Vielen Dank für Eure Links und Hinweise!
Ich würde eigentlich die o. a. Schaltervariante bevorzugen, zumal diese die 2,5 A bereitstellt.
In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, wie der aktuelle Stand der Dinge bei Kodi im Hinblick auf einen ordentlichen Shutdown ist?
Denn es dürfte sich wohl nicht empfehlen, mit o. a. Schalter den Pi einfach auszuschalten. Dann wiederum drängt sich die Frage auf, in welchen Fällen überhaupt dieser AN/AUS-Schalter sinnvoll zum Zuge käme?
Bswp. falls sich der Pi aufgehängt hat?
Es wird von einigen Communitymitgliedern empfohlen, den Pi mit Kodi einfach permanent anzulassen. Folgt man dieser Empfehlung, macht der Schalter ebenfalls wenig Sinn (Bis auf das geschilderte Absturz-Szenario).
Ich habe gelesen, dass unter
libreElec das Ausschaltverhalten und andere CEC Einstellungen von Kodi unter Benutzeroberflächen-Einstellungen ->Steuerung -> Geräte ->CEC-Adapter
angepasst werden kann.
Ist hiermit inzwischen ein geregeltes Herunterfahren, aber auch erneutes Starten des Pi möglich?
Andere realisieren dies, wie ich gelesen habe, mit speziellen Selbstbaulösungen.
Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag
pitestit