Beiträge von Teoman

    Hallo zusammen,

    ich setze seit einiger Zeit ein Zotac ZBOX PI320 pico (Win 8 bzw. nun Win 10) als HTPC ein. Mir ging es hauptsächlich darum, Kodi nutzen zu können und falls notwendig auf einen unkastrierten Webbrowser zurückgreifen zu können (bspw. für netflix, amazon instant video, bestimmte live streams etc.).
    Davor hatte ich einen wd player, Rpi, cubox i4 bzw. andere media player und war es irgendwann satt, dass bei dem dieses nicht geht und bei einem anderen jenes nicht (fehlende codecs für video / audio, dvd / bluray menüs bei Serien mit mehreren Episoden etc.). Daher dachte ich mir: nimm doch einen PC, da habe ich es noch nie gehabt, dass etwas gar nicht geht.

    Mittlerweile habe ich eine kleine Tochter für die ich ab und an auf Youtube Kinderlieder oder Kindervideos abspiele. Da kommt der PI320 leider oft an seine Grenzen. Wenn ich also im Webbrowser navigieren möchte, ist es echt ein Geduldsspiel. HD Videos auf Youtube ruckeln. Nur wenn ich die Videos runterlade ist selbst FullHD kein Thema.

    Deshalb sehe ich mich jetzt nach einem aktuellen, potenteren HTPC.

    Anforderungen sind / funktionieren soll
    - Kodi
    - Formate: alles. FullHD, 4k, 3D optional, Menüs von DVDs / Blurays. Ton: auch alles, inkl. HD Tonformate.
    - Webbrowser inkl. Flash / HTML 5, um jedes erdenkliche Video / Live Stream abspielen zu können
    - IPTV, netflix, amazon instant video, watchever sollten möglich sein, entweder über native apps / Programme oder über Browser
    - Gigabit Ethernet (ist zwar Standard, hat aber der PI320 nicht)
    - Fernbedienung ist optional, wäre aber cool, insbesondere zum Herunterfahren / deep standby und starten (oder waken on lan) und zur leichteren Bedienung für meine Frau.

    Da der HTPC im Wohnzimmer aufgestellt wird, sollte es natürlich möglichst klein, schick aber vor allem leise und sparsam sein. D. h. ein oversized PC, der aufwändige 3D Spiele meistert, wäre unnötig und zu viel des Guten.

    Super wäre es, wenn ich auf die Zukunft etwas vorbereitet bin. Daher der Wunsch gleich 4k zu ermöglichen, obwohl ich kein 4k TV habe. x.265 / hevc sollten auch möglich sein.

    Danke für eure Tipps.

    Nachtrag: Fertiger HTPC wäre erste Wahl. Zusammenbau ginge aber auch.

    Gruß
    Teo

    Ich habe bereits eine K400 Tastaur. Die möchte ich aber nicht unbedingt auf den Couchtisch legen.

    Mir geht es darum, bestimmte Funktionen (die ich erwähnt habe, inbses. Programm starten / beenden / wechseln) per Fernbedienung zu ermöglichen.

    Und noch als Ergänzung: Welche FB ermöglicht eine Steuerung ohne auf das Gerät zielen zu müssen, so dass die Geräte (STB etc.) im Schrank verstaut werden kann?

    Gibt es auch eine Fernbedienung (mit einem guten PL-Verhältnis), womit man

    • mehrere Geräte bedienen kann UND
    • xbmc gut / einfach bedienen kann UND
    • den htpc bedienen kann


    Die ersten zwei Punkte werden "Standard" sein. Mir geht es darum, dass ich auch meinen Windows htpc steuern möchte, und zwar

    • Programme starten (bspw. Windows Media Player, xbmc)
    • Programme beenden (analog ALT + F4)
    • zwischen Programmen wechseln (analog ALT + TAB)
    • Rechner neu starten
    • eventuell Sound lauter und leiser

    Danke

    Bei mir funktioniert es nicht mit der Beta 3.
    Habe es mit zwei USB-Sticks ausprobiert. Kann auch an den Sticks liegen. Der eine USB-Stick wird im Bootmenü gar nicht angezeigt (auch nicht im UEFI). Der andere USB-Stick wird zwar als Boot-Medium angezeigt, wenn ich diesen wähle startet jedoch trotzdem kommentarlos Windows 8.

    Ich habe vieles versucht, wobei ich kein Linux Guru bin.

    Von openelec habe ich zuletzt von der Seite http://openelec.tv/get-openelec/d…-generic-builds die Version OpenELEC Beta - Generic x86_64 Version:4.95.1 ausprobiert.
    Konnte damit leider nicht booten.

    Die kleine Box ist schon sehr restriktiv, was überhaupt Bootmedien angeht. Ich konnte bislang nur Windows als OS installieren (über USB Boot Stick mit Win 8 ). Linux Mint konnte ich ebenfalls vom Stick booten. Aber sowohl als Installation neben Win 8 als auch reines Linux Mint auf der eMMC konnte nicht gebootet werden.

    Am weitesten bin ich nach dieser Beschreibung gekommen, um Linux zu installieren:
    http://www.jfwhome.com/2014/03/07/per…rmer-book-t100/

    Dabei muss man nach Installation von ubuntu / Linux Mint den Boot Stick noch eingeteckt lassen und wenn beim Booten des Live Sticks das Grub Bootloader Menü angezeigt wird mit der Taste "C" selber Befehle eingeben. So wurde Linux Mint von der eMMC gebootet aber nur bis zum Erscheinen des Desktop-Bildes, danach ging es nicht mehr weiter.

    Reicht die Performance auch aus um AVCHD abzuspielen?

    Gerade auch im Hinblick darauf, dass es kein Gigabit LAN hat? Ich habe nämlich jede Menge selst aufgenommene Videos (in Full HD, AVCHD), die auf dem NAS liegen. Mein Wunsch wäre, dass diese problemlos vom NAS gestreamt werden können.

    Wie sieht es mit Silverlight aus?

    Ja, genau. Vielen Dank.

    Ich habe mich wegen den kleinen Boxen mal umgeschaut und mich etwas eingelesen. So wie ich das sehe, gibt es zwei "halbfertige Boxen" (nettops), die für mich in Frage kommen könnten.


    Intel NUC Kit D34010WYK (http://geizhals.de/intel-nuc-kit-…k-a1006841.html)
    Zotac ZBOX CI520 nano (http://geizhals.de/zotac-zbox-ci5…e-a1123340.html)

    Gibt es zwischen den beiden eine Empfehlung? Orer sind beide gleich gut?
    Ich würde mir für später auch vorstellen (wenn mal alles aufgebaut ist und läuft) das über eine Fernbedienung bedienen zu wollen.

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Es gibt mir nicht um eine Fernbedienung des xbmc, sondern darum mein Smartphone Display (iOS, Android) auf den Media Player zu übertragen, bspw. um meine Bilder / Videos über den HTPC aufs TV zu bringen.

    Dank xbmc geht das ja über den Airplay-Service. Wenn ich nun das gleiche auch für Android ermöglichen möchte, brauche ich dann "irgendwas" (Software / Hardware)?

    Vielen Dank, das hört sich super an.

    Bei meiner eierlegenden Vollmilchsau habe ich noch eins vergessen. Und zwar würde ich gerne auch vom Smartphone (iOS, Android) auf den "Mediaplayer" streamen wollen. Wenn möglich auch Screen Mirroring.
    Unter xbmc gibt es ja Airplay, würde das dann automatisch (unter Windows) auch funktionieren? Wie sähe es für Android aus?

    Danke
    Teo

    Ja gut, wenn Spielen das ganze umständlich macht, dann kann ich auch darauf verzichten.

    Aber bei Videos möchte ich keine Einschränkung hinnehmen. Amazon Instant Video, netflix, watchever wäre schon Pflicht. Dabei ist es nicht unbedingt Voraussetzung, dass es über xbmc laufen muss. Nur für meine eigene Videodatenbank nutze ich xbmc.
    Wenn die Streaming-Anbieter nicht über xbmc gehen, dann kann ich mit einer alternativen Lösung leben.

    Mein persönliches Problem ist, dass ich mich außerhalb der Windows-Welt nur wenig auskenne. Unter Windows könnte ich bspw. xbmc nutzen und für die Streaming-Anbieter eben xbmc beenden und dann entweder über ein Windows-Programm oder halt den Browser die entsprechenden Streaming-Dienste nutzen.
    Beim rPI bzw. cubox-i hatte ich natürlich openelec bzw. xbian genutzt.

    D.h. entweder unterstützt die Hardware-Plattform Windows oder aber ich benötige eine andere Lösung unter Linux / Openelec etc. für die Streaming-Anbieter. Hinzu kommt ja noch mein Wunsch, CCCam nutzen zu können. Wie sieht es damit und den jeweiligen OS aus?

    Danke schon mal für die vielen Anregungen.
    Teo

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Mediaplayer / HTPC entweder Eigenbau oder auch (halb-)fertige Geräte.

    Anwendungsgebiet ist dabei: XBMC, Video-Streamingdienste und SAT TV.

    Meine Anforderungen sind recht vielfältig. Hauptsächlich geht es darum, dass ich alle erdenklichen Video-Formate / Container von einem NAS abspielen möchte. Beim Ton sollte es keine Einschränkung geben (DTS, DTS-HD). Eine besondere Herausforderung sind dabei selbst aufgenommene AVCHD Videos. Als Verwaltungs- und Abspielprogramm nutze ich hierfür xbmc und möchte dabei bleiben.

    In der Vergangenheit habe ich für meine Zwecke rPI genutzt. Aktuell ist ein Cubox-i 4pro. Wobei ich mit beiden Geräten zufrieden war / bin.

    Meine Anforderungen sind aber nun gestiegen. Als amazon prime Nutzer möchte ich natürlich nun auf meinem Media-Player auch Instant Video nutzen. Künftig vielleicht auch netflix oder watchever.
    Eine weitere Anforderung ist, dass ich - sofern möglich - auch meinen Linux-Satreceiver ersetzen kann. Dabei ist mir wichtig, dass ich weiterhin CCCam nutzen kann.

    Zusammengefasst sind die Anforderungen wie folgt

    • ruckelfreie Wiedergabe von allen möglichen HD-Videos (inkl. AVCHD) über xbmc (vom NAS)
    • keine Einschränkungen beim Ton
    • so leise wie es nur geht
    • Nutzung von Video-Streamingdiensten (insbes. amazon instant video)
    • Einatz als SAT-Receiver inklusive CCCam und Timeshift / Aufnahmen
    • schickes, edles Gehäuse, was nicht klobig sein darf
    • gute Fernbedienung
    • optional: Spiele wie Fifa, Pro Evolution Soccer


    Budget würde ich sagen bis max. 500 Euro.

    Ist das machbar? Wenn ja, welches Gerät oder welche Komponenten?

    Danke
    Teo