Beiträge von oxfrd

    Hallo Zusammen.

    Ich habe anscheinend ein Problem mit der MySQL Datenbank. Als ich zwei neue Filme gescrappt habe, ist mir aufgefallen, wenn ich diese zum Test ausgewählt habe, dass Kodi "abstürzt". Der Absturz macht sich so bemerkbar, dass alle Cover verschwinden und ich keine Filme mehr anwählen kann.

    Gut dachte ich .. setzt du halt mal eine "reine" MySQL Datenbank auf. Leider bleibt das Problem bestehen.

    Erst nach einem Neustart des Systems kann man wieder "alte" Filme anwählen und diese auch abspielen. Auch andere neue Filme habe ich versucht neuzuscrappen, weil ich dachte es liegt - warum auch immer - an der .m2ts Datei oder dem DVD Video_TS Ordner .. aber nein auch bei .mkv das Selbe ..

    Hinzukommt, dass er tlws. nur halbe fanarts scrappt - als wenn er diese nicht richtig lädt. Internetverbindung ist nicht das Problem.

    Setup:
    ZyXel NAS 540 mit FW 5.02
    MySQL Version
    - Server Version: 5.1.72 - Source distribution
    - Datenbank-Client Version: libmysql - 5.1.72
    - Versionsinformationen: 4.1.14.3, aktuelle stabile Version: 4.3.9
    Intel NUC Haswell mit OE 5.0.2
    2x Rasperry Pi B mit OE 5.0.3

    Hat einer Abhilfe? Meine Vermutung liegt ggf. an der MySQL Version, da ich ein Update gemacht habe, aber ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass es daran liegt.

    Ein Logfile hier sinnvoll?

    Über Feedback wäre ich durchaus dankbar.

    Gruß
    Maurice

    Allmählich kann ich es nicht mehr hören...
    Der RasPi 1 spielt alles ruckelfrei ab, H264 1080p, Live-TV in HD und alles in SD sowieso.
    Tut er das bei einem von euch nicht ist er falsch eingestellt.
    Mag sein das er bei irgendwelchem exotischen Material an seine Grenzen stößt, habe ich allerdings noch nicht erlebt.
    Habe aber auch nur DVD-Rips und Aufnahme-Material in meiner Sammlung. Also nix aus dubiosen Internetquellen....

    Von daher bin ich mir sicher das auch auf dem Pi 2 nichts ruckeln wird und er allgemein die Performance haben wird um vor allem die Menus etc flüssiger darstellen zu können und mal einen etwas "dickeren" Skin zu fahren.

    Ist so gut wie bestellt das Teil....

    100% Agree. Als reines Abspielgerät mehr als ausreichend. Werde den Raspi2 aber für das Schlafzimmer auch mal testen müssen :)

    Also die Pfade sind alle angepasst. Bei den Filmen hat das auch wunderbar geklappt. Komisch. Naja wollte mir die arbeit ersparen neu zu scrappen, aber dann werde ich das wohl tun müssen :/ .. der hat wohl anscheinend Probleme mit irgendwelchen Parametern, welche auf dem vorherigen NAS anders waren. Ist auch ein MySQL Versionssprung drin.
    Shit happens ;)

    Genau so habe ich es nun auch gemacht. Bei den Filmen hat dies auch wunderbar geklappt. Sprich Datenbank exportiert, mit notepad++ geöffnet .. entsprechend die Pfade bzw. IPs angepasst und wieder auf dem neuen Server importiert.

    Leider hat da mit den Serien anscheinend irgendetwas nicht hingehauen. Die Serien werden nämlich nicht mehr angezeigt. Nun gut dachte ich mir .. scrappst du halt die Serien Neu .. da habe ich eh nicht so viel individualisiert. Leider scrapt er die Serien anscheinend auch nicht in die Datenbank, sprich wenn ich den Kodi Scraper anschmeisse, dann sucht und findet er auch fleißig die Serien, aber er scrapt diese anscheinend nicht, sodass sie unter "TV Show" mit Covern etc gelistet werden. Der Scraper ist richtig eingestellt.

    Hat wer Rat? :/

    Also wer es schafft eine MySQL Datenbank für Kodi einzurichten, der schafft es auch einen Rapsberry richtig zu Kalibrieren. In den versionen vor Gotham konnte ich den Unmut über die raspberry tlws noch verstehen, aber seit Gotham gibt es keine großen Probleme mehr.

    Ich kann mich nur wiederholen, ich selbst betreibe 2 davon mit OpenElec 5.0 als Abspielclienten und sind für die reine Wiedergabe mehr als ausreichend.

    hier sucht jemand nach einer Lösung für ein Schlafzimmer und nicht als Wohnzimmer HTPC.....

    Mit älteren Builds war das so, dass die Benutzeroberfläche sehr ungenießbar war!

    Spätestens seit Gotham ist es aber ein angenehmes skippen und scrollen via integriertem CEC per Fernbedienung vom TV (ein weiterer Vorteil).

    Du solltest die Raspberry aber auf 900-1000Mhz übertakten, damit auch wirklich ausreichend Power vorhanden ist. Momentan nutze ich OpenELEC 5.0 und hier kann ich mich über langsames navigieren auch bei Aeon NOX nicht beklagen!

    Wenn du aus dem Raum Hannover kommst, dann kannst du dir das gerne auch mal vor Ort anschauen.

    Als reinen Abspielclient für 1080p Material reicht ein RaspberryPi vollkommen im Schlafzimmer aus!

    Betreibe einen im Arbeitszimmer und im Schlafzimmer ... Mit OpenElec und Kodi. Auch Aeon Nox in der neusten Version läuft ohne Probleme (zu meinem Erstaunen!).

    im Wohnzimmer arbeitet ei Intel nuc mit i3 haswell und 2GB RAM der auch nicht wirklich ausgelastet wird .. Selte .
    kommt aber immer auf die Ansprüche an ;)

    Ich bin mit dem ZyXel NSA325v2 mehr als zufrieden als Datengrablösung und habe mir deshalb nun auch das 4bay Gerät bestellt. Ich werde dann mal berichten.

    Der Butler (2013) - Ein Mann. Ein Leben. Sieben Präsidenten.
    https://www.themoviedb.org/movie/132363-the-butler

    Plot:
    Als Junge hat Cecil Gaines auf den Baumwollplantagen im amerikanischen Süden Rassismus und die brutale Gewalt der Weißen erlebt. Als Butler steht er seit 1952 in den Diensten des Weißen Hauses und beobachtet beunruhigt, wie sich das Land mit der aufkommenden Bürgerrechtsbewegung explosiv erhitzt, wie verschiedene Präsidenten auf die Veränderungen und Herausforderungen reagieren und wie seine Familie durch den Konflikt mit dem ältesten Sohn, der im Unterschied zum Vater den Weg der Konfrontation sucht, gespalten wird.


    Kann sich ruhig hinter 12 Years a Slave einreihen .. stark!

    Keiner eine Ahnung? Das macht mich Wahnsinnig ?( :wacko:

    Gelöst:
    Mhh .. laut englischen Forum gibt es kaum einen Outline Plot auf deutsch ... Nach etwas rumprobieren habe ich nun den "Handlungsumriss" auf 'None' gestellt .. war mir irgendwie nicht konkret klar, dass damit der Outplot gemeint ist. Nun Zeigt er in der "Vorschau" den direkten Plot an.