Beiträge von Parachris82

    Also zur Stabilität kann ich aus meinen bisherigen Erfahrungen sagen, dass die meiner Meinung nach eigentlich recht hoch ist, also habe ich bisher auch noch nicht wirklich Probleme gefunden aber vielleicht haben das ja andere getan. Zu Amazon kann ich sagen, wenn du die oben beschriebene Anleitung verwendes klappt das dann alles super und ich hab bisher nachdem ich die Maximalbandbreite im inputsream hochgedreht hab beim Test schonmal ne Auflösung von 1280*720 also 720p gehab. Tonmäßig geht bei mir das was die Quelldatei hergibt.

    Das hört sich doch alles schon mal sehr gut an. Denke ich werde einfach den Versuch wagen :)
    Welches Amazon Addon hast du denn gewählt?

    Da ich nächste Woche meine Zotac Z-Box Nano ID62 und einen Raspberry PI 2 sowieso mal nach 2 Jahren frisch aufsetzen möchte und seit gestern Prime Kunde bin, wäre das Addon natürlich sehr interessant.

    Ich wollte eigentlich die Openelec Images von hier aufspielen und meine mySQL Datenbank dadurch auch mal aktualisieren : https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…ate-06-03-RPi3/

    Meine Fragen:
    Wie stabil sind denn die nightly Versionen?
    Gibt es irgendwelche nennenswerte Probleme?
    Laufen die Videos von Amazon auf HD oder immer noch SD?
    Und welches Tonformat wird unterstützt?

    @este das Kodi Modul habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber in ein paar Wochen gemacht. Will zuerst Kodi komplett neu aufsetzen bei meinen Systemen.

    Ob Kodinerds das richtige Forum ist kann ich dir selber nicht genau sagen ... denke aber stört hier niemand wenn auch mal so Themen besprochen werden.

    Gute Frage mit den Logos (Icons). Die du oben siehst, sind ja von SmartVisu, welches ja mit FHEM zusammenarbeitet.
    http://docu.smartvisu.de/2.7/index.php?…gn/design_icons

    FHEM hat selber aber auch Icons.
    Hier wird erklärt wie du sie in der Webpoberfläche auswählen kannst (musst etwas runterscrollen):
    http://www.meintechblog.de/2015/04/5-tipp…ener-zu-machen/

    in weiterer Folge gibt es eine Schnittstelle zu Smartvisu, das finde ich ganz aussieht aber einiges an Arbeit ist, wie man so liest

    An SmartVisu mache ich gerade meinen Meister.
    Standard Layout bekommt man relativ schnell hin. Aber sobald man Sachen verändern will, wie zb. Farben von Widgets, wird die Sache schwieriger da ja alles auf CSS aufbaut. Aber selbst da gibt es gute Tuts im Internet.

    Eins muss ich aber noch zu dem FHEM Forum und SmartVisu Forum loswerden ... habe den Eindruck dass da nicht gerade gerne Anfänger geholfen wird. Entweder man bekommt gar keine Antwort oder wird direkt auf das Einsteiger PDF verwiesen. (Zum Glück hat bei mir bis jetzt irgendwann mal jemand normal geantwortet)

    Nicht so wie hier... irgendwie sind hier alle hilfsbereiter!


    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt schon deutsche Anwender, Forumsprache ist englisch. Aber zur Not kannst da auch in Deutsch bei Problemen
    was schreiben, wenn englisch überhaupt nicht geht. Würde sagen, 50% der Nutzer ist deutsch, 35% holländisch.

    Vielen Dank für die Rückmeldung!
    Etwas englisch geht ja schon. Ach werde es einfach versuchen. Habe mich direkt auf FHEM gestürzt ohne mir mal noch gross was anderes anzuschauen...

    Moin alle zusammen :)

    Also Uhrzeit stimmt immer noch beim PI ! Anscheinend Config macken gehabt.

    Jepp die Antenne ist etwas OP... Wohnung ist gerade mal 66qm gross und glaube mit der Antenne schalte ich locker das ganze Viertel :thumbup:
    Ja zum Start ist das schon viel Geld irgendwie. Aber googel mal, gibt sehr günstige Lösungen auch ohne den Fertigstick.

    sudo dpkg-reconfigure tzdata

    @TomTheNavigator , da spuckt er mir folgendes aus:

    Current default time zone: 'Europe/Berlin'
    Local time is now: Thu Feb 18 18:23:08 CET 2016.
    Universal Time is now: Thu Feb 18 17:23:08 UTC 2016.

    Update: Habe jetzt einfach mal aus Spass die Time Zone auf Brüssel geändert. Die Uhrzeit wurde mir richtig angezeigt (ok 1 min immer noch daneben). Neustart vom Pi, immer noch richtig. Aus Interesse noch mal zu "Berlin" gewechselt, stimmt ! Neustart ... stimmt immer noch.
    Da das Forum ja gleich Wartungsarbeiten hat, werde ich morgen früh den neuen Stand der Dinge hier posten


    @killercorny: so sieht der Gerät bei mir aus (irgendwie leider Querformat ^^)

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und spätestens wenn mein Frauchen von unterwegs mitn Smartphone die Heizung anmachen kann oder die Jalousien steuert, merkt auch sie wie cool das Ganze ist

    Lass mich raten, ist auch noch nicht so begeistert von dem Ganzen ^^ ... Meine Frau sträubt sich da auch extrem. Universalfernbedienung stunden lang programmiert -> nö ist mir zu kompliziert, benutze weite alle anderen . Funksteckdosen über handy überall steuern -> nö ich benutze weiter die Fernbedienung.
    Aber fange jetzt an die Fernbedienungen zu verstecken, dann muss sie sich damit auseinandersetzen muahahaha ^^

    um ? unterm Menüpunkt 5 gibts auch TimeZone ...

    lg
    Joker

    Hi Joker,

    ja dort habe ich ja die TimeZone auf Europa und Berlin gestellt ... aber trotzdem die Stunde unterschied. Habe mich mal ins FHEM Forum gewendet und bekam da einen Tipp dass da wahrscheinlich zwei Dienste jetzt laufen und sich behindern. Muss es heute abend mal checken im Terminal.


    Aber, wir sind ja eh alle Technik geil, von daher

    hahaha GENAU DAS ;)
    Günstig ist es auf keinen Fall! Aber als ich die erste Funksteckdose über PC oder Handy gesteuert habe, war wieder ein grinsen verhanden, genau so als ich damals XBMC (KOdi) angefangen hab zu verstehen.
    Will mich in dem Thema auch langsam rantasten. Wie gesagt, Mietwohnung und deshalb auch sehr beschränkt mit den Möglichkeiten.
    Aber in 2-4 Jahren soll auch ein eigenes Haus her und da wird die Sache natürlich wesentlich interessanter und es schadet nicht wenn man sich schon etwas damit auskennt.
    Wenn das mit der Uhrzeit vom PI jetzt auch mal klappt, kann ich endlich auch die Kaffeemaschine zeitsteuern (mensch geht mir das morgens auf den sack die an zu machen und zu warten) oder Flurlicht von außen bereits einschalten wenn ich im WLAN bin (ganz gut wegen den kleinen tigern die immer an der Tür warten)... ist für mich auf jeden Fall alles ein Mehrwert.

    Fassen wir zusammen: Hausautomation kostet einiges (und denke man wird auch nie fertig) , aber dafür: FREUDE und Mehrwert :)

    Hier ist die offiziele Seite wo ich meinen CUL Stick bestellt habe:
    http://shop.busware.de/product_info.p…7bb2561201d77b6

    Kommt dann halt drauf an welche Antenne du dazu holst. Habe mir direkt die große geholt, was aber übertrieben war, gebe ich zu ^^

    Es gibt auch Anleitungen wie man so "einen Stick" selber bauen kann im Internet. Bin nur handwerklich unbegabt und deshalb habe ich ihn fertig gekauft. Musst ihn dann nur noch flashen...

    Hier ist mal eine kleine Liste welcher Sender was abdeckt:
    http://www.meintechblog.de/2015/02/fhem-w…welches-system/

    Hallo @killercorny ,

    wie oben beschrieben taste ich mich auch gerade an die Heimautomatisierung ran. Wohne auch zur Miete und dadurch sind mir natürlich auch etwas die Hände gebunden.

    Ich kann nur sagen dass ich mit FHEM eigentlich sehr zufrieden bin. Sieht alles schwerer aus als es wirklich ist, gerade mit unseren bescheidenen Plänen denke ich.
    Es gibt unglaublich gute Wiki´s zu allem oder Tut Videos.
    Soweit ich weiss kannst du mit FHEM auch sämtliche Komponenten anderer Hersteller dort einbinden. (Falls ich da was falsch verstanden habe bitte berichtigen ;) )

    Für den Anfang habe ich mir einen PI2 gekauft und dafür einen CUL USB Stick der auf 868Mhz sendet (zb. Homatic) oder kurz runterschaltet auf 433Mhz (zb. Baumarktsteckdosen).

    Ich muss aber gestehen habe mir OpenHAB noch nicht angeschaut. Kann nur sagen das FHEM schwieriger aussieht als es eigentlich.