Beiträge von znaeb

    Guten Morgen,

    ich hab mir jetzt ein FireTV bestellt und bin erstmal zufrieden. Die erste und wichtigste Erkenntnis seither ist: Wozo eigentlich noch Live TV, wenn es Streaming Dienste gibt? Kommt eh nur Müll. Und wenn dann mal was gutes kommt, dann geschnitten und mit Werbung.

    Ich hätte zwar gerne selbst was zusammengebaut, aber zu dem Preis und in der Größe wohl kaum. Streaming und Kodi laufen super auf dem Fire TV. Unkomprimierte Blurays im mkv-Kontainer laufen ohne Ruckeln. Und der Wechsel zwischen den zwei "Oberflächen" läuft dank Firestarter und FireTV-Skin für Kodi reibungslos.
    Den größte Nachteil den ich momentan noch sehe, ist die extrem überladene Amazon Oberfläche.
    Bei der Integration von Amazon Music auf dem FireTV muss noch was getan werden. Aber andererseits kann man das auch auf dem Tablet laufen lassen und über Miracast an den FireTV und dann an den Receiver schicken.
    Und als Besitzer einer etwas älteren Harmony ist die Bluetooth Fernbedienung des FireTV ein kleiner Wehrmutstropfen.

    Ich hätte zwar gerne eine All-in-one Box gehabt, da ich aber glaube, dass Live TV zunehmend an Bedeutung verliert (zumindest in unserem Haushalt), beklage ich mich nicht.

    Danke für die Hilfe

    Danke für deine Antwort, obwohl das natürlich nicht das ist, was ich hören wollte...

    Ich hatte die letzten Tage mein Desktop-Rechner im Wohnzimmer um Amazon Video zu testen. Streaming lief super, nur die Bedienung mit Maus und Tastatur im Browser ist natürlich ein Krampf auf dem Sofa. Aber das müsste doch als Backup in Kodi mit Chromluncher oder so auch funktionieren?

    Was wäre denn zum Beispiel eine Android Box mit Live TV?

    Bin ich eigentlich der einzige mit solchen Anforderungen? Live TV, NAS Einbindung, Streaming Dienste? Das nutzen doch sicher die meisten hier im Forum. Aber wie?

    Frohes Neues Jahr zusammen!

    Ich hab im Wohnzimmer ein ziemlich antikes Netbook auf ION Basis mit OpenELEC über HDMI an nem AVR und einem älteren HDready Panasonic Plasma (kein sog. Smart TV) hängen. Filme und Musik liegen auf einem NAS. Gesteuert wird mit einer alten Harmony und einem CoHaus USB Empfänger. Bis auf die Tatsache, dass ich das Netbook mit der Harmony nicht einschalten kann läuft alles ganz OK. Sat TV läuft über einen externen Reciever (die TVs hatten ja füher noch keine Trible Tuner).

    Der Spielsinn gepaart mit Weihnachtsgeld treiben mich dazu was zu ändern. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir einen richtigen HTPC zu bauen/kaufen, da das Netbook doch ziemlich laut ist und ich die Einbindung von Live TV in die KODI Oberfläche irgendwie cool und sauber fände. Zudem haben Freunde mich für Amazon Prime Video angefixt. Allerdings bin ich in letzter Zeit noch mehr verwirrt als sonst. Lohnt sich ein HTPC überhaupt noch?


    Meine Frau nutzt ab und an RTL Now, wobei das ja mal funktioniert und dann wieder nicht. Wenn ich jetzt Amazon Prime Video, Netflix, Spotify, etc. nutzen will dann sind die Addons ja auch nur mehr oder weniger zukunftssicher, bis die Anbieter wieder irgendwas ändern. Wohingegen die Apps auf einem Smart TV oder dem FireTV auf jeden Fall laufen. Ich muss gestehen, dass ich noch nie die Oberfläche von einem aktuellen Smart TV, FireTV, Chromecast und was weiß ich denn gesehen hab. Wie binden die denn eigene Dateien vom NAS ein und wie wird das dann dargestellt?

    Die letzten 2 Tage hab ich zwar schon fleißig gesurft, gelesen und recherchiert, aber schlauer bin ich nicht. Könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen und in die richtige Richtung führen? HTPC, Smart TV oder fertige Streaming Box? Barebone oder Eigenbau? Windows oder Linux?


    Nuzungsprofil ist folgendes:

    • Filme und Serien vom NAS streamen
    • Amazon Prime Video
    • Mediatheken
    • Ich dachte evtl. auch über Steam Inhouse Streaming nach
    • optional Live TV integriert
    • optional Radio integriert

    Sat Reciever --> Live TV
    Rasp Pi mit KODI --> Streaming vom NAS
    FireTV Stick --> Streaming Dienste
    Das kanns ja wohl auch nicht sein? Das coole ist ja eigentlich eine Oberfläche als Multimedia Portal, von dem man in die jeweilige Anwendung navigiert. So genial ich KODI finde, fangen doch die Zweifel an.