Beiträge von Lukesky85

    Ich sehe keine Lösung. Dieser von dir verlinkte Thread hat zu viele Seiten um dort ohne die bereits verwendeten Schlüsselwörter vor ran zu kommen.

    Ein

    &apt-get update && apt-get upgrade

    ist eine Lösung mit der jeder leben kann. Es kann ja nicht Sinnig sein darauf zu setzen das alle irgendwas zurechtfummeln.

    Vielleicht gibt es OpenElec oder unter Windows patches. Aber selbst da wurden Probleme berichtet die nur durch Alpha Versionen behoben wurden. Das neue Gotham Build ist dermaßen unstabil bei mir gewesen das es nach ein paar Tagen geflogen ist.

    Es gab zB Missing Frames nach einem Suspend oder nach längerer Benutzung ( eine Serie zuende, nächste gestartet und diese wurde dann unsauber abgespielt )
    auch hier gab es Farbprobleme ( sollen durch einen Hack behoben sein )

    Hallo,

    passt auf bevor ihr euch einen Haswell anschafft. Diese schaffen es nicht Hardware dekodiert die RGB Farben sauber darzustellen. Dies wird aktuell noch nicht oft genug erwähnt und zerstört jede Bildqualität von eurem Fernseher.

    Es wegen grob gesagt Schwarztöne zu Grau angezeigt bzw. das Bild wirkt milchig.

    Probleme mit den Farben / Schwarz bei Haswell NUC


    verzichtet lieber erstmal auf einen Einsatz von Haswell. Am Ende kann dieses Problem nicht gelöst werden und ihr müsst für Jahre mit diesem Matschebild auskommen.

    Hallo,

    im Amerikanischen Forum habe ich zu den NUCS folgende Zeilen gefunden:

    Zitat

    The banding comes from expanding luma from 16-235 to 0-255. This is done for typical PC monitors, which expect a full range signal. New Intel linux drivers by default give TVs a limited range signal, taking the expanded 0-255 and scaling it to 16-235. This does not eliminate the banding that was created by the original expansion, and original information below 16 and above 235 was already lost in that same step. (Why do they do it? It's the right thing according to the standards, and some TVs don't like full range -> crushed blacks.)
    If the player software (xbmc in this case) decodes to 16-235 (meaning "don't change luminance, keep black at 16 and white at 235"), the video card outputs full range 0-255 (meaning "don't scale the levels, just output what you're given"), and display is set to limited range input (meaning "16 is black, 235 white"), we eliminate the banding in greyscale ramp (because the range is not scaled at any point) and keep blacker-than-black (luma values under 16) and white-than-white (luma values above 235).

    If your plasma defaults to limited range RGB (and doesn't listen to the infoframes in the HDMI stream) or you can set limited range manually, you don't need anything special. Just set your player software to 16-235 (which you can now do with Gotham and software decoding) and make sure the video card doesn't change the signal (the xrandr broadcast range "Full" setting mentioned a lot in this thread). In my case, the monitor obeys the infoframes (and there are other devices connected to the same input preventing a manual setting), so I need a patch to switch it to limited range without altering the video signal.

    Quelle: http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=176718


    Allerdings werden im späteren Thread nur Lösungen für OpenElec angeboten und auch nur wenn man damit die Software Wiedergabe aktiviert ( nicht GPU beschleunigt ). Ist dies die einzige Lösung? Da ich hier XBMCuBuntu laufen habe wäre diese Lösung nicht anwendbar für mich.