Wieso nutzt Ihr nicht Autoorganize von Emby? :O
Beiträge von b0mb
-
-
Mein inner Monk mochte es nicht wenn Staffel 1 und Staffel 10 direkt untereinander waren. Also erstmal aus Staffel 1, Staffel 01 zu machen.
Deine Sortierung ist aber auch wirklich monkig.
Das habe ich mir in dieser extremem Art und Weise auch abgeschafft. Wofür habe ich Emby und Kodi?
Ach ja, wenn Du eh in probierlaune bist. Hast Du schon mal anstelle des Emby Addons Embycon verwendet? Ich benutze das seit einiger Zeit und bin zufrieden. Hat sogar im Gegensatz zum Emby Addon keine Probleme mit bösen Sonderzeichen oder Umlauten in Dateinamen.
-
OK Dann muss ich mal schauen.
mach mal.... ich habe das bei mir damals aus den selben Gründen so umgestellt...
hatte vorher auch immer alles in den Ordnern gespeichert.... ganz früher noch mit Ember gemanaged
-
OK Und wie stelle ich das ein.
eigentlich musst Du gar nichts einstellen
so lange Du da nichts einstellst, wird der Ordner innerhalb des Emby Ordners angelegt, wo die Config von dem Docker Container liegt.
Die Daten sollten im Ordner Metadata abgelegt werden
Und warscheinlich muss ich die Ordner reinigen also alle Bilder und .nfo dateien löschen?
das denke ich nicht... Du solltest aber in den Bibliotheken die entsprechenden Einstellungen vornehmen, dass Bilder nicht in den Ordnern abgelegt werden und keine .nfo Dateien aus den Ordnern verwendet werden sollen.
-
Also was auf jeden Fall funktioniert und ich seit Jahren so praktiziere ist, dass ich auf das Speichern jeglicher Bilder und NFO´s im Ordner des jeweiligen Films oder der Serie verzichte. Dann legt Emby nämlich alle Daten auf der SSD ab, wo der Docker Container liegt.
Klar könnte man jetzt argumentieren, wieviel Arbeit es mit sich bringt, die Datenbank neu aufzubauen, aber wie oft macht man das und eigentlich geht es doch relativ fix, finde ich.
-
ich persönlich versuche meine eigenen „Vorurteile“ beiseite zu schieben und mache mir selbst ein Bild. War schon oftmals überraschend, was da so rauskam.
Ja, man sollte auch mal nach links und rechts gucken.... ich habe früher auch immer die Shield nicht toll gefunden, aber kam das Thema Dolby Vision.
-
Das beantwortet die Frage zu Deiner Aussage aber nicht, dass der N2+, abgesehen von DV, die Kiste schlagen würde.
Gut! Vielleicht, wenn es um den Kern geht und sicherlich liegt das im Auge des Betrachters.
Ich habe von diesen Dingern wie Zidoo und Co. noch nie so wirklich was gehalten. Eher spartanisches System und für meinen Geschmack dann meistens zu teuer.
Aber das ist nur meine pers. Meinung.
-
Woran machst Du das fest bzw. hast Du dafür irgendwelche Anhaltspunkte, die DIch zu der Aussage führen?
Du hast das Zitat übrigens durcheinander geworfen
Soweit ich weiss unterstützt der N2+ kein Dolbby Vision und es gibt auch kein Correelec Build, dass dieses tut.
-
Ist sie z.B besser als ein N2+?
Leider hakt es beim N2+ am DV Support, ansonsten würde dieser wohl die Kiste schlagen.
Für den Kurs bzw weniger wäre für mich eher eine Shield im Warenkorb.
Ja, meiner Meinung nach derzeit die beste Lösung.
-
Hast Du auch mal ausprobiert, ob es ausreicht, nur das LAN-Kabel aus dem Switch zu ziehen und wieder reinzustecken?
Habe auch schon erlebt, dass das Auto-Sensing mal muckt.
-
kann ich so bestätigen
für Emby gilt übrigens dasselbe ...
-
Mit dem ensprechenden LAN Adapter geht auch GB Lan mit Fire Stick, das hatte ich vergangenheit schon ausprobiert.
aber nicht idiotensicher....
-
Wie sieht es mit dem Fire TV 4k Max aus?
Da kommst Du auch bei Zeiten an Deine Grenzen. Über Wifi 6 könnte klappen, wenn der Router nicht zu weit weg steht, aber sowohl WiFi 5 als auch USB2RJ45-Adapter funktionieren nicht einwandfrei.
Was meinst Du mit Bandbreite vom LG eingrenzen?
LAN nur 100MBiT und über WiFi wird die Bandbreite auch nicht ausreichen, um störungsfreien Filmgenuß gewährleisten zu können.
-
Der Beelink wird auch mit Sicherheit kein DV können, aber Du könntest Plex auf dem G2 installieren - das sollte dann wahrscheinlich funktionieren
Sehr wahrscheinlich wird es bei Dir auf eine Shield 2019 Pro hinauslaufen, weil Dich die Bandbreite vom LG eingrenzen wird.
-
eigentlich impliziert "nicht wirklich"
bei mir nicht, sonst hätte ich "nicht wirklich" geschrieben....
Eigentlich heisst für mich, dass mir noch kein Fehler aufgefallen ist, der nicht auf mich zurückzuführen wäre
-
Also ich in erst letzte Woche auf die 20er gewechselt und die Maven Builds laufen bei mir eigentlich rund auf der Shield Pro 2019.
-
Das transcoding ist auch serverseitig aktiviert, da es sich bei einem der Clients um einen LG TV handelt und er das Material sonst nicht verarbeiten kann
Ja da hast Du ja den Grund für die Verzögerung beim Start.
-
Dennoch hat ein Client von mir das Problem dass bei ihm das Playback nicht sofort funktioniert sondern erst nach einer kurzen Wartezeit.
bei mir dauert das in der Regel ca. 3 Sekunden, da meine Platten erst geweckt werden müssen....
Dauert es noch länger, würde ich darauf wetten, dass das Transcoding von Emby aktiv ist
-
ist halt auch interessant weil es Open Source ist
Wie so viele andere Anwendungen auch, aber das macht es echt nicht besser...
Ich gucke mir Jellyfin auch immer wieder an, aber die guten Dinge, wie das Autoorganize Plugin werden dann entfernt und nicht mehr weiterentwickelt und nen gescheites Forum gibt es da leider auch nicht.... da fahre ich selbst mit den kostenlosen Versionen von Emby oder Plex um Längen besser
-
OMV darauf ist natürlich noch eine Idee. Aktuell startet mein richtiger Server per wol, wenn fhem merkt dass jemand zugreifen will
Ich hatte die letzten Jahre alles über unRAID laufen, welches quasi ein umkaputtbares System ist.
Debian und OMV sind da schon ne andere Nummer...
WOL brauche ich jetzt nicht mehr, bei 2W im Leerlauf nutze ich den Vorteil, dass das Dingen immer erreichbar ist. Läuft jetzt auch Adguard als Werbefilter für mein heimisches Netz.
Die CPU habe ich noch nicht über 50% bekommen - hat mehr Dampf als mein ater J3455 von Intel - zumindest bei meinen täglichen Anwendungen.