Stell dir mal vor, 40 Euro, das wären umgerechnet 60 D-Mark. Da hätte man damals 6 Mal ins Kino gehen können. Wenn du heute 6 Mal ins Kino gehen willst dann musst du sage und schreibe 120 Euro hinlegen!
Stell dir mal vor, 120 Euro, das wären umgerechnet 180 D-Mark. Da hätte man damals 18 Mal ins Kino gehen können. Wenn du heute 18 Mal ins Kino gehen willst dann musst du sage und schreibe 360 Euro hinlegen!
Stell dir mal vor, 360 Euro, das wären umgerechnet 540 D-Mark. Da hätte man damals 54 Mal ins Kino gehen können. Wenn du heute 54 Mal ins Kino gehen willst dann musst du sage und schreibe 1'080 Euro hinlegen!
Über 1000 Euro? das kann doch nicht euer ernst sein!! wo führt das denn hin?
16.40 Euro für normale Sitzplätze unter der Woche im IMAX ist hier normal... wenn man da mit ner Familie geht ist man schnell mal nen 100er los. Zum Glück kommen bei mir aber 4 Freunde mit, die alle selber zahlen xD
und bitte kein Kommentar zu dem Film. Ich fand den ersten schon extrem Scheisse und will eigentlich morgen nur sehen, ob der 2te eine Reduktion des Niveaus hin bekommt oder nicht.
Werde wohl morgen ordentlich Geld beim Scheidungsanwalt lassen. Aber das passiert wenn man der Ehefrau blind vertraut und das ausgenutzt wird um nochmal 15 jährige Teenagerin zu spielen.
Same here.
Habe die letzten 2 Monate ordentlich Geld liegen lassen um ne neue Wohnung zu suchen und komplett einzurichten, weil meine Ex den gleichen Scheiss abzog. Zum Glück sind wir nicht verheiratet und noch keine Kinder da...
Ja stimmt. Da das für mich kein Use-Case ist habe ich das gar nicht aufgeführt. Mit Sonos kann man das nicht.
Die fehlende Weckfunktion und der fehlende Play Knopf finde ich schon sehr starke Nachteile. Ersteres kann per Update nachgereicht werden. Der Play Knopf leider nicht. Man kann sich das ganze auch selber übers Smarthome "zusammenbasteln", aber eigentlich wäre das die Aufgabe des Produktentwickler-Teams gewesen.
Also ich kann Denon nicht zu 100% weiterempfehlen. Und Sonos auch nicht. Habe jetzt beide Systeme jeweils mit der Play 1 bzw. der 1 HS2 getestet.
Vorteile von Sonos: - Play/Pause Knopf direkt am LS. Drücken um letzte Wiedergabe (egal ob Spotify, Internetradio oder sonst was) fortzusetzen/ anzuhalten. Bei Denon muss man bis auf Lautstärke alles über die App machen. - Einrichten viel mir leichter - Hat eine Weckfunktion (das Feature ist so einfach zu programmieren und Denon schafft es dennoch nicht, das in ihre App zu integrieren...) - Design (das ist Geschmackssache)
Vorteile von Denon: - Besserer Klang - LS sind mit Akkus ausstattbar - LS auch mit Bluetooth oder AUX ansprechbar - Bei Verwendung eines AVR kann praktisch jeder LS ins System integriert werden (grösster Pluspunkt meines Erachtens)
Statt "thousands of bucks" für diverse (hippe) Lautsprecher ausgeben lohnt es sich dann tatsächlich auch mal ein paar Minuten Hirnschmalz in Aufstellung und Einmessen zu "investieren".
Ach keine Angst, die Dinger waren in nem Sale. 2 von den Lautsprechern für 220. Das kostet normalerweise einer davon.
Ist jetzt bei mir nicht wirklich der Fall, dass ich die als Anlage fürs aktive Musikhören oder fürs Filmeschauen verwende, um Gotteswillen
Ich habe ne 3.1 Anlage von Dali / KEF die bestimmt nicht für ein Multiroom System weichen wird. Die beiden Lautsprecher haben ihren Platz im Badezimmer und Schlafzimmer gefunden und sollen mich da passiv mit Musik berieseln.
Ich habe mich fürs Heos System entschieden, weil ich bereist einen Denon AVR habe und damit zufrieden bin. Wenn ich wiedermal etwas flüssiger bin, wird mein AVR einem Heos fähigen neueren Model aus dem Hause Denon weichen. So kann ich dann auch meine Anlage in das Multiroom System einbinden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und Snus musste auch wieder nachbestellt werden, 2 Rollen a 10 Dosen (wenn man hier im Thread schon bei jedem 2ten Post was von den Dampfern lesen muss, poste ich hier auch mal meine Form der Nikotinaufnahme)
nach folgenden Spielregeln wird getippt (Standard):
Die Tipps der anderen Tipper sind erst sichtbar nach Ablauf der Tippzeit.
Es wird das genaue Ergebnis getippt.
Es wird das Ergebnis "nach Elfmeterschießen" getippt.
Bei Gleichstand entscheidet in der Gesamtpunktzahl die Anzahl der Spieltagssiege ("Siege") über die Platzierung der Tipper.
Die Tippzeit endet 0 Minuten vor dem Termin des jeweiligen Ereignisses.
Es gilt der finale Spielstand (auch bei Verlängerung und Elfmeter)
Folgendermassen werden die Punkte verteilt:
Richtiger Sieger: 2 Punkte
Richtige Tordifferenz: 3 Punkte
Richtiges Ergebniss: 4 Punkte
Bei Unentschieden 2 Punkte mit falschem Ergebnis / 4 Punkte mit richtigem Ergebnis
Jede richtige Bonusfrage gibt 4 Punkte (zB. Wer gewinnt Gruppe A, B, C, ...)
Die Regeln können auf kicktipp eingesehen werden.
Die Zwischenstände kann ich kann ich regelmässig hier posten. Sie können zudem jederzeit auf kicktipp eingesehen werden. Zu gewinnen gibt es den sehr beliebten (den ich die letzten 4 Jahre tragen durfte) Tippmeister WM2018.
Dan wünsche ich viel Spass und jede Menge Glück beim Tippen!
In meiner neuen Wohnung sind die gegebenen Wände im Wohnzimmer eher ungeeignet um einen TV davor zu stellen oder aufzuhängen. Alle Wände sind entweder mit Türen, Fenstern oder Küche versehen. Da ich aber eh kein TV schaue sondern nur Serien oder Filme vom eigenen Server oder auf Netflix und Co. habe ich mir überlegt, den TV durch einen Beamer & Leinwand zu ersetzten. Wenn ich Serien oder Filme schaue, dunkle ich eh gerne alles ab, egal ob TV oder Beamer. Leider habe ich da bislang noch überhaupt keine Erfahrungen. Hier ein Bild meines Wohnzimmers mit eingezeichnetem Sofa, Leinwand und möglichen Positionen für den Beamer. Rechts neben der Leinwand ist die Hälfte Fixverglasung und die andere Hälfte eine Glastüre die zum Balkon führt.
Wenn ich eine Rollleinwand oder Motorleinwand verwende, habe ich aus meiner Sicht mehrere Vorteile: - Das Bild ist nicht so sehr in dem Eck oben rechts. Wenn ein Gast mit schaut, müsste er von der langen L-Position einmal quer durch den Raum glotzen und hätte am Ende bestimmt ne Genickstarre - Eingefahren macht das Wohnzimmer einen sauberen Look - Das Fenster kann immer noch geöffnet werden.
Bei den Beamer Positionen wäre mir die oberste am liebsten. Optimal wäre da bestimmt ein Beamer wie zB. der Xiaomi Laser. Allerdings gibt es soviel ich weiss für Nahdistanzbeamer keine geeigneten Rollleinwände, oder?
Meine Fragen: - Gibt's Rollleinwände, auf welchen Nahdistanzbeamer ein gutes Bild hinbekommen? - Welche Beamer (egal ob Klassisch oder Nahdistanz) und Leinwand Kombi würdet ihr mir empfehlen? - Da ich eine Logitech Harmony Elite besitze, wäre eine Motorleinwand, welche damit bedient werden kann ideal. - Wie viel Zoll würdet ihr bei der Distanz empfehlen?
Du machst jeden Tetris Fan stolz Ging die Klappe noch zu?^^
Haha, ja das war echt Tetris lvl Expert. Die Matratze mit 160cm ging nicht rein. ich musste vorm auto den Karton stirnseitig raus ziehen, damit sich die Matratze leicht biegen liess. War ein echter krampf, da alles rein zu bekommen.
Das ist so! Meine Schwester hat mich begleitet, weil sie am Dienstag auch frei hatte. Sie hat nur so gemeint, dass sie nix braucht und eig nur zwecks Beratung und Auto laden mitkommt. Am Schluss war ihre Rechnung auch ca. 400 CHF.