Beiträge von XBoyMC

    Hi Ihr,
    ich nutze ein ATV und höre über XBMC Frodo (mit Standard Skin) gerne abends noch ein Hörbuch.

    Mein Anliegen braucht eine vorgreifende Erklärung:

    Manche der Hörbücher bestehen nur aus einem Track (OneTrack) und sind dann 50 Minuten lang oder so,
    und manche sind von CD geript und haben mehrere kürzere Tracks.

    Da sie aus diversen (gefühlten) Jahrzehnten der Sammelleidenschaft kommen, gibt es keine wirkliche Struktur oder Ordnung.

    In meinen diversen Ordnern (Ich benutze für Musik/Hörbücher den Filemodus, da das Pflegen einer/der Datenbank einfach zu aufwendig wäre für mich) befinden sich nun aber auch mehrere Teile Hörspiele, die OneTrack sind, in einem einzelnen Verzeichnis. Z.B. bei Mehrteilern. Heisst, es befinden sich z.B. Teil 1-5 eines Hörbuches in einem Ordner, mit jew ca. 50 Minuten länge.

    Nun zu meinem Anliegen:

    Die Option "gehe automatisch zum nächsten Track" in den XBMC Einstellungen ist sehr praktisch für dieses geschilderte Szenario.

    Gibt es heute Abend ein Hörspiel das OneTrack ist, aber aus mehreren Teilen besteht, schalte ich diese Option einfach aus und XBMC stoppt nach dem gespielten Track. (Weil ich ja sowieso nach 15 Minuten eingeschlafen bin und somit nicht die ganze Nacht endloses Gelaber hören will im Halbschlaf...)

    Gibt es heute Abend ein Hörspiel von z.B. einer CD, mit einer Gesamtlänge von 70 Minuten, aufgeteilt in 10 Tracks, schalte ich die Option einfach an und XBMC spielt mir das Hörspie komplett ab und stoppt nach dem letzten Track.

    Nun aber wirklich mein Anliegen:
    Wie kann ich *schnell* und *bequem* und vor allem *ohne jedesmal* -wie im Moment- ins System-Menü rumzuklicken zu müssen ? Der Weg bis dahin und wieder zurück ist auf Dauer einfach zu mühsam, wenn Ihr versteht, was ich meine. Faulheit und Bequemlichkeit und so...und auf dem Weg kommt man an so vielen interessanten Funktionen und Menüs vorbei, das ich da meistens auch wieder kleben bleibe, obwohl ich ja eigentlich schlafen gehen wollte....

    Ich wäre Euch verbunden, für eine hilfreiche Unterstützung.

    Zitat von »MasterPhW«
    Wahrscheinlich eine Frage, die ich mit ein wenig mehr Hintergrundwissen beim XBMC mir selbst beantworten könnte, aber ist es möglich, dein GIT als Repo fürs XBMC einzurichten, so dass es automatisch nach neuen Versionen sucht und ich deine Plugins via das Addon Menu installieren kann?


    Hi und danke ersteinmal für die Arbeit/das Vergnügen, das Du Dir gemacht hast :)
    Da Du schreibst, das all deine Addons im offiziellem xbmc.org Addon Repository auffindbar sind, bin ich etwas verwundert, das ich sie dort nicht finde, auf meinem ATV2 mit Eden Beta3. Ich wollte das o.g. Addon "onlinewelten" interessehalber einmal antesten, aber habe - wie verwundert geschrieben- es nicht vorgefunden.
    Mache ich etwas falsch? Evtl. schon bei der Vorannahme, ich könnte es einfach installieren, das Addon?
    (Collegehumor und 4Players sehe ich allerdings.)

    Hossa!

    Kann mir jemand verraten, wie und ob ich dieses Addon
    http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…ub_%28CCC%29-TV
    in Eden Pre Beta installieren kann?
    Soweit ich herausgefunden habe, war das Addon irgendwann einmal im Dharma Repository, aber das finde ich nicht installierbar. Weder mit dem Addon Repositories Installer, noch irgendwo sonst im Netz.
    Nen Tipp würd mich freuen, damit ich auch weiterhin auf meinem Ross der Sonne entgegenreiten kann!
    Hüah!

    Hotte Hüh, werte Apachenkollegen,

    weis hier jemand, ob es für XBMC eine Möglichkeit gibt (wie auch immer)
    auf die (hoffentlich irgendwo) gelisteten Namen der Synchronsprecher der Schauspieler zurückzugreifen?

    Ähnlich, wie die Schauspielerinformation würde mich bei vielen Filmen auch interessieren, wem z.B. eine bestimmte Stimme "gehört", bzw. ich würde gerne nach Filmen suchen können, die mit dem Syncronsprecher FooBlaChong sind.

    Meint Ihr, das lässt sich realisieren?

    Hei-de-witz-ka liebe Herren Kapitäne,

    mittlerweile findet man ja sehr oft (u.a. bei den Addons) Sterne, die dem geneigten User wohl signalisieren sollen, wie das Ding, das man sich gerade anguckt, beim rest der Menschheit angekommen ist. Wertungsmäßig.

    Finde ich eine gute Idee, aber als fauler Mensch, der sich nicht extra irgendwo einloggen, geschweige seinen Rechner hochfahren will, wäre ich über eine Möglichkeit sehr erfreut, die mir das direkt innerhalb XBMC ermöglicht.

    Gibt es diese Möglichkeit schon?

    Bei Filmen soll das ja auch -höchst komfortabel- funktionieren :)

    Grüße,

    Hi, ich möchte mich mal an diesen Thread hängen, da ich auch eine Frage hierzu im Petto habe ;)

    Im Moment habe ich

    Code
    <tvshowmatching append="yes">
    		<regexp>\[[Ss]([0-9]+)\]_\[[Ee]([0-9]+)\]?([^\\/]*)(?:(?:[\\/]video_ts)[\\/]video_ts.ifo)?</regexp>
    		<regexp>[\._ \[\-\\/]([0-9]+)x([0-9]+)([^\\/]*)(?:(?:[\\/]video_ts)[\\/]video_ts.ifo)?</regexp>
    		<regexp>[Ss]([0-9]+)[\.\-]?[Ee]([0-9]+)([^\\/]*)(?:(?:[\\/]video_ts)[\\/]video_ts.ifo)?</regexp>
    		<regexp>[\._ \-\\/]([0-9]+)([0-9][0-9])([\._ \-][^\\/]*)(?:(?:[\\/]video_ts)[\\/]video_ts.ifo)?</regexp>
    	</tvshowmatching>

    in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml eingetragen in es funktioniert soweit super, wenn ich ein meine Verzeichnisse entsprechend umbenannt habe.

    MIttlerweile habe ich aber begonnen, aus den ganzen gerippten DVDs MKVs zu machen, weil es doch irgendwie schöner ist, eine Datei pro Folge zu haben anstatt solche Verzeichnisnamen ""\\Der Server\Red vs. Blue (2003)\Red vs. Blue - Season 3 - s03e01e02e03e04e05e06e07e08e09e10e11e12e13e14e15e16e17e18e19e20" " . ;)

    Nun bin ich aber von Haus aus vergesslich und zudem auch faul, so das ich nicht immer die einzelnen Dateien (Folgen) einer Serie korrekt umbenenne.

    D.h., wenn ich eine Datei, z.B. "Super Serie 01 - Beschreibung.mkv" wird sie nicht als Serienfolge durch den Scraper erkannt.
    Benenne ich diese Datei dann z.B. in "Super Serie s01e01 - Beschreibung.mkv" um, klappt es natürlich.
    Da ich freundlicherweise auf FTP-Server von Freunden zugreifen darf, kann ich auch nicht immer alle Dateien so umbenenen, wie es mir gefällt, bzw. wie XBMC es braucht.

    Würde mir jemand von Euch dabei helfen, einen Eintrag in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zu erstellen, der mir das nachträglich umbenennen abnimmt, so das Dateinamen wie "01 Tolle Folge" oder "Tolle Folge 1 - beschreibung" oder "Tolle Folge - von bla 01" auch automatisch erkannt werden?

    Grüße,

    Ich hätte mich auch gerne in einer Statistik wiedergefunden.
    Hättet Ihr nicht eine Auflistung der "am öftesten gestellten Fragen" machen können? Oder User, die es einfach nicht begreifen... :)

    Ansonsten bin ich der Meinung, das Eure Umfrage irreleitend und nicht zielführend ist.
    Soll ich als User nun das anklicken, was ich bei Euch toll finde, oder das, wovon ich gerne mehr hätte?
    Ich habe mal beides gemacht. Schadet ja nicht.

    Wie dem auch ist, DANKE, das Ihr Euch alle zusammengefunden habt und kontinuierlich Menschen (Oh doch, es gibt ein Real Life) wie mir Hilfestellung und freundliche Antworten anbietet.

    glaub fürs ATV2 musst da noch warten oder eher aufgeben. Das ATV2 hat keinen USB host controller und daher keine USB HDD oder gar ein Karatelight.


    Dann geb ich auf. Spart Zeit und Geld und Ressourcen fürs Hirn :)
    Hätte vermutet der winzige Mini USB Anschluss, den Apple zum Jailbreaken eingebaut hat, könne das :)
    Dennoch ne tolle Sache.

    Toll!
    Danke f.d. Mühe und auch die Vorstellung überhaupt. Mir war neu, das man soetwas auch selber basteln kann und nicht einen teuren TV mit Beleuchtung kaufen muss. Super!

    Sollte es das irgendwann als Fertig-Set für ein AppleTV2 geben, werde ich bestimmt gerne einen guten Preis dafür zahlen.

    Einen guten Schluck die anwesenden Herrschafffften, mögen Eure Pferde wohl angezäumt sein am Saloon Eurer Wahl,

    diese Frage ist mitunter an die gerichtet, die das XBMC Projekt wohl auch im englischsprachigen Forum verinnerlichen und auch sonst mehr am Thema dran sind, als ich, der hier nur ab und zu herkommt und in die Runde guckt :)

    Ist es abzusehen, das es in mittelbarer naher Zukunft möglich sein wird, innerhalb von XBMC, Ordner, die im Videopfad von XBMC liegen, umzubenennen, *ohne* das die Daten, die in der Datenbank von XBMC enthalten sind, für die alten (und somit auch für die neubenamsten) Ordnernamen, verlorengehen?

    Ich finde es schade/blöd, das man, wenn man Ordner umbenennt, auch direkt die Datenbankinfos über alle Filme verliert, die sich innerhalb des umbenannten Ordners befinden.


    Im "alten" Forum hatte ich die Frage schonmal gestellt, aber das ich einige Hundert Jahre her. Mindestens.

    Bedankt.

    Hellau Ihr Jecken,

    mal ne kurze Frage,

    gibt es ein Addon, mit dem ich mir "mal eben kurz" z.B. ein Logfile (z.B. username@server.local:/var/[definition='1','0']log[/definition]/irgendein_dienst.[definition='1','0']log[/definition]) angucken kann?

    Ich liege meist gemütlich aufm Bett/Soft und gucke via XBMC Filme,
    und dann laggt/hakt das Netz und ich würde gerne nachgucken, woran es liegen könnte.

    Aber natürlich kein Bock aufzustehen und an den Rechner zu gehen...is ja wohl klar... :=)

    Also denk ich mir: gäbe es ein Addon, das ich so einstellen könnte, das er mit eine Datei auf einen entfernten/anderen Rechner anzeigen könnte, wäre doch ne super Sache.
    Bei der Installation von XBMC auf dem ATV1+2, bzw. beim Jailbreaken ist mir ähnliches vorgekommen, und zwar konnte man sich den verlaufenen Installationsprozess angucken.
    Quasi ein Unix Less, das Textfiles anzeigt.

    Flux gesucht, nix gefunden, geweint, hier gefragt, gehofft...

    Hi Ho,

    Insgesamt muss man sagen, dass das xbmc auf dem atv2 doch noch ein bisschen davon entfernt ist stabil zu laufen.
    Ist das denn schon Dein "richtiges Produktivsystem"? Die DB ist ja auch (pre-)Dharma, wieso brauchst Du die so dringend?

    Stimmt, den Eindruck habe ich auch. Auf dem ATV1 ist XBMC von 100 Mal gerade 5 Mal abgestürzt. Also sehr stabil.
    Auf dem ATV2 stürzt es von 100 Mal bestimmt 45 Mal ab, freundlich geschätzt. Meist, wenn ich irgendetwas mit Thumbnails, Covern, oder ähnlichen Metadaten mache.

    Leider habe ich, weil das alte ATV einfach viel zu lahm ist, mit meiner Datenbank, mir vorschnell das XBMC auf das neue ATV2 gezogen, ohne überhaupt richtig zu lesen, welche Flöhe ich mir damit einhandeln könnte :)
    Hab "Dharma 10.0" gelesen. Damit war die Sache für mich stabil und sicher. Nuja. Später sind wir immer alle schlauer :)

    Ansonsten hast Du ja auch immer noch die Möglichkeit die .db Dateien aus dem Userdata Ordner mitzunehmen oder einen Export in separate files zu machen.

    Guter Tipp, danke.

    Ich muss etwas ausholen, sorry:

    In seperate Files mache ich sowieso, der Sicherheit halber, aber eben genau das, hilft mir hier nicht, weil die Files dann zwar auf der Platte gesichert sind, aber nicht in der XBMC Datenbank stehen. Heisst, nach einem Neuaufsetzen müsste ich in jedes der 656745647455 Verzeichnisse einen händischen "Reload" machen, um die Daten aus den jeweiligen Ordnern in die XBMC Datenbank zu schreiben. Sehr mühselig...

    Ein "Update Datenbank" oder "Suche nach neuen Dateien in den Ordnern" bring leider auch keine Hilfe. Wenn ich im Dateimodus oder im Librarymodus durch die Folder browse, fehlen die Thumbnails und die Fanarts. Erst, wenn ich händisch in den Ordner gehe, ein Reload von den lokalen NFO Dateien mache, sind auch die Thumbs wieder in der Browseransicht zu sehen.

    Die Frage stellt sich nun, wieso ich keinen vollen Thumbnailsordner auf dem ATV2 habe.... nun ja...weil der auf dem ATV1 15GB groß ist und auf dem ATV2 nur 6GB insgesammt zur Verfügung stehen.

    Hallodria,

    XBMC PRE-10.0 Git: 4b032be auf einem ATV2.

    Wenn ich, nach einem CLEAN DATABASE, die EXPORT VIDEO LIBRARY-> SINGLE FILE Funktion starte, legt XBMC los und schreibt mir ins ausgewählte Verzeichnis alle möglichen Daten.
    Sobald XBMC jedoch daran kommt die Video.xml zu schreiben, stürzt es sag- und klanglos ab. :(
    Bei 98% der TV-Serien (Movies wurden bis dahin komplett exportiert) steht XBMC etwas dumm rum, überlegt wohl, was es machen soll und semmelt dann ab.
    Es befindet sich dann lediglich eine 0 Bytes große videodb.xml Datei im Export-Ordner. (Plus die exportierten Verzeichnisse)

    Ich kann also nicht meine heissgeliebte Datenbank exportieren und bin geliefert!


    (Reboot und das alles einen Monat lang testen, weil vielleicht klappts ja zufällig, wenn etwas an der DB geändert wurde hab ich schon probiert. Erfolglos.)

    Die relevanten Logeinträge dürften das sein:

    Code
    05:32:21 T:175173632 M:119521280  NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    05:32:22 T:175173632 M:119017472  NOTICE: {'albums': 'True', 'limit': '3', 'totals': 'True'}
    05:32:54 T:91041792 M:109105152   ERROR: Window Translator: Can't find window tvsettings
    05:32:54 T:91041792 M:109105152   ERROR: Window Translator: Can't find window tv
    05:32:54 T:91041792 M:109101056   ERROR: Error evaluating boolean expression Window.IsVisible(TV) + Control.IsVisible(10)
    05:33:22 T:91041792 M:100454400   ERROR: Remove - Error removing /var/mobile/Documents/xbmc_videodb_2011-02-20

    (leider kann ich nicht mit einem DebugLog dienen, da, seit dem ich den DebugLog eingeschaltet habe, kein Bild mehr vom AppleTV auf dem Monitor erscheint....grrrrrr)

    Hat jemand der anwesenden Herrschaften evtl. eine Idee, wie ich XBMC überrede, nicht mehr abzustürzen? Is scho blöde...

    EDIT:
    Reboot tut gut, und somit kann ich auch ein Debug-Log nachtragen: