Beiträge von dersphere

    AddonScriptorDE: Danke das reicht mir.
    Willst du bezüglich des Putpat Add-ons die Chance nicht ergreifen um es mal mit xbmcswift zu probieren? ;)

    don: Erst mal nicht nötig, Danke!

    Grundsätzlich zum Tape.tv: Ich kenne das alte/originale Add-on noch nicht, die Webseite gibt jedenfalls viel mehr her als nur diesen Pseudo-Endlos Stream (obwohl der natürlich auch super ist)... Da werde ich einiges mehr an Arbeit reinstecken :)

    Ich möchte das Tape.tv Add-on gerne wiederbeleben (oder gleich neu schreiben). Damit ich aber nicht ganz von Vorne anfangen muss die Frage: Hat noch jemand dieses Add-on? Das GoogleCode Repository ist mittlerweile gelöst.

    Kann es sein das unter 0.9.3 die Spartacus Vengeance "uncut" Folgen nicht gehen die "normalen" jedoch schon? Ist im Raspbmc in jedem Fall so...

    Kann ich bestätigen. Ich habe gerade nicht viel Zeit, aber bisher sieht es danach aus, dass die mit RC4 verschlüsselte XML Dateien welche die RTMP-Parameter enthalten mit einem anderen Key oder einer anderen "Key zusammensetz Logik" verschlüsselt worden sind...

    Ich sage bescheid sobald ich mir das mal genauer angeschaut habe und eine Lösung gefunden habe.

    Grüße,
    sphere

    Mal ein Frage: Bei MyVideo Plugin gibt es da teilweise eine Länderbeschränkung das heißt, dass ich einige Sachen nicht schauen kann "script fehler" oder nichts Angezeigt wird. Version ist 0.9.3

    In deinem Logfile, Zeitpunkt 09:40:10 war ein "normaler Timeout" - das passiert manchmal. Das ignoriere ich jetzt einfach mal.

    Du bist in Österreich, oder? Kannst du mir mal den Quelltext von http://www.myvideo.de/Top_100 per Mail schicken (Adresse siehe Add-on Info)?

    Hi,

    das Video gehört zu der Webstars-Kategorie. Diese kann ich aktuell noch nicht wiedergeben. Wie hast du denn das Video in der Navigation gefunden? Eigentlich hatte ich die Kategorie extra deswegen ausgeblendet.

    Grüße

    Hi zusammen,

    da ich momentan Urlaub habe, habe ich mal wieder einen Blick auf meine ständig wachsende ToDo-Liste geschaut, ziemlich weit oben findet sich "Ein gutes und vor allem aktuelles HowTo zum Thema Add-on Development schreiben".

    Bevor ich aber am Bedarf vorbei schreibe hätte ich ein paar Fragen, deswegen auch die Abstimmung unten. Ihr könnt (und müsst ggf.) mehrfach abstimmen.


    Hier schon mal eine kleine Übersicht worum es in dem Howto gehen soll
    Allgemein

    • Unterschied Script/Plugin/Service/Widget
    • Add-on Struktur / addon.xml
    • Python allgemein (Spaces, if/else/for/etc)
    • Editoren/debugging/git(hub)

    Plugin Development

    • Verschiedene Arten ein Plugin zu schreiben, jeweils pro/kontra. Damit meine ich:

      • get_param mit int-mode + Regular-Expression (wie die meisten es machen)
      • get_param + HTML-Parsing mit Beautifulsoup
      • xbmcswift + HTML-Parsing mit Beautifulsoup
      • xbmcswift + JSON-API
    • Das eigentliche HowTo an einer "richtigen aber einfachen" HTML-Seite (mit get_params und re):

      • Wie man an die Daten kommt
      • Wie man diese an XBMC übergibt
    • Das gleiche wie oben, diesmal allerdings "für Fortgeschrittene" bzw "an schönem Code interessierte" (mit xbmcswift und BeautifulSoup):

      • Wie man an die Daten kommt
      • Wie man diese an XBMC übergibt
    • Add-on Entwicklungs Workflow/Checkliste:

      • Gibt es bereits ein Add-on für diese Seite/diesen Dienst?
      • Kommt man überhaupt an die Daten (Struktur/Play-Parameter/Mobile Webseite)?
      • Lohnt es sich den Betreiber anzuschreiben?
      • Gibt es eine offizielle oder versteckte API (Smartphone Apps checken, Ajax checken)?
    • Tipps/Tricks/Snippets:

      • Pagination
      • Suche
      • Wie man ein anderes Plugin zur Wiedergabe benutzt und wie man an dessen URLs kommt
      • POST Request mit Daten
      • Login/Cookie Handling
      • Lokale Datenspeicherung
      • Settings
      • Dialoge (Notification, dialog.yesno, etc)
      • Firebug/Chrome DOM-Inspection
      • RTMP-Tools/Wireshark/whatever
      • Dynmaische Bilder-URLs
      • "Hidden features": sortMethods/UpdateListing/setResolvedUrl/etc (Also eher für Fortgeschrittene)
    • DO's and DONT's (Was man machen sollte und was nicht)
    • Anfängerfehler, typische Fehlermeldungen
    • Links

      • Python für Anfänger
      • Git für Anfänger
      • XBMC-API


    Script Development
    ...

    Es existieren natürlich schon ein paar Howtos (ich kenne insgesamt mindestens drei verschiedene) allerdings sind diese entweder ziemlich outdated, unvollständig oder einfach (vom Python Standpunkt her) "hässlich" bzw. einfach schlechter Code. Schöner Code ist nicht nur ein " sich an die Regeln halten" - es hat auch "richtige" Vorteile: Der Code ist einfacher zu lesen, hat in der Regel weniger Redundanzen (Die gleiche Zeile/Logik an mehreren Stellen), es findet sich schneller jemand der einem Hilft und er ist einfach stabiler.

    Mein Ziel ist es also ein aktuelles, möglichst umfassendes und aus "schönem bzw. richtigem Code bestehendes" Howto zu schreiben. Es sollten auf jeden Fall ein paar Grafiken/Diagramme dabei sein (z.B. den Aufruf-/Beende Workflow von Plugins verglichen mit Scripts und Widgets). Syntax Highlighting ist mir bei Code-Snippets auch sehr wichtig. Die meisten Leser lesen Fließtext sowieso nicht richtig, wenn aber zwischendurch Bunter Code ist, wird zumindest der gelesen ;).

    Als Plattform bevorzuge ich aktuell eine Github Page: Ein Git-Repository bestehend aus Markdown-Dokumenten + assets. Das ganze bekommt von github eine eigene Subdomain und ohne viel Gebastel ein nettes und praktikables Design. Siehe http://pages.github.com/
    Das hätte auch den Vorteil das es relativ einfach von anderen editiert/erweitert werden kann (Man kann mittlerweile bei Github auch ohne lokale installiertes/eingerichtetes Git einzelne Repositories und dessen Dateien editieren - im Browser. Damit fällt das ganze clone/push/commit/pull-usw Zeugs weg)

    Ich werde auch im englischen Forum um Ideen/Feedback und vor allem Mithilfe bitten.
    Aber jetzt erstmal hier: Feedback, Ideen, Mithilfe, Abstimmung: Alles gerne gesehen!

    Grüße,
    sphere


    dersphere: Du hast ja mittlerweile die DL-Funktion aus deinem MyVideo Addon entfernt. Einfach so (weils rtmpe Streams sind)? Oder wurdest du von MyVideo dazu aufgefordert?
    Der Download von http Streams sollte ja eigentlich immer legal sein!?! Wollte z.b. in mein Dailymotion Addon ne DL-Funktion einbauen...


    Ich habe es entfernt weil es ein herunterladen von RTMPE-Streams war (welche ja verschlüsselt sind). Ich habe das prophylaktisch von mir aus getan, abgesehen davon, hatte ich zu der Download-Möglichkeit sowieso so gut wie kein Feedback erhalten, ich denke nicht, dass sie von vielen genutzt wurde.

    Bei "normalen" Dateibasierenden- (FLV/HTTP) und sogar (unverschlüsselten) RTMP-Downloads sehe ich das Risiko verschwindend gering an.

    Wäre Super falls jemand eine schnelle Lösung hat, ansonsten wende ich mich an den Entwickler.


    Ich würde in jedem Fall empfehlen sich an den Entwickler zu wenden. Erstens freut er sich bestimmt wenn sich jemand meldet, das Feedback ist in der Regel immer "recht dünn" und zweitens wäre das Problem dann nicht nur für dich/uns gelöst sondern für alle ;)

    Andererseits kann es (für dich) ein guter Einstieg in die Add-on Welt sein wenn du ein Problem selber löst und dich damit langsam an die Thematik annähert...

    Wie wäre es wenn du zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst: Versuche das Problem zu finden, behebe es und gib die Lösung an den Entwickler weiter.

    Hallo,
    erstmal danke für die tolle Erweiterung :)
    Ist es eigentlich möglich, die Erweiterung aus einer .strm-Datei zu starten?
    z.B. geht es mit der youtube-Erweiterung, in eine Text-Datei mit Endung .strm den Aufruf

    Code
    plugin://plugin.video.youtube/?path=/root/video&action=play_video&videoid=5YbUqt3xBTs

    zu schreiben. Bei richtiger Benennung ("Heute-Show.S08E18.2013-06-07.HDTV.strm") lässt sich das Video nach dem scrapen bequem in die Medienbibliothek direkt unter Serien integrieren, ohne sich durch die Menüs der Erweiterung klicken zu müssen.
    Für myvideo wäre das auch recht praktisch :)

    Das geht prinzipiell mit jedem Plugin. Schau doch einfach mal in den Quellcode, bei meinem Add-ons kann man die URLs sehr einfach erkennen und verstehen.
    Das hier ist die URL zum abspielen eines Videos: Quellcode

    Code
    plugin://plugin.video.myvideo_de/video/<video_id>/play

    Beispiel: Der Film Hostage

    Zitat

    URL = http://www.myvideo.de/watch/7964073/Hostage_Entfuehrt
    VFS = plugin://plugin.video.myvideo_de/video/7964073/play