Beiträge von nepo

    Moin
    Gute Anleitung, insbesondere wie man von seinen Channels einfach eine m3u-Liste erstellt. Danke schon mal dafür.
    Laut deiner Anleitung muß man zuerst ein Codec-Profil anlegen, diese Option gibt es bei mir nicht. Meine TVheadend-Version ist 4.2.8-36~g5bdcfd8ac mit natürlich Export-Mode, welche Version nutzt du ?

    Ein wenig Offtopic: Es wäre super, wenn es auch eine Anleitung geben würde, wie man (allgemein) einen Hardware-Decoder nutzt/einstellt/installiert und ihn dann in TVheadend nutzt. Hintergrund ist, nutze seit kurzem einen neuen TVheadend-Server mit einer Intel N4000 CPU, die Hardware-Coding unterstützt, bekomme sie aber nicht richtig ans laufen - die meisten Anleitungen gehen von einer Installation mit Oberfläche aus, bei mir natürlich nicht gegeben.

    Tschau nepo

    Hi,
    schön, daß es funktioniert ...
    Den einzigen Unterschied den ich auf der schnelle sehe, ist die Gruppenzugehörigkeit (gid)
    Bei meiner Standardinstallation wird tvheadend mit dem user hts und der Gruppe video gestartet, also hts gehört somit zur Gruppe video. Mag sein, daß es bei dir anders ist/war. Wenn es z.B bei dir die Gruppe video nicht gibt bzw hts nicht zu dieser Gruppe gehört, kann es sein, daß fstab es so nicht akzeptiet.

    Sei's drum, Hauptsache es funktioniert jetzt *P

    Hi

    Besitze einen Sony Bravia kd-49xg9005 mit der neuesten Firmware PKG6.7140. Angeschlossen ist eine Tanix3 mit Coreelec 9.27, dazwischen hängt eine Yamaha Soundbar Yas-207, hatte aber Coreelec testweise auch direkt am TV hängen. Benutze den Sony nur als Monitor, also TV, Videos usw alles über Coreelec.
    Die Infobar (also HDMI Eingang xyz, Audio usw.) wird häufig eingeblendet. Zuerst dachte ich an defekten HDMI-Kabeln, die immer wieder ein Eingangssignal senden oder an die Soundbar mit einer verkehrten Weiterleitung. Nach einigen Tests konnte ich dies ausschließen. Nach einiger Internetrecherche liegt der "Fehler" am Sony selbst, sobald die Einstellungen auch Audio sich ändern, kommt die Infoleiste mit den jeweiligen Einstellungen, besonders nervig, wenn man TV schaut und dann Werbung kommt -> Änderung des Audiosignals und Einblendung der Infoleiste Laut Internet kann man dies deaktivieren, entweder bei den Kanaleinstelllungen (ältere Beiträge) oder neuerdings in den allgemeinen Einstellungen, leider finde ich sie dort nicht oder bin zu blind ? Kann mir jemand sagen, wo ich ganz genau nachschauen muß oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die Einblendungen zu umgehen.

    Tschau nepo

    Zitat von micha53

    Ich habe die Festplatte mit umount ausgehängt und manuell nach /home/hts gemounted. Das klappt und TVHeadend schreibt die Aufnahmen dorthin wo ich sie haben will.

    dann zeige uns mal den Befehl.

    Der Unterschied zwischen der fstab und dem direkten mount-Befehl ist eigentlich nur der, daß mit einer fstab das mounten automatisch beim booten integriert ist. Also wenn dein mount Befehl funktioniert, kann man ihn zu einer fstab ummodellieren.

    hi
    @micha53, bin auch kein absoluter Fachmann, es gilt erst mal das, was @Tiroler geschrieben hat: Keine Leer- und Sonderzeichen in der Verzeichnisstruktur - bringt nur Probleme mit sich.

    Ebenfalls sieht deine fstab nicht korrekt aus (z.B. fehlt am Ende die zweite Null, nur utf8 zu schreiben, reicht auch nicht -> nls fehlt) und beim mounten von NTFS sind einige Dinge zu beachten , schau mal hier
    bei mir sieht sie wie folgt aus

    UUID=xxxxx /mnt/Aufnahme ntfs nofail,rw,auto,nls=utf8,gid=video,uid=hts 0 0

    Wobei ich natürlich auch Schreibrechte für den eigentlichen User gesetzt habe.

    Tschau nepo

    edit:

    Zitat von micha53

    Mein Wunschverzeichnis befindet sich auf einer externen Festplatte, die ich unter /media/pi/ eingebunden habe:"/media/pi/TOSHIBA EXT/Video/TV-Aufnahmen"
    .....
    Festplatte immer noch unter /media/pi/ gemountet

    Eine Festplatte mountet man normalerweise nicht unter /media/ ... , dieser (Mount-)Ordner ist für externe Festplatten gedacht, die nicht im System fest eingebunden sind.Wenn man irgendeine Festplatte/Usb-Stick
    mit dem PC verbindet, so wird sie automatisch in /media/user/.... gemountet. Dies ist auch der Grund, weshalb deine Festplatte immer noch unter /media/ auftaucht -> falsch gemountet -> Festplatte wird als unbekannte Festplatte standardmäßig unter /media gemountet..

    1. Erstelle dir unter /mnt/ einen (Aufnahme-)Ordner.
    2. Mounte deine Festplatte in diesen Ordner
    a) Rechteverhabe direkt unter fstab (siehe meine fstab)
    b) oder/und nachträglich mit chown und chmod

    hi


    Was ist denn Entware? Laut Google sieht mir das nach einem Pakete-Repo ähnlich dem Syno DSM aus.
    ist das so?

    kenne zwar Syno DSM nicht, aber es ist ein Pakete repo, speziell für Jeos-Systeme, u.a. speziell entwickelt für Router-software. Generell kann man auf solchen System nur die direkt vom Anbieter angebotene Software installieren, mit Entware kann man nun zusätzliche Software nutzen und somit den Anwendungsbereich erweitern. Ob es Sinn macht - speziell für Coreelec - muß jeder für sich selbst entscheiden. Meiner Meinung nach macht es nur wenig Sinn für Coreelc, wenn man so wie ich es nur als Mediacenter benutzt. Andere nutzen es halt zusätzlich noch für andere Dinge (Serverprogramme). Man sollte sich aber bewußt sein, das nicht umsonst JeOS-System genutzt werden, ua. Stabilitätsgründe. Ich würde lieber Docker auf JeOS-Systeme nutzen wenn überhaupt nötig.

    tschau nepo

    Jupp, aber hat weder was verschlechtert noch verbessert.
    Jemand berichtete sogar er hat damit seine Box „gebrickt“ :(
    Also, Empfehlung wäre nicht zu machen!

    [dx] [dy] [dx]
    Nicht aktivieren !!!
    Habe damit auch meine Box zerschosen. Laut einem Thread im Coreelc-Forum (Finde ich jetzt im Moment nicht) bringt es auch nichts, bzw. es funktioniert alles auch ohne Aktivierung - Abhängig von der Hardware.
    Die positive Nachricht, man kann es auch reparieren - Kurzschließen des Emmc/Nand-Speichers (Bericht im gleichen Thread und mit Erfolg). Bei mir hat es leider nicht geklappt, handwerklich limitiert/grobschlächtig bzw. mir fehlte die dritte Hand.
    Tschau nepo

    edit: Hier der Link, die Pins sind auf der Rückseite des Boards, man muß also das gesamte Board aus der Box nehmen. Aber Vorsicht, die Wlan-Antenne ist mit der Box verbunden und kann abreißen.
    Original-Firmware

    hi

    Klappen sonst die Aufnahmen ?

    Falls es am Dateinamen liegen sollte, kannst du mal unter "Format string" folgendes eintragen

    $t/$t%R%F$-e$n.$x
    So steht es bei mir, habe es unverändert gelassen und hatte bisher keine Probleme.
    Ebenfalls könntest du unter "Filename options"
    Remove all unsafe characters from filename: und/oder Replace whitespace in title with  und/oder Use Windows-compatible filenames: aktivieren.
    Einfach mals austesten !

    Tschau nepo

    nee, nee. was du da zeigst ist ne billige hintergrund beleutung für den tv.

    wer lesen kann, is klar im vorteil!
    bei mir funktioniert alles mit einem raspberry pi 4b, mit libreelec und hyperion ng. siehe oben... *P

    Wer lesen kann, ist wirklich im Vorteil [ad]
    Laut Beschreibung ist es das gleiche Grundprinzip, Kamera filmt tv_Bild ab und liefert dann das Ergebnis an die "Control-Box", die die LED's steuert. Laut Bewertungen aber mehr schlecht als recht. Von daher wäre ein kleines Tutorial wirklich interessant. Wenn es dann noch möglich wäre, anstatt eines USB-Kabels es über wifi zu regeln, wäre es wirklich eine gute Idee.

    Tschau nepo

    Hat nicht @b0mb mit dem blobinject seine Box zerschossen?
    Komisch, im thread bei CE ist gerade diese Box als unsupported angegeben: https://discourse.coreelec.org/t/coreelec-bl3…ject-bl301/6321

    Würde mich auch interessieren, habe es so auch gelesen/ verstanden. Auf der anderen stellt sich die Frage, ob man es überhaupt braucht - ist wahrscheinlich abhängig von den Geräten (TV/FB), die man nutzt.
    Vor weg, nutze Coreelec im Dualmode auf der Box
    Kann jetzt nur zu meiner Hardware etwas sagen. Habe einen Sony Bravia (keine extra Einstellungen im Bereich CEC vorgenommen), wenn ich ihn einschalte, bootet auch meine Box, die über einer Soundbar per HDMI am TV (ARC) angeschlossen. Die Box mit der Originalfernbedienung einzuschalten, funktioniert auch und dank Kodi-CEC-Einstellungen schaltet sich der Tv auch ein. Zusätzlich habe ich noch meine OFA-7980 getestet. Dort kann ich u.a. "Tanix" als Modell-Code eingeben, die Box reagiert auf ein- und ausschalten. Desweiteren habe ich den Modell-Code "Amlogig" ausprobiert und auch dort funktioniert alles tadellos.
    Meine Schlussfolgerungen sind, das prinzipiell auch ohne blowinject CEC und Ein- und Ausschalten funktionieren, es kommt auf die Zusammenstellung der Hardware und deren Kompatibilität an.
    Würde aufgrund der Erfahrungen von @b0mb und der Coreelec Infos nur im Notfall blowinject nutzen.

    Tschau nepo

    Möchte nur eine kurze Rückmeldung geben: hat alles wunderbar funktioniert. Vielen dank nochmal @DeBaschdi

    Kann mir ggf. jemand sagen wie/wo ich den GErätenamen festlegen kann?
    Laut FritzBox heißt das Gerät "Android", würde es aber gerne in Wohnzimmer umbennen.

    Das habe ich auch unter EInstellungen => Geräteeinstellungen => Info => Gerätename so festgelegt.
    Trotzdem bleibt das "Android" noch :(
    Merke ich beim ping... ;D
    "ping wohnzimmer" reagiert nichts, aber bei "ping Android" bekomme ich antwort

    Also ich mache es bei den meisten Geräten direkt auf meiner FritzBox, falls es im gerät selber nicht geht. In den Netzwerk-Einstellungen das Gerät aussuchen und dann editieren mit deinem gewünschten Namen und gegebenenfalls (d)eine (feste) IP-Adresse angeben - muß aber nicht.

    ping Tanix
    PING Tanix.fritz.box (xxxxxxxxxx) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from CoreELEC.fritz.box (xxxxxxx): icmp_seq=1 ttl=64 time=2.85 ms
    64 bytes from CoreELEC.fritz.box (xxxxxxxx): icmp_seq=2 ttl=64 time=3.13 ms
    64 bytes from CoreELEC.fritz.box (xxxxxxxxx): icmp_seq=3 ttl=64 time=3.01 ms

    Lassen die sich auch so schön über Software, wie meine Harmony, programmieren?
    Mann muss ja auch mal nach links und rechts gucken. :D

    Nicht wirklich, aber ich habe eine Ofa 7980, die über Bluetooth / Software die einzelnen Geräte einliest . das gute an dieser FB ist, das sie auch immer wieder neuere Geräte einlesen kann, den jeweiligen Code kann man dann entweder über die Software oder den wirklich guten Support bekommen. Hatte bisher bei jedem neuen Gerät keine Probleme und das auch nur für 12 Euro (war auch eine Retoure).

    tschau nepo

    Ja ich gehe mal davon aus das mit den EDID Daten da etwas nicht stimmt.
    Auf x86 Geräten konnte man das unter LE mit einem Script noch korrigieren, da wurden diese Daten scheinbar statisch auf dem NUC gespeichert.

    Ich mein ist jetzt kein Beinbruch, wenn man das weiss dann muss ich meine Smarthome Ansteuerung dementsprechend abändern damit das so funktioniert wie ich möchte.

    Geht auch mit Libre- und Coreelec link, wobei auch dabei steht, daß es für den 3 Kernel gilt. In wie weit es nun mit Coreelec.NG mit höheren Kernel funktioniert, weiß ich nicht.

    So meine zweite soll heute auch noch kommen.

    Aber bei mir ist es tatsächlich so,TV und Receiver müssen erst vollkommen durchgestartet sein bevor die Box eingeschaltet wird. Sonst kriege ich kein Bild oder eines in 480p.

    Habe gerade ein Schnelltest am frühen Morgen (für mich [cof2] - bitte beachten).
    Die Box gestartet und dann den TV (Android)/Soundbar unter Strom gesetzt und somit gestartet und siehe da, habe dann auch eine veränderte Auflösung bekommen : 720p /60fps.
    Wenn ich die BOX/Soundbar/TV ausschalte - TVAndroid wahrscheinlich nur in einem Sleep Modus - und dann die Box per FB einschalte, wird mir dann wieder die korrekte von mir eingestellte Auflösung angezeigt.
    Somit hast du mit deine Beobachtungen wahrscheinlich recht.
    Vielleicht liegt es an den nicht rechtzeitig vom TV gesendeten EDID-Daten ?!?

    Tschau nepo