Beiträge von wrow

    qray: :) sehr schön. Ja ich habe gerade doch noch Zeit gehabt und habe mir exakt das gleiche Problem vor Augen geführt. Nein es scheint keinen Weg zu geben über die API - ich habe aber in mein PytzBox Modul dennoch eine Funktion eingebaut die das ausließt. Kannst du dir ja mal auf gihub auschecken und gucken wie deine IDs sind (https://github.com/wrow/PytzBox).

    Im Normalfall ist es die 0, wenn man zum Beispiel Google einbindet ist es die 240 (bei alten boxen wohl die 230). Wer sich die zahlen ausgedacht hat wüsste ich ja gern - es gibt da scheinbar kein System. Mit etwas Lust baue ich nochmal irgendwo hin eine Funktion die die gefundenen Telefonbücher loggt, damit man irgend eine Möglichkeit hat rauszufinden Welche Zahl man da einstellen soll.

    Es gibt jetzt jedenfalls eine Einstellung in der man die ID festlegen kann. Nach dem setzen heißt es aber wie immer: neu starten.

    Mr.Tom: Das ist vor allem für dich interessant - trag du dort mal die 240 ein. Dann gehen bei dir (theoretisch) die Namen - die Bilder aber nicht. Google bietet mir zwar eine URL an wo ich das bild runter laden kann - dafür müsste ich aber einen API zugang bei Google haben und du müsstest das ganze über deinen Google Login authorisieren. Das ist mir aber (sorry) zu aufwändig zu programmieren. Eventuell findet sich ja jemand der das Modular bereit stellt - dann baue ich es gern mit ein.

    Und auch für dich - Mr.Tom - gibt es nun eine Einstellung mit der du festlegen kannst dass bei dir alle Medientypen pausiert werden sollen. Damit müsstet ihr beiden mal gucken ob es besser klappt. Meine Theorie mit dem Pausieren scheint sich ja aber laut qray (wenn ich das richtig verstanden habe) zu bestätigen.

    Viele Grüße,
    Frank

    Hallo,

    Da ommt ja einiges zusammen an feedback :) super.

    Also Mr. Tom .. ich baue in den kommenden Tagen mal eine Version die die Auflösung aus dem Telefonbuch etwas genauer loggt - dann müsste sich das Problem schon im XBMC [definition='1','0']log[/definition] zeigen. Ich bin mir unsicher inwiefern mir über die API diese Daten überhaupt durchgereicht werden. Wenn da was ankommt müsste sich das auf jeden Fall auch anzeigen lassen.

    Dass das pausieren unter umständen nicht klappt, dazu habe ich auch eine Theorie. Ich prüfe vor dem Pausieren ob XBMC der Meinung ist gerade ein Video abzuspielen, weil es mir irgendwie sinnlos erschien Musik zu pausieren. Ich könnte mir durchaus vorstellen dass XBMC an dieser Stelle der Meinung ist, dass es sich hierbei nicht einfach um Video handelt sondern um irgendetwas anderes. Deshalb würde ich sagen dass ich diese Prüfung mal optional mache und über die Einstellungen konfigurierbar gestalte. Dann wissen wir wenigstens obs daran liegt.

    mimue - bei dir würde mich mal interessieren ob da bei eingehenden Anrufen (als die Nummer noch nicht aus dem Script entfernt war) irgendwas im [definition='1','0']log[/definition] auftauchte. Eventuell kann man das ja in Einklang bringen.

    Ich komme voraussichtlich am Wochenende erst richtig zum weiter schreiben. Familie, Sport, ... aber alles was sich bis dahin hier findet schau ich mir auch an.

    Viele Grüße,
    Frank

    Hallo scratchy,

    schön dass das alles so gut klappt.

    Wegen den Anrufer-Bildern warte ich mal die Reaktion von Mr.Tom ab. Er hatte sich das ja gewünscht - da kann er das auch testen und mit mir gemeinsam debuggen bis es läuft. Also Mr.Tom ... bitte mal testen :)

    Viele Grüße,
    Frank

    Hallo scratchy,

    bitte teste die Pausenfunktion nochmal, ich hab da was umgestellt.

    Die Update-Prozdeur ist nicht wirklich zu vereinfachen. Neustarten musst du auf jeden Fall. Bei mir hier reichte es aber immer aus einfach die neue Version drüber zu installieren. Da fehlt mir aber der Einblick woran das nun hängt wenn solch ein Update nicht klappt.

    Ich habe gerade eben eine neue Version gepusht die eine Abfrage bei klicktel.de macht. Die müsstest du auf jeden Fall mal probieren. WIchtig ist hier dass du nachdem du die Funktion in den Einstellungen aktiviert hast nochmal neu startest, weil die Verbindung zu klicktel beim Systemstart aufgebaut wird. Das geht leider nicht anders, da man ja auch nicht will dass die eigentlich Abfrage später das pausieren verzögert.

    Mich würde interessieren wo bei dir die Anrufer-Bilder hinterlegt sind. Wurden die einfach im Fritzbox Telefonbuch webinterface hochgeladen oder irgendwie anders? Bei der Geschichte bin ich mir ja so und so unsicher inwiefern das stabil abzuhandeln ist.

    Viele Grüße,
    Frank

    Alles klar :)

    Ich hab den Code soweit aufgeräumt wie ich das vorhatte, die Sprachabstraktion gemacht und den Pull-Request abgearbeitet.

    Aktueller Stand ist:

    • Ich habe das mit den Kontakt-Bildern mal experimentell eingebaut. Es funktioniert bei mir ganz gut, aber der Mechanismus ist von AVM scheinbar nicht offiziell so gedacht und es kann gut sein dass das nicht überall funktioniert. Bitte feedback.
    • Es gibt nen neuen Menüpunkt zum fortsetzen den Wiedergabe.

      • Die Wiedergabe wird nach dem beenden eines Anrufes nur dann fortgesetzt wenn sie auch tatsächlich noch pausiert ist ... wenn man also bereits weiter geschaut hat während noch telefoniert wird sollte nun einfach nichts passieren.
      • Die Wiedergabe wird an dem Punkt fortgesetzt wo es begonnen hat zu klingeln (es wird also in der Praxis fast immer ein kleines Stück zurück gespult). Dadurch verpasst man nichts durch das klingeln.


    Die Rückwärtssuche beim örtlichen.de schließe ich mal aus. Die haben keine API und ich müsste vermutlich gegen deren AGB verstoßen um das zu realisieren. Aber: Ich würde das ganze versuchen über Klicktel zu realisieren. Die haben eine API und ich habe dort auch einen Key bekommen. Dafür bastle ich dann als nächstes eine Abstraktion und dann schaue ich inwiefern sich das gut einbinden lässt. Eine kurzer schnelltest gerade eben stimmt mich aber zuversichtlich :)

    Viele Grüße,
    Frank

    Hallo zusammen,



    Xycl war so nett und hat mich mal auf Github angeschrieben. Ich habe ursprünglich nach einem Plugin gesucht und keines gefunden was lief, weshalb ich damit Anfing ein bestehendes anzupassen. Dass das Ergebnis hier so gut ankommt wusste ich gar nicht, freut mich aber :)


    Mit der Anpassung des Loginverfahrens lief mein Plugin dann nun einige Monate auch nicht mehr, da ich noch eine alte Software auf meiner Box hatte. Nach dem Update meiner eigenen Box konnte ich das aber anpassen und hoffe nun das AVM bei der aktuellen Loginversion bleibt.


    Ich sehe dass hier ofenbar einige Wünsche offen sind. Da ich bis lang dachte ich entwickle hier ohne großes Interesse vor mich hin habe ich das Thema aber etwas schleifen lassen. Deshalb werde am Wochenende mal eine Session einlegen und den bestehenden Pull-Request bearbeiten, den Code evtl etwas aufräumen und dann mal gucken inwiefern ich da etwas tun kann. Ich wollte da eh noch eine Sprachabstraktion einbauen, damit ich das Plugin auch auf Englisch nutzen kann.


    Was mich vorher interessieren würde:
    - Was für Versionen gibt es denn aktuell? Also es gibt eine Version von Xycl und meine Angepasste. Ist da noch mehr was ich mir anschauen sollte? Ich habe einen netten Pull-Request von q-ray auf github offen - von dem gibt es also auch eine angepasste Version.
    - Ohne das ich den ganzen Thread lesen muss: Was für Funktionswünsche sind denn (bzgl. meines Plugins) offen? Es wäre mir zwar am liebsten wenn ihr einfach auf github Issues für die einzelnen Themen erstellt, aber wenn ihr mir das hier kurz zusammenfassen könntet wäre das auch kein Problem. Ich schaue dann mal was sich umsetzen lässt und sich mit meinen eigen Vorstellungen deckt und mach mich dran das umzusetzen.


    Viele Grüße,
    Frank