Beiträge von Teoman

    Die Cubox-i 4pro habe ich seit einigen Monaten im Einsatz. Anfangs lief xbmc kaum.

    Mittlerweile gibt es jede Menge images. Viele der Images habe ich ausprobiert. Leider funktionierte mal dies, mal jenes nicht. Dann funktionierte irgendwann alles, und dann doch wieder nicht - nach einem update. Also man muss sich schon etwas mit dem Gerät und den Images beschäftigen. Einfach anschliessen und funzt -> ist nicht.

    Mit "alles" meine ich aus meiner Perspektive folgende Funktionalitäten
    - xbmc flüssig
    - Filmwiedergabe 1080p vom NAS ruckelfrei
    - Wiedergabe AVCHD vom NAS ruckelfrei
    - Airplay (Bilder und Videos vom iphone)
    - mysql DB für Videoinformationen

    OpenELEC hatte bei mir immer das Problem AVCHD nicht ruckelfrei abspielen zu können. Obwohl das beim Rpi (OpenELEC) lokal über USB angeschlossen ging, war beim Cubox Ton und Bild verzerrt.

    Die beste Erfahrung habe ich mit xbian gemacht. Aus irgendeinem Grund funktioniert die mysql DB für die Videoinformationen auf dem Synology NAS nicht, obwohl das zwischenzeitlich auch mal funktioniert hatte.
    Jetzt habe ich darauf verzichtet, alles andere läuft, vor allem flüssig und ruckelfrei.

    Grüße
    Teo

    Wieso ohne S/PDIF, verstehe ich nicht.


    Produktdetails
    NUC mainboard included 4th Generation Core i3-4010U 1 x mini HDMI 1 x mini DisplayPort 1.2 USB 3,0 bulk
    Die Ware wird mit dem vom Hersteller beschriebenen, zum Lieferumfang des Gerätes gehörenden, Zubehör ausgeliefert.

    Quelle
    http://www.innova24.biz/item/computer-…lk--1285241.htm

    Preis: 235,- Euro


    Produktdetails
    NUC mainboard included 4th Generation Core i5-4250U 1 x mini HDMI 1 x mini DisplayPort 1.2 USB 3.0 bulk
    Die Ware wird mit dem vom Hersteller beschriebenen, zum Lieferumfang des Gerätes gehörenden, Zubehör ausgeliefert.

    Quelle
    http://www.innova24.biz/item/computer-…lk--1285242.htm


    Preis: 305,- Euro


    Ich bräuchte weder eine interne Festplatte (alles über NAS, OS über Stick / SD-Karte ausreichend), noch ein Blu-Ray Laufwerk. Wenn's geht auch lüfterlos oder halt super leise.

    Für meine Wunschvorstellung sind die Gehäuse zu groß, da ich, wie ich geschrieben hatte, weder effektiv interne Festplatten noch ein Blu-Ray Laufwerk benötige.
    Alle Filme (inkl. Bluray ISOs) sollten vom NAS abgespielt werden.
    Deshalb sollte das Gehäuse so klein wie nur möglich / "sinnvoll" sein. NUC und Zbox schienen mir da perfekt.

    DDD hat darauf hin einige Mini-Gehäuse verlinkt. Ich habe meinen verfügbaren Platz für ein weiteres Gerät in meinem Low-Board im Wohnzimmer nachgemessen. Da sind ja bereits einige Geräte (Dreambox etc.) und daher nicht unendlich viel Platz.
    Habe also gemerkt, dass maximal 30x10x30 drin wäre.

    Jetzt wäre eine Zusammenstellung interessant, mit einem schicken / edlen Gehäuse (innerhalb der genannten Größenbeschränkung) mit Haswell und abgestimmter Ausstattung.

    Zbox
    127x127x45mm

    --> ca. 725 Kubikzentimeter


    Die andere mini-Gehäuse haben (als Beispiel Inter-Tech Mini ITX Q-5)
    200x80x225mm

    --> ca. 3600 Kubikzentimeter


    also das Fünffache :)


    Spaß beiseite. Ein Mini-Gehäuse oder ThinMIX wäre auch ok.
    Sollte nicht breiter als max. 30 cm sein (Höhe wenn's geht max 10 cm).


    Gibt es denn eine HW-Konfiguration / Zusammenstellung für so ein Mini-Gehäuse (max. 30x10x30 BHT) mit Haswell und abgestimmter Komponenten? Das wäre super. Optical Ausgang (S/PDIF) ist ein muss.


    Update, hier mal eine Zusammenstellung
    http://geizhals.de/eu/?cat=WL-356989


    Würde das so passen?

    Verstehe.
    Gäbe es eine Möglichkeit, ein ähnlich kleines Gehäuse zu verwenden, aber eine Ausstattung die keinen 24p Bug hat?

    Es gibt zwar tollte Konfigurationen auf myxbmc, aber die Gehäuse sind für meine Wunschvorstellung ungemein groß. Daher gefällt mir eigentlich die Zbox.

    Ich bräuchte weder eine interne Festplatte (alles über NAS, OS über Stick / SD-Karte ausreichend), noch ein Blu-Ray Laufwerk. Wenn's geht auch lüfterlos oder halt super leise.
    Aktuell nutze ich zwar Raspberry Pi, aber dieser hat bei mir leider Probleme beim LAN-Durchsatz (http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-netzwer…-extrem-langsam). Und da ich alle Filme über die NAS bereitstelle, ist das ein K.O-Kritierium.