Beiträge von sCorporation

    Das ist genauso richtig!

    Dolby Atmos kannst Du nur wiedergeben, wenn Du mindestens ein 5.1.2-System hast, d.h. Du brauchst mindestens 2 Höhenlautsprecher.
    Sind keine Höhenlautsorecher vorhanden, dann wird automatisch das Dolby-Atmos in Dolby-Digital-Plus = DD+ umgewandelt und so wiedergegeben.

    Mehr gibt es dazu nicht zu diskutieren! ==> Ohne Höhenlautsprecher KEIN Dolby-Atmos

    Vielen Dank. Ich wollte auch kein Dolby Atmos mit 5.1 erzeugen :D Das wäre nicht sinnvoll ^^ ich wollte lediglich wissen, ob meine Einstellungen zum Denon, Kodi und Shield auch richtig sind, da ich mir nicht sicher bin.

    Ich möchte ja einfach nur, dass der Denon die richtige Tonausgabe ausgibt und diese ggf. angezeigt wird.

    Shield Einstellung

         


    und bei Denon hab ich unter anderem folgende Einstellungen:

     

    Man kann ja soweit auch schon vorab feste Audio Ausgaben einstellen, aber ich möchte eben, dass der Denon automatisch erkennt, welche Tonausgabe der Film wieder gibt.

    Kodi Einstellungen sollten soweit richtig sein, Passtrough ist dort auch aktiviert :)

    Hallo zusammen,

    ich bin nun seit längerem an hin und her probieren und vielleicht kann mir jemand von euch nun endlich vernünfitg und für Noobs erklären, wie ich meinen AVR X4800H richtig für das nVidia Shield einstelle.

    Als Beispiel:

    Gestern habe ich über Netflix eine Serie mir angeschaut, welche Dolby Atmos wieder gibt. Nun habe ich "nur" ein 5.1 System, welches kein Atmos wiedergeben kann. Auf dem Disyplay stand nun DD+.

    Ich bin mir daher nicht sicher, ob das damit die richtige Einstellung am AVR getätigt wurde, weil man wirklich viel einstellen kann.

    Mein Ziel ist es, das der AVR automatisch die richtige Tonwiedergabe ausgibt und diese steht ja dann normalerweise auch auf dem Display vom AVR.

    Habe aber nun auch gelesen, dass die Einstellung DIRECT oder PURE DIRECT bedeutet Quelle = Wiedergabe identisch.

    https://manuals.denon.com/avcx4800h/eu/de/DRDZSYyrtgycpw.php

    Kann mir jemand von euch evtl. bei der richtigen Einstellung helfen?

    Unter Kodi werden hier ja auch einige Audio Formate beim Filmcover angezeigt nur stimmt das nicht immer mit der Ausgabe des AVR`s (laut Display) ein.


    Sorry, wenn ich mich da kompliziert ausdrücke, aber ich hoffe, ihr wisst was ich meine. Möchte einfach nur sicher gehen, dass ich Shield und AVR richtig eingestellt habe :(


    Vielen dank für eure Hilfe und / oder Unterstützung.


    LG
    Stefan

    Hallo zusammen,

    gestern ist mir aufgefallen, dass ich laut meines Beamers (Epson 12000) alles immer auf einer Auflösung von 4k streame:

    Nun habe ich im Kodi direkt und auch in der nVidia Shield in die Einstellungen geschaut:

    Ich habe z.B. bei der Magenta TV APP immer eine 4k Auflösung, obwohl der Content nur in HD augestrahlt wird.

    Habe dann testweise mal in Kodi den Planet der Affen Prevolution abgespielt, welchen ich in HD zur Verfügung habe und dort wird mir beim Abspielen in den Einstellungen 1080p angezeigt (siehe screenshot) aber laut Info vom Beamer eine 4k Auflösung.

    Nun bin ich ein wenig verwirrt und frage mich folgendes:

    1. Weiß jemand, ob der Beamer nicht automatisch die Auflösung erkennen sollte oder hängt das vom Abspielgerät (in meinem Fall nVidia Shield) ab?
    2. Gibt es in der Shield keine Möglichkeit, die Auflösung auf automatisch zu wählen?
    3. Sollte Kodi nicht die Auflösung automatisch erkennen, bzw. hat er das ja richtig getan, Beamer zeigt es aber falsch an?
    4. Sollte man die AI Upscaling aktivieren und wenn ja, auf welche Stufe?
    5. Kann mir jemand evtl. zum Testen seine Kodi Video Einstellungen schicken, welche zu 100% funktionieren?

    Sorry, für die vielen Fragen, aber ich bin da echt verwirrt seit gestern.

    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    LG

    Stefan

    sCorporation Du wolltest doch auch mal den Embuary testen…?

    Wo finde ich da eigentlich meine Serien? Irgendwie sind die nicht aufgeführt?

    und noch ne allgemeine Frage:

    Wenn der AEON MQ9 Skin z.B. kein HDR anzeigt, würde der Film das aber trotzdem abspielen? Sprich, es wird halt nur nicht visuell angezeigt, dass der Film HDR oder in Dolby VIsion ist?

    Im Skin Nox SIlvo wird es ohne Probleme erkannt und angezeigt :)

    Das liegt am Skin. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Der MQ9 (oder 8 oder 7) erkennt HDR nur am Dateinamen. Wenn man das angezeigt bekommen will, muss man HDR o.Ä. im Dateinamen unterbringen. Seitdem ich den Nox SIlvo nutze, klappt es auch ohne diese Murkserei über den Dateinamen. Dort wird es anhand der MediaInfo erkannt. Also entweder damit leben, die Dateinamen ändern oder den Skin wechseln.

    Ob der Film in HDR kodiert ist, kann man in Kodi sehen, vorausgesetzt der Skin macht das mit (siehe oben). Ob er aber tatsächlich in HDR abgespielt wird, sollte eigentlich der TV anzeigen können. Ist in Kodi etwas schwierig. Mien TV zeigt das unter "Signalinfo" aber immer an...

    Danke dir. Werd mir mal den Nox Silvo anschauen. Nutzt du da den Standard oder irgend eine veränderte Version?

    Hab das gestern auch mal mit der Serie "House of the Dragon" angeschaut. In TMM wird mir Dolby Vision und HDR angezeigt aber im MQ9 leider auch wieder nur SDR.

    Ich schätze auch, das es am Skin liegen wird.

    Wenn du keine Eigenbau scheust:

    https://geizhals.de/wishlists/3944812

    dann ein OS dener Wahl wie OMV o.Ä. und dann ließe sich das Vorhaben sicher umsetzen. Man kann natürlich ein anderes Gehäuse und dadurch ein günstigeres Netzteil nehmen. 1 SSD ist für das OS und 1 als Speicher für z.B. den LS Server gedacht.
    Wie gut der LS Server darauf läuft kann ich aber nicht sagen, habe noch keinerlei Erfahrungen damit. Und im Netz findet man nicht gerad viele Infos dazu ... Und da ich nur eine LS19 & 22 Lizenz hab, kann ichs schlecht testen. Du brauchst auch für den Server eine eigene Lizenz für das Spiel.


    Ist jetzt nur in 2min zusammen geklickert die Konfig. Lässt sich hier und da natürlich anpassen.

    Kommt leider nur das, wenn ich auf deinen Link klicke:

    Diese Wunschliste existiert nicht oder ist nicht öffentlich.

    Könnte man mit einem Synology 923+ auch zB einen eigenen Landwirtschaftssimulator Server hosten? Ist sowas generell möglich oder wäre der Server dafür zu schwacH? Geht dabei nur um 1-2 externe Spieler und mich bzw. noch eine interne Person aus dem eigenen NEtzwerk?

    Nein ich nutze nen Epson 12k Beamer und auch das entsprechende 4k Kabel dazu. ALso an der Verkabelung liegt es defintiv nicht.

    Ich würde halt nur gerne wissen, ob man sich das während der Film abspielt, das anzeigen lassen könnte?

    Ich weiß, man kann per Taste "o" sich Video und Audio Ausgabe anzeigen lassen. ABer das sagt mir leider nciht ob HDR oder SDR. Dachte da gibt es evtl was :)