Beiträge von b0mb

    Reicht ein einfacher USB-Stick oder sollte es ein besserer sein?

    Also auf meiner Kiste, der nicht DUNE mit dem rosegold farbenen Deckel kann ich nur über den USB 3.0 Port booten und fast alle meiner Sticks funktionierten nicht. Habe mir dann einen Samsung Fit oder wie die heissen besorgt und der funktioniert. Hatte das irgendwo gelesen. Wenn der Stick mehr Performance hat, macht sich das natürlich im täglichen Gebrauch durchaus bemerkbar. ;)

    Kann ich von Android TV direkt booten oder muss ich jedesmal neu starten um in CE zu gelangen?

    Wenn Du einmal mit dem Tool von jamal2367 gebootet hast, bootet die Kiste bei Neustart im Regelfall Coreelec, so lange der Stick steckt.

    Ich bin eigentlich immer im AndroidTV und da die Box sowieso nicht merkbar Strom schluckt, ist die Box max. im Standby. Wenn ich dann zwecks DV FEL Bedarf an Coreelec habe, boote ich eben fix das Coreelec und wenn ich fertig bin, habe ich mir in Coreelec eine Verknüpfung im Powermenü erstellt, über die ich dann wieder ins Android booten kann.

    Das funktioniert so eigentlich ganzt gut und da meine Frau sowieso nur Android TV zwecks Magenta TV und RTL+ braucht, stimmt auch der WAF. ;)

    Nur zur Info: "Arctic: Zephyr - Reloaded" und "Arctic Fuse 2" werden regelmäßig aktualisiert.

    Das ist gut zu wissen, aber da brauche ich erst mal ganz viel Lust ,den Arctic Fuse 2 einzurichten. Der ist ja in der Konfiguration schon sehr aufwendig. Den Arctic Horizon kann man dagegen ja im Vorbeigehen einrichten. ;)

    Alles was gemacht wurde ist, eine img bereitzustellen für User die Probleme durch einen brick oder sonstiges haben. Jeder Hersteller hat irgendeine Option ihre Geräte wiederherzustellen, nur halt bei Homatics nicht (die sind ja was ganz besonderes).

    Wie gesagte, finde ich das aus Usersicher super. ;)

    Das dem Hersteller der Zeh drückt, wenn dies öffentlich geschieht, ist für mich aber auch sehr gut nachvollziehbar, da man sowas eigentlich nicht machen sollte.

    Gerade ne Mail von Homatics erhalten wegen der letzten FW img, nur mal so nebenbei.

    Sie denken halt wirklich ihre FW sei gold, in echt brauchen wir dies nur um das Gerät vor dem Schrott ATV 14 zu retten oder wenn was gebrickt wurde. Selbst Samsung, Xiaomi, Apple und co. bieten Firmwares an um die Geräte wiederherzustellen.

    Also als User finde ich es super, wenn man durch Leute wie Dich Zugriff auf diese Resourcen hat, aber ich kann an der Stelle auch den Hersteller verstehen.

    Es kann ja auch nicht, jeder der nen Screener zum Bewerten bekommt, diesen mit Gott und der Welt teilen. ;)

    Vielleicht nicht der beste Vergleich, aber wenn man sich in die Lage des Herstellers versetzt, durchaus nachvollziehbar, wie ich finde.

    CoreElec hab ich ja auch am laufen, nur ist das eben nicht Wohnzimmer tauglich.

    Also die Homatics Box soll ich lt. meiner Frau behalten. Der bunte Lichtleiste vor Kopf hat bei uns schon zur Erfüllung des WAF geführt. [ag]

    Die Box geht bei mir max. in den Standby und ist somit direkt am Start. Ich nutze Kodi auch unter Android TV. Im Moment boote ich Coreelec dann für DV FEL.

    Aus Coreelec gehts dann wieder zurück ins Android und alles ist schick. Meine Frau hat also mit Coreelec nichts zu tun.

    Im Recovery kannst du nur den USB 2.0 Port nutzen.

    Alles klar - werde ich mal ausprobieren. ;)

    Für CoreELEC wäre die Dune HD nützlicher gewesen, wegen dem IR. Dieser lässt sich aber in der Homatics sehr leicht nachrüsten.

    Ich habe hier irgendwo noch nen Flirc rumfliegen. Sollte ja auch kein Problem sein. ;)

    Build 5394 ist der beste, wurde aber leider nie für Stable erklärt/veröffentlicht.

    Ok. Werde ich dann mal flashen! Thx! ;)

    So, habe mir die Homatics ohne Dune mal zum Testen besorgt und hier mal meine Meinung dazu.

    Bei Auslieferung war Android TV 11 drauf, was eher für die Tonne zu sein scheint, da viele Dinge nicht funktionieren bzw. die Features nicht vorhanden sind.

    Ich habe jetzt mal Android TV 12 draufgebügelt und damit ist die Kiste schon sehr brauchbar. Die automatische Frameratenanpassung funktioniert unter Android sehr gut und auch DTS-HD und TrueHD werden über Plex, Emby und Kodi wiedergegeben. Gut, die Box ist nicht ganz so flink, wie meine Shield 2019, aber ein Beinbruch ist das nicht zwingend.

    Ich kann problemlos von Android zu Coreelec und zurück booten. DV 7 FEL funktioniert unter Coreelec auch einwandfrei. Einziges Manko ist, dass die Bluetooh FB unter Coreelec probleme beim Pairing hat, so dass ich dort aktuell mit Yatse steuer. Vermutlich brauche ich Coreelec aber auch nur für DV7 FEL - das kann ich im Moment noch nicht abschätzen.

    Ach ja! Ich habe 5 USB-Sticks ausrpobieren müssen, bis sich Coreelec mal von einem booten ließ. Ebenso habe ich Probleme im Recovery ein Image zu flashen, da die USB Geräte nie erkannt werden. Beim Update auf Android 12 habe ich es einmal geschafft, dass eine externe SSD via USB erkannt wurde, aber danach bekomme ich immer nur eine Fehlermeldung, dass das Device nicht gemountet werden kann. Hat da evtl. noch einer nen Tipp für mich?`

    Ich habe mit einen Samsung Fit 3.1 Stick bestellt, da ich gelesen habe, dass die mit der Box zuverlässig laufen sollen und dann schauen wir mal.

    Könnte mir bitte noch jemand sagen, welches Android Build am besten läuft?

    Jeder mit ein Modernen Samsung TV beschneidet sich ja nur mit einer Shield.

    Ich würde eher sagen, dass sich heutzutage jeder mit einem Samsung Fernseher selbst beschneidet, da die Dinger kein Dolby Vision unterstützen, weil Samsung gerne Lizenzgebühren sparen möchte.

    Nur leider fehlt der FEL Support, kaufe mir keinen OLED für mehrere 1000 Euro um dann in DV das nachsehen zu haben. Ist für mich halt das wichtigste.

    Ich liebe Dolby Vision und mir kommt, wenn möglich, nichts anderes mehr auf den Bildschirm, aber ich finde, dass FEL jetzt auch nicht der heilige Grahl ist. ;)

    Der Kauf war insofern ein Fehler, als das die Pro für 4k mehr als grenzwertig ist, da fehlt der eine GB Arbeitsspeicher, 4k läuft im Prinzip nicht zufriedenstellend. Allerdings habe ich durch diverse Optimierungen im Entwicklermenü und deinstallieren/deaktivieren von einer Vielzahl von nicht benötigten Apps und System Apps (geschätzt ca. 20-30) die Performance enorm verbessert, 4k läuft nun flüssig.

    Also es gibt die Röhre und die fand ich ziemlich gruselig, so dass diese damals direkt retourniert wurde. Dann gibt es 2019 Pro und das ist dann die flache Box. Die läuft einwandfrei und 4K logischerweise auch, da überwiegend alles per HW dekodiert wird. Ich wüsste auch nicht, was irgendwelche Apps mit der flüssigen Wiedergabe von 4k zu tun haben sollten. Und um 4K einwandfrei abspielen zu können reichen btw. auch 2GB RAM. ;)

    Hatte mir die Homatics als Nachfolger für meine Shield Tube bestellt. Die Tube läuft eigentlich gut, nur bei 4K HDR ruckelt das Kodi-OSD etwas, das Video an sich läuft aber problemlos. Ausserdem hatte ich mal wieder Lust auf Technikspielereien und da hatte ich mich von den Empfehlungen im offiziellen Forum leiten lassen. 4GB vs 2GB (der Tube) haben auch den Ausschlag gegeben.

    Kauf Dir mal ne 2019er Shield. Die läuft sehr rund. Da fande ich das Tube Dingen gruselig gegen. ;)

    Habe die Box gestern erstmals richtig getestet: Absolute Katastrophe, schneckenlahm, ruckelig und bedingt dadurch auch nicht sonderlich stabil. Recherche hat dann ergeben, dass Trägheit ja auch kein Wunder ist, CPU und GPU sind der 5 Jahre alten Shield gravierend unterlegen, war mir vorher so nicht klar und hätte ich nicht für möglich gehalten, habe dann auf den letzten Drücker von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und hoffe lieber auf eine neue Shield im nächsten Jahr..

    Ich gucke ja auch immer nach links und rechts, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mir keinen Gefallen tun würde, wenn ich die Shield gegen was anderes eintauschen würde. Und was die Probleme mit Doby Vision auf der Shield betrifft, so muss ich doch feststellen. So pingelig ich auch bin, so muss ich selbst bei direkten Bildvergleichen die Unterschiede oft noch suchen. Also "Was der Bauer nicht weißt".... funktioniert hier ganz gut. Die Unterschiede erkennt man wirklich nur bei direktem Vergleich, geschweige denn im laufenden Betrieb.

    Die Shield hat die schlechteste DV wiedergabe von allen Geräten, siehe "Red Push issue".

    Wenn man es nicht weiss, dann sieht man das ja gar nicht.... also ohne Direktvergleich sehe ich nichts, was ich als Red Push bezeichnen würde. Natürlich habe ich die Bilder gesehen. Es gibt aber auch keine wirklichen Alternativen, finde ich. Oder gibt es da was? Man liest immer nur von FW Problemen usw. und wenn ich mir heute eine neue Box für Coreelec zulegen würde, dann sollte die DV und AV1 beherrschen.