Beiträge von Fanatic_Joker

    Richtig.
    Aber Sinn und Zweck ist doch, dass er für sich selbst die beste und richtige Entscheidung treffen kann und dann trifft.

    dafür maträtiert man ihn ganz schön ...
    zumindest liest es sich so ...

    Stimmt nicht, es geht genauso ohne ECC.

    sag ich ja... ist mir schon klar, dass es hier keine systemvoraussetzung dafür gibt... zumal die ein Riegel immer sterben kann.

    Ich schlafe auf jeden Fall sehr gut und hab auch kein Bauweh seit ich damals auf Opensolaris und später auf OmniOS umgestiegen bin.

    so geht es mir mit dem RAID6... und darauf kommt es denke ich am Ende auch an, dass man nicht ständig an sich selbst zweifeln muss (sonst gibts noch ne Cold-Spare in den Schrank)

    Das Gleiche was die Menschheit auch vor Erfindung des Automobils gemacht hat. Mit dem Gelebt was wir hatten, zu Fuß oder auf dem Pferd oder in der Kutsche uns von A nach B bewegt. Unser Horizont war halt dann auf den Umkreis beschränkt, was man so an einem Tag laufen oder reiten konnte.

    vollkommen richtig, deshalb gehe ich auch mit der Entscheidung von McStarfighter einher...

    Oh Jungs... ihr macht es McStarfighter echt nicht einfach ...

    Natürlich wäre ein ECC System besser, gar keine Frage... jedoch wird es hier gerade hingestellt, dass man ohne ECC gar nicht erst anfangen braucht.
    Controllerausfall, klar kann es geben doch zu 99,99% gleiches Modell rein und gut ist
    HDD Ausfall und langer Rebuild, ja klar, daher auch mehrere LUNs und dann ist das im Rahmen
    Stromausfall, kommt ne USV hin und noch ne BBU
    Vibration in einem Gehäuse, klar, man könnte auch je HDD ein Rack hinstellen und das ganze an kleine Federn hängen...
    die ganze Konstellation wird übrigens von den Herstellern supported, da ist also nichts spektakuläres dran (okay die MSA60 sind etwas älter, aber die Dinger sind unverwüstlich)
    um noch etwas mehr Staub aufzuwühlen könnte man noch über Blitzschlag und Hochwasser diskutieren...

    seht es mal von der Seite... wenn auch nur kurz.

    Starfighter ist mit dem RAID6 an nem HW-Controller bis jetzt super gefahren, keinerlei Ausfälle, keine Probleme... er fühlt sich bei der Sache save...
    das ist übrigens mehr wert als ein OS oder Dateisystem wo man immer mit Bauchschmerzen im Wohnzimmer sitzt.

    und nach gefühlten 8 Seiten das ZFS besser ist, wegen Rot Bit... kann man es jetzt dann mal gut sein lassen... was haben wir nur vor ZFS gemacht ?

    wenn ihr Zeit und Lust habt, kuckt doch mal beim Hard-Forum Showoff Thread vorbei... wie sagt man hier so schön ... "Tellerrand"

    @Fanatic-Joker - Hast Du eigentlich Xpenology unter Hyper-V in einer oder zwei VHDs, oder eine eigene Platte?

    also ich habe eine normale VHD und eine direkt durchgereicht :)

    Hardware durchreichen ist leider so nicht möglich in HyperV.
    Man kann zwar (mehrere) virtuelle Disks anlegen (ich habe ebenfalls xpe unter HyperV), aber eben nichts direkt durchreichen (afaik)

    sieht dann im System so aus...

    Bzw. kann man dann vermutlich mit Server 2012 Vlans auf die VMs definieren, oder wie löst man das dann?

    Ja das geht, ist kein Problem

    dient nur zur Sicherung für die anderen drei

    Zitat ende ^^

    Wenn es dann lauft, will ich so wenig wie möglich damit zu tun haben

    also wie gesagt, habe eine Ubuntu Maschine, eine Xenology VM und ne FreeNAS und das zeug macht ja keine CPU Last, das werkelt nebenher... ob da jetzt eine "Verrechnung" 10 Minuten oder 15 dauert ist mir jacke wie hose.
    Habe auch im Hyper-V eine dedizierte HDD in die Xenology VM durchgeschleift, falls die VM mal crashed hab ich die Datenpartition separat


    aber man kommt ja immer erst später drauf wenn man probiert ob die für was gut ist

    für die testereien kannst du ja immernoch nebenher ne VirtualBox laufen lassen, zum testen Ideal, weil das Ding so gut wie jedes OS untersützt... was dann produktiv gehen soll packste dir ins Hyper-V wo es leise vor sich hin dümpelt...

    Außerdem würd ich mir da einfach ne Standard Lizenz in der Bucht besorgen für nen Hunni ... feddig


    Ein kleiner Unterschied zu Deinem Projekt ist da schon

    [xattach=10712]zumindest kann ich für ein paar Tage mithalten :)[/xattach]

    Der Rest ist dicht. Mich hats auch interessiert, wie das überhaupt geht. Hat ganz schön gedauert, bis ich das kapiert hab.

    eben, das kannst ja sonst auch einfach über den Router machen

    Muß noch überlegen, da mir am liebsten ja drei gleiche Boards wären, wegen der Wartung.... Hm..

    wieso holst du dir nicht einfach nur eine und arbeitest mit VMs ich mein... da kannste die Hardware auch direkt durch schleifen... zumal du nicht für 3 Server Strom zahlen musst... und ich denke nicht, dass du auf allen Servern produktiv viel arbeitest dass es deren Gesellschaft überhaupt rechtfertigt :) ich mein, wir schaffen in der Firma mit 30 Maschinen auf 2x Intel Hexa-Core und die laufen auf 30% das ist ein Zuckerschlecken für die CPUs...
    Was ich damit sagen will... überlege dir ob du den ganzen Strom zahlen willst oder ob dir ein HyperVisor drunter nicht die Arbeit erleichtert.

    Ich hab z.B. auch nen ganzen RAID Controller in die VM durchgeschleift, tut super

    Dann vielleicht so ne Art Norco RPC4224 oder so (Intertech bieten praktisch das selbe in grün) da hast genug Platz, feddig


    Schreib mir mal die genauen Daten

    das ist nichts besonders...

    Norco RPC-4220
    SuperMicro X9SCM-F
    Intel Xeon E3-1220L
    16GB RAM
    Adaptec 51645 mit 16x3TB
    TV Karte
    60GB System SSD
    3TB HDD für Bewegungsdaten
    500GB in ne Xenology VM durchgeschleift für die TimeMaschine vom MacBook
    dann noch ne UbuntuVM am laufen

    Lauf ein Windows Server 2012 und ein Hyper-V für die VMs... bin da eher auf der Schiene, "Hauptsache alles läuft stabil"

    zieht im Idle so 95w und so 180 im Access

    na da haste dir ja was vorgenommen ^^

    darf man fragen wieso du zuhause mit VLANs arbeitest ? :)

    aber theoretisch sollte das so klappen was da steht, von einem Reverse-Fanout weiß ich in der Konstellation allerdings auch nichts.
    Ich war da bis jetzt immer für die HW-Raid Controller, kann dir da nicht sagen welche von den ganzen Systemen das so umsetzt (FreeNAS, Nas4Free, OMV, Snapraid usw. ) weil es dir da dann recht egal ist mit welchem Betriebssystem du drüber arbeitest.

    aber solange du zwei LogicalVolumes anlegst, sollte der das andere so oder so im StandBy belassen...

    Falls du dich von deiner 1815+ trennst... sag Bescheid :)

    habe derzeit eher das Gegenteil... habe einen Supermicro Server X9 Serie inkl. Intel Xeon E3-1220L usw. mit 16 Port Adaptec Controller und überlege ob ich nicht eher Richtung Synology gehe ^^

    glaube wir müssten mal ein Bier trinken :P

    wieso stellst du das nicht einfach in

    Code
    raspi-config


    um ? :) unterm Menüpunkt 5 gibts auch TimeZone ...

    lg
    Joker

    Siehst du ... alleine das ist schon ein Grund für EnOcean. Die Taster für nahezu jedes System liegen zwischen 40 und 50 Euro - bei EnOcean kosten sie 30 und brauchen auch noch keine Batterien

    wie kommst du darauf, dass die Taster Batterien brauchen ? du hängst die module vor den Licht-Taster, somit haben sie Strom und nix Batterie. Da würdest ja echt bekloppt werden wenn du immer die Dosen raus holen musst ? ^^

    Jo als die 4 Türsensoren und 3 Taster waren super schnell konfiguriert...

    klar brauchst du für die Verkabelung etwas länger, keine Frage, aber sind die einmal im System hatte ich bis jetzt keine Probleme mehr.

    das mit dem LUA ist definitiv super umgesetzt, aber ich tue mir da echt noch etwas schwer...

    Und zum Thema Preis, geb ich dir auch vollkommen recht... allein das System hat damals 600 gekostet und praktisch jeden Schalter, Taster, Dimmer, Sensor kannst du nochmal 50€ rechnen... und dann hast du eigentlich noch nicht viel für dein Geld bekommen.

    also ich könnte dir das Fibaro System nur nahelegen ...

    gute Seite für das Thema überhaupt sowas ist übrigens auch die Siio

    Einrichtungszeit bei dem Fibaro system ca. 10 minuten und alles geht, und Schaltzeit gefühlt 0.25 Sek
    habe nun auch noch eine IP Webcam eingebunden, auch bestens... sry wenn ich für den Hersteller so schwärme...

    sonst kannst du dir auch mal "Pulse Station" anschauen... bin ich auch mal bei meiner suche drüber gestolpert

    heyho... bemerke das Thema erst jetzt... aber hier mal noch als keiner Einwurf...

    Habe bei mir auch auf Z-Wave gesetzt, allerdings auf Basis von Fibaro... was schönes Klicky Bunty ist und funktioniert top

    man hat ein schönes Regelwerk wo man sich alles zusammenklicken kann ala Scene Editor

    Handy App für Android & iOS sind sehr gut, ach und inkl. Steuerung für Kodi usw.

    Verbaut habe ich bis jetzt:
    4 Dimmer
    4 Türkontakte
    3 Schalter
    1 Rolladen
    1 Webcam

    habe noch mehr vor, komm zur Zeit nicht dazu

    3GB/s, wenn ich nicht irre ...

    6 für SAS, 3Gb für SATA ... man liest aber, dass manche auch nur 1,5Gb angezeigt bekommen... aber da hast du gleich viele verschiedene Antworten wie Threads...

    selbst wenn es auch nur 1,5 wären... wärend das ja noch ca. 150MB/s was ja für sein Vorhaben immernoch reicht.
    die MSAs bieten halt gut Ports zu nem günstigen Preis... und man kann sie nach und nach erweitern durchs Daisy Chaining bzw. Kaskadierung