Beiträge von MasterPhW

    Ich habe an einen Win10 Rechner 3 Festplatten für ein LibreElec (LibreELEC-Generic.x86_64-7.90.002.img installiert und dann auf LibreELEC-Generic.x86_64-8.0-Milhouse-20160701212103-#0701-g0eb99ab geupdated) System fertig gemacht. Alle anständig benannt, sortiert uswusf.
    2 der drei Festplatten (alle NTFS) nimmt das System auch ohne Probleme. Bei der dritten allerdings, kommt nichts. Ich vermute, dass er sie aufgrund der GPT Formatierung nicht mounten möchte.
    Ja, nur lies sich eine 4TB Festplatte nun mal nicht anders unter Windows anständig befüllen.
    Hier habe ich gelesen, dass ich folgende Befehle via SSH ausführen soll.

    Code
    blkid | pastebinit
    mount | pastebinit
    dmesg | pastebinit

    Gesagt, getan.
    blkid = http://sprunge.us/UaCa
    mount = http://sprunge.us/haUQ
    dmesg = http://sprunge.us/TNXK

    Was sagt mir das jetzt? Geht, wie sicherlich ersichtlich um BesslerMovie.

    Das seltsame ist, ziehe ich im Betrieb das SATA Kabel und stecke es neu an, sagt er mir "Besslermovie wurde erfolgreich eingehängt" um sofort danach zu zeigen "Besslermovie wurde erfolgreich entfernt"

    Wenn mir einer helfen könnte, wäre ich euch sehr dankbar.

    HTPC Daten, die eigentlich uninteressant sein sollten:

    Spoiler anzeigen

    MB: Asus F2A85-M LE A85 RG SA
    Prozessor: AMD A6-5400K
    RAM 4GB Kingston HyperX DDR3-2100
    SSD: Samsung 850 Evo SSD 64GB
    3 HDDs, 2TB, 1,5TB und die problematische 4TB

    Darf ich noch einmal einwerfen bzw. Fragen, warum gerade wenn dank Ember und Co. Genre Super selbst festgelegt werden können, noch in der eigenen Sortierung eine Genre Sortierung bei sein muss?
    Bei mir sind die Alphabetisch, dh. Serie1 ist # - D, Serie 2 E-G uswusf.
    Alles weitere, kann ich doch dann eh in der Kodi Oberfläche verwalten. Gerade, weil man dadurch das Hauptproblem umgeht "Ist die Serie jetzt eher Drama, Comedy, Dramedy oder doch eher Familie?". Einmal in Ember festlegen (oder in jeden anderen Tool) und Kodi zeigt es genau so an, wenn man unter Genre geht und man erspart sich eine zusätzliche Ebene und viel zusätzliches Gefummel...

    Vielleicht läuft dein neuer HTPC dann ja auch auf Win10, denn derzeit macht es immer wieder gerne bei mir Probleme.

    Zum einen, ist die Skalierung total für den Eimer. Ich habe eine 150% Skalierung beim HTPC eingestellt, dein Tool dann bei Kompatibilität die Skalierung bei hohen DPI Wert ausgeschaltet und trotzdem sind Buttons abgeschnitten oder man kann nicht alles lesen. Riesen nachteil ist dann halt auch noch, dass dein Programmfenster fest ist und man es noch nicht mal größer ziehen kann.

    Weiterhin schafft es der Watcher unter Win10 einfach nicht meinen Account zu laden. Statt einen automatischen Einloggen (was beim Launcher ohne Probleme funktioniert), will er immer "anderer Benutzer" einloggen, obwohl ich es bei mir via netplwiz geregelt habe.

    Wenn man den Explorer nicht startet, aber andere Software mit Kodi mitstarten möchte, müssen die dann unter Shell mit eingetragen werden?

    Bei mir crasht Ember jedes Mal, wenn ich eine neue Quelle hinzufügen möchte.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Letze Einträge im Log:

    Ansonsten hier kompletter Log.
    Sowohl mit der neuesten Alpha, als auch der davor, weitere habe ich jetzt nicht getestet.

    Jetzt mal ganz ehrlich. Alle entpacken in ein gemeinsames Verzeichniss, mit Windows Suche (E) [!] raus suchen bzw. (G) [!] und die anderen im Verzeichniss lassen und das ganze Verzeichnis löschen.
    Niemand braucht 10x die gleiche ROM. Am Ende noch mit WinRAR oder ZIP als ZIP Datei verpacken (alle einzeln, gibt es auch eine Batch Funktion) und schon hast du kein Problem mehr.

    DPI ist jetzt besser, obwohl du das Program jetzt weitaus kleiner geworden ist, weswegen man oben in der Übersicht scrollen muss und die Buttons unten mega eng zusammen gerückt sind.
    Genügend Platz auf den Bildschirm wäre eigentlich noch.
    Das Laden der ADVL Sicherung ging Problemlos und hat mich vor viel Arbeit gerettet.
    ALT+F4 war als Schließmethode eingestellt, aber auch KillProcess hatte ich probiert.
    Problem an der Geschicht ist: wenn Kodi nicht geschlossen wird, hat es häufig noch via WASABI die Soundquelle und ich hab im Spiel keinen Sound, was auch blöd ist.

    Problem an meinen Tests ist immer, dass ich es nur machen kann, wenn ich 1. Zuhause bin und 2. Frauchen gerade nicht im Fernseher sitzt.
    Aber da die neue Version ja anscheinend ausführlicher loggt, schauen wir dann mal.

    Erzähl doch erst mal, wie das Addon heißt, vielleicht können wir dir das dazugehörige Repo nennen und/oder anders helfen.

    Weiterhin hast du sicherlich Kodi 15.2, nicht 5.2. ;)

    Da der Stick nicht einfach erkannt wird, sondern man eine Kompanion App braucht, hast du ADBFire schon installiert?
    Wenn nicht, tu das und richte dich nach folgender Anleitung, dann sollte es eigentlich gehen.

    Endlich mal dazu in der Lage gewesen, die neueste (also die nicht Waffi Version ;P) zu testen.
    Irgendwie wird Kodi dabei beim starten nur noch minimiert und beim Beenden der Games gar nicht mehr gestartet (sitzt dann minimiert in der Taskleiste).
    Noch dazu war es bestimmt 10x im Tray als Icon zu finden, obwohl es unter Prozesse nur einmal zu finden war... na gut, ich warte auf die neueste Version und gebe wieder Rückmeldung. :)

    Wieso installierst du Addons nicht einfach, wie vorgesehen via Einstellungen -> Addons -> Aus Repository installieren?

    Weil wenn du einen Freund brauchtest, der dir Kodi einrichtet, solltest du erst gar nicht versuchen inoffizielle Addons oder gar welche auf Kodis Blacklist zu installieren, wenn soweit alles läuft.

    Und wofür brauchst du eine Liste? Du kannst in jeden Repo via "Alle Addons" genau einzeigen lassen, was es für Addons im Repo gibt.