Beiträge von tsgarre0

    So, nun sind meine Planungen soweit abgeschlossen, dass ich bestellen könnte.

    Vorher wollte ich Eure Meinung noch hören.


    Ach ja, ein Bild meiner TV Umgebung habe ich auch endlich gemacht (siehe Anhang).

    Die für mich schwierigste Entscheidung „Gehäuse“: es soll ein Coolcube werden. Er kommt rechts hinter dem TV, dort wo man jetzt noch die Wii erkennen kann.

    Weiterhin habe ich folgende Komponenten ausgewählt:

    - Cooltek Coolcube ITX Tower

    - 300 Watt be quiet! Pure Power L7 Non-Modular 80+ Bronze
    - AMD A8 Series A8-6500 4x 3.50GHz So.FM2 BOX *
    - Noctua NH-L9a Lüfter *
    - Gigabyte GA-F2A88XN-WIFI AMD A88X
    - 4GB G.Skill NQ Series DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit *
    - 64GB SanDisk Ultra Plus Notebook 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s ML *

    Betriebssystem: (nur) Windows 7.

    Steuerung über vorhandene Logitech K400 Tastatur und/oder Android Handy/Tablet.

    Das * soll heißen, dass ich diese Komponenten bereits gekauft habe. Die restlichen möchte ich in den nächsten Tagen bestellen.

    Auch wenn ich die Hälfte schon gekauft habe freue ich mich über konstruktive Kommentare und Denkanstöße.

    Ach ja … Begründung warum ich den HTPC nicht oberhalb des TV zu den HIFI Komponenten stelle:
    Einmal traue ich der Befestigung des Glasbodens nicht zu, noch mehr Gewicht zu tragen. Weiterhin kann ich kein anderes Gerät dort entfernen um Platz z.b. für ein MS-Tech MC-1200 Gehäuse zu machen (Verstärker,Tuner, BD, SAT Receiver).

    Danke erst einmal für die Antworten!

    Das mit dem Bild meines TV Schranks werde ich demnächst machen. Allerdings glaube ich nicht, dass ich "eine Kiste" weglassen kann.

    Innerhalb der XBMC Oberfläche wirst du da aber keinen Unterschied feststellen können.


    Dies konnte ich mir noch nicht selbst erklären.

    Jedoch frage ich mich, ab wann ein "AMD A6" in einem HTPC von der Leistung her besser aufgehoben ist als ein G3220? Ich kann's nicht richtig Zuordnen welche Jobs (im HTPC Dienst) von der GPU und welche von der CPU gemacht werden.


    Ich selbst würde keine A6 in ein so kleines Gehäuse verbauen. Wenn es so klein sein muss dann nimm den Pentium.


    Der "Cooltek Coolcube Mini" wäre aber für einen A6 geeignet, oder? Das Gehäuse ist großer und hat auch mehr Lüftungslöcher.


    -> Openelec und SSD/USB3.0 stick


    Naja, Windows wegen der evtl. BD wiedergabe (inkl. Menüs).
    Weiterhin: ich möchte mir die Möglichkeit nicht verbauen, auch am TV mit Windows zu arbeiten: Maxdome funktioniert nicht mit Openelec und meine PC Spielesammlung auch nicht.

    Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht.
    Über einen Bootloader 2 OS auf dem HTPC: 1. Openelec, 2. Windows. Das müsste doch gehen oder? (-> ich weiss, die Frage ist besser im Software Thread aufgehoben)

    Hallo Zusammen,

    mein erster Beitrag! :)

    Nach einigen Jahren XBMC auf 'ner Xbox 1 und wenigen Wochen auf einer Raspberry habe ich mich entschlossen einen HTPC mit „g'scheiter“ Hardware selbst zu bauen.
    Die Datenquelle wird zu 90% NAS sein. Ab und zu aber auch externe USB HD oder Stick.

    Meine Anwendung (Prio in dieser Reihenfolge):

    [*]Bilder (jeweils ca. 3 MB groß) und CamCorder Videos (HD) ansehen[*]Streaming bei Online Videotheken (SD & HD) (im Windows Betrieb)[*]Youtube
    [*]Spielfilme (SD & HD) von Datenquelle (kein 3D)
    [*]Spiele (keine 3D Shooter, habe eher an Trackmania, … gedacht)
    [*]BD / DVD Player (brauche ich das wirklich? ... habe ich mich noch nicht entschieden)

    Schneller Systemstart in XBMC


    [*]Schnelles Ansprechverhalten beim Durchstöbern der Bilder[*]Leise
    [*]Da nicht ständig in Betrieb, ist der Stromverbrauch nicht so wichtig.
    [*]Budget: >= 350 Euro … vielleicht auch ein bisschen mehr


    Was ich schon entschieden habe:
    - SSD für Betriebssystem (keine Ablage von Daten)
    - Betriebssystem: Windows 7


    Das schwierigste: Gehäuse
    Der HTPC soll ins Wohnzimmer zum Fernseher wo ich eigentlich keinen Platz mehr habe. Meiner Frau muss ich es noch beibringen, dass ein „weiterer Kasten“ dort stehen wird. Also sollte der „Kasten“ nicht ganz so auffällig untergebracht werden.


    Alternativen:

    1. Zu meinen Verstärker & Co. in HiFi-Rack maßen passt er nicht mehr ... oder vieleicht doch? Gefallen würde mir das MS-Tech MC-1200.
    2. Neben dem Fernseher: ein kleines Gehäuse hätte platz z.B. MS-Tech MC-80BL.
    3. Hinten links oder rechts neben dem Fernseher könnte eine Kiste wie der Cooltek Coolcube Mini platz haben. Das müsste ich noch genau ausmessen. Jedoch würde ich mich mit den BD & DVD Einlegen schwer tun. Klappt das dann auch mit der Kommunikation mit der Fernbedienung?

    Entschieden habe ich mich noch nicht.

    Prinzipiell
    möchte ich offen für neue Anwendungsgebiete sein. Sowohl von der Erweiterbarkeit als auch von der Rechenleistung.


    Meine ersten konkreten Fragen sind zum Prozessor:

    Der AMD A6-6400K oder Intel Pentium G3220?
    AMD hat die bessere GPU Leistung als Intel. Jedoch höhere Wärmeentwicklung und schlechtere CPU Leistung.


    Frage 1: Wie ist der A6-6400 [2381] gegenüber dem Intel Pentium G3220 [3216] bezüglich CPU Leistung?
    Würde ich in meinen XBMC Anwendungsfälle einen Unterschied feststellen (Spiele ausgenommen).
    Werte in [ ] sind von „Passmark CPU Mark“:


    Frage 2: Wenn ich mich für den AMD A6 und das MS-Tech MC-80BL Gehäuse entscheide, reicht das Netzteil von 90 Watt aus?
    Überlastet die Wärmeentwicklung des A6 so ein kleines Gehäuse bei der Wärmabfuhr?



    Im Voraus schon einmal für Eure Antworten und Mühen mit mir! :D