Na das klingt doch schon mal super...
Du kannst alle Caches auf dem Controller bzw. RAID aktivieren ... wenn ich mich nicht täusche, schaltet der Controller auch den Cache der Festplatten aus...
Klar, wenn du den Cache aktivierst benutzt der Controller seinen eingebauten RAM zum Puffern, kann er das nicht, muss er immer warten bis die Festplatte das geschrieben hat was gerade an der Reihe ist und ihm das auch bestätigt hat, erst dann kommen die nächsten Pakete.
Kommt auch immer darauf an wie voll ein RAID ist... da nimmt die Geschwindigkeit später noch deutlich ab... vielleicht geht der LSI erst später in die Knie ?! Kann ich nicht sagen, hatte nie einen in den Fingern.
Jedoch hatte ich bei meinem RAID6 mit 16x3TB am Anfang auch "bloß" 800MB/s was aber auch noch daran liegt, das mein Controller nur 3Gb/s kann... vielleicht hätte er sonst auch mehr gemacht.
Doch mach dich mit diesen Werten mal nicht ganz so verrückt, nach 2 Monaten ist es dir Jacke wie Hose, denn die Kiste läuft sauber und du kannst alles mit 1GBit versorgen...