Beiträge von edelheizer

    Umso länger man sich mit den Thema beschäftigt, bleibt am Ende nur die frage auf welchen Kontinent die Daten landen. Ein Android-Smartphone zu "Entgoogeln" ist sicherlich möglich, wäre aber zu nutzerunfreundlich und hab da auch nicht wirklich lust drauf. Nachher funktioniert da was bei fraucchhen nicht, das gibt nur stress...


    Aktuell in der engeren Auswahl:

    Samsung Galaxy S20 FE 5G (akkuwunder!?)
    Pixel 5 (bissl übern Budget) Alternative Pixel 4a... kleinerer Akku, keine IP zertifizierung

    Samsung Galaxy A72 soll wohl Mitte März erscheinen, mal schauen was das so kann.

    Hallöchen, endlich komme ich mal zum Antworten.

    So lange du kein Gerät kaufst was welche sich mit einer alternativen Rom betreiben lässt (ohne Google Services etc.) kannst du in Android nicht viel am Datenschutz schrauben ohne gleichzeitig die usability massiv einzuschränken.
    Aber das ist gehopst wie gesprungen, das ist unter iOS auch nicht anders.

    Jap, zu dem Schluss bin ich letztendlich auch gekommen. Das einzige was mir da bleibt, ist letztendlich darauf zu achten, was scratchy geschrieben hat.

    Android Handys würde ich nur noch HMD (Nokia), Pixel oder Samsung nehmen, der Rest ist zu nah an China dran.

    Hab einen erschreckenden Bericht über XIAOMI (oder so ähnlich) gelesen. Gute Hardware. Erschreckende Datenpolitik. Es wird wohl tatsächlich auf ein Samsung oder google Pixel hinauslaufen.
    Das Nokia fand ich "Spannend". Leider keine IP zertifizierung, ein wenig viel 007 im Preis enthalten und wohl ein ganz schöner flopper. Wenn jemand noch ein wenig insider wissen besitzt, welches Smartphone sich besonders lohnt gerne raus mit der spräche.
    Laut ideale sollte man mit dem kauf von Samsung Geräten bis ende April warten. Noch funktioniert ja mein iPhone 8. Zwar nur mit Powerbank im Schlepptau aber es funktioniert. Heute ist nach einer Stunde surfen der AKKu um 35% gefallen. Ohne Worte.

    Herzlich willkommen in der Smarthome Welt. Leider kann ich dir bei ESP nicht helfen, aber schau mal bei Facebook in der Gruppe Home Assistant Tipps und Tricks.

    Da sind sicherlich ein paar Leute bei, die dir helfen können. Die haben mir ebenfalls schon das ein oder andere mal geholfen.


    LG

    Das passiert auch mit Apple Hardware ... wir waren (schon vor Corona) auf der Suche nach einem Hund und haben uns über Versicherung ect. Informiert. Die nächsten 10 Tage wurde ich bei Facebook, Amazon und per email (obwohl ich die nirgends angegeben habe) zugespamt mit Hundezeug. Verrückte Welt.

    Dabei nutze ich nichtmal Google als Suchmaschine sondern DuckDuck ...

    kleine Frage am Rande: In wie weit lässt sich den Datenschutztechnisch was an Android machen?


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Samsung Galaxy S20FE 5G. Was man so hört im Internet scheint das ja ein ganz solides Gerät zu sein.

    Moin liebe Gemeinde,

    da wir uns entschieden habe der Apple Wolke zu entziehen und in die weltoffene android Welt zu wechseln benötige ich ein wenig Hilfe auf dem unüberschaulichen Android Markt klar zu kommen. ...
    Im April läuft der Vertrag von meiner Frau aus und so langsam wollte ich mal schauen was der Markt so hergibt. Früher als Apple jünger war das immer relativ einfach. Nimmst das aktuelle dann hast du 2 Jahre Ruhe. (Nach 14 Monaten gab der Akku deutlich nach) ... so einfach ist es wohl bei Android nicht. Deswegen wollte ich mal hier in die Runde fragen was ihr so empfehlen könnt. Uns ist eine ordentliche Akkulufzeit wichtig, eine vernünftige Kamera (muss keine 8Mrd Pixel haben) und vielleicht ein vernünftiges Display haben. Möchten aber auch nicht mehr soviel wie für ein iPhone ausgeben. Für ein Produkt was maximal 2 Jahre hält (traurig aber war) 800€ hinzublättern ist doch eigentlich ein Witz oder ?!?... freue mich auf eure inspirierenden Antworten.

    @edelheizer wenn du dir dein eigenes nas baust, lege ich dir ans herz, dir einmal unraid anzuschauen, es hat wirklich einen riesen funktionsumfang, docker, VM etc

    Ja weiß ich, leider muss ich mit meinen Festplatten umziehen. Da bleibt mir derzeit "nur" die Möglichkeit zu einem Synology NAS oder einem XPEnology. Kann mir leider derzeit keinen Datenverlust erlauben. ...
    Die option hab ich mir auch schon ausgeguckt. Leider sind neue Festplatten zur Zeit nicht drin.

    Tüte: 1080 interlaced?

    Um es mit den Worten meiner Frau zu sagen. Wie bescheuert ist das den :D...
    Also gibt es da eigentlich keine Möglichkeit da den AI Upscaling zu "erzwingen".
    Entweder mit "matschigeren" Sendern leben, dafür aber knackigen HD Filmen vom Server. Oder den Fernseher das übernehmen lassen. (Nicht so doll) ...

    Jetzt verstehe ich erstmal den ganzen Diskussionsbedarf über die "perfekten Einstellungen" :D

    Ich habe folgendes Setup:

    RaspberryPi 4
    Synology NAS für Aufnahmen und Timeshift
    DigibitR1

    Was soll ich sagen. Wenn 2 Fernseher laufen und 1 Aufnahmen ist mir bisher nichts negatives aufgefallen.
    Mir wurde damals der PI4 empfohlen da wohl der LAN Anschluß flotter ist.

    LG

    Hallo Edelheizer
    nur damit ich das richtig verstehe: Du hast also einen Raspi, auf dem TVHeadend läuft. Dieser TVHeadend holt sich den RTSP- Stream vom Digibit R1, kodiert ihn irgendwie um (oder?) und verteilt ihn dann seinerseits weiter an die einzelnen Fernseher mit Shields, Cube usw.?


    Du hast aber keinen Kodi dabei, der direkt die vom R1 kommenden RTSP- Stream auf einem Fernseher darstellt, oder doch?

    Nein. Auf dem PI läuft TV Headend unabhängig von Kodi. Der gibt die Streams direkt eins zu eins weiter. An die Kodi Klienten.
    Das hatte ich mal versucht, dass ich Direkt auf die RTSP Streams zugreife vom Digibit, das ist aber Müll... Allein schon wegen Aufnahmen, EPG , Timeshift,...

    Moin,
    ist das Thema Home-Assistant hier nicht mehr aktuell? Da ja kapp ein Jahr lang hier nichts geschrieben wurde, mal so eine Frage in die Runde, was habt ihr so alles an Automationen und Lebenserleichterungen umsetzen können?


    Hier meine:

    Spoiler anzeigen


    Licht:
    Sonnuntergang Licht an/Licht aus
    Schalke spielt (Licht Szene Blau im Wohnzimmer geht an)
    Sonnenuntergang und jemand kommt nach Hause Licht geht an
    Saugroboter:
    Bei Abwesenheit losfahren
    Bei Heimkehr in die Station
    Benachrichtigung wenn der Behälter voll ist über Alexa/Telegram
    Benachrichtigung wenn ich nach Hause kommt, dass der Behälter voll ist und der "Auftrag" nicht erfolgreich war
    Wetter:
    Openweathermap/Selbst gemessene Temperatur/ Örtliche Wetterstation via Webscrape eingebunden
    Telegram Benachrichtigung wenn während Arbeitstage morgens eine Temperatur unter 0.5 Grad sind
    Mit Telegram durch /Wetter aktuellen Bericht abrufbar
    Tankerkönig:
    Div. Tankstellen eingebunden wo ich Kunde bin
    Telegram Benachrichtigung wenn der Diesel unter 1 € ist
    Mit Telegram durch /Diesel oder /Benzin eine Nachricht mit den vorherrschenden Preisen
    Corona
    Aktuelle Corona Zahlen
    Internet Speedtest
    Stündliche Speedetest
    Benachrichtigung wenn die Bandbreite unter 10 mbit fällt
    Ortsdosisleistung
    Abfrage der aktuellen Ortsdosisleistung
    Mit Telegram /Dosis wird mir die aktuelle Ortsdosisleistung wird mir der aktuelle Wert zugesandt. (Praktisch wenn ich Ausbilde)
    Oscam
    Durch webscrape wird die OSCAM api ausgelesen. Sobald Error oder Fehler zustande kommt bekomme ich eine Telegramm Nachricht
    Haushaltsgeräte
    Benachrichtigung durch Alexa wenn die WM /Trockner fertig ist
    Benachrichtigung nach Heimkehr wenn WM /Trockner fertig ist
    Benachrichtigung durch Alexa wenn der Backofen vorgeheizt ist
    Heizung
    Sparbetrieb nach 20 min Abwesenheit
    WW Pumpe aus bei Abwesenheit An bei Anwesenheit....
    Praktisches
    Wenn am nächsten Tag frei ist, Automatische Lichtabschlatung deaktiviert, sowie die Frost Warnung
    Automatische onlinebackups täglich


    Geplant:
    Lichtstimmung wie im Kino wenn ein Film abgespielt wird. Leider wird nicht jeder Film als "Film" erkannt
    Kameras im Außenbereich
    Bewegungsmelder im Briefkasten
    Automation im Gewächshaus mit Hilfe eines ESP32 (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Lüftersteuerung und Bewässerung)
    Umzug auf SSD

    Hallöchen!

    Seit einiger Zeit geht TVNow nicht mehr.
    Komischerweise nur der Menüpunkt H !?... Frauchen meckert weil da irgendwelche Sendungen von ihr drin sind.

    Deinstalliert und neu installiert hb ich es schon. hat noch jemand eine Idee?

    Hier der Auszug ausm Log:

    Spoiler anzeigen

    2020-12-11 22:11:24.548 T:13629 NOTICE: ADDON: plugin.video.tvnow.de v0.5.16 installed
    2020-12-12 05:08:55.854 T:8413 NOTICE: ADDON: plugin.video.tvnow.de v0.5.16 installed
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…w.de/default.py", line 49, in <module>
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…e/navigation.py", line 148, in listDict
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…s/lib/common.py", line 11, in build_url
    2020-12-12 09:56:44.826 T:26243 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://http://plugin.video.tvnow.de/?action=listDict&dict=Az&id=H
    2020-12-12 09:56:44.830 T:13629 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://http://plugin.video.tvnow.de/?action=listDict&dict=Az&id=H) failed
    2020-12-12 09:57:27.772 T:26023 NOTICE: ADDON: plugin.video.tvnow.de v0.5.16 installed
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…w.de/default.py", line 49, in <module>
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…e/navigation.py", line 148, in listDict
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…s/lib/common.py", line 11, in build_url
    2020-12-12 09:57:44.008 T:26363 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://http://plugin.video.tvnow.de/?action=listDict&dict=Az&id=H
    2020-12-12 09:57:44.022 T:13629 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://http://plugin.video.tvnow.de/?action=listDict&dict=Az&id=H) failed
    2020-12-12 09:59:04.222 T:26023 NOTICE: ADDON: plugin.video.tvnow.de v0.5.16 installed
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…w.de/default.py", line 49, in <module>
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…e/navigation.py", line 148, in listDict
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…s/lib/common.py", line 11, in build_url
    2020-12-12 09:59:21.053 T:26575 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://http://plugin.video.tvnow.de/?action=listDict&dict=Az&id=H
    2020-12-12 09:59:21.069 T:13629 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://http://plugin.video.tvnow.de/?action=listDict&dict=Az&id=H) failed

    Hat einer von euch einen SAT>IP Server, der auch wirklich mit Kodi funktioniert, ohne das man jeden Tag aufs Neue ängstlich den Fernseher anmachen muß? Welches Modell wäre das?

    Bei mir läuft ein digibit R1 seit gut zwei Jahren. In diesen 2 Jahren musste ich ihn 2 mal neu starten. Keine Ahnung warum, aber er hat sich aufgefangen. Das Bild wird anschließend auf nem TVHeadend Server auf einem RaspberryPI 4 verarbeitet. Hier gab es bisher auch 2 mal einen Totalausfall, dem ich aber gut entgegenwirken konnte, da ich monatlich Backups mache. Von da aus wird das Fernsehsignal verteilt auf 2 Shields, 1 FireTV Cube, Laptop und Handy.

    Meine Frau ist ganz zufrieden, und bekommt auch mittlerweile den RASPI neu gestartet, falls mal was nicht funktioniert.
    Außerdem befriedigt das System auch meinen Basteltrieb, da es immer was zu verbessern gibt ;)


    Es gibt auch eine TV Headend Version für Android , war aber für mich nicht so zufriedenstellend. Das System liefe bei mir nicht so gut.

    Mit freundlichen Grüßen