Beiträge von AcidRain

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Sorry, wenn ich da kurz reinkrätsche, aber sollte das, was @joeAverage62 fragt/schreibt, nicht eher in einen eigenen Thread, und ebenso die Antworten dazu?!
    Ist ja quasi schon Thread-Highjacking :D

    Von der Frage zu einem VPN Anbieter wegen "Privatssphärenschutz" hin zu: "Wie und warum mache ich das mit einer Fritzbox und administriere dann meine PCs zu hause"
    Denn egal was man macht, verbinde ich mich von Unterwegs, mit dem VPN zu hause, ändert das erst einmal NICHTS was die Privatssphäre und die eigene persönliche IP angeht, da ich dann "nur" mit dem Internetanschluss von zu Hause surfe... ;)


    Edit: außer ggf um den Hotel-Admin das "mitsniffen" zu erschweren ^^

    Wir nutzen nordvpn, aber eigentlich nur meine Frau um geoblocking zu umgehen, da sie einen lateinamerikanischen Netflix Account hat, den sie hier nicht nutzen konnte.


    Und da meine Frau die nordvpn App nutzen kann, schließe ich darauf, dass es einfach zu bedienen ist :D

    Ich find das immer so schrecklich, wenn 15 jährige Kinder (so sahen die Schauspieler für mich aus in Alien) einfach alles können und machen... :D
    (und trotzdem "strunzdumm" sind in den "wichtigen" Entscheidungen ^^)
    Atmosphärisch, und technisch, toller Film, aber alles andere... phew...

    Spoiler anzeigen

    Und wieso ein Alien auf einmal nur noch 20-30 Minuten (Film hat ja die "45 Minuten Grenze" eingeführt mit dem Absturz) von "Geburt" bis 2 Meter Größe braucht, ist auch etwas unverständlich für mich. :D

    Hätte spontan gesagt, das du direkt die neue Konfiguration anlegen kannst, mit beiden neuen 16TB festplatten, und die Daten von den alten 8 TB dann mittels unassigned devices einhängst und per shell kopierst.
    Du nutzt ja keine Parity, oder sonst was.
    Und Unraid kann dann die Verteilung der Daten auf die neuen HDDs direkt übernehmen.


    Also:
    Stoppen
    Alle HDDs rausnehmen
    New Config
    herunterfahren,
    alte HDDs abklemmen, neue HDDs einbauen
    Konfiguration mit beiden enuen HDDs,
    alte HDDs via USB und Unassigned Devices,
    kopieren

    [...]Ich diskutiere nicht mit Wikipediawissen. Mess einfach nach. Oder hast Du das bereits getan und willst mich Lügen strafen? Antworte.[....

    hehehehe gefällt mir! So viel Meinung zu so wenig Ahnung :D

    Ansonsten, wenn du die Leitung um mehrere (10er) Meter gekürzt hast, quasi, jetzt fehlt der Teil vom HÜP zur Wohnzimmer TAE + Fritzbox (keine Ahnung wie viele Meter das waren), und jetzt nur noch vom HÜP zu Keller TAE + Fritzbox (ja nur noch 3 Meter sind), kann auch sein, dass die ganzen Dämpfungswerte nicht mehr passen, und neu eingemessen / eingestellt werden muss...
    DSL ist das leicht empfindlich. (oder war es mal, als ich noch "jung" war, so 15-20 Jahre ^^ und es in der Schule hatte)
    Da du die alte TAE im Wohnzimmer jetzt wohl nicht mehr nutzen kannst zum Werte auslesen, und du die alten Dämpfungswerte wohl auch nicht aufgeschrieben hast, wird es schwer zu vergleichen. :D
    Dazu, aber das wurde schon gesagt, sollte im Wohnzimmer die "einzigwahre und echte" erste TAE gewesen sein, ist das auch nicht gerade zum Vorteil jetzt. :)
    Am besten aber echt nen Techniker vom Provider kommen lassen, falls das neustarten nichts bringt und keine "globale" Störung in der Straße vorliegt. :D

    Nein, aber auch nicht gepostet.

    Der emhttpd Crash kam nur ein einziges Mal vor, Abstürze insgesamt bisher 20+.
    Mal geht es, mal geht es nicht, habe mittlerweile aufgehört zu loggen, hoffe auf ein Update. Unraid wird häufiger kontrolliert, und wenn er sich mal wieder aufgehängt hat, bleibt er den Tag dann aus. Kann ich ja per Steckdose schalten. Letzt lief er wieder 1 1/2 Wochen durch, ohne Probleme, dann 2x an einem Tag, und nie war irgendetwas im log. Das eine einzige Mal mit dem emhttpd war vermutlich etwas anderes.

    Hab zwischendurch mal den RAM getauscht, keine Veränderung. Dann die VM umkonfiguriert, auch nichts. BIOS umgestellt, nichts. Hab aufgegeben…

    Ich nutze ein SanDisk Ultra 16GB
    Auch seit Jahren... Keine Ahnung was das Problem aktuell ist. :(
    Hab jetzt mal Speedstep, IOMMU oder wie das heißt deaktiviert, und alles was ich denke, was ich nicht brauche. :D
    Wenn nicht, muss ich halt doch wieder hergehen, meine HDDs kopieren, die Verschlüsselung deaktivieren, und statt Standby, ein Shutdown, dann braucht er halt 1 min zum Starten, statt 20 sec... :(

    Was mich wirklich brutal wundert, dass er auch erst wieder bootet, wenn ich den USB Stick rausgezogen und wieder reingesteckt habe.
    Sprich, nach dem "fail", ziehe ich den Stecker raus, warte dann Minute, oder so (heute 10 Stunden, da ich heute morgen direkt den Stecker gezogen habe, auch aus frust), und stecke ihn dann wieder rein. Hängt direkt beim boot, erst wenn der USB Stick draußen war, bootet er wieder durch... :(

    Mmmmh...
    Und als Lösung, was ich dagegen tun kann?
    Ich meine, der Task der Probleme verursacht ist anscheinend emhttpd. Aber soweit ich weiß, ist das Bestandteil von Unraid, oder ist das Emby? oO
    Falls Emby, das läuft ja im Docker, und ich stoppe meine Docker manuell vor dem Sleep (==> s3_PrepareToSleep: Stopping Docker Emby)

    Unraid will mich echt trollen... :D

    Logs sind im Anhang...
    syslog-previous ist das Log, bevor ich ihn heute morgen ausschalten musste, weil mal wieder aufgehöngt, und syslog das "neue",m dann von heute morgen.
    In syslog-previous hat der sleep (auch im "automatik" modus) um 19:25 Uhr wunderbar geklappt, aufgeweckt gegen 20:25 Uhr wieder...
    Heute nacht dann ging er wieder schlafen, so gegen 0:23 Uhr, dann wurde er scheinbar instant wieder geweckt, dann 0:24 Uhr, da lief er dann wieder, und dann hat er sich "aufgehängt".

    Heute morgen dann um 5 Uhr (syslog, ohne -previous), ist dann das "neue" syslog nach dem ich ihn wieder eingeschaltet hab.


    Dieses da, um 0:23/0:24 irritiert mich total, das kam um 19:25 Uhr nicht (also, die zeilen zwischen den "PM" Meldungen:

    Er geht ja „theoretisch“ schlafen. Hängt sich da aber komplett auf. Also, wie beschrieben, Lüfter drehen normal und 20-30 Watt verbraucht. Ist aber, laut LED im sleep.

    Logs steht natürlich nichts drin, da der sleep Befehl geklappt hat :D

    Aber ja, Logs stelle ich dann nochmal zur Verfügung wenn da jemand wurschteln mag.


    Hier die Bilder der bios Änderungen von heute…

    Die erste Änderung, hier hat er sich dann auch wieder aufgehängt…


    Und dann nochmal die zweite Änderung, hier ging es zumindest nach einem manuellen sleep Befehl über die gui…

    Habe leider kein Hibernate im SleepPlugin...
    Version 3.0.10
    von Darkside40




    Vorhin Strom wieder an BIOS EInstellungen überprüft (bBilder folgen noch), gewartet auf autom. sleep, zack., abgestürtzt...

    Dann wieder eingeschaltet, wollte auf Hibernate umstellen (siehe oben), BIOS noch bisschen was anders umgestellt, C-States von C7 auf "Auto" wieder.
    Dann mal manuell in sleep versetzt über die WebGui.. natürlich lief es, nicht aufgehängt nichts, und konnte direkt wieder wecken... *GRML*

    Fastboot köntne sogar tatsächlich aktiviert sein.
    Nutzen tu ich Standby S3, kein Hibernate (S4) (wenn ich die S-Zustände richtig verstanden habe), aber im Plugin ist definitiv Standby ausgewählt.


    Edit: Werde heute Abend nochmal schauen ob Fastboot aktiviert ist...

    Hach schön.
    Wochenende hat er sich direkt 2x hintereinander nach dem Sleep aufgehängt, sonst liegen manchmal tage dazwischen...
    Lustiger/Interessanterweise hat es nichts gebracht
    a) den RAM zu tauschen
    b) VM auszulassen

    Einzuschalten / booten konnte ich (nach dem Strom weg, Strom dran) dann auch erst wieder, wenn ich den Stick einmal abgezogen habe, und dann wieder reingesteckt habe.
    Ohne das raus- und reinstecken des USB Sticks hat er sich beim Einschalten direkt nach dem BIOS Post aufgehängt.

    Vermute irgendwie jetzt der Stick hat nen Macken.. oO
    Aktuell nutze ich ja einen SanDisk USB3.0 Stick
    Ich weiß, USB 3.0 sollte man vermeiden, habe ich aber auch erst gelesen, nach dem ich die Lizenz drauf gehauen hatte ^^
    Und wieso vorher etwas ändern wenn etwas läuft, aber jetzt wäre ggf die Möglichkeit auf einen USB 2.0 SLC Stick zu wechseln...
    z.B. https://de.rs-online.com/web/p/usb-sticks/2444608

    Mmmh, meinst du wegen dem erhöhten Stromverbrauch, oder wegen dem Schlafenlegen?

    Falls wegen dem Sleep:
    Soweit ich weiß sende ich über das Sleep Script den Befehl vorher die VM in Pause/Sleep zu versetzen. Oder sogar herunterfahren? weiß nicht mehr (mit einem Delay anschließend).
    Kann ich die tage mal schauen was ich da gemacht habe... :D

    Falls wegen Stromverbrauch:
    Joah, könnte ich mal schauen wie der sich auswirkt, wäre dann aber auch keine "Lösung", da ich die ja hier und da brauche, nicht nur yt-dlp läuft da drauf, auch andere Kleinigkeiten, Serien- umbenennen (FileBot glaube ich), und einfach der Explorer wird darüber genutzt um in den Netzwerkfreigaben zu "pfuschen", hier und da auch mal zum Surfen und was nachlesen, weil es am Tablet einfach ne Kackseite ist die sich sehr mies bedienen lässt :D

    Nope, nichts mehr eingebaut, keine PCI Karte oder ähnliches. Auch die WLAN OnBoard komplett deaktiviert.
    Eingebaut nur 4x HDD (2x Seagate IronWolf 10 TB, 2x WD Green 8 TB) + 1x M.2 SSD 512 GB für Cache.
    Tuner laufen über die Kabel-FritzBox, habe lediglich ein USB Reader dran für OSCAM für meine UnityMedia Karte.
    Edit: Und aktuell läuft eine Windows VM auf Unraid Server wegen YouTube Downloader Batch)

    OMV ist halt auch wieder Linux mit dem ganzen "Theater", dass Sleep vielleicht geht, vielleicht aber auch nicht. :(

    OMV hatte ich auch früher genutzt, glaube bis Version 3 oder 4.
    War auch immer etwas "gefrickel". Ok, damals war das Docker-Thema noch nicht soooooo weit verbreitet, Installationen direkt auf dem OMV System
    Und bei OMV muss ich dann wieder mit dem SleepScript schauen/basteln, da werd ich mittlerweile echt zu alt für. :(
    Wobei, wie geschrieben, LightsOut und Aufnahmen-Planung ist auch gebastel... seufz

    Ist doch echt "scheisse" auf gut deutsch gesagt. :(
    Da mein Unraid letztlich nur noch Fileserver und Docker Server ist (TVHeadEnd läuft auch über Docker), überlege ich ernsthaft auf Windows 11 umzusteigen mit den StorageSpaces... :(
    Und den Standby dann mittels LightsOut zu managen (kannte ich noch von früher, meinem Windows Home Server v1)
    Hier wäre dann nur "tricky" wie man das mit TvHeadEnd Aufnahmen dann macht, dass er da aufwacht...

    Wobei auch nicht garantiert ist, dass es unter Windows besser laufen wird, nur hatte ich bisher absolut noch mit keinem einzigen PC unter Windows Probleme was Standby angeht :D

    Hach wie schön, wenn man über google seine alten Threads findet, und sich die Probleme nach Hardwareumstellung wiederholen. :)
    Das Problem was ich damals hatte, hatte sich dann irgendwann erledigt gehabt auf einmal lief es dauerhaft (evtl. wegen einem Update auf neueres Unraid? kein Plan, da blickt ein "Windows-Dau" einfach nicht durch ^^).

    Nun ja... jetzt nach dem Hardwarewechsel, vom B250M Board mit i5 7400 auf ein MSI MAG B460M Mortar mit Intel i5 10400 CPU wiederholen sich die Probleme exakt wie damals...
    Server geht tagelang problemlos mit sleep und aufwecken, und irgendwann, wenn er denn schlafen gehen soll, bleibt er einfach im "halbschlaf" hängen, sprich, PowerButton blinkt, als wäre er im Sleep, aber Lüfter drehen, und Stromverbauch ist bei 30+ Watt, statt bei 3 Watt (gemessen mit FritzDect).
    Es hilft lediglich ein Strom weg, Strom dran, um den Server wieder zu holen. Keine Reaktionen über Tastatur, kein Bild, kein nichts. :(

    Unraid ist auf Version 6.12.11, und wie gesagt, mit dem alten Board und CPU lief es dann einfach mal irgendwann problemlos.
    Irgendwelche Energieeinstellungen oder sonst was im BIOS würde ich einfach ausschließen, weil es ja bis zu 10 Tagen am Stück problemlos läuft.