Beiträge von h00re1337

    Ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht.. Bzw. das snapraid richtig verstanden.

    Ich hätte ja gerne eine große Festplatte wo alle Daten drauf gespeichert werden. Also ein Laufwerk was xx Terabyte Gross ist wo ich filme Musik Serien abspeichern kann. Und was wichtig ist.. Das es erweitert werden kann

    Snapraid kann man dann als cronjob laufen lassen und der sichert dann die veränderten Daten auf dem parity Laufwerk.

    Das Programm "aufs" geht dann hin und erstellt das diesen mehreren Festplatten einen großen Pool. Dann werden aus den 4x4tb =16 tb zB ..

    Aufs lässt sich aber unabhängig von snapraid benutzen. falls etwas verloren gehen sollte verliert man immer nur die Daten von einer Festplatte.

    Habe jetzt openmediavault mal angetastet. Es ist extrem benutzerfreundlich aber leider veraltet durch debian squeeze. Deshalb wird es da schwer tvheadend oder vdr drauf laufen zu lassen. Mit fummeln aber sicher machbar. Hoffentlich wird da bald mit einer wheezy Version nachgelegt


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hey,

    ich hab grade das erste mal von system wie flexraid oder snapraid gelesen. Hört sich ganz cool an da ich auch noch einige Festplatten von meinem NAS gerne mitnehmen würde und nicht umbedingt dann neue Festplatten kaufen müsste.

    Ich würde gerne einen Linux server aufsetzen. Openmediavault oder debian oder ubuntu. genug Erfahrung hab ich um es einzurichten.

    Was hätte ich gerne:

    eig war ein raid 5 aus 4x4tb vorgesehen. da das aber schon mal locker 500€ kosten würde nur an platten ist das schon hart. Abgesehen davon hab ich gesehen wenn man auf die Daten zugreift gehen alle platten an und nicht nur die die man grade benötigt...stromverbrauch spielt auch eine große rolle

    4 Festplatten hab ich hier die drankommen würden und 2 würde ich mit Sicherheit noch dazukaufen.

    Auf eine Datensicherheit will ich nicht ganz verzichten. Ich speichere zwar nur Filme, Serien und Musik (könnte man sich im schlimmsten fall wieder besorgen) aber ich würde mich schon ärgern. Also wär ein system gut wo eine Festplatte kaputt gehen kann damit die anderen noch lesbar sind. oder das z.b. eine kaputt geht und die Daten wieder hergestellt werden können. weiterhin wär es halt toll das Array immer zu erweitern durch neue Festplatten.

    hab ich das richtig verstanden das sowas mit flexraid oder snapraid geht? und was ganz wichtig ist - macht flexraid oder snapraid dann alles alleine wegen der "Ausfallsicherheit" oder muss da noch was manuell gemacht werden? ich brauch auf jedenfalls ein system was erweiterbar ist (pyload, oscam, vdr etc...).

    es würde mir super viel helfen wenn ihr einfach mal postet was ihr so benutzt und was ihr mir empfehlen könnt. :)

    hey,

    ich habe den intel NUC i3 d34010wyk mit onboard rc6 Empfänger. ubuntu 13.10 ist drauf und es lief alles bis heute perfekt. dann hab ich angefangen vdr zu installieren und jetzt geht meine Fernbedienung nicht mehr.


    normalerweise wird nach dem Neustart ein script ausgeführt:

    modprobe -r nuvoton_cir

    echo "auto" > /sys/bus/acpi/devices/NTN0530:00/physical_node/resources

    modprobe nuvoton_cir


    dann geht sie. das bringt aber nichts mehr.


    kann mir vll jemand helfen das in den griff zu kriegen? wie muss ich da vorgehen?

    Ich hab jetzt ubuntu 13.10 mit xbmc Gotham alpha2 laufen. Klappt alles ;) wenn ich die repos von yavdr Versuche zu installieren sagt er immer 404 error bei apt-get update. Liegt das an meiner ubuntu Version?

    Weil vdr ist ja sinnvoller als tvheadend.. Bei mir geht bei tvheadend kein timeshift


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hey,

    Ich hab mir den intel nuc haswell mit dem i3-4010 bestellt und den würde ich gerne mit ubuntu für folgende Dienste missbrauchen.

    - tvheadend oder yavdr
    - xbmc frontend
    - samba Server
    - printserver
    Etc..

    Hauptsache unter ubuntu läuft die Grafikkarte und xbmc läuft so wie ich es von openelec kenne.

    Muss ich da was beachten? Oder einfach ubuntu drauf machen und dann ubuntu-desktop nachinstallieren?


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Was haltet ihr von der Idee?

    Bisher habe ich ein Nsa325 von zyxel was schon einiges kann aber noch nicht alles in einem vereint. Betreibe nebenbei noch ein raspberry für die anderen Aufgaben.

    Vorteil bei nuc haswell: der Stromverbrauch liegt bei 6W!!!

    Ich würde dann von fantec diese 4-bay raid Gehäuse über USB 3.0 anschließen und damit die Daten ins Netzwerk geben. 4x3tb zum Beispiel. Und da man mehrere USB 3.0 hat kann man einfach immer raid Gehäuse dazukaufen...die Gehäuse kann man ja dann bei Nichtgebrauch ab 15min schlafen legen

    Bei mir würde das Ding dann folgende aufgaben übernehmen...

    Nas
    Twonky
    Mpd
    Tvheadend
    Timemachine
    Druckserver
    Etc....

    Hey,

    ich habe mir einen INTEL NUC zusammengebaut mit Openelec als Betriebssystem (2GB ram, 30GB SSD). Als PVR nutze ich TVHeadend (auf einem Raspberry...wird aber noch getestet ..wenns nicht gut läuft installiere ich auf Openelec TVHeadend)

    1. Bisher bin ich einigermaßen zufrieden..nur das [definition='3','0']keymap[/definition] lässt noch zu wünschen übrig (da brauch ich beim anpassen noch Hilfe). Ich habe eine Hama Fernbedienung mit der das aufwachen aus dem Standby klappt. Deshalb würde ich den gerne benutzen. Als richtige Fernbedienung hab ich eine Logitech Harmony. Als alternative hätte ich aber auch einen RC6 empfänger zur verfügung.

    Am liebsten hätte ich das TV genauso wie unter Enigma2.

    OK - anzeige aller TV Sender inkl epg Anzeige
    Guide - EPG anzeige
    INFO - Info über den aktuellen Kanal


    2. Würde ich gerne beim Umschalten sehen welche Sendung gerade läuft und welche als nächstes läuft (enigma2).

    Oder kann man vll das Menü was aufgeht bei "Live-TV" genauso anzeigen lassen kann wie bei Enigma2. Quasi ne liste wo rechts neben dem sender steht was dort grade läuft...das Große bild wo der kanal angezeigt wird brauche ich nicht. Quasi will ich E2BMC auf meinem htpc haben :D

    lg