Beiträge von dark

    Hallo zusammen,

    Bin ganz neu dabei mit dem Pi und habe sehr wenig Erfahrung.
    Ich bin nach diesem Tutorial vorgegangen um das aktuellste rbej-build Gotham popcornmix aufzuspielen:
    http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…_with_USB_drive

    Die SD-Karte habe ich sofort gelockt, USB-Stick und Sd-Karte in Pi gesteckt und gestartet. Funktioniert soweit wunderbar.
    Nun habe ich meine Externe Festplatte angesteckt und update gerade die Filmdatenbank. Nun meine ersten Fragen:

    - Muss ich die externe HDD irgendwie einbinden, dass diese bei jedem Start auf erkannt wird oder passiert das automatisch?
    - Wie schalte ich den Pi korrekt aus? Bei Klick auf herunterfahren startet er nur neu. Kann ich einfach den Strom abziehen?
    - Muss ich noch irgendwas manuell auf den USB-Stick kopieren oder habe ich das alles durch das Tutorial richtig konfiguriert?

    Sorry für die vielen Frage, habe mich teilweise durchgegoogled, aber das rbej-Build scheint etwas speziell zu sein (z.B. mit dem Ausschalten: habe keine Einstellung gefunden (trotz expert-modus)).

    Vielen Dank!

    Alles klar, vielen Dank ich habe das Netzteil ausgetauscht. Nun 5V, 2000mA

    Soweit ich bisher gelesen habe sollte man, sobald man den Pi übertakten möchte die SD-Karte sperren und zusätzlich einen USB Stick verwenden.

    Kann ich irgendwo nachlesen/nachvollziehen was sich im Endeffekt auf der SD-Karte bzw. auf dem Stick befindet?

    Vielen Dank!

    Hat noch jemand Erfahrungen bzgl. der 3TB Platte?

    Ich stelle gerade meinen Warenkorb zusammen, bisher habe ich:
    - Raspberry Pi Rev B
    - Gehäuse
    - Netzteil (5V, 1500mA)
    - HDMI-Kabel

    Was brauche ich noch zur Installation und zum Betrieb des Gotham builds?
    -> SD Karte UND USB-Stick? Wodzu dient die Karte bzw. der Stick?
    -> USB SD-Kartenleser (Der Pi scheint ja keinen SD-Steckplatz zu haben)
    -> Welche Anforderungen sollten sowohl die SD-Karte als auch der Stick erfüllen (Speicherplatz, Geschwindigkeit)

    Vielen Dank!

    Hallo an alle,

    Ich bin relativ bei der Thematik HTPC, bin aber eben hier auf diesen Thread gestoßen: So schnell ist ein angepasstes Openelec beim Raspberry Pi!

    Das verlinkte Video mit der Performance des Pi hat mich sehr beeindruckt und ich möchte das gerne auch mal ausprobieren.
    Vorab habe ich einige Fragen:

    - Kann der Pi auch 1080p flüssig abspielen?
    - Wie lagere ich meine Filme am besten? Kann der Pi beispielsweise 3tb festplatten (3,5", ext. Stromversorgung) erkennen? Mein Fernseher hat eine Grenze bei 2tb..


    Vielen Dank!