Beiträge von L0RE

    Strings und Texte müssen schon alleine für den Reviewprozess auf Englisch sein. Rechtschreibfehler sollten auch nicht vorhanden sein, damit auch andere Code ohne Probleme verbessern bzw. das Add-on übernehmen können (falls der eigentliche Maintainer wegfällt).
    Um mal ein Beispiel zu nennen: meine Mediatheken gibt es auch auf Niederländisch. Ohne externe Sprachdateien wäre dies nicht möglich.

    Rechtschreibfehler, bei Texten ja, mir geht es um Variablen Name ob ich es nun tidel, titel oder xyz nenne spielt keine Rolle. Mann kann es dann machen wenn es jemand übersetzen will. Magine Plugin hat das auch, aber 95% hat das nicht. Ich verstehe auch den Grund warum, ändert aber nicht das es die Sache umständlicher macht...

    Kodinerds kann auch immer noch ein Entwicklerrepo bleiben. Niemand nimmt dir die Gelegenheit, Beta-Versionen anzubieten. Klar können User nicht fließend zwischen Release und Beta wechseln, allerdings sollten richtige Tester auch in der Lage sein können, die Testversion zu installieren.

    Naja wenn ein Plugin im Offiziellen Repo ist wird dieses nicht mehr genutzt.Das heißt Beta Repos werden nicht mehr genutzt. Ich kann Leuten die Neue Versionen Suporten nicht die Möglichkeit mehr geben auto upzudaten. Dadurch ist eine Schnelle Entwicklung möglich (So wie ich sie mache). Ich finde es extrem umständlich wenn Plugins Manuell Nachinstaliert werden müßen. Dan bleibe ich Lieber im Beat Status und veröffentliche sie nicht mehr.
    Ich stelle sie nicht in Kodi.tv rein, wegen einem Mehrgewinn für mich. Sondern nur weil ich kodi.tv unterstützen will, solange es mich nicht einschrenkt


    Es wird immer ein Review geben müssen.

    Man kann ein Review White oder Blacklisten. Ich fände es schön wenn es eben anderes rum bzw, eine lösung dazwischen. Es gibt da viele möglichkeiten

    Sorry, aber das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Kodi lebt von dem Open-Source Gedanken, jeder sollte in der Lage sein können, bestehenden Code zu verbessern. Ich bezweifle das viele Entwickler überhaupt in die Lage gekommen wären, Erweiterungen für Kodi zu schreiben, wenn es keine modifizierbaren Vorlagen gäbe. Ich selbst dokumentiere sogar ein wenig die Schnittstellen, für die ich programmiere, nur damit ich mich mit anderen Projekten austauschen kann. So ist auch für den Fall eines unerwartenden Ausscheidens für eventuelle Nachfolger gesorgt.
    Selbst wenn du eine unfreie Lizenz nimmst, verhindert es noch lange nicht die Nutzung deiner IDs...

    Was mich Nerfen würde ich erstelle ein Plugin plugin.video.plugin5 .
    Weil ich es nicht in Kodi.tv stelle Forkt es jemand und stellt es mit dem selben Namen online, und Ich darf den Namen wechseln weil jemand mein Plugin mit meiner ID ins Offzielle Repo gestellt hat. Das muss halt vermieden werden. Die Nutzung kann man nicht verhindern,aber erschweren .

    @BenutzerPC Bei 7TV, brauchst du Inputstream + die WidevineDRM Libary von Chrome siehe dazu
    [Kodi 17 +] Inputstream HowTo + AddOns für Kodi 17 ab Beta 6 +, aktuelle Git builds < Update 10.12.2016
    Bitte die erste Seite Komplett Lesen, es gibt eigene Postings für die Jeweilige Platform

    Die US Sachen sind verschlüßelt , und enschlüßeln kann kodi nicht, nur mit Hilfe der Library von Kodi

    NowTV, geht da noch weiter, die setzen eine Verschlüßelung ein die Kodi17 nicht kann das geht nur in Kodi18, und auch nur in den Ganz neuen Git Versionen.

    Naja, bitte nicht vergessen, dass “Sicherheit“ für Kodi auch heisst, Imageverlust durch illegale oder schrottige Addons zu vermeiden.

    Die User sagen nämlich nicht, “xyz hat sein Addon kaputt gemacht“, sondern “Kodi ist Schrott“. Es fällt immer sehr schnell auf das Projekt als Ganzes zurück.

    Darum geht uns Qualität vor Quantität Zumindest ist gute Qualität unser Ziel, auch wenn auch hier sicher noch Vieles besser sein könnte - aber wir bemühen uns und werden besser.

    Das verstehe ich ich denke man geht halt ne spur zu weit. Änlich wie Iphone oder Android
    Iphone ist sicherer, besserer Kode Review.
    Android ist offener, und jeder kann alles machen.....
    Ich habe von Iphone zu Android gewächselt da ich mich als Mündiger Mensch sehe, und selber entscheiden möchte.
    Bin kein fan davon wenn jemand für mich enscheidet.
    Schönes Beispiel das Amazon für mich entscheidet Kodi hat mich nicht zu Intresieren.
    "Deshalb Kodi vorranging, aber änderbar durch den User, das es auch anders geht...."

    So würde ich es als guten Kompromiss aus SIcherheit und Bevormundung halten... Wenn es nicht änderbar ist, mal abgesehen davon das es mir die Entwicklung extreem umständlich macht, und auch mir zu weit geht in der bevormundung, würde ich das ugnern mehr unterstützen ...

    Ich fände es am sinvollsten das der User entscheiden Kann
    "1. Stable" Kodit.tv vor Allen
    2. Version First (Manuel) Er Zeigt neue Versioenn an Aber instaliert sie nicht
    3. Autoupdate Automatic with Confirm, beim Aufruden Des Addon Kommt (Achtung es gibt eine Neue Version aus .... wollen sie Updaten?"
    4. Update to newest

    Dan könnte der User selber seinen Grad der Sicherheit regeln.. Leider Tendiert Kodi.tv immer zu größt möglicher Sicherheit ohne rücksicht auf verluste.

    Tja, nach gründlicher Überlegung werde ich es so machen:

    • Alle Addons, die im kodi.tv-Repo sind, werden auf den Versionsstand des kodinerds-Repos gehoben. Zum einen haben die keinen Dev-Status mehr und können damit aus dem kodinerds-Repo raus. Dadurch, dass sie dann 'nur noch' im kodi.tv sind, gehen sie ja nicht verloren. Zum anderen ist die Reichweite bei kodi.tv einfach höher, wie @SkyBird1980 schon bemerkt hatte. Und warum sollte ich etwas aus kodi.tv wieder raus nehmen, was immerhin den Sprung rein geschafft hat?

    Find ich gut, wenn du das so hand habst

    Bei mir möchte ich nicht die Möglichkeit nehmen, bei alten Addons neues eInzubauen und über die Unser user das Testen zu können . Wenn mich jemand anschreibt ich hätte gern im Addon XY noch die Ansicht ABC mit drin, dan versuch ich das umzusetzen. An Dem Tag enstehen dann meist 5-10 Versionen gibt. Hin Und wIeder schreibe ich nen Code complett neu , oft auch ohne neue ID. manche Addons bekommen nach monaten mal nen feature Upgrade...
    All das wäre dann nicht mehr möglich.
    Deshalb lieber meine Addons raus aus dem offziellen...
    Die reichweite ist mir eigentlich egal. Im Gegenteil. Wenn ich in Kodi.tv was veröffntlich gibt es feedback meistenns inerhalb von 1-2 Monaten (User Feedback). Bei uns meistens innerhalb von Stunden.
    Da ist mir ein Qualifizierter Feedback mehr wert als kodi.tv. Insofern habe ich es lieber in Kodinerds als Kodi.tv

    @ksooo Nein Bei mir sind es zwei sachen
    1. Meine Motivation singt bei Kodi.tv drastisch wegen den Regeln
    z.b.
    a) Alle Texte müßen Englisch und Deutsch sein, und seperierten laguage Files.
    Klar das macht Sinn bei Plugins wie Youtube, aber bei Deutschen Plugins für Deutsche, mit Deutschen Inhalten?
    b) Kodreview ist Streng
    Hatte schon beschwerden weil ich Rechtschreibfehler in Variablen Namen habe.... Ich seh ja Texte ein Aber Variablen namen?.
    Hatte beschwerden weil ein Variablenname Deutsch war,... als ob das eine Rolle spiel.

    ABer ok damit Kann ich mich mit abfinden aber Wichtiger ist b)

    Kodinerds ist ein Entwickler Repo. Mein Rekord sind 20 Versionen an einem Tag
    "Ich Pushe eine Neu Version", es geht was nicht (user Melden Feedback), ich pushe die Nächste Version, es geht noch was nicht, Ich Korrgieren...
    Dazu ist Kodi.tv nicht geeignet es ist zum Veröffentlichen von Fertigen Addons, nicht um Addons zu entwickeln und mit Comunity Feedback fehler zu verbessern.

    Ich würde auch nicht CodeReview Machen wollen. einer Meinung nach gehört Kodi.tv anders Organsiert
    2 Repos
    a) Offzielle Prod (Whitlisting , sprich So mwie bisher)
    b) Offziele DEV (Blacklisting, sprich neue Addons werden nur bei bestimmten gründen gelöscht),

    Addons die in a) länger als 2 Monate sind , keine beschwerden gab , werden automatisiert für a) vorgeschlagen der Push von b auf a) erfolgt 2 mal im Monat (Patchday)

    Damit wäre das WIchtigste Prinziep gegeben bei b) Vertrauen. Bei Kodinerd wenn du nen neues Addon hast nehme ich das germn auf, Und fals es Probleme macht nehme ich es raus. Erstmal bekommst du nen Vetrauensvorschuss. Sicher es ist ein Risiko,aber ich finde das wichtig. Man kann versuch sie so weit wie möglich abzusichern ohne das man den Entwicklern nicht vertraut . Bisher sind wir bei Kodinerds damit gut gefahren

    Ich fände es gut wenn es Stadnartmäßig "Kodi.tv Over ALL" und man kann es von Hand auf "Version over ALl" umstellen.
    Sollte es kommen , wie jetzt geplant heißt es ein ENtwickler muss sich für Kodinerds oder kodi.tv Entscheiden weil beides Nicht mehr Möglich ist.

    Na gut, für mich ist klar für was ich mich entscheide... Dan fliegen halt meine Addons aus Kodi.tv Raus. Hoffe die nehmen sie dann Raus, sonst muss ich die alle umbennen :(

    Werd dan schaun ob ich ne art Kodinerd License Mache, "Du darfst alles mir dem Code machen solange du ihn nicht auf KODI.TV stellst" damit nicht doppelte IDS entstehen

    Mit dem system sollte machbar sein das man es speichern

    Qualität eher schwierig. Da jedes video anders ist. Mal gibt es 4k. Mal 1080p mal 1080p60 usw. Wenn man dan 1080p auswa
    elt aber es gibt nur 4k oder 720.... man könnte über fie bitrate gehen und das maximale einstellen lassen.... ist alles net perfekt ne idee?
    Neueste Videos muss ich mir noch anschaun wie und ob

    @don erste dev Version gibt es:
    Im Repo: "Empfehlungen für Kodinerds"
    Empfehlungen landen in:
    L0RE's Test thread


    Was jetzt Noch Fehlt ist das Fehler Handling

    Meldung(Keine Login Daten)

    Meldung Falsches Password

    Meldung nur posten all 30 Sekunden erlaubt

    ... usw

    Texte Verbessern

    Logogs

    .....

    Aber Funtkionla geht es schon

    Wieso JAva ?
    Find das Selenium eigentlich Ganz Praktisch: und in Kodi muss man nur die PhantomJS instalieren,... rest ist Python

    @asciidisco gehe über Selenium,muste Selenium allerdings Modifizieren damit bei Windows kein doofes Dosfenster aufgeht. Damit konnte ich den Login von Pro7 abbilden Rufe
    https://www.prosieben.de/livestream auf
    Klicke Login an
    Z.b. über die Technik wäre das Daiski Plugin extrem Leicht gewesen, Anstatt kompliziert Rauszusuchen,wie er da die Hashwerte Bildet, einfach PhantomJS Fernsteuern...

    Selbe bei Filmstarts, bei den alle Links über Javascript gecrypted sind

    Echt da gibts schon was (browsen mit snapshots), hatte gesucht, es kab auf kodi.tv einen der danach mal gefragt hatte aber eher ein gibts nicht bekommen hatte