Beiträge von Kaffeetrinker

    Hallo,

    das kann auch am Film liegen und durch das skalieren wird es überdeutlich, aber vom Prinzip liegt es am Film und gerade bei Bei 4:2:2 (ist eben das Format der DVD und BD) aber bei HP. Filme sieht man es öfters (keine gute Qualität) werden eben mit einer begrenzten Farbauswahl digitalisiert pro Farbe ca 256 Abstufungen und hier kann es mit etwas Pech passieren das solche Stufen entstehen. Hier kann man auch keine Farben dazu dichten. Plasma Freunde kenne das deutlich besser (ist ein Effekt des Dithering https://de.wikipedia.org/wiki/Dithering_(Bildbearbeitung)) auch bei HP 1 Anfangsszene wo Dumbldore die Lampen löscht mit seinen Feuerzeug ist es auch wunderschön zusehen.

    Ich persönlich nutze gern win mit AMD und mit jeder neuen UVD Version wurde die Bildqualität besser und beim A8 mit der besonderen 60hz Wiedergabe hat es noch mal geruckt sauberes Bild und Ruckeln ist so gut wie weg.

    schönen Tag Michael

    Hallo,

    hier zwei Links wo Du schauen kannst was die GPU kann
    https://en.wikipedia.org/wiki/Unified_Video_Decoder
    https://en.wikipedia.org/wiki/Video_Coding_Engine#VCE_2.0

    Ich haben den A8 7600 im Einsatz also der Nachfolger der Unterschied liegt bei der GPU im UVD 3 zu 4 und VCE 1.0 zu 2.0

    da ich in letzter Zeit durch eine Diskussion hier ;) von H265 Format überzeugt wurde, hab ich einige Film in dieses Format umgewandelt und konnte sie mit dem HTPC anschauen. Aber ich habe es noch nicht mit hohen Datenraten probiert eben 576p, 720p und 1080p. Aber ich würde bei den Test bei dem H264 bleiben dieses wird voll unterstützt.

    schönen Tag noch
    Michael

    Hallo,

    1080p und h264 sollte kein Problem sein.

    Bei Kodi kannst folgendes Probieren:
    unter
    Einstellungen (Experte!! wenn es auf Einfach steht solange darauf klicken bis Experte erscheint)
    Wiedergabe
    Bildwiederholfrequenz anpassen (aus oder an)
    Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren (aus oder an)
    Render_methode (software, bis DXVa2)
    Hardware-beschleunigung erlauben DXVA2 (an oder abstellen)

    das ist das was man bei Kodi machen kann

    Auch kann man schauen ob es mit dem VLC Player besser geht.

    Weiter kann es sein das wenn win7 neu auf gesetzt ist, das Netzwerk stärker belastet ist und es zu Störungen kommen kann (hier ist dann die Festplatte mehr das Problem und auch nicht die Datenmenge sondern der Zugriff)

    Auch den Film auf die SSD legen und schauen ob es noch ruckelt, dann wird es an den Kodi Einstellungen liegen.

    Gruß
    Michael

    Hallo,

    das mit dem schwarzen Bildschirm und die Lösung mit dem Wechsel von Vollbild zu Fenster und zurück hatte ich auch unter win7, Dieser Fehler ist ausgetreten beim wechsle von Kodi 15 zu 17.

    Standby Kodi und win ist schon ein Jammertal. Mit kodi 15.1 hatte ich es so Eigenmassen im Griff, hier hat sich manchmal der Ton verstellt (könnte an win7 Update gelegen haben)

    Gruß
    Michael

    Hallo,

    DanCopper hat es doch geschrieben, Menüleiste Tools...

    mal eine ganz andere Frage und ich möchte mich auch gleich entschuldigen, wenn sie dämlich ist. Du meinst das Programm Ember Media Manager, es gibt auch noch Emby Media Server ich habe es auch schon verwechselt?

    ein schönen Tag noch
    Michael

    DanCopper entschuldige das die Tools bei Programm Ember vergessen habe :) Der Mensch ist ein Gewohnheitstier

    Hallo,

    um in Ordner Ordnung zu bringen, nutze ich zum Umbenennen Advanced Renamer. Um Filmdateien automatisch in Ordner zustecken "Files 2 Folder" (ist nicht so toll, hatte da damals ein besseres aber fällt mir nicht ein).

    Wie jetzt die Ordnerstruktur angelegt ist, ist Kodi und Ember egal, Die Datenbanken erschafft ihre eigenen Struktur, hier ist eben schön, wenn man die Filme im Ordner hat und der Ordner wie Film den gleichen Namen hat und ist wichtig den Titel und Veröffentlichungsjahr als Name.

    Wichtig ist, das man nicht die Filme einfach auf das Laufwerk (Beisepiel F:\Film oder Film Ordner) schreibt sondern immer in Ordnern die die Grobstruktur bilden (Horror oder Erscheinungsjahr, Kaufdatum usw.) vorgibt die auch nicht so groß sein dürfen max 1 bis 2TB.

    Früher bei Fat war es so, das man nur eine begrenzte Dateianzahl auf das C:\ schreiben konnte, deswegen musst man Ordner anlegen wo dann die Dateimenge nicht mehr so begrenzt war. ich weiß nicht wie das bei modernen Dateisystem ist, deswegen kommt bei mir alles in Ordner. Das ist auch der Grund warum Digitale Kameras Ordner auf den Speichermedien anlegen.

    Frohes neues Jahr


    PS.: die Struktur mit Horror, Aktion, SiFi,... ist nicht so toll weil die Filmanzahl ständig wächst und ständig verschoben werden muss, bei externen Platten, Hier ist das Kaufdatum was ja fortlaufend ist besser, denn was man 2017 gekauft ist ja abgeschlossen. Kodi und Ember sortieren ja wieder in die Struktur Sifi, Aktion, Komödie,.. und da viele Filme sich nur schwer in nur einer dieser Grobstruktur einordnen lässt, ist sie auch nicht gut und sollte man Kodi oder Ember überlassen.

    Hallo,

    was funktioniert denn nicht? Was fehlt Dir?

    Als Abspieler für Ember Media Manager ist der VLC Player gut geeignet. Es wird der Standartplayer verwendet den man dann beim "Pfad" über ein winziges Icon aktiviert.

    Vom Prinzip sollte Kodi wie Ember auch mit einen ungeordneten Haufen Filme zurecht kommen, aber schön ist es nicht. Von der Ordnerstruktur sollte jeder Film seinen eigenen Ordner haben, es gibt Programm die das automatischen machen. Also grobe Struktur ein Verzeichnis was ca 0,250 bis 2TB aufnehmen kann also (Gruselfilm/ Filme von 2000 oder sonst was, dann den Ordner mit dem Namen des Filmes und hier herein wird der Filme abgelegt. Bei Serien sollte wieder eine Überordner genommen werden dann der Serien, Staffeln und hier rein die einzelne Folgen.

    Wenn noch die Quellen (VHS Bänder, LDs, DVDs, BDs,...) verwaltet werden müssen ist das Programm sehr gut http://www.invelos.com

    guten Rutsch 8o

    Hallo,

    habe eben umgestellt auf win10 ohne Neuinstallation. Alles funktioniert so wie immer, selbst das Netzwerk. Kodi fühlt sich auch wohl.

    Von der deutschen Seite von MS war es nicht möglich Windows10Upgrade24074 zu laden, hier eine wo es möglich war https://www.microsoft.com/en-us/accessib…3)(07003d5b9g5m)()

    Auch kann es da noch eine Hürde geben, wo in einer Fehlermeldung eine dll vermiss wird, hier kann ich den Tipp geben "Ersetzen C: \Windows10Upgrade \ wimgapi.dll durch das von C: \ Windows \ System32 \wimgapi.dll"


    dann noch einen guten Rutsch

    PS.: diese Seite geht wieder https://www.microsoft.com/de-de/accessib…indows10upgrade

    Hallo,

    will von win7 auf win10 beim HTPC und mache mir auch so meine Gedanken. Auch hab ich schon an Linux gedacht. vor vielen Jahren hatte ich schon einmal Linux benutzt das war schon eine Herausforderung, aber hier hat sich schon viel verbessert, bin dann auf winxp mit dem Win Mediacenter gewechselt, und das mit Vista und win7 und später bin ich auf XBMC umgestiegen. Hatte vor kurzen einen Versuch mit einer Chinabox allerdings nicht 905 sondern 912 leider ein beschissene Bildqualität und das war es dann. Bei Linux ist nichts einfach, es brauch immer etwas mehr Wissen wie bei Windows, vom Prinzip ist Windows leicht zu bedienen und schon fast DAU sicher. Bei Linux würde ich genau dokumentieren was ich und wie ich es mache.

    Ich muss zugeben das mit dem Ton (verstellt sich bei Kodi) oder Bild (wechselt von 1080p 60hz nach 1080i 50Hz) ist schon lange ein Ärgernis und gab es bei mir schon von Anfang an bei XBMC und bei Kodi ging es weiter, das liegt beim Standby und ob der TV an oder aus ist, wie wie immer bei jeden Update kann es neue Überraschungen geben.

    Schreibe doch mal, was für Hardware Du hast, dann können die Linux Freude besser einschätzen mit was für einen Linux Du am besten aufgehoben bist. Aber Linux hat auch seine Tücken und wird auch nicht gut Unterstützt.

    Frohes Fest und schöne Geschenke

    PS so eine Chinabox mit dem 905 ist schön was zum Spielen und eine gute Einarbeitung in Linux mit Netz

    Hallo,

    das bis zum 31.12.17 die scheinbar letzte Upgrade Möglich besteht, habe ich bei meinen Arbeitsrechner umgestellt von win7 pro auf win10 pro das ohne Neuinstallation, es hat auch alles funktioniert selbst kodi (Testsystem) läuft. Auch die Geschwätzigkeit von win10 habe ich auf win7 Niveau zurückgeführt, aber das ist ein mühseliges Thema man muss immer hinterher sein.

    Nur bei einem habe ich etwas Bedenken, das ist der Ton, mit dem App Film & TV hatte ich keinen Mehrkanalton (es sind ein analoges 2.1 System angeschlossen). Kodi wie andere Player funktionieren (es wird der Mehrkanalton als Stereo wiedergeben). Das win10 hier etwas abgespeckt hat ist mir klar, aber hat das Auswirkung auf Kodi? Oder braucht man noch einige Codex? Ich wollte meinen HTPC auch umstellen win7 home mit Kodi 17.6 und DVB Viewer 1.33.2 eben auf win10 home, mir geht es hier um zukünftiges 4K und HDR aber der eigentlich Grund ist Sicherheit mit einen modernen BS.

    ich wünsche Euch ein frohes Fest und schöne Geschenke :thumbup:


    PS.: Habe noch eine Lizenz von win10 pro, falls es ein Vorteil für Kodi haben sollte!

    Hallo,

    so bald das Mainboard verändert wurde sollte auch das BS neu aufgesetzt werden, schon wenn die Grafikkarte gewechselt wird, kann es Problem geben, vor allen von einen Hersteller zum Anderen (hier wird es dann etwas holperig). Aber das der Rechner noch so "gut" Funktioniert ist schon interessant.

    schönen Tag noch

    Hallo,

    schau Dir mal den Artikel an https://www.computerbase.de/2017-11/intel-…hd-hdr-netflix/

    wenn Deine CPU nur die GPU 610er hat könnte es hier ran hängen. Wenn es das nicht sein sollte würde ich schauen wie schnell der RAM angebunden ist. Auch kann es sein, das ein neu aufgesetzte System noch im Hintergrund arbeitet. Auch kann es auch an den Kodi Einstellungen liegen hier die Punkte Bildwiederholungsfrequenz anpassen, oder Render Methode oder eben DXVA2 ja oder mein.

    Ich würde es mit anderen Playern probieren und schauen ob man an Kodi schrauben muss oder am System.

    Schönen Tag noch

    PS.: War da nicht was mit Passthrough erlauben und Ruckeln? (bin mir da nicht sicher)

    Hallo Uwe,

    das mit zu hell kenne ich, ich konnte das dadurch regeln, das ich die Hardwarebeschleunigung ausstellte und auf Software stellte, bei 4K ist das natürlich ev ein Problem wegen der CPU-Last.

    Das Problem liegt daran, das bei meiner AMD GPU der Treiber Kodi keinen Zugriff gewährt und somit muss ich die Helligkeit beim Treiber einstellen, aber der hat keinen Kontrast also nicht wirklich die Lösung, aber es ist ja noch möglich es am TV zu machen hier zu muss man für jeden HDMI Eingang Einstellmöglichkeiten haben und nur Kodi nutzen. Aber nach meinen Augen läuft da noch was anderes schief, deswegen habe ich bei Kodi 17.6 DXVA2 abgestellt. Bei Kodi 15,x hatte ich da keine Probleme bzw es könnte auch der Treiber Wechsel bei AMD gewesen sein, ich habe beides zusammen gewechselt wie auch andere Update ausgeführt.

    Bei mir mit Kodi 17.6 und AND GPU (A8) habe ich mit DXVA2 ein zu helles verwaschenes Bild mit Software ist alles wieder stimmig. Der DVBViewer macht hier ähnliche Probleme.

    Ich habe ein 1080p Wiedergabe, das ist DXVA2 abstellen keine Problem, das schafft jede etwas neuere CPU, aber bei 4K sieht das wahrscheinlich anderes aus. Es gibt ja für Kodi noch einen alternativ Player vielleicht steckt hier die Lösung. Oder es ist ein Fehler im Treiber aber bei Intel und AMD der ähnliche? oder doch ein Update von MS, aber hier bei win7 und win 10 ähnlich?


    Ich wünsche Euch Erfolg bei der suche nach einer Lösung
    Gruß
    Michael

    Hallo,

    Einstellung System Anzeige Vollbild
    da sollte dann darunter die 4K Auflösung stehen. Der Begrenzte Farbraum sollte nicht aktiv sein, aber man kann mit spielen.

    Einnstellungen Wiedergabe Video
    Rendern Software (bier auch hier kann man probieren)
    Hardwarebeschleunigung kann hier deaktiviert werden

    Bei den Einstellungen des Intel Grafiktreiber kann ich nicht weiterhelfen, aber da scheint ja alles zustimmen, mit anderen Programmen ist das Bild ja ok. deswegen würde ich den Fehler auch erst mal nicht am TV suchen.

    schönen Abend noch

    PS.: Umschalten zwischen Fenster und Vollbild geht mit der Tastenkombination Alt und Enter

    Hallo,

    stelle man die Hardware Beschleunigung unter Kodi ab und schau mal ob sich was verändert.

    Verschwommenen, unscharf könnte an der Skalierung liegen macht das der PC oder TV
    verwaschene Farben hier könnte das Problem einfach bei der Helligkeit liegen oder Farbmodell

    also hier ist die Frage! Erlaubt der Treiber dem Programm Kodi die Verstellung von Parametern (Kannst Du die Helligkeit in Kodi verstellen?)


    Im schlimmsten Fall die Datenbank speichern, als Datei (hier belieben die gesehen erhalten) wie auch bei den Filmordnern, dann neu installieren.


    schönen Tag noch

    Hallo,
    Deinterlace braucht man doch nur für 576i bei DVD (sind doch häufig progressive abgespeichert) , 1080i. Bei 720p wie auch 1080p sollte man es nicht brauchen oder?

    Früher hat das deinterlace nicht nur CPU gefordert sondern mehr den Speicher und wenn hier Hauptspeicher und Grafikspeicher geteilt wurde war 1080i schön ein Problem.

    Gruß
    Michael

    Hallo,

    richtig die kleinen Buchstaben, der einen hat eine IPS Paneele der andere eine MVA. Der wirklich merkliche Unterschiede ist, wenn sie seitlich betrachtet werden oder von oder unten, das eine IPS das schwarz zu grau wird und die MAV verändert dabei die Farben. Je größer der Monitor und dichter und seitlicher es wird desto mehr oder weniger sichtbar. Aber vom Prinzip kennst Du das ja von der TN Paneele deines jetzigen Monitor (wenn jetzt nicht wieder was verwechsele ;-)) Auch ist das mit der Farbvielfalt, also Farbraum und Bit nicht so wichtig, wenn man nicht Grafiker ist, selbst eine 6Bit Farbbearbeitung von so mancher Paneele ist ansehnlich, aber man merkt es ;-). eine wirklich Unterschied zwischen einer 8Bit oder 8Bit plus 2 oder 10bit wird es schon sehr schwer. Natürlich ist das auch zusehen aber nur im direkten Vergleich. Auch daran Denken das nicht jeder Ausgang alles ausgeben muss, der HDMI Ausgang schafft wohl die Auflösung aber meisten nur max 60Hz und 8Bit. der Displayport bietet meisten alles 10bit über 60hz. Auch dran denken das nicht jeder Monitor die 24Hz kann. Also ganz wichtig die Bedienungsanleitung durch lesen.

    Bei diesen großen Monitoren ist die Höhenverstellung nur gefragt das sie sich Tief einstellen lässt, wichtig ist die Drehbarkeit, wenn es noch eine andere Sitzpostion gibt. Wichtig ist noch das die Rückgabe gut möglich ist, ich kaufe hier gerne bei Amazon ein oder beim Händler vor Ort und schau ihn mir da gleich an. Denn die Serienstreuung ist wirklich breit, denn durch die Globalisierung kann man hier in D auch B oder C Produkte kaufen, wo es vor langer Zeit nur A Produkte gab, wie das jetzt auch noch der Ausschuss verkauft wird.

    das sind jetzt Tipp die mir auf die schnelle Einfallen.

    Wenn Du zwischen zwei Monitoren nicht entscheiden kannst, schau Dir die Garantiebedienungen an.

    Gruß und ein schönes Wochenende
    Michael


    PS.: ich finde HDR wie auch die erhöhte Bildwiedergabefrequenz, als sehr interessant, sie machen ein sehr gut Bild und das Spiel wird wirklich flüssiger, Aber ich bin etwas unsicher ob das HDR schon wirklich gut umgesetzt ist, beim TV halte ich mich noch zurück. Für mich ist HDR deutlich wichtiger wie 4K und bringt auch mehr in meinen Augen. Nur die Umsetzung bei den Quelle wie Geräten lässt mich zögern. Beim Monitoren kommt HDR noch und es gibt es ja erst seit ein paar Monaten und es ist auch nicht günstig.

    Hallo,

    der Asus ist doch ein guter Monitor wurde bei http://www.prad.de auch als gut getestet. Das Problem bei den Monitoren ist die Serienstreuung bei der Ausleuchtung und Lichthöfen. weiter kommt hinzu das Sie ausgelegt sind als Monitore, das beste Bild bekommt wenn der Nutzer davor sitzt, von der Seite wird es nicht besser ;) Aber die haben alle so einen Glow Effekt wenn man IPS (harmloser) oder MVA nimmt.


    Ich persönlich hab mich für einen 21:9 entschieden der so eine krumme Gurke ist, für das Arbeiten einfach klasse, für Filme auch gut, bei Serien gibt es eben den schwarzen Rand die gibt es ja nur in 16:9. Ich hatte Glück bei der Serienstreuung.

    Zur Ergonomie ist der 32" (16:9) schon fast grenzwertig, wegen der Höhe, Bild sollte unter Augenhöhe liegen, aber dafür ist das Bild schön groß. Der 21:9 34" hat die gleiche Höhe wie der 27" 16:9 nur erwähnt ;)

    Ich hatte den Asus auch auf meiner Liste und ja er ist Groß und wirklich gut :)


    schönen Tag noch
    Michael