Bei solchen Projekten empfehle ich _immer_ das KISS Modell - keep it stupid simple - in allen Überlegungen anzuwenden.
Du wirst schon bei zwei unterschiedlichen HTPC-Systemen Probleme haben alle Problemchen lösen zu können. Du wirst schon bei wechselnden Interfaces ( Wlan,Gbitlan, DLAN usw ) auf Problemchen stoßen. Ich möchte damit nicht in Fragestellen das du diese lösen kannst sondern das es dich alles einiges an Zeit kosten wird.
Ein NAS fürs Haus. Meine Empfehlung N54L von HP. Dieser gefüllt mit 3-4 TB Festplatten. Wenn diese voll sind kauf einen weiteren usw... Ich würde auch alle wichtigen normalen Daten darauf ablegen um das Backup dort zu zentralisieren.
Kabel ziehen in alle HTPC-Zimmer. Wlan für Tablets/Phones/Notebooks.
in jedem HTPC-Zimmer auf die gleiche Hardware setzen.
Ich habe ein ~250€ HTPC zusammengebaut der relativ klein und sehr leise ist. Ich wollte allerdings auf Haswell setzen weil dort der sogenannte 23p Bug behoben wurde. Es gab aber sonst kein Grund für diese moderne Hardware. Wenn du keine 23p benötigst wirst du auch für wesentlich weniger einen zusammenschrauben können. Alles ab IvyBidge oder SandyBridge ist ausreichend für die normale Wiedergabe von 1080p MKV´s.
Wichtig wäre nur das du eben versuchst die Hardware gleich zu lassen. Es wird dir ewig viel Zeit sparen beim konfigurieren der Systeme. Auch wenn es jetzt teurer ist würdest du auf 2-3 Jahre gerechnet schon einige Tage Lebenszeit einsparen. Ein RasberryPi ist vielleicht in einem Jahr doch nicht mehr so toll. Ein guter HTPC wird dir ewig FullHD Sachen abspielen können.
Ich fand es auch gut das ich überall die gleiche Fernbedienung einsetze.