Also wenn jetzt schon alle ihre Bikes hier zeigen ... hebe ich auch mal die Hand als süchtiger Biker, allerdings ist sie schon eingemottet
ist auch nicht viel dran gemacht...
ESD: CobraRacing Tri SuperShort Spiegel: Highsider Xenon Licht Carbon Windshield Schnitzer Lenker PAJ GPS Tracker und das BMW Seiten Kofferpack... (just in case)
Man kann sich hier nun dumm und dämlich diskutieren was nun besser ist.
Das entscheidende ist wenn wie schon erwähnt der jenige nicht so firm mit der Sache ist, er sich jemanden sucht der im Fehlerfall auch hilft. Die Hardware und das installieren der Software ist erstmal bei so einer Sache nicht ganz so kritisch. Wichtiger ist wie ist der Plan wenn mal was nicht läuft? Wer Supportet das ganze im Bezug auf Hardware / Software ?
Nen Server zusammenstellen und zu installieren ist da das kleinste Problem. Was passiert wenn Hardware defekt ist? Gibts ne Garantie das ich auch in 3 Jahren die Teile noch bekomme ? Backup ?
Man muss echt ne Menge im Vorfeld bedenken und da sollte man sich einen Kompetenten Partner suchen.
Gruß
Silver
Alles anzeigen
da hast du bei HP NextBusinessDay Support... mir ist heute erst ein Lüfter verreckt... eben angerufen, Lüfter defekt... viel Danke für die Info seitens HP und ersatz kommt morgen. (die tauschen dir auch das Mainboard NBD) ... da gibts auch die Frage "Brauchen Sie einen Techniker oder können Sie es selbst?) und bei HP bekommste die Teile auch noch nach 10 Jahren
Wenn es jetzt um Verkonfigurierung geht oder so... das ist dann ein anderes Thema, kannst ja mal bei Microsoft anrufen
Aber stimmt ... synology kann echt noch genannt werden, wenn es nur um das Thema geht...
Aber jetzt wenn ich das so lese, würde ich doch lieber eine Server CPU ala XEON nehmen, weil die auf 24 Stunden Betrieb ausgelegt ist. Der i7 ist für Consumer und eher nicht für den 24 Stunden Betrieb geeignet.
+1
Wieso nimmst nicht einfach den HP MicroServer mit der Xeon CPU drin... ist Ware vom Laufband... machst 8GB RAM rein und 4x1TB im RAID10 feddig Hast sogar iLo
Ich hab u.a. das Norco RPC-4224. Das X-Case, siehe Footer, hab ich über England gekauft, dauerte 3 Tage dann wars da. In jedem Fall ein Single-Rail Netzteil.
Guter Punkt...
habe meines auch damals über England bestellt, ging ebenfalls ziemlich schnell
Ach ich hab da einfach nen BeQuiet reingepackt... fahre mit der Firma seit Jahren und wurde nie enttäuscht... Wiederverkaufswert ist auch in Ordnung...
Systemsteuerung -> Netzwerk und Freigabecenter -> Erweiterte Freigabeeinstellungen (links)
da gibts den Punkt "Netzwerkerkennung ein / ausschalten"
Beschreibung: Wenn die Netzwerkerkennung eingeschaltet ist, kann dieser Computer andere Netzwerkcomputer und gerät sehen, und er ist selbst sichtbar für andere Netzwerkcomputer"
der 51645 kann auch 4TB Platten oder höher? Möchte den Controller eigentlich nur für einzelne Platten nutzen, also ohne ein RAD einzurichten --> jede Platte würde also mit Raid0 laufen. Jede Platte könnte man dann auch per PowerManagement einzeln runter fahren lassen bei nichtgebrauch?
oder ist der 51645 schon Steinzeitlich?
Joup erkennt er, habe vor 2 Wochen bei einem Kollegen den 51645 verbaut und HGST 4TB Platten dran... läuft alles sauber. wirst einen extra Lüfter für den Controller brauchen, der wird arg warm ... du kannst die HDDs auch als Simple Volume einrichten oder einfach durchschleifen... dafür ist ein RAID Controller aber ein bisschen Overkill, vielleicht ist ein HBA das was du suchst, ist günstiger und macht das selbe
Denke mal mit der Lite Version stößt man schnell an Grenzen
Naja, ich denke nicht... du hast ja eigentlich nur kein LUA Code... und gebraucht hab ich den bis jetzt auch noch nicht... Ah und wird gut warm evtl. musste dir nen paar Abstandshalter an die Seitenwand schrauben (gibt einige Mods für das Teil)
Ich hab mich jetzt nach reiflicher Überlegung für Fibaro entschieden. Ist zwar ein bisschen teurer aber bietet nach meiner Ansicht nach die größte Flexibilität und scheint auch zukunftssicher. und das beste ist, dass man einen Pi sogar einbinden kann und somit auch alle Vorteile von FHEM mit nutzen könnte, somit kann sogar die Winmatic verwenden *freu Aber ich warte mit dem Kauf dennoch ein bisschen bis Vailant sicht endlich mal verbindlich äußert.
Und was ist draus geworden ? bin mal drüber gestolpert... habe seit einigen Monaten ein Fibaro HC2 in Verwendung
Also ich habe derzeit ein LackRack am Laufen und bin hoch zufrieden. allerdings muss man 2-3 Dinge beachten...
Am besten die Deckel der Tischfüße rausschlagen (die sind nur 3mm dick und aus pressholz) dann kannst du dir im Baumarkt ein 44er Kantholz kaufen (2€ oder so)... rein schieben, Strich ziehen, absägen, schön mit Leim einschmieren und rein... da die Füße des Tisches hol sind...
Dann nimmst du nochmal 44er Kantholz (geht auch weniger) und ziehst damit anständige Leisten zwischen den Füßen, da du da einfach 30kg ? oder mehr an Server Hardware drauf stellst. Die normalen 1cm M5 halten kein Stück (zudem in nem holen Tischbein mit ner 2mm Wandstärke)
Ich habe noch zusätzlich unter den Server eine Luftpolster Matte gelegt, um die Vibrationen noch etwas zu dämpfen... Zudem hab ich unten an die Füße vom Lack einfach nen paar Rollen drunter geschraubt, so kann ich den durch die Bude ziehen.
Auf den Seiten kann man noch nen bisschen Kabelkanal hinkleben um dann vom Switch hinten an den Server zu kommen, oder aber auch nen kleine Kabelmanagementpanele rein ziehen damit man nach hinten kommt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ach und für den Fall, man kann auch an der Außenwand vom Haus schön Kabel verlegen, falls es mal nötig ist... so bin ich vom Schlafzimmer (1OG) runter übers Wohnzimmer (EG) in den Keller (Serverraum) jeweils mit ner DoppelDose in jedem Raum und unten aufs PatchPanel
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Achja... ne kleine USV ist bestimmt nicht schlecht, muss ja nur nen paar Minuten durchhalten (theoretisch) zum runterfahren vom System... Habe eine BBU am RAID Controller, aber keine USV