Beiträge von HermannHeilner

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo liebe Nerds,

    ich habe vor, meinem HTPC "zwischen den Jahren" neue Hardware zu gönnen. Zumächst mal einige Worte zu dem was ich vorhabe:

    Das Gerät wird verwendet für ca. 80% Live TV, 15% Videos und Video Add-ons (Mediatheken und so), 5% Musik. Zum Spielen wird das Gerät nicht benutzt!

    Als Betriebssystem will ich Ubuntu 12.04 verwenden weil ich dieses gewöhnt bin und die Unterstützung auf ubuntuusers.de wahnsinnig gut ist. Auf Ubuntu soll dann XBMC Frodo, weil dieses Live TV unterstützt.

    Als Gehäuse behalte ich mein Antec Fusion Remote weil es hammermäßig aussieht und einen IR-Empfänger integriert hat.

    Als TV-Karte will ich meine Terratec Cinergy S2 HD behalten weil diese von Ubuntu gut unterstützt wird.

    Als Netzteil will ich mein Seasonic S12II-380 (380 W) behalten.

    Ich habe gehört, dass die Einbindung der Grafik von AMD APUs unter Linux inzwischen einfacher geworden ist, trotzdem möchte ich erwähnen, dass mir optional eine GT610 zur Verfügung steht.

    Zu guter letzt natürlich noch die Geldfrage: Das System soll auf den oben beschriegenen Einsatzbereich passen und kein Hardware-Overkill werden. Außerdem sollte das System im Energieverbrauch günstig sein. Das heißt nicht, dass ich auf den letzten Cent schauen will. Flüssig soll das ganze laufen.

    Zunächst möchte ich den engagierten Autoren von myxbmc danken. Die Hardware-Empfehlungen für September habe ich gelesen, bin mir aber trotzdem unsicher, welche Komponenten auf meine Anforderungen passen. Daher meine Fragen:

    Welche Kombination aus MB/CPU/RAM würdet ihr empfehlen? Als CPU-Kühler würde ich den Shuriken nehmen. Der sieht schön flach aus und wird häufig empfohlen.

    Momentan sitzt im HTPC eine 1,5 GB HDD. Ich würde dem System gerne eine SSD spendieren. Sinn dieser SSD soll vor allem ein schnellerer Start sein. Dafür würde wahrscheinlich etwas kleineres (64 GB) reichen, oder? Welche würdet ihr empfehlen?

    Wo wir jetzt schon beim Shoppen sind, welche Fernbedienung würdet Ihr empfehlen? Klar, vermutlich eine Logitech. Sind diese Fernbedienungen zum iMON-System meines Gehäuses kompatibel? Ich habe irgendwo gelesen, dass die Logitech-Fernbedienungen über Windows-Rechner eingerichtet werden müssen. Ist das korrekt? Was die Geräte angeht, die mit der Fernbedienung angesteuert werden sollen, ist es so, dass es mittelfristig maximal drei sein werden (HTPC, Fernseher, in der Zukunft vielleicht ein AVR).

    An dieser Stelle schonmal vielen Dank, dass ihr den langen Post gelesen habt. Ich freue mich schon auf eure Antworten.

    Viele Grüße

    David

    Hallo liebe Nerds,

    es funktioniert! GT 610-Grafikkarte entsprechend dieser Anleitung

    http://www.howopensource.com/2012/10/instal…2-04-using-ppa/

    installiert.

    Musste dann ein paarmal neu starten, "bis sich mein Fernseher an meine neue Graka gewöhnt hatte".

    Anschließend Youtube-Video gestartet --> Wiedergabegeschwindigkeit wieder in Ordnung aber kein Ton.

    In Systemeinstellungen --> Audio den Eintrag mit HDMI markiert und sofort hatte ich Ton aus den Lautsprechern des Fernsehers.

    An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle Entwickler, dass es sowas Schickes und in gewissen Grenzen Benutzerfreundliches wie XBMC für umme gibt. Da schlägt mein Schwabenherz Salti am laufenden Band!

    Ich finde übrigens die Option nicht, das Thema auf "Gelöst" zu setzen. Daher möchte ich einen erfahrenen Forianer bitten, dies für mich zu machen.

    Erstmal vielen Dank für den Tip mit der Gafikkarte!

    Und ja, du hast recht, als ich mir vor vier Jahren die Komponenten gekauft habe, habe ich mir in der Tat nicht viele Gedanken gemacht, welche ich benötige. Sollte ich mittelfristig etwas an CPU und Hauptplatine ändern wollen, worauf sollte ich dann achten?

    Hier im Forum habe ich viele konkrete Tips gefunden, welche CPUs und Hauptplatinen verwendet werden. Aber worin liegen beispielsweise die typischen Unterschiede zwischen Desktop- und HTPC-Komponenten?

    Vielen Dank

    David

    Hallo liebe Nerds,

    ich benutze schon länger einen HTPC, vorwiegend für Live TV unter Windows.

    Vor Kurzem habe ich XBMC entdeckt und dachte sofort: DAS WILL ICH AUCH! Da ich seit längerer Zeit Ubuntu auf meinem Desktop und meinem Laptop benutze, dachte ich mir, warum also nicht auch den HTPC auf Ubuntu umstellen, XBMC drauf und los geht's. Aber so leicht ist es dann wohl doch nicht...

    Zur Installation von Precise und Frodo habe ich den HTPC an meinen normalen VGA Monitor angeschlossen. Sogar VDR brachte ich zum Laufen und habe es anschließend in XBMC eingebunden.

    Als ich den HTPC dann per HDMI an meinen Fernseher gehängt habe, kam die Ernüchterung: Kein Ton. Dummerweise habe ich ein System auf AMD Basis (AMD X2CV GE4850E AM2 2500 und Asus M3A78-EM). Die Checker bei ubuntuusers.de haben mir bereits empfohlen den proprietären Treiber zu installieren. Offenbar stelle ich mich dafür aber zu blöd an.

    Meine Frage lautet jetzt: Wäre die Anschaffung einer Grafikkarte mit Nvidia GPU sinnvoll? Eine solche habe ich in meinem Desktop und ich erinnere mich, dass der proprietäre Treiber einfach zu installieren war.

    Falls ihr mir zu einer Grafikkarte ratet, welche sollte das sein?

    Habt ihr alternative Vorschläge, wie ich den Ton aus dem Computer an den Fernseher bekommen kann?

    Vielen Dank schonmal im Voraus

    David