Beiträge von Parachris82

    Ah ok , wieder was gelernt @KOorDInator , danke für den Hinweis :)

    Seit ein paar Tagen versuche ich auch meine ersten Schritte in FHEM.
    Bis jetzt klappt dank der guten Wiki´s alles wunderbar (Intertechno IT 1500 Schaltung).


    Doch bei einem Problem weiß ich jetzt langsam nicht mehr weiter, vielleicht hast du ja einen Tipp für mich.


    FHEM läuft auf einem Raspberry PI2 mit Raspbian Weezy und einem CUL V3 Stick.


    Da ich die Funksteckdosen zeitgesteuert verwenden möchte, muss natürlich
    Datum und Uhrzeit beim PI stimmen… und da liegt leider das Problem.
    Die Uhrzeit geht eine Stunde nach!


    Europe / Berlin habe ich bereits in den Einstellungen gesetzt.


    Ich habe per Terminal ntpdate mit folgenden Befehl installiert:


    sudo apt-get install ntpdate


    danach Crontab geöffnet:


    sudo crontab -e


    und dort folgendes ganz unten ohne # eingefügt:


    @reboot ntpdate -s 0.de.pool.ntp.org
    0 */2 * * * ntpdate -s 0.de.pool.ntp.org


    Nach Neustart des Pi´s wird auch die richtige Uhrzeit/Datum angezeigt.
    Wenn ich später die Zeit per date-Befehl wieder abfrage, hängt sie wieder eine Stunde nach.


    Falls du noch was wissen musst mit der config, dass ich vergessen habe, bitte einfach kurz nachfragen :)


    Vielen Dank im Voraus


    Grüße Chris

    Sehe ich auch so wie chmee !

    Klar, wenn man die Zeit und Lust hat sich das alles selber zusammen zu stellen, kommt man günstiger davon.
    Wenn man aber direkt ein gut funktierentes System ohne viel Aufwand betreiben möchte, wäre das Fertignas die bessere Wahl.
    Muss eben jeder für sich selber entscheiden.

    Also ich bin auch seit 2 Jahren Synology Benutzer mit insgesamt 8TB WD Green.
    Hatte noch nie Probleme, egal ob Datenübertragung oder alles einzurichten.
    Benutzeroberfläche ist sehr selbsterklärend aufgebaut... im Notfall gibt es natürlich auch viele gute Tuts bei Youtube.

    Klar bezahlt man bei Synology paar Euro mehr, aber dafür starke Community hintendran und die Bedienung ist sehr einfach.

    Moin :)

    Denke auch der Mix macht es. Geräte/Dinge die einfach stabil und schlicht laufen von Herstellerseite sind wichtig, damit man mal abschalten kann, ohne sich groß gedanken zu machen wann kommt das nächste Problem.
    Aber basteln, Probleme lösen und danach "stolz" auf seine Arbeit zu sein gehört finde ich genau so dazu! Früher war es Lego, heute eben technischer Kram der eben sehr viel Spass macht.

    Grüße

    Hallo Pacoma,

    [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml ist soweit konfiguriert und wird laut Log Datei richtig gelesen (wenn ich das Log richtig gedeutet habe).

    und hier ist meine ad.xml:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.1.200</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.1.200</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </musicdatabase>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Ich bin langsam echt am Verzweifeln :cursing:
    Versuche seit einer Woche eine MySQL Datenbank auf meiner Synology anzulegen.
    Als Clients dienen eine Zotac Z-Box ID62 und ein Raspberry Pi 2 mit Openelec, die sich im selben Netzwerk befinden.
    Auf beiden ist Kodi Helix 14.2 drauf und laufen auch mit der lokalen Datenbank ohne Probleme zusammen mit der Nas.

    Mit
    der MySQL DB habe ich das Problem, dass die laut Kodi Log einfach nicht
    erreichbar ist und deshalb Kodi dort keine Ordner anlegen kann.
    Bin alles 1000x durchgegangen. php Admin User hat volle Rechte. Mein User auf dem Nas hat auch volle Rechte.
    Der Port 3306 ist offen und auch zugelassen bei der Firewall auf der Nas.
    Im Kodi „Wait for network before starting kodi” eingeschaltet bis max 60 sek. !
    Ein Autostart Shell hier aus dem Forum geschrieben und gestartet, leider ohne Erfolg.

    Bei der Zotac Z-Box und dem Pi2 das selbe Problem.

    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee wo der Fehler liegen könnte....

    ps. Poste auch gerne mal das Log

    Einen wunderschönen guten Morgen zusammen.

    Ich habe eben schnell bevor ich zur Arbeit muss, das Ganze mal mit dem NFS Ordner probiert.
    Leider das gleiche Ergebnis. Wenn ich die Zodac Zbox starte mit Openelec drauf und dann unter Video die Filme Scrapen will, passiert nichts, als wäre kein Film in dem NFS Kodi Ordner.

    Laut frischem LOG und php Admin werden keine Datenbanken angelegt in der mysql.
    Die Ad.xml wird aber geladen:

    05:54:57 T:139846790924160 NOTICE: Loaded settings file from special://xbmc/system/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
    05:54:57 T:139846790924160 NOTICE: Contents of special://xbmc/system/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml are...
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <showexitbutton>false</showexitbutton>
    <cputempcommand>cputemp</cputempcommand>
    <gputempcommand>gputemp</gputempcommand>
    <video>
    <latency>
    <delay>0</delay>
    <refresh>
    <min>23</min>
    <max>24</max>
    <delay>175</delay>
    </refresh>
    </latency>
    <busydialogdelayms>750</busydialogdelayms>
    </video>
    <samba>
    <clienttimeout>30</clienttimeout>
    </samba>
    <network>
    <readbufferfactor>4.0</readbufferfactor>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    05:54:57 T:139846790924160 NOTICE: Loaded settings file from special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
    05:54:57 T:139846790924160 NOTICE: Contents of special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml are...
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.1.200</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.1.200</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </musicdatabase>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    05:54:57 T:139846790924160 WARNING: VIDEO database configuration is experimental.

    Danach leider wieder folgende Fehlermeldung:

    07:54:58 T:139846790924160 ERROR: Unable to create new database
    07:54:58 T:139846790924160 ERROR: Unable to open database: MyVideos90 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.1.200' (101))
    07:54:58 T:139846790924160 ERROR: Unable to open database: MyVideos89 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.1.200'

    Vorher bei der Lokalen Datenbank habe ich auch SMB benutzt die den Daten auf dem Nas. Sollte doch eigentlich dann auch mit mysql gehen...

    Die Frage ist nur warum er keine Verbindung zum mysql Server hat. Oder muss ich im DSM den Benutzer "kodi" extra dafür anlegen?

    Ich kann auch hier gerne mal das komplette LOG posten, vielleicht kann ja mal jemand drüber schauen...

    Und was denkt ihr... ich habe eine Synology DS214 mit 512mb Ram. Schafft die es überhaupt flüssig alles später dazustellen. Mit der Lokalen Datenbank konnte ich mich von der Performance nicht beschweren. Wären mom 200 Filme, 10 Serien und einiges an Musikalben.

    Wünsche euch einen unstressigen Arbeitstag und schon mal Danke für die Hilfe!

    Grüße Chris