FoLeY
Mich nervt es halt, dass ich bei der Shield keine dauerhafte 4K Oberfläche hinbekomme. Ändert Emby oder Kodi die Bildwiederholrate, kann es passieren, dass es wieder auf FullHD landet. Dann habe ich in Emby wieder diese pizzatellergroße Icons und Schriftgröße 30. Unter Kodi kein Problem, da kann man die Skins auf 4K anpassen.
Vor Jahren hatte ich noch HTPC im Einsatz. War aber dann irgendwie froh, dass es auf einer Zidoo Android Box doch recht gut mit Kodi geklappt hatte. Zidoo selbst wäre für mich jetzt aber auch keine Option. Denn da ist, meines Wissens nach, maximal Android 9 im Einsatz. Also auch keine 4K Auflösung.
Verstehe nicht, dass die ganzen Hersteller im 4K Zeitalter da so hinterher hinken.
Auf kurz oder lang ist wohl echt wieder nur ein HTPC die saubere Lösung. Aber dann geht das Gefrickel mit Dolby Vision und HD-Sound wieder los.
Beiträge von Teddyknuddel
-
-
Na dann versuchen wir doch mal unser Glück.
Einfach über ZIP installieren.
Die 2K Variante läuft übrigens auch auf einem FullHD-TV sehr gut. Hab ich im Schlafzimmer bei mir so laufen. -
Stimmt. Hab ich eigentlich vorhin schon versucht, wieder ins eigentliche Thema einzusteigen. 😂
Deswegen nochmal die Frage: Wäre die DuneHD Premier 4K aufgrund von Wärmeentwicklung die bessere Wahl als die Homatic? -
Da bin ich auch hin und her gerissen, auf einen HTPC wieder umzusteigen - und mein TV ist soweit ja auch "halbwegs" aktuell, dass er die gängigen Streamingapps spielen kann. Dann geht aber wohl wieder das Gefrickel mit Fernbedienung los.
-
Heißt genauso auch in der Emby App selbst. Hat der damalige Designer jenes Skins halt mit übernommen.
-
-
Aber diese Info bekommt man doch auch während der Wiedergabe zur Auswahl. Einfach dann auf das Zahnrädchen und "Statistik für Nerds"
Irgendwie trifften wir jetzt aber vom eigentlichem Thema ab.
Deswegen gleich mal ne richtige Frage:
Wäre eher die Dune HD Premier 4K der Dune HD Homatic 4K aufgrund von der Wärmeentwicklung vorzuziehen? Mit einer Selfmadekühlung würde mir das in der Garantiezeit nicht so gefallen. -
Da gibt es irgend ein Addon für, Keymap oder so, damit könnte es gehen. Hab damals immer den exit/zurück-Button auch gleichzeitig Stopp zugewiesen.
Emby ist wie Plex - nur deutlich übersichtlicher. -
te36 Eigentlich hab ich diese App nur aus einem einzigen Grund drin: damit mir die Bildwiederholrate bei Emby oder Kodi angezeigt wird (mein alter TV hat das immer schön selbst angezeigt). Disney+ mag diese App gar nicht. Da startet dann kein Stream.
-
Wie groß sind die Pakete?
Da kann ich bestimmt was machen
Nicht ganz 39 MB pro Skin
-
Hi,
ich war mal so frei, und hab die Auflösung der Oberfläche an 4K angepasst.
Vorweg, ich habe soweit null Ahnung von Kodi-Programmierung. Ich wollte damals einfach, dass man von den Icons nicht mehr so erschlagen wird, dass nicht nach 2 Reihen der Bildschirm voll ist.
Es lässt sich auch unter Omega installieren. Unter Windows sind die Symbole in den Einstellungen komplett zerschossen, unter Android schaut es aber sauber aus. Manchmal passen die Anordnungen in den Einstellungen nicht, aber das Endergebnis kann sich sehen lassen.
Leider sind die zwei Skins zu groß geraten, als dass ich sie hier hochladen könnte. -
URL fuer die Empfehlung ?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Keine Ahnung - jedenfalls war das die Empfehlung für die App "Refresh Rate" - vielleicht könnte das die Rucklerprobleme unter eurem Android 12 auch beheben.
-
Was anderes - habt ihr eigentlich die Größe des Puffers in den Entwickleroptionen angepasst? Standardmäßig steht der auf 256k - hab ihn auf 16M erhöht. Bei IPTV waren danach die Freezer weg.
-
FoLeY
War nur ein Vorschlag - ich kannte es von meinem Onkyo her - hatte es vorher auch aus, bis ich es aktiviert hatte - und dann war auf einmal auch "Dynamic" da. Und bei meinem Denon hat das auch eine Verbesserung gebracht. Aber wie Du es selbst schreibst: "jeder wie er mag". -
te36 Na da muss ich wohl wirklich (leider) warten - hatte eigentlich vor, beim PrimeDay zuzuschlagen - aber jetzt muss ich dann wohl eher auf den BlackFriday hoffen.
-
Also ich wollte mir fast die DuneHD holen, und meine Shield in Rente schicken. Aber so wie sich das hier liest, ist das wohl keine gute Entscheidung, oder?
Autoframerate hat sich gut angehört, aber scheint wohl doch nicht so recht zu funktionieren. Weiterer wichtiger Aspekt wäre die 4K Gui gewesen. Damit könnte ich dann endlich die "Emby for Android" sauber in einer ordentlichen Auflösung fahren, ohne von diesen riesengroßen Backsteinen erschlagen zu werden, wie sie aktuell zu sehen sind. Die Shield Gui kann man zwar auch auf 4K umstellen, aber wandert dann ganz gern wieder mal auf die 1080P Gui zurück. Um wieder 4K zu bekommen, muss ich die Shield neu starten.
FoLeY Bei Dir hört sich der Ton wahrscheinlich deswegen nicht so doll an, weil Du Dynamic Volume am Verstärker auf AUS stehen hast - stell das mal auf "Light" um, und Du wirst "hören". -
War jetzt auch nicht die Frage an sich, WARUM Multichannel bei mir nicht läuft. Sondern, wie ich es anstelle, dass diese Tonspuren automatisch mit einem externen Player abgespielt werden. Wegen 4 Filmen mach ich da jetzt nicht einen Aufstand. Und mit der Option "Wiedergeben mit..." kann ich auch leben. Den Just Player kann ich jetzt inzwischen auch nutzen. Der vom GooglePlayStore ist komischerweise veraltet. Hab eine neue Version geladen.
-
Wahrscheinlich. Mit Einstellung auf 7.1 in Kodi hab ich bestenfalls dann 7.1 All Channel Stereo.
-
Ohje - Du stellst echt bei Dir 5.1 oder mehr ein? Dir ist schon klar, dass dann auch Zweikanal auf 7.1 umgelegt wird und absolut beschissen klingt? Die Einstellung ist Quark. Zweikanal mischt der Verstärker dann sauber mit Prologic selber hoch. Aber Kodi kann das nicht sauber umsetzen. Dolby Digital 5.1, DTS, TrueHD Atmos, DTS-HD wird trotzdem alles so durchgereicht, und korrekt z.B. auf 5.1.2 ausgegeben. Diese Einstellung wäre dann nicht möglich, weil maximal 7.1 angeboten wird. Da gibt es kein 5.1.2 oder mehr. Demnach könnte Kodi kein Atmos und/oder DTS:X.
Dass es korrekt ausgegeben wird, macht einfach die Option Passtrough. In der Vergangenheit hat es PCM Multichannel so auch korrekt wieder gegeben. Aber entweder hab ich in den Audioeinstellungen der Shield was verbockt, was aber nicht sein kann, da VLC das richtig ausgibt, oder einfach Kodi damit nicht mehr klar kommt.
Ich händel schon seit 15 Jahren mit Kodi. Mit Anlagen, Verstärker usw. locker seit 35 Jahren. Bis auf anfängliche Einstellung auf 5.1 hab ich es IMMER auf 2.0 gelassen. Den Rest macht einfach Passtrough und der Verstärker. Und der hat mir früher MultiChannel im Display angezeigt, trotz der "2.0".