Im Frühjahr letzten Jahres ist deutsche Glasfaser in meiner Region aktiv gewesen, wollte auch unseren Flecken komplett ausbauen und einen Ortsteil. Vorvertrag geschlossen und gefreut. Dann wurde bereits in der örtlichen Facebook Gruppe gezielt Front gegen den Anbieter gemacht. Versuche, die Diskussion zu versachlichen, endeten in übelsten persönlichen Beleidigungen.
In allen umliegenden Orten war die 40 % Klausel Formsache. Bei uns im Ort gab's eine Ratssitzung, bei der in geheimer Abstimmung beschlossen wurde, Telekom zu favorisieren und mit dt. Glasfaser nicht zusammen zu arbeiten.
Im letzten Herbst gab's endlich Post von der deutschen Glasfaser. Ziel erreicht, man werde nächstes Frühjahr ausbauen.
Wenige Tage später hat der Gemeindedirektor verkündet, dass Telekom den Ort ausbauen werde, sobald im Frühjahr gebaggert werden kann.
Die haben aber sofort losgelegt. In der Facebook Gruppe des Ortes wurde massiv Verwirrung gestiftet und erneut gegen dt. Glasfaser geschimpft.
Die deutsche Glasfaser hat sich daraufhin komplett aus dem Ort zurückgezogen. Vertrag ist storniert.
Und nun der eigentliche Kracher:
Die Telekom hat nur ein Kerngebiet des Ortes ausgebaut. Die armen Schweine des Sub Unternehmens aus Ost Europa, die bei jedem Wetter und Samstags bis Mittags im Akkord die Kabel in den Boden gelegt haben, haben mir wirklich leid getan.
Hier am Ortsrand und im Ortsteil wird es aber keine Glasfaser mehr geben!
Auf Nachfrage ist auch kein Ausbau geplant.
Erst den Wettbewerber ausbremsen und dann nur minimal Ausbau!
In allen Dörfern ringsum baut deutsche Glasfaser bis zur letzten Michkanne aus.
Habe jetzt in der Not von der Telekom Hybrid mit 5G. Hohe Kosten und Aufwand. Routerzwang.
Nur buchbar, weil ich einen guten Kontakt zur Telekom habe. Der hat einen topjob gemacht, kann aber natürlich auch nicht zaubern. Das hybrid mit 5G ist nachts und früh morgens top. Simkarte aber wieder in der Prio benachteiligt. Zur Prime Time nur wenige Mbit zusätzlich über 5G zur DSL Leitung. Das klingt in der Werbung ganz anders.
Ich hab nichts gegen harten Wettbewerb.
Aber was hier abgeht, läuft komplett gegen die Interessen der Endverbraucher.
Die am Ende machtlos zusehen müssen und mit miesen Werbe Versprechungen abgespeist werden.