Beiträge von Palmdale95

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ja der TV Server ist headless. Aber ein reset für die Thumbnails gibt es in xbmc doch nicht oder hab ich was übersehen?

    Nachdem ich die Senderlogos jetzt local auf dem WinPC habe nimmt er auch die neuen. Auf der Pi, auch local, lädt er nix ein und bei Neustart ist alles immer weg, obwohl ja der Standardordner gesetzt ist.

    Im xbmc zeigt er die alten an. Hat mein System auch arg verlangsamt. Hab die logos jetzt mal lokal pro client abgelegt. Da nimmt er die neuen. Allerdings sind die generell bei jedem Neustart des Pc wieder weg und müssen neu geladen werden. Wo am headless mach ich das zurücksetzen denn?

    Da hängt ich mich doch mal an.

    Hab das wie beschrieben alles erledigt und zu 98% zeigt er auch alle an. Das andere sind bestimmt die Benennung, obwohl ich da die Fehler nicht finde. Mir fehlen allerdings die Logos für MDR Hd und Prosiebenmaxx hd. Jann da jemand aushelfen? Nutze sonst die von 3PO.

    Danke

    Servus und willkommen!

    Wenn ich das richtig verstehe, dann möchtest Du Inhalte auf deinem Z über die Pi abspielen. Der TV dient dann als ausgebende Einheit, richtig? Ich gehe mal davon aus, das beide Geräte in einem Netzwerk hängen.

    Einfachster Weg in dem Fall ist es im XBMC auf dem Z den UPnP Server zu aktivieren. Findest Du unter Systeme. Auf der Pi kannst du dann die Inhalte des Z als Quellen (Musik, Video...) hinzufügen.

    Dann einfach abspielen. Solltest Du diese Konstellationen öfters hang oder mehrere Geräte im Netzwerk haben, so würde ich mal über eine Nase oder einen Server nachdenken.

    Schau auch mal hier:

    [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Servus und willkommen.

    Wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du Inhalte vom Z auf dem TV via Pi wiedergeben richtig?

    Ich geh mal davon aus, dass beide Geräte sich in einem Netzwerk befinden oder?

    Sollte das gegeben sein, kannst du zum einen auf dem Z im Xbmc den UPnP Server aktivieren und dann über diese Verbindung auf der Pi die Inhalte abrufen. Ist das Einfachste. Sollte die Konstellation bei Dir öfters vorkommen und du noch weitere Geräte installieren wollen, dann würde ich über einen Server oder ne Nase nachdenken.

    Hoffe geholfen zu haben.

    Also, da kann ich reiste nur zustimmen. Live TV mit der Pi funktioniert einwandfrei. Nutze auf der Pi hierzu Openelec. EASY, Ressourcenschonend und alles was man braucht.

    Als TV-Server hab ich allerdings einen Easyvdr 1.04 laufen. Ebenfalls besser im Energieverbrauch als ne Windowskiste, da wie bei mir vier Teilnehmer dran sind und das gute Stück ja quasi 24/7 läuft.
    DvBviewer ist für Windows, aber auf jeden Fall die beste Variante.

    Aber mal ne andere Frage: Wollte gerade mal Gotham testen, aber da verneint er die PVR addons. Hab ich da was verpasst??

    Hallo Max.

    Super Skin. Gefällt mir echt besser als Confluence Macht echt was her und ist nicht überladen. Zudem logisch und gut zu benutzen. Allerdings bricht bei mir die Radio Übertragung nach ca.10 Min. immer zusammen. Das geht gar nicht und macht den Skin für mich dadurch unbenutzbar. Was kann das sein? Nutze xbmc per VNSI auf meinen Clients. Server ist ein VDR mit easyvdr 1.04.

    Eigentlich schade, denn der Skin ist echt toll, aber so bekomm ich meine Frau da nicht hin :)

    Hallo Zusammen!

    Ich habe für mich und meinen VDR XBMC als Clientsoftware auserkoren.

    Auf meinen Windoosen und meiner PI (Openelec) funktioniert das alles vorzüglich und ich auch die Frau kommt damit zurecht.

    Nun habe ich meiner Frau zu Weihnachten ein Nexus 7 gekauft und wollte ihr natürlich auch hier den Genuss von XBMC geben.

    Installiert und alles verbunden. Perfekt. Nun der Haken:

    Die Bildwiedergabe (HD) funktioniert einfach nicht. Das Bild ist voller Pixel und bricht zusammen. Was ist da los? Zu Schwach kann das gerät nicht sein, denn wesentlich ältere Geräte schaffen die Wiedergabe.

    Vergleich:
    Nexus 7:
    Qualcomm Snapdragon S4 Pro (APQ8064, 4x1,5GHz
    2 GB RAM

    Dell Notebook Inspirion 1110:
    Intel Celeron 743, 1,3 GHz GHz
    2 GB RAM

    Ich habe jetzt Testweise den MXPlayer geladen. Hier bekomme ich SD-streams und Filme sowie nicht ts Dateien zum laufen. TS Livebild und Aufnahmen gehen aber nicht. Bei Aufnahmen sind Bild und Ton nicht synchron und das Bild hat alle paar Sekunden Aussetzer.

    Ich habe hier auch schon ein neues Codec geladen für Neon, aber nix hilft.

    Jemand eine Idee?

    Wobei mein Tablet:
    Intel(R) Atom(TM) CPU Z2760 1,8 Ghz
    2 GB Ram

    auch rumzickt. Da es sich hier aber um ein Firmengerät handelt, bin ich mir nicht sicher, ob es da evtl. nicht an der Sicherheitssoftware liegt, das es Klötzchen bei HD gibt und immer mal wieder Probleme bei SD. ;(

    Hallo zusammen
    danke erstmal für die ganzen Ansätze. Habe noch mal im Wiki geforscht und jetzt folgendes gemacht:

    Installation von smcclient und smbfs
    Schien irgendwie nicht zu funktionieren oder doch nicht drauf zu sein.

    Bin hiernach vorgegangen:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Samba


    Unter der SMB-Freigabe in XBMC wird aber kein Rechner angezeigt. Weder Notebook, Tablet oder VDR. Ist komplett leer, was mich generell wundert.

    Habe die Netzwerkverbindung jetzt mal manuell mit dem VDR über die IP hergestellt und das ging auch. Somit kann ich jetzt in XBMC auf den Ordner zugreifen. Musste hierfür aber Benutzer und Passwort hinterlegen. Nun gut, das ist ja nicht weiter wild.

    Im Windowsexplorer wird der vdr aber immer noch nicht angezeigt.
    Wollte ihn nun als neue Netzwerkverbindung einrichten. Ging aber nicht. Konnte ihn nicht finden. Hatte hier aber auch nicht die Möglichkeit einen user und pw einzugeben.

    Könnte daran liegen oder?
    Zum verrückt werden.
    Ne Idee?

    Allerdings ist das alles nicht ganz logisch für mich. Gerade, weil er in XBMC unter Windows-Netzwerk (SMB) halt nix anzeigt, aber über die manuelle Netzwerkfreigabe dann den Zugriff herstellt.

    Hi Don,

    ja, das funktioniert. Die Pi kann jetzt via NFS zugreifen. Hab die Hosts.allow noch mal gelöscht und neu gemacht und es ging.

    Wenn ich vom PC aus via NFS auf den Server zugreifen will, dann zeigt er den Server an. Wähle ich Ihn dann aus, dann zeigt er mir auch die freigegebenen Ordner an, allerdings kann ich diese dann nicht öffnen um auf die Dateien zu kommen.

    Samba funktioniert gar nicht.

    Laut System ist Samba installiert, aber der Server wird in meinem Netzwerk nicht angezeigt. Weder in Xbmc, noch in der Netzwerkumgebung des PC. Anpingen lässt sich der Server aber.
    Einstellung sieht wie folgt aus:

    SMP-Setup.png

    service smbd start funktioniert nicht
    Fehler: smdb: unrecognized service

    ping.jpg

    :evil:

    Hallo zusammen!

    Meine Frage ist bestimmt lächerlich, aber ich komme trotz intensiver Suche und testen nicht weiter.

    Mein TV-Server mit easyvdr 1.0 läuft soweit gut. Clients, sowohl PI mit openelec und PC mit Win 8.1 können auf die Live Daten und auf Aufnahmen zugreifen.

    So, nun zum Problem:
    Ich wollte nun die Filme die ich behalten möchte in einem extra Ordner ablegen, damit sie nicht zwischen den ganzen Aufnahmen liegen und ich sie dann nach dem umbenennen durch scrappen noch mit Zusatzinfos ausstatten kann. Ich kann aber einfach den Ordner in XBMC via NFS nicht auswählen. Er wird angezeigt, aber ich komm nicht rein. Denke also es liegt an der Freigabe. Soweit ich weiß mache ich die doch in der Hosts.allow.

    Hier gebe ich an, welcher Rechner zugriff haben darf.

    Also bsplw.

    ALL:192.168.2.xx

    Leider tut sich aber nix.

    Also was tun? Irgendwas vergessen? Ist ja eigentlich nicht so schwer...

    Externer Inhalt www.easy-vdr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Update:

    Noch mal alles gelöscht und neue eingegeben. Jetzt funzt es für die PI. Weiß der G...warum jetzt.

    PC muss ich ja durch Samba anbinden. Allerdings findet er den Server da gar nicht. Hier vielleicht einer ne Idee? Da kenne ich mich gar nicht aus.

    Das Problem hatte ich auch schon. Um das verbinden der Datein wirst Du nicht herumkommen. Geht aber doch sehr easy und schnell. Ansonsten ist das nix halbes und nix ganzes.

    Schaust Du hier:

    http://wiki.tuxbox.org/wiki/index.php…ammenf%C3%BCgen

    Die Filme zu scrappen geht natürlich. Wenn Du die Daten dann vernünftig benannt hast (als eine Datei), dann kannst Du sie ja über die Datenbank einlesen und da den Scrapper festlegen.

    Schau mal hier vom netten Kollegen:

    [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Hallo zusammen folgende Problematik hat sich bei mir ergeben:

    Ich habe im Wohnzimmer einer HTPC mit Win 8.1 und Frodo 12.2 am laufen. Wenn ich mich mit meinem User am PC anmelde und Xbmc starte, nutze und herunterfahre funktioniert alles einwandfrei. Echt top.

    Nun zum Problem. Sobald meine Frau sich mit Ihrer Kennung anmeldet und XBMC nutzt kommt es beim verlassen zum Problem, dass XBMC nicht mehr reagiert. Sie kommt nur über den Taskmanager wieder zum beenden. XBMC fährt einfach nicht ordentlich runter.

    Genutzt wird aber bei beiden die selbe Installation. Lediglich die Konfigurierungen sind individuell je user.

    Woran kann das liegen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    PS: Genutzt wird XBMC zum Fernsehen mittels eines VDRServers!