Beiträge von MasterPhW

    Wuha, immer ruhig mit den jungen Pferden.

    Eigentlich funktionieren alle Emulatoren, die launch Parameter und/oder command lines zum Starten unterstützen, was eigentlich alle Emus sind, die in den letzten Jahren erschienen sind. Emulieren kannst du bist zur PS2, Gamecube&Wii, obwohl aufwendigere Spiele (Gran Turismo 4, Final Fantasy X... Metroid Prime (...)) bzw. neuere Konsolen (Wii braucht mehr Power als GC) dann natürlich auch ordentlich Power brauchen.

    Empfehlen würde ich einen X360 Controller, läuft nativ seit Win7 mit den dazugehörigen Empfänger und wird in Windows von Games und Emulatoren gleichermaßen supported. Ansonsten funktioniert es mit einen abgeänderten Treiber und einigen Sonderprogrammen geht es auch am PC, dort jedenfalls definitiv mit Kabel, ob auch anders, weiß ich jetzt nicht.

    Wenn du nix selbst findest, Bilder Googlen und selbst bearbeiten unter "Starter anpassen" und dort kann vom Fanart über den Cover bis hin zur Beschreibung alles geändert werden.

    Die Datei gar nicht! Vergreife dich bitte nicht an den Namen von Arcaderoms, deren Benennung, sowie Inhalt ist unheimlich wichtig und sollte nicht geändert werden. Du musst vielmehr den Scraper Manuell entscheiden lassen und dann die vollständigen Namen suchen. Und wenn das nicht funzt, Scraper wechseln. Gauntlet ist bspw. in der Gamedatabase. Also die alten und das neue. ^^

    RCB und sein Scrapen ist der Horror. Selbst wenn alles per Hand angelegt wird, alles in den dazugehörigen richtigen Ordnern liegt und richtig benannt ist, heißt es nicht, dass es funktioniert.
    Deswegen bin ich mittlerweile komplett zu Advanced Launcher gewechselt. Welches nicht mehr weiter entwicklet wird, keine eigene RetroArch Unterstützung hat und dessen Spielliste manchmal von alleine leer wird, aber hier funktioniert einfach das offline Scrapen und bearbeiten besser und es hat sogar Kategorien.

    Und Kodinoob: es war sicherlich offiziell kein Sega Titel enthalten. Weil das gegen allerlei Lizenzen verstoßen würde. Wer weiß, was du da wieder für ein seltsames Selfmade/Komplettpaket hast, was früher oder später immer Probleme macht.

    Okay, folgende Erfahrungen (alles unter Win10 Pro RTM 12400 x64):

    funktioniert nicht:

    • AutoStart + HTPC Watcher als Shell, welcher Kodi starten soll, verleirt immer die Einlogdaten und ich lande im Loginbildschirm, wo ich mich einloggen soll. Danach wird es auch nicht als Shell geladen, somit weiterhin den Umweg über KodiLauncher
    • Skalierung bei hohen DPI Wert deaktivieren, wenn es deaktiviert ist bei einer DPI Erhöhung von 150% kann man kaum was erkennen...
    • mit Windows starten - egal was ich mache, es startet nicht mit Windows. Ich muss immer erst in den Ordner gehen (C:HTPCWatcher/), das Programm launchen (als Admin eingestellt, keine Angst), in die Taskleiste gehen, 5 Sekunden warten (übrigens blöd bei ner Beta, wo man häufig drauf zugreifen muss einen nag screen zu haben. ;) ) und dann Prozessüberwachung aktivieren. Erst dann funktioniert es.
    • er will mir JEDES Spiel mit nur einem CPU Kern starten, anstelle der vorhandenen 4. Zumindest zeigt er mir das in der Auflistung.

    Das war es fürs erste. Andere Sachen funktionieren aber zumeist. Ich bekomme es bspw. irgendwie nicht hin, dass der ADL Kodi schließt, anstelle von minimiert, dank des HTPCWatchers geht es.

    Ich habe Kodi schließen bei der ADL Nutzung aktiviert, weil ich mir darunter erhoffe, dass es bissl mehr Power bringt, als wenn Kodi im Hintergrund läuft.

    Nen Emufrontend um PC Spiele zu integrieren? Dann muss es aber sowohl schnell wechselbar sein , als auch vom Design und der Bedienung gleich. Und das schafft man nun mal nicht mit einer zusätzlichen Fremdsoftware.

    Wenn der so hieß, sitze gerade nicht am HTPC oder in der Nähe.

    Bei mir startete erst das Game, dann der Explorer, weswegen das Game nicht im Vordergrund war und somit erst angeklickt werden musste. Obwohl der Explorer ja eh gar nicht starten muss, wenn ein Game kommt.

    Ich hatte eigentlich auch noch im /Appdata/Kodi/userdata/addon_data/...advanced.launcher/ geschaut, aber nix gesehen gehabt. Muss ich mal schauen. Weil so muss ich knapp 20 Games noch mal hinzufügen, die Infos online laden lassen, gefolgt von meinen eigenen Bildern (weil einiger der Games keine anständigen Online bekommen hatten)... das sind unzählige Klicks...

    Wird Zeit, dass RetroPlayer kommt und Binäre Addons ala Games von Haus aus unterstützt werden, vielleicht kommt dann auch mal eine anständige Scrape, NFO und Datenbank Struktur für Games hinzu.

    Okay, grad nen mega beschissenen Bug gehabt bzw. über ein Fehler gestolpert, der mir einiges an Arbeit wieder machen wird.

    Watcher so eingestellt, dass er die launcher.xml zurückschreibt (kein Plan, warum... hatte ich mal angehackt). Allerdings hatte er wahrscheinlich eine veraltete drin, wo dann von 28 Games nur 5 drin waren. In der Prozessüberwachung stand es aber richtig drin. Ende vom Lied: jetzt hab ich nur noch 5 Games im AdvancedLauncher, weil der Watcher keine Sicherheitskopien anlegt, genau wie der ADL das nicht tut...

    Wo ich auch drüber gestolpert bin: Watcher startet Explorer, weil es Kodi geschlossen hat, deswegen geht das Game aber dann in Hintergrund.
    Watcher sollte somit nur Explorer starten, wenn kein Game gestartet wird und Kodi einfach so geschlossen wird.

    Kann aber auch an der unvollständigen liste in seinem Zwischenspeicher gelegen haben. Daher empfehle ich launcher.xml jedes Mal neu einzulesen oder in bestimmten Intervallen und die launcher.xml zurückschreiben Option raus zu nehmen. Versteh eh ihren Sinn jetzt gerade im Nachhinein nicht...

    Ist ja euch gar nicht deine Aufgabe, dich durch alle Win Versionen zu testen.
    Das ist dann eine Aufgabe für die, die es runterladen.

    Ich habe den XBMCWatcher übrigens zweifach unter Win10 Pro X64 am laufen, da der Kodi Launcher allein mit vielen Sachen nicht klar kommt, bzw. ich die zusätzlichen Funktionen deines Tools so mag,
    Läuft zumeist ganz gut.

    Und eine Doku finde ich jetzt auch übertrieben. Beim ersten Start sollte vielleicht gefragt werden, ob ein automatischer Guide durch die Einrichtung führen soll, welcher die wichtigsten Pfade abfragt und/oder die Einrichtung großteils automatisch vor nimmt, aber ansonsten ist der Rest vergeudete Liebesmüh. Gerade DAUs lesen doch eh keine Guides.

    Sitz jetzt nicht in der Nähe einer Kodi Installation, aber war es nicht
    Darstellung -> Skin Einstellungen -> Hauptmenu anpassen und dann in die einzelnen Punkte wechseln & bei widget deaktiviert auswählen? So habe ich zumindest jeden ein eigenes Widget zugeordnet, bzw. dort wo ich keines haben wollte, sie glaub weggelassen. Obwohl ich den Exploded Mod nutze.

    Da du aber eh nicht vier gleiche Systeme hast, macht eine Emulation, wie die eines GCs/Wii auch eigentlich nur abgestimmt auf den entsprechenden Client Sinn.
    Und ja, dann muss man halt 4 verschiedene Systeme bespielen. ;)
    Ansonsten kannst du immer noch die Emu Autoren anschreiben. Die sind bei Feature Wünschen ziemlich freundlich... ich kenn einige persönlich. :D

    Da ich jetzt schon einige Tickets beobachtet habe und/oder selbst erstellt, bekommst du eigentlich alle wichtigen Infos zu deinem Ticket via Mail, also Informationen, wie Kommentare, changes, Zuordnungen und mehr.
    Schön, dass der Thread mal wieder genutzt wird. Schade,

    dass viele Themen tausendfach in Thread Form existieren, aber solche Threads, wie dieser hier, kaum Interesse generieren.
    Aber wahrscheinlich haben viele einfach keine Lust, selbst Features zu empfehlen oder Fehler zu suchen.

    Hast du so viele gesperrte Sachen, ja?
    Meist sind das doch immer ganz große Serien ala Futurama, Family Guy oder Doctor Who, wo die Staffel/Episoden/Special Reihenfolge ziemlich verwirrend ist, weswegen da wirklich nur die ran gelassen werden, die sich tiefer mit der Materie beschäftigen. Zumeist sind die aber auch unheimlich schnell, wenn es um Infos (nach-)tragen geht.

    ja wäre super mal alles korrekt auf deutsch zu haben und nicht irgendwelche Mischformen von thetvdb


    Ich sag da immer "selber machen". ;)
    Weiß nicht, wie oft ich schon was bei TVDB nachgetragen habe oder Rechtschreibfehler/-Inhalte korrigiert habe, weil sie mich gestört haben in meiner eigenen Datenbank oder es noch englisch nach dem Scrapen war. ;)
    Somit profitieren auch spätere User, die keine alternativen Scraper nutzen (wollen) oder eben auf TVDB angewiesen sind.

    Nutzt denn jeder unter Windows "nur" die SMB Freigaben? Oder habt ihr tiefer in die Trickkiste gegriffen und gleich die Enterprise für euren HTPC geholt?
    Vor allem, da die Professional unter Win 7 ja noch einen NFS Client hatte, werde ich das bestimmt nicht tun. Ich würde aber gerne die NFS Freigaben testen! Zur Not, muss ich wohl bis Win 10 warten...

    Da ich bei einen meiner Clients (trotz GBLan, aktueller Treiber und Kabel, allerdings DLAN 650er mit angezeigten 26,8MBit/s) unerklärliches häufiges Buffern oder 10+ Sekunden Bildaussetzer unter SMB Freigaben seit Kodi habe, dachte ich, nutze ich NFS Freigaben und greife dann halt mit diesem Client darauf zu, weil sie ja anscheinend weniger protocol overhead haben soll und somit schneller die Daten überträgt.

    Meine Server sind mit Win Server 2008 R2, sowie Win Server 2012 betrieben, haben daher beide die Möglichkeit (nachdem ich es unter Dienste nachinstalliert habe) NFS Freigaben zu erstellen.
    Freigegeben, die beiden Kerberos deaktiviert und Schreibzugriff, sowie root erteilt. Mit dem Kodi des Clients konnten habe ich die neuen Freigaben auch sofort unter NFS gefunden werden. Nun sind sie dort aber leer.

    Google sagt mir, ich bräuchte einen NFS Client. Allerdings meint Microsoft, dass unter Win 8.1 nur noch die Enterprise Editionen einen NFS Client, sowie Server nachinstallieren können. Aber der Master ist ja nicht dumm, googlet im ganzen Netz herum.
    Der Windows NFS 4.1 Client der Universität Michigan ist der gleiche, der mit Win 8.1 Enterprise installiert wird. Wer sich nicht mit der Vorarbeit des Kompilierens herumärgern möchte, bekommt hier die benötigten Dateien.
    Anscheinend funktioniert es auch, wie man sogar bei uns Nerds sehen kann. Nur bleibt bei mir weiterhin die NFS Freigabe unter Kodi leer. Edit: Vielleicht hat ja auch @SirNibo eine Idee?

    Jemand von euch schon einen NFS Client unter einer Win 8.1 Edition, niedriger als Enterprise installiert, so dass Kodi es nutzen kann/konnte? Wenn ja, was könnte ich falsch gemacht haben? Habe die Anleitung 1:1 befolgt. Obwohl ich nicht verstanden habe, warum Schritt 7

    Zitat

    Allow windows to load test-signed drivers:
    > bcdedit /set testsigning on

    erst nach der Treiber Installation durchgeführt wurde und die 4. Ldap Configuration hat sich mir auch nicht ergeben, obwohl ja auch 5. Starting the Client ausreichen sollte. Muss dann noch 6. oder gar 7. vorgenommen werden? Weil die lassen mich am Ende so da sitzen: ?( :S