Beiträge von bylderup

    Kurzes howto: Magenta TV Stick und CoreElec:

    CoreElec runterladen

    es funktioniert z.B. mit CE 19.5, CE 20 und 21 Beta2

    eine Version nehmen, wo nach dem Entpacken und der Installation auf dem USB Stick in device_trees die Datei g12a_s905y2_2g.dtb zu finden ist. Umbenennen in dtb.img und eine Ebene nach oben damit.

    Auf github findet ihr Reboot_to_CoreELEC_3.0.apk. Downloaden und auf dem Magenta TV Stick in Android installieren.

    Vorher zum Entwickler klicken und Entwickleroptionen und USB-Debugging aktivieren.

    Reboot to CoreElec erstmalig ausführen und Rechte vergeben. Fertig.

    Stick bootet CE von USB.

    Worauf achten:

    USB Stick muss sauber erkannt werden, sonst nur Stress.

    Wenn USB Hub wg. FB Dongle oder LAN : viele 3.0 Hubs/Dockingstations laufen nicht, ziehen u.a.zu viel Strom

    ein alter Belkin USB 2.0 F5U216 macht den job

    ggfs. stärkeres Netzteil probieren oder Hub mit eigener Stromversorgung.

    Gutes Gelingen

    Sorry für Off topic

    Es geht um die Magenta TV One Box.

    Magenta TV Software Version 1

    Live TV ist eh meist nur Stereo Ton

    nach Zwangsupgdate auf Android 12 hat sich ein Fehler eingeschlichen, der den Anwendern dreist als feature verkauft wird.

    Umstellung auf Multi Channel PCM wobei Dolby Atmos und Dolby Multichannel PCM über den Dolby MAT Container übertragen werden.

    Angeschlossene AVRs, z. B. von Denon , erkennen normalerweise PCM und zeigen am Eingang M In.

    Der Fehler ist, daß trotz Mehrkanal Einstellungen bei allen Streaming Anbietern de facto nur Stereo Ton ankommt.

    Die AVRs zeigen bei den Tonformaten auch nur Stereo, Dolby Surround und Multi Stereo.

    Alles andere wird gar nicht angeboten, obwohl in der App und in der Box anders konfiguriert.

    Bis zum FW update liefen die Mehr Kanal Tonformate ohne Probleme (z.B. Atmos, DD+ )

    Bei Netflix kommt bei Atmos der Ton auch nur als Stereoton raus.

    Großer Ärger, viele Anwender Proteste im Telekom hilft forum.

    stimmt, die Dune Boxen hatte ich nicht auf dem Radar

    Haben auch den Amlogic S905X4 wie die Magenta TV One Box.

    Die 4k pro war mir zu teuer, hab die Magenta Box als Kunde für 49 Euro bekommen.

    ..aber, wenn die pro das kann, was auf der webpage steht, ist das ein echtes Brett.


    Aktuell kann man die Magenta Boxen vergessen, nach zwangs update auf Android 12

    kein Mehrkanalton mehr in Verbindung mit AVRs.

    Vielen Dank

    Läuft. Generell hat die kodi Omega 21 beta2 offenbar noch hls Probleme und die Amcodec Hardware Beschleunigung von CoreElec mußte ich auch deaktivieren - aber dann gab es sowohl mit Deinem Magenta TV PVR Client, als auch mit dem Wapu.tv client Bild und Ton.

    Endlich eine 100 % legale Variante, um die über Telekom gebuchten WOW Filme und Serien Pakete in CoreElec zu sehen.

    Da braucht man keine WOW (Android) app, sondern bekommt die Sender in seiner Magenta TV Senderliste frei geschaltet.

    Zwar ohne 5.1. Ton, aber immerhin.

    Das geht aber nur bei Verwendung eines Magenta TV Sticks. Die Magenta TV One Box

    hat wohl einen gesperrten bootloader und kann nicht mit CoreElec vom USB Stick gebootet werden.

    Auf allen anderen Geräten muss man Android und WOW app nutzen.

    Habe noch Magenta TV V1

    ich nutze einen Magenta TV Stick mit Dualboot.

    installiert und gebootet ist CoreElec 21. beta2 , nightly vom 9.1

    linux ver 4.9.269

    Amlogig-ng.arm

    gibts einen einfachen Weg, das Addon dort zum laufen zu bringen?

    weder die linux.arm64 noch die linux.x86 zip lassen sich aktivieren.

    installieren aus zip. ja, aber schlägt fehl.

    Moin

    Hab einen Stick in die Finger bekommen und hatte nach kurzer Zeit Speicher Probleme mit meinen ganzen Apps.

    Es gibt offiziell ein Ethernet LAN y Kabel. Also dachte ich mir, ein Kabel mit USB A für einen USB Stick sollte auch klappen.

    Nö. Ein yKabel und einen USB C Hub probiert, der am 4 K Max Stick von Amazon einwandfrei läuft. Bootet nichtmal.

    Ist ja eigentlich ein interessantes Teil mit 905Y4 amlogic unter dem Plastik. Man kann den bootloader wohl auch entsperren, wenn man sich zum Entwickler klickt . Also eigentlich ein coreelec Kandidat.

    Hat das schon jemand erfolgreich hinbekommen und mag berichten, womit das funktioniert?

    Oder zumindest eine Speicher Erweiterung mit yKabel?

    Danke für die Tips.

    Hab gestern Nacht takealug probiert. EPG war aber nicht für alle Magenta Programme da. Die WOW (Sky) EPGs fehlen.

    Da muß ich noch mal ran in den nächsten Tagen und mal ins [definition='1','0']log[/definition] gucken.

    Im Frühjahr letzten Jahres ist deutsche Glasfaser in meiner Region aktiv gewesen, wollte auch unseren Flecken komplett ausbauen und einen Ortsteil. Vorvertrag geschlossen und gefreut. Dann wurde bereits in der örtlichen Facebook Gruppe gezielt Front gegen den Anbieter gemacht. Versuche, die Diskussion zu versachlichen, endeten in übelsten persönlichen Beleidigungen.

    In allen umliegenden Orten war die 40 % Klausel Formsache. Bei uns im Ort gab's eine Ratssitzung, bei der in geheimer Abstimmung beschlossen wurde, Telekom zu favorisieren und mit dt. Glasfaser nicht zusammen zu arbeiten.

    Im letzten Herbst gab's endlich Post von der deutschen Glasfaser. Ziel erreicht, man werde nächstes Frühjahr ausbauen.

    Wenige Tage später hat der Gemeindedirektor verkündet, dass Telekom den Ort ausbauen werde, sobald im Frühjahr gebaggert werden kann.

    Die haben aber sofort losgelegt. In der Facebook Gruppe des Ortes wurde massiv Verwirrung gestiftet und erneut gegen dt. Glasfaser geschimpft.

    Die deutsche Glasfaser hat sich daraufhin komplett aus dem Ort zurückgezogen. Vertrag ist storniert.

    Und nun der eigentliche Kracher:

    Die Telekom hat nur ein Kerngebiet des Ortes ausgebaut. Die armen Schweine des Sub Unternehmens aus Ost Europa, die bei jedem Wetter und Samstags bis Mittags im Akkord die Kabel in den Boden gelegt haben, haben mir wirklich leid getan.

    Hier am Ortsrand und im Ortsteil wird es aber keine Glasfaser mehr geben!

    Auf Nachfrage ist auch kein Ausbau geplant.

    Erst den Wettbewerber ausbremsen und dann nur minimal Ausbau!

    In allen Dörfern ringsum baut deutsche Glasfaser bis zur letzten Michkanne aus.

    Habe jetzt in der Not von der Telekom Hybrid mit 5G. Hohe Kosten und Aufwand. Routerzwang.

    Nur buchbar, weil ich einen guten Kontakt zur Telekom habe. Der hat einen topjob gemacht, kann aber natürlich auch nicht zaubern. Das hybrid mit 5G ist nachts und früh morgens top. Simkarte aber wieder in der Prio benachteiligt. Zur Prime Time nur wenige Mbit zusätzlich über 5G zur DSL Leitung. Das klingt in der Werbung ganz anders.

    Ich hab nichts gegen harten Wettbewerb.

    Aber was hier abgeht, läuft komplett gegen die Interessen der Endverbraucher.

    Die am Ende machtlos zusehen müssen und mit miesen Werbe Versprechungen abgespeist werden.

    Ich bin darüber gestolpert, als ich die verschiedenen modi und Optionen bei der magenta tv box one durchgetestet habe.

    Die gabs im November für unter 50 Euro zum Kauf. Hat nen Amlogic S905X4 unter der Haube.

    Normalerweise stelle ich Alles auf HDR10, damit das Eigenbau ambilight funktioniert.
    Bei streaming Inhalten ging DV mit ambilight bisher nur ab und zu auf der disney plus platform. Netflix und andere: kein oder lila Grabber Bild.

    Bei der magenta Box kann man mit der Option spielen, wer das DV Signal verarbeitet. Und es ward Licht im Ambilight. Was da genau passiert, kann ich nicht sagen. Der Sony TV sagt DV und HDR sind aktiv.
    Ob das nach dem nächsten Firmware Update auch noch klappt, ist auch unklar.
    Die sticks von der Telekom mit Amlogic S905Y2 liefen lange Zeit sogar mit dual boot und CoreElec, ist wohl aber auch Geschichte.

    edit:
    grad mal mit einem magenta tv stick mit Netflix premium getestet, der kurz vorher die aktuelle FW bekommen hat.
    Solange man die Option "immer HDR" wählt, funktioniert DV mit Selbstbau ambilight.
    Die gibts gebraucht um 35 Euro.

    edit2:
    ich vermute, in meinem setup gibt es modi, bei dem das DV Signal nicht skaliert werden muss und vom videograbber verarbeitet werden kann, der hyperion.ng versorgt. Dann klappt das. Stelle trotzdem wieder HDR10 ein, mir ist DV zu dunkel.

    Das Skalieren von DV endet normalerweise im lila oder schwarz Bild.

    eine (derzeit) funktionierende Variante:

    Telekom Magenta TV Box one
    Bild wie abfotografiert einstellen.

    denon avr, Sony tv
    billiggrabber an alter China box mit CoreElec kodi 19.5 und hyperion.ng
    und dem fine tech vms04201


    Wie ist das denn mit dem clonen , sollte man ein werksreset vorher machen um die GB zu begrenzen oder ist das egal , und er geht die ganzen 500gb Kapazität durch auch wenn nur z.b. 30 GB verwendet werden? Wenn ich von einem voll eingerichtetem Image mit allen Apps , Kodi etc das Abbild mache , wie lang dauert das denn ?

    Die HDD die dann ausgebaut wird , funktioniert aber im Notfall trotzdem noch in der shield? Da können dann doch auch weitere Clone von gemacht werden, oder ?


    HDD RAW COPY TOOL macht eine low-level, sector-by-sector Kopie der Festplatte.
    Das dauert ewig lange und verwendet den gesamten Speicherplatz der Platte und auf der Ziel SSD.

    Dem Programm ist es völlig egal, wie das System auf der Festplatte eingerichtet ist, solange nicht zu viele fehlerhafte Sektoren da sind.
    Die Original Platte sollte man eigentlich bei Bedarf wieder einsetzen und verwenden können.
    Hab ich aber nie getestet.

    von inateck gabs ne Kopierstation, die sollte auch funktionieren.

    sieht so aus wie die hier [Anzeige]

    @FoLeY

    da hast du ja tief reingegriffen..

    hab auch eine genetisch bedingte Erkrankung. Blutgerinnungsstörung. Seit 10 Jahren verrentet.
    Über die Jahre dann vieele Folge Erkrankungen und Ausfälle an Organen, Gewebe und Nerven.
    Ist schon beeindruckend, was Alles kaputt sein kann, bevor man den Betrieb einstellt.
    Hoffe, du bist ärztlich gut versorgt.

    Hab an den Schuhen jetzt die Absätze vorn - gibt zumindest das Gefühl, es ginge bergauf [bj]

    @FoLeY

    bin wegen meiner chronischen Erkrankung derzeit nicht so viel online.

    Es gab in 2017 verschiedene Wege und Ansätze, die Festplatte durch eine SSD zu ersetzen.
    Mit mehr oder weniger Rückmeldungen über Erfolg/Misserfolg.
    Das betraf sowohl den Weg und die Verwendung von Soft- oder Hardware zum Clonen, als auch die Fragen, mit welcher SSD in welcher Größe es sicher klappt.

    Habe mich seinerzeit für den Weg entschieden, der die "sicherste" Methode für einen Erfolg darstellte.

    Verbaut war eine SSHD von Seagate. Verwendet hab ich eine SSD von Samsung.
    Siehe Bilder.

    Geclont habe ich mit der freeware "HDD Raw Copy Tool" , die Platten waren mit USB Adaptern an einem Notebook mit Windows 7 oder 10, daß weiß ich nicht mehr so genau.

    Der Trick bestand darin, die SSHD stumpf 1:1 auf diesen SSD Typ in gleicher Größe zu kopieren.

    Das Ganze ist bis heute problemfrei im Einsatz. Die Shield ist nicht stromlos, sondern bei Nicht Nutzung nur im Standby.

    Mußte damals aber doch den US support von NVidia bemühen, die shield war ein Vorführmodell, bei dem sich jemand das Login für die Spiele im Laden abgezogen hatte. Ich konnte mich für die Spiele nicht neu anmelden.