Beiträge von b0mb

    Hallöchen,

    da ich in der Vergangenheit immer gern die Shield Geräte schlecht geredet habe, insbes. bezogen auf das Preis-/Leistungsverhältnis und inzwischen eingesehen habe, dass ich nicht ganz richtig lag, möchte ich mit diesem Beitrag einmal öffentlich zur Kreuze kriechen.

    Ja, die Kisten kosten Geld und ja, für viele "normale" Fälle gibt es Alternativen, aber sobald man eine ordentliche 1GE-LAN Verbindung haben möchte, die auch tatsächlich den Durchsatz bringt, Dolby Vision und sämtliche Tonformate nutzen möchte, kommt man an einer Shield gar nicht vorbei, habe ich festgestellt. Und dann bietet die Kiste am Ende des Tages schon mehr, als die Marktbegleiter.

    Bei der Tube sehe ich das ganze nach wie vor etwas verhaltener. Die PRO ist wirklich tadellos und wenn man einigermaßen nach Schnappern sucht, auch noch günstiger, als Geräte anderer Hersteller.

    So, da man ja auch die positiven Dingen erwähnen sollte, musste ich das jetzt mal kurz loswerden. ;)

    Greetz!

    b0mb

    Hab dafuer ja kein Display. Womit hast Du es denn probiert / sollte es gehen ? Kodi ? Irgendein Streamer ?

    Ich habe Emby, Plex und Kodi Maven Build Matrix ausprobiert.

    Es wird nur HDR getriggert. Auf meinem TV wird mit denselben Apps HDR10+ Adapative getriggert. Ist jetzt aber für mich auch nicht dramatisch, da DolbyVision sauber erkannt wird. ;)

    Auflösung: Bis zu 4K HDR mit 60 fps
    Videoformate: Dolby Vision, HDR10, HDR10+, HLG
    Audioformate: Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos (via HDMI- pass through)

    Ein HDR10+ Signal konnte ich dem Chromecast 4K leider noch nicht entlocken und 2 anstatt 1GB RAM hätten ihm sicherlich auch gut gestanden, aber ansonsten ist das Teil für den Preis echt nett.

    Spielt zumindest DolbyVision anstandslos ab. ;)

    @DarkMasterCh1ef

    Welche Version von Kodi hast Du für DV auf dem Fire TV ausprobiert?

    Die 19er gibt bei mir nur HDR aus und 20 habe ich noch nicht ausprobiert.

    Mit Kodi Nexus läuft DV sowohl auf meinem TV als auch auf dem Chromecast 4K.

    Letzterer gibt mit Emby und Plex auch Dolby 7 FEL Singlelayer Material wieder.

    Allerdings finde ich in puncto Bedienung usw. den FireTV immer noch ungeschlagen und neige daher eher dazu,
    DV 7 zu 8.1 zu konvertieren, wenn nötig. ;)

    Bei mir ging tatsächlich DV in Kodi.

    Bei mir wurde nur HDR erkannt.

    Überwiegend nutze ich Emby für die Wiedergabe von DV - das läuft sehr gut.

    Habe mir zum Testen nen Chromecast 4k bestellt, der heute ankommen müsste.

    Das Dingen soll mit Emby oder Plex auch DV Profil 7 FEL abspielen können und somit könnte man dann theoretisch Ruhe im Karton haben. ;)

    Also bei mir werden Dolby Vision Inhalte mit dem Maven Build auf dem 4K Max nur als HDR erkannt.

    Mit Emby und Plex hingegen funktioniert die Dolby Vision Wiedergabe einwandfrei. ;)

    Okay danke für die Rückmeldung. Dann muss man aufpassen sowas wie FireTV Geräte zu ohne Hinweise zu empfehlen, wenn Anforderungen wie

    Ist die Frage, ob dann aus True HD Atmos vielleicht DD+ Atmos wird, aber das TrueHD habe ich tatsächlich überlesen. ;)

    Sorry

    Ich nutze eine Kombi aus FireTV , für die streaming Dienste und Tanix TX3 für die HD Töne bei Filmen und Konzert BRs.

    Ne Tanix habe ich auch noch hier, aber mir geht das im Alter zunehmend auf den Sack und die Tanix und das Thema Fernbedienung finde ich absolut gruselig. Habe Sie auch mit einer Harmony bedient.

    Die Shields mögen funktionieren, aber das passt das P/L-Verhältnis mal überhaupt nicht. Und der Stromverbrauch ist bei den Shields auch nicht zeitgemäß. Da kommen die Amazon Geräte mit Ihren 2,5 Watt im Schnitt besser weg. ;)

    FireTV hat mittlerweile Lizenzen für DTS und Co. mit an Board?

    Nicht, dass ich wüsste..... mehr als DD+ kommt da nicht rum. Über Kodi und Emby geht oder ging auch DTS.

    Auf dieses ganze Tongedönse lege ich keinen Wert mehr, da ich eh keinen Unterschied zwischen TrueHD und normalem AC3 höre. Da ist dann eher der Placeboeffekt, wenn man es weiss.

    Dachte immer die machen Atmos nur über die abgespeckte DD+ Spur, weil Amazon selber über Prime nicht mehr anbietet.

    Atmos geht wohl, aber ich nutze es nicht.

    Da ich inzwischen auch nur noch Fernsehen über Magenta OTT gucke, finde ich die Amazon Lösungen ganz charmant als "AllinOne".

    Ich würde auch am liebsten Emby oder Plex nativ nutzen, aber die sind beide nicht komplett und nutzen für die Wiedergabe den Exoplayer, der im Gegensatz zu Kodi auch nicht alles einwandfrei abspielt.

    Ich muss ganz ehrlich sagen dass sowohl der Cube als auch der Max Stick als auch die Shield immer wieder Hänger bei der Fernbedienung haben. Wenn es hackt dann richtig.

    Dann wurde die Hardware aber ganz furchtbar unglücklich positioniert.

    Ich sitze bei mir gute 4 Meter vom Stick entfernt und dieser liegt hinterm Lowboard - von Empfangsproblemen kann ich nicht berichtet. ;)

    Hmm, das wirkt für mich jetzt alles auch nicht gerade als wirkliche "Verbesserung". Ich glaube, ich bleibe einfach beim ShieldTV.

    Na ja, einer von drei Usern hat jetzt gesagt, dass er es kacke findet.

    Gerade verglichen mit dem Tube-Dingen ist der Fire TV 4K Max ein Traum. ;)

    Bestell Dir einfach einen bei Amazon und probier es aus.

    Ich kann dir bei den Fire-TVs nicht sagen, wie gut oder schlecht die mit hohen Datenraten zurecht kommen. Besser ist es sicherlich, den Cube zu nehmen, wenn der Platz reicht und er nicht zu teuer ist.

    Der 4K Max macht WiFi6 und selbst mit WiFi5 kommt bei entsprechender Entfernung zum Router genug an.

    Ich habe Ihn bei mir aber tatsächlich aktuell mittels USB2LAN Adapter über RJ45 angedockt. ;)

    Hast du zufällig irgendwo eine "aktuelle" Anleitung dafür am start ? Was ich bisher gefunden habe ist Asbach und ich bin mehr "Anwender" als "Nerd"

    Leider nein! Ich habe damals das ganze mal unter Xpenology ausprobiert, wobei ich finde, dass die Docker Engine von Synology schon zu den besseren gehört.

    Du kannst ja mal Screens posten, dann werden hier mit Sicherheit neben mir noch einige andere sagen können, was Du wo eintragen musst. ;)

    Edit:
    Habe mal was rausgesucht.

    Ist zwar auf Englisch und sieht auch erst mal kompliziert aus, aber wenn man es drei mal gelesen und mal ausprobiert hat, wird man feststellen, dass es gar nicht so schlimm ist, wie es aussieht.

    und noch eins ;)

    alle guten Dinge sind drei

    Also ich finde sowohl die Tube als auch die normale Tube überteuert und einfach nur gruselig, aber das ist halt meine persönliche Meinung. ;)

    Ich habe den 4KMax bei mir seit 12/2021 im Einsatz und bin schwer begeistert. Die Kiste ist absolut fluffig, verbraucht kaum Strom und macht, was sie soll.

    Kein Haken, keine Abstürtze. Ich kann das gute Stück bedingungslos weiterempfehlen! ;)

    Wenn man weiss, was man brauchtm, fährt man für den Toto sicherlich sehr gut!