Beiträge von AcidRain

    Er geht ja „theoretisch“ schlafen. Hängt sich da aber komplett auf. Also, wie beschrieben, Lüfter drehen normal und 20-30 Watt verbraucht. Ist aber, laut LED im sleep.

    Logs steht natürlich nichts drin, da der sleep Befehl geklappt hat :D

    Aber ja, Logs stelle ich dann nochmal zur Verfügung wenn da jemand wurschteln mag.


    Hier die Bilder der bios Änderungen von heute…

    Die erste Änderung, hier hat er sich dann auch wieder aufgehängt…


    Und dann nochmal die zweite Änderung, hier ging es zumindest nach einem manuellen sleep Befehl über die gui…

    Habe leider kein Hibernate im SleepPlugin...
    Version 3.0.10
    von Darkside40




    Vorhin Strom wieder an BIOS EInstellungen überprüft (bBilder folgen noch), gewartet auf autom. sleep, zack., abgestürtzt...

    Dann wieder eingeschaltet, wollte auf Hibernate umstellen (siehe oben), BIOS noch bisschen was anders umgestellt, C-States von C7 auf "Auto" wieder.
    Dann mal manuell in sleep versetzt über die WebGui.. natürlich lief es, nicht aufgehängt nichts, und konnte direkt wieder wecken... *GRML*

    Fastboot köntne sogar tatsächlich aktiviert sein.
    Nutzen tu ich Standby S3, kein Hibernate (S4) (wenn ich die S-Zustände richtig verstanden habe), aber im Plugin ist definitiv Standby ausgewählt.


    Edit: Werde heute Abend nochmal schauen ob Fastboot aktiviert ist...

    Hach schön.
    Wochenende hat er sich direkt 2x hintereinander nach dem Sleep aufgehängt, sonst liegen manchmal tage dazwischen...
    Lustiger/Interessanterweise hat es nichts gebracht
    a) den RAM zu tauschen
    b) VM auszulassen

    Einzuschalten / booten konnte ich (nach dem Strom weg, Strom dran) dann auch erst wieder, wenn ich den Stick einmal abgezogen habe, und dann wieder reingesteckt habe.
    Ohne das raus- und reinstecken des USB Sticks hat er sich beim Einschalten direkt nach dem BIOS Post aufgehängt.

    Vermute irgendwie jetzt der Stick hat nen Macken.. oO
    Aktuell nutze ich ja einen SanDisk USB3.0 Stick
    Ich weiß, USB 3.0 sollte man vermeiden, habe ich aber auch erst gelesen, nach dem ich die Lizenz drauf gehauen hatte ^^
    Und wieso vorher etwas ändern wenn etwas läuft, aber jetzt wäre ggf die Möglichkeit auf einen USB 2.0 SLC Stick zu wechseln...
    z.B. https://de.rs-online.com/web/p/usb-sticks/2444608

    Mmmh, meinst du wegen dem erhöhten Stromverbrauch, oder wegen dem Schlafenlegen?

    Falls wegen dem Sleep:
    Soweit ich weiß sende ich über das Sleep Script den Befehl vorher die VM in Pause/Sleep zu versetzen. Oder sogar herunterfahren? weiß nicht mehr (mit einem Delay anschließend).
    Kann ich die tage mal schauen was ich da gemacht habe... :D

    Falls wegen Stromverbrauch:
    Joah, könnte ich mal schauen wie der sich auswirkt, wäre dann aber auch keine "Lösung", da ich die ja hier und da brauche, nicht nur yt-dlp läuft da drauf, auch andere Kleinigkeiten, Serien- umbenennen (FileBot glaube ich), und einfach der Explorer wird darüber genutzt um in den Netzwerkfreigaben zu "pfuschen", hier und da auch mal zum Surfen und was nachlesen, weil es am Tablet einfach ne Kackseite ist die sich sehr mies bedienen lässt :D

    Nope, nichts mehr eingebaut, keine PCI Karte oder ähnliches. Auch die WLAN OnBoard komplett deaktiviert.
    Eingebaut nur 4x HDD (2x Seagate IronWolf 10 TB, 2x WD Green 8 TB) + 1x M.2 SSD 512 GB für Cache.
    Tuner laufen über die Kabel-FritzBox, habe lediglich ein USB Reader dran für OSCAM für meine UnityMedia Karte.
    Edit: Und aktuell läuft eine Windows VM auf Unraid Server wegen YouTube Downloader Batch)

    OMV ist halt auch wieder Linux mit dem ganzen "Theater", dass Sleep vielleicht geht, vielleicht aber auch nicht. :(

    OMV hatte ich auch früher genutzt, glaube bis Version 3 oder 4.
    War auch immer etwas "gefrickel". Ok, damals war das Docker-Thema noch nicht soooooo weit verbreitet, Installationen direkt auf dem OMV System
    Und bei OMV muss ich dann wieder mit dem SleepScript schauen/basteln, da werd ich mittlerweile echt zu alt für. :(
    Wobei, wie geschrieben, LightsOut und Aufnahmen-Planung ist auch gebastel... seufz

    Ist doch echt "scheisse" auf gut deutsch gesagt. :(
    Da mein Unraid letztlich nur noch Fileserver und Docker Server ist (TVHeadEnd läuft auch über Docker), überlege ich ernsthaft auf Windows 11 umzusteigen mit den StorageSpaces... :(
    Und den Standby dann mittels LightsOut zu managen (kannte ich noch von früher, meinem Windows Home Server v1)
    Hier wäre dann nur "tricky" wie man das mit TvHeadEnd Aufnahmen dann macht, dass er da aufwacht...

    Wobei auch nicht garantiert ist, dass es unter Windows besser laufen wird, nur hatte ich bisher absolut noch mit keinem einzigen PC unter Windows Probleme was Standby angeht :D

    Hach wie schön, wenn man über google seine alten Threads findet, und sich die Probleme nach Hardwareumstellung wiederholen. :)
    Das Problem was ich damals hatte, hatte sich dann irgendwann erledigt gehabt auf einmal lief es dauerhaft (evtl. wegen einem Update auf neueres Unraid? kein Plan, da blickt ein "Windows-Dau" einfach nicht durch ^^).

    Nun ja... jetzt nach dem Hardwarewechsel, vom B250M Board mit i5 7400 auf ein MSI MAG B460M Mortar mit Intel i5 10400 CPU wiederholen sich die Probleme exakt wie damals...
    Server geht tagelang problemlos mit sleep und aufwecken, und irgendwann, wenn er denn schlafen gehen soll, bleibt er einfach im "halbschlaf" hängen, sprich, PowerButton blinkt, als wäre er im Sleep, aber Lüfter drehen, und Stromverbauch ist bei 30+ Watt, statt bei 3 Watt (gemessen mit FritzDect).
    Es hilft lediglich ein Strom weg, Strom dran, um den Server wieder zu holen. Keine Reaktionen über Tastatur, kein Bild, kein nichts. :(

    Unraid ist auf Version 6.12.11, und wie gesagt, mit dem alten Board und CPU lief es dann einfach mal irgendwann problemlos.
    Irgendwelche Energieeinstellungen oder sonst was im BIOS würde ich einfach ausschließen, weil es ja bis zu 10 Tagen am Stück problemlos läuft.

    Kleinanzeigen:
    200 Euro für ein Mainboard (MSI B460M Mortar WIFI) und CPU (Intel i5 10400), inkl. 16 GB RAM und TowerLüfter für meinen Unraid Server...
    Das WiFi direkt mal deaktiviert, unnötiger SchnickSchnack...
    Jetzt am kämpfen, dass Sleep und WakeOnLAN wieder funktioniert, seufz...

    Mit dem alten MSI Board und dem i5 7400 ging alles, es war mir aber einfach zu langsam mit den Windows VMs drauf... :D

    Davon rate ich dringends ab. Alle, die Lifetime Premiere gewählt haben, kotzen sich einen ab. Weil ständig irgendwas geändert wird, wo teilweise nix mehr geht. Mach monatlich, und Du kannst jederzeit wieder gehen.

    Ja?

    Was denn z.B.?
    Ich nutze seit, glaube mittlerweile 4 Jahren Emby Premiere, gekauft als Lifetime, das einzige was sich in meinem Augen zum negativen entwickelt hat, ist in der ClientApp auf dem FireTV stick die WakeOnLAN funktion (iczh muss jetzt 2x statt 1x klicken *ROFL*), und dass man einmalig bei einem Benutzer ein Passwort für den Login (trotz LAN) hat angeben müssen, aber das wäre auch ohne Premiere LifeTime passiert :D

    AiO-Wasserkühlung optimal einbauen - Radiator richtig platzieren (Update)
    In Front oder Deckel einbauen? So positioniert man einen AiO Radiator richtig und erreicht die besten Temperaturen mit einer Wasserkühlung.
    hardware-helden.de

    Hier nochmal etwas gefunden. :)
    Front ist ok, und gut. Jetzt nur eine Frage.. die "Pumpe" ist quasi das, was zu 99% bei den AiOs auf der CPU sitzt, richtig? :D
    Da bleibt bei mir ja auch nur, dass die Schläuche dann oben sind.

    Quasi, hätte ich das vorher gesehen, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, unten zu montieren :D

    Ok! Vielen Dank dir!

    Dann muss, bzw werde ich das so machen.
    Klingt zwar logisch, sieht aber komisch aus. :)

    Danke dir!
    Dann nur noch warten bis eben die nächste Gen raus kommt, oder mir die Geduld nicht mehr reicht.

    Evtl ersetze ich zuerst die Grafikkarte + CPU Kühler (der Luftkühler nervt mich schon eine ganze Weile, groß, hörbar, mächtig), und später dann MB, RAM + CPU nochmal.


    Edit: wobei vorne mit Lüfter + Radiator+Lüfter wird da wohl ncihts, wenn ich mir das Bild hier ansehe. Die Lüfter müssen quasi innen rein, auf der "außenseite" vorne ist da kein Platz. Ich erinnere mich. :D

    noob_at_pc vielen Dank für die Info! Ja Gehäuse gefiel mir echt gut, wollte unbedingt ein schallgedämmtes, mit USB-C an der Front und einem 5 1/4" Slot vorne. :)
    zum Thema günstige und anständige Lüfterlösung ist bei bis zu 253 Watt TDP schwierig :D Da kostet ein "gescheiter" Lüfter auch seine 60/70 Euro. Da kann ich die auch gegen geringen Aufpreis eine 360ermm WaKü von Enermax, MSI oder Thermalright nehmen. :D


    SkyBird1980 Ja, und nein, ich bleibe bei Intel. Meine Meinung steht fest, verwirr' mich bitte nicht mit Tatsachen :P


    Die "größte Angst" wurde mir ja quasi schon genommen mit der warmen Luft... dann könnte ich die theoretisch unten hinbauen, und durch die zwei Lüfter vorne dann die Kaltluftzufuhr, und die WaKü bläst dann Richtung Netzteil. Da das Netzteil die Kaltluft von unten (separate Öffnung) hat, sollte das noch weniger ein Problem darstellen

    Edit: aktuelle Lüftung ist: vorne 2x 120mm rein, hinten 1x 140mm (glaube es sind 140?) raus, 1x Arctic Freezer CPU Kühler, und Grafikkarte bläst natürlich auch raus

    Hallo zusammen,

    nein, kein HTPC, direkt vorweg. :)
    Es geht darum, dass mein Spiele-/Office-PC evtl. bald ein Update verpasst bekommen soll.
    Neues Mainboard, neue CPU, neue Grafikkarte und RAM.
    Aktuell ist drin: Intel i7 11700k, Luftkühlung, und eine GTX 1070

    Geplant: vermutlich wieder ein Intel i7 14th oder 15th Gen, AiO Wasserkühlung (welche weiß ich allerdings noch nicht :( ) und RTX 4070 TI Super.

    Allerdings möchte ich weder Gehäuse noch Netzteil (gekauft vor ca 6 Monaten, schon im Hinblick auf eine RTX 4070 TI/S + neue CPU) tauschen, beides ist noch sehr gut, und ausreichend, also, macht euch darum keine Sorgen.

    Gedanken sollt ihr euch eher darum machen, weil ich absolut NICHTS an Bildern finde, ob in mein Gehäuse Nanoxia Deep Silence Pro 8 Miditower (https://geizhals.de/nanoxia-deep-s…27.html?hloc=de) eine Wasserkühlung platz findet.
    Oben habe ich beim kurzen drüber schauen KEINE Befestigungsmöglichkeit gefunden, auch ist oben kein Luftauslass, bzw. Einlass.

    Im Bereich über dem Netzteil finde ich merkwürdig, da entweder die Warmluft dann auf die Grafikkarte bläst, oder in den Netzteil-Raum, und somit der Grafikkarte die Luft entzieht. :(

    Einzig die Front fiele mir ein, aber, keine Ahnung. :(
    Ich würde gerne vorher irgendwie sehen, wie man es am "dümmsten" nicht macht. :)

    Alternativ: CPU + Grafikkarte mit Wasserkühlung versehen... gibts da auch AiOs? :D


    Dann, gebt mir bitte (sinnvollen) Input. :)


    Grüße und Danke
    Acid