Beiträge von XBoyMC

    hilft dir das weiter?

    Ich weiss noch nicht :)
    Ich werde noch herausfinden, ob das ! zur Negation von PHP stammt, oder ob es mit dem REGEX an sich zu tun hat. Dennoch danke, ich werde Google bemühen, wenn ich zu Hause bin und dann mal -hoffnungsvoll- gucken :)

    EDIT: halt, moment, Du schreibst ja etwas von ^ .... Nunja, bin mit den Gedanken halb auf der Knechte und halb schon zu hause...kann ja nichts vernünftiges bei rauskommen.... ;->

    Ok, danke, das nutze ich ja auch bei den Movies, aber ich möchte ja nicht ausschliessen, sondern einschliessen.

    Oder -und das wäre jetzt wohl eher ein REGEX-Frage- kann man eine Abfrage innerhalb excludefromscan auch negieren, d.h. das ich alles ausschliesse, was nicht [ und ] enthält?

    Entschuldigung, aber ich hab wohl mit dem Begriff REGEX rumgeprollt, ohne wirklich genau zu wissen, was ich damit alles machen kann...

    Hallooooodriiiii,

    Heute wollte ich mal versuchen, der AudioDB von XBMC ne Chance zu geben....

    Bislang habe ich ich meist nur Hörspiele über XBMC gehört, welche im via FileBrowser gestartet habe.
    Ebenso hab ich manchmal ein paar Alben gehört, die ich vorher auch relativ bequem über das Dateisystem zum abspielen ausgewählt habe.
    Nun aber dachte ich, versuche ich mal, unsere Musiksammlung in die XBMC-Datenbank aufzunehmen. (Hörspiele immernoch ausgelassen)

    Da es sich allerdings um eine sehr große (und auch grobe) Sammlung handelt (wir sind viele, die Ihre Musik auf einem NAS ablegen), würde ich gerne die Zufuhr etwas beschränken...

    Ich möchte gerne, das NUR Verzeichnisse gescannt werden, die ein [ und ein ] enthalten. Also eine öffnende und schliessende eckige Klammer im Verzeichnisnamen haben.

    Ist das möglich?
    Wenn ich im Moment auf die Quelle klicke und sie einscannen lasse, dann nimmt XBMC ja alles, was er finden kann.
    Ich möchte die Auswahl aber gerne wie oben erwähnt beschränken.

    Wo muss ich da ansetzen?

    Ich hoffe auf eine Datei in der ich evtl. eine REGEX setzen kann, oder ähnlich...


    Für hilfreiche Informationen bin ich -wie immer- höchst dankbar :)

    Jepp,
    das ist allerdings eine sehr gute Lösung :)
    Danke.

    Hab mir schnell ein schlaue Spielliste angelegt, diese dann in einem Texteditor geöffnet und gesehen, das man sie schneller mit Notepad++ modifizieren kann, als über die XBMC GUI.
    Die entsprechenden Dateien fand ich hier ...\XBMC\userdata\playlists\video

    Ergo hab ich mir "mal eben schnell" welche angelegt.

    Wer sie haben will, hier:

    1 Stern.xsp

    2 Sterne.xsp

    3 Sterne.xsp

    4 Sterne.xsp

    4 Sterne bis 6 Sterne.xsp

    5 Sterne.xsp

    6 Sterne.xsp

    7 Sterne.xsp

    7 Sterne oder mehr.xsp

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
    <smartplaylist type="movies">
        <name>7 Sterne oder mehr</name>
        <match>all</match>
        <rule field="rating" operator="greaterthan">
            <value>6.9</value>
        </rule>
        <order direction="descending">rating</order>
    </smartplaylist>

    8 Sterne.xsp


    9 Sterne.xsp

    10 Sterne.xsp

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
    <smartplaylist type="movies">
        <name>10 Sterne</name>
        <match>all</match>
        <rule field="rating" operator="greaterthan">
            <value>9.9</value>
        </rule>
        <order direction="descending">rating</order>
    </smartplaylist>

    0 Sterne.xsp
    hab ich leider nicht hinbekommen. Es sollten Filme rein, die KEIN rating haben, und welche, die ÜBER oder GLEICH 0 sind. Das hat irgendwie nicht hingehauen...

    Hi,

    weiss jemand von Euch, ob man "mal eben schnell" ein neues Genre "Ratings" hinzufügen kann, damit ich in der Filmauswahl alle Filme anzeigen kann, die z.B. ein Rating von 5 haben?

    Ich weiss, dass man innerhalb der Filmliste z.B. nach Rating sortieren kann, aber das möchte ich nicht. (Zu viele Filme und das ATV2 semmelt ab, bevor ich die Filme sortieren könnte...soll aber nicht das Thema sein.)

    Ich möchte nur Filme angezeigt bekommen, die z.B. ein Rating von 5 haben.

    Ich weiss auch leider nicht genau, ob ich hier an der richtigen Stelle bin und ob ich das passend formuliert habe,

    deswegen ein Screenshot von der Stelle, wo ich gerne zusätzlich "Rating" stehen haben würde:

    Ein Menü später (also nach der Auswahl von "Rating") wäre es schön, eine Auswahliste von 0 bis 10 (z.B.) zu haben und diese dann bequem anwählen zu können, oder eine Eingabemaske wäre auch Ok.

    Hat jemand eine bereichernde Idee hierzu?

    Ich interessiert in etwa der Zeitaufwand und wo ich anfangen müsste.

    Es scheint ja mehrere Ratings zu geben, ich würde mich aber auf das Tag " <rating>4.800000</rating> " in den XML-Dateien beziehen wollen.

    Ist das Skinbezogen oder muss global geschraubt werden? Oder beides?

    Ich habs zwar noch nicht versucht, aber wie und wo muss ich die einbinden? Nutze den MQ 3 Skin...


    Nur mal zu zur Vervollständigung dieses Threads und der (etwas älteren) Frage:


    Ist also Skinbezogen soweit ich das verstehe.

    Hi,

    Hier hast du mal ne Übersicht der xml's

    Ah, danke! Was man alles so findet, wenn es einem gezeigt wird :)
    Habe mittlerweile auch gesehen, das das von mir modifizierte Fenster noch beim Wechseln der Fanarts angezeigt wird. Das sieht nun natürlich nicht mehr so schön aus, weil das Fenster länger ist, als der Inhalt. Habe mich allerdings dazu entschlossen, das hinzunehmen, da ich a) nur aktiv in dieses Menü/Fenster wechsle, und b) keine Lust habe nun an 34324 Stellen rumzubasteln (und diese bei jedem Update wieder nachziehen zu müssen) :)

    Sei bedankt für Deine Hilfe!

    Hast du das Problem mit dem Repo inzwischen hinbekommen?


    Yo, war ja kein Problem an sich, eher eine Userunfreundlichkeit, über die ich gestolpert bin :)
    Hab das neue installiert, das alte deinstalliert und Deine Skin gefunden und aktiviert.

    Soweit funktioniert sie ganz flott, wie ich finde. Sie ist mit Standarteinstellungen nur etwas langsamer (verzögert beim browsen durch die Datenbanken in der Listendarstellung) aber nicht behäbig. Ich vermute, es liegt daran, das erstmal wieder die ganzen Bilder in den Cache gezogen werden müssen. Standardmäßig waren ja Banner aktiviert, ich habe aber lieber Poster, entsprechend hab ich die Einstellung mal umgestellt.

    Mir gefällt auch die Navigation sehr gut. Sehr intuitiv und sehr kurze Wege. Prima gemacht.

    Was mich sie wieder deaktivieren hat lassen, waren: (in dieser Reihenfolge)
    -Der beim vorspulen/-skippen immer auftauchende riesiege Balken am unteren Bildschirmrand, der mir -für mich- uninteressante Informationen anzeigt und den Spulvorgang drastisch verzögert hat. (Im Confluence skippe ich mit einigen Klicks auf die Fernbedienung schnell einige Minuten weiter im Film, mit deinem Skin wurde das skippen irgendwie sehr ruckelig (und sah blöde aus mit dem Balken, der auftauchte, verschwand, auftauchte, verschwand...)
    -Das für mich viel zu helle Benutzerinterface (beim TV im SZ will ich keine mich blendende Mattscheibe. Muss augenschonend sein, weil kein Licht an),
    -Die Fanarts, die überhaupt nicht gut sichtbar waren (alle irgendwie zu transparent und ohne Farbe), denn ich browse auch viel durch Ordner und habe dort Screenshots von den Videos gespeichert (video-fanart.jpg), die mir den Inhalt der Videos anzeigen. Diesen kann ich nun nicht mehr als solches erkennen.
    -Die 5 Abstürze in kurzer Zeit (allerdings in langen Listen, liegt also eher am zu geringen RAM des ATV2. Das kenn ich schon)

    Dennoch eine sehr gut gemacht Skin, wie ich finde. Ohne viel SchnickSchnack kommt man schnell da hin, wo man möchte und kann loslegen. Ich empfinde sie als sehr gut durchdacht! (Obwohl ich desöfteren etwas verwirrt war, beim Navigieren durch die Punkte Recently Added, Random Items und last watched. Irgendwie erschien mir das etwas verwürfelt. Ist wohl aber erstmal eine Gewöhnungssache.

    Sollte es irgendwann einen Jailbreak für das ATV3 geben, werde ich sie mir nocheinmal angucken 8-)

    Evtl. noch als Feature Request für alle, die einen langsamen Rechner haben. Das entfernen/deaktivieren der beiden Punkte (Clean und Update-Database) aus den jeweiligen Hauptmenüs in den Settings wäre nett, denn wenn man ausversehen draufklickt, geht der Prozess los, der sich nicht immer direkt abbrechen lässt. Wenn man -wie ich- diese beiden Menüpunkte nur sehr sehr selten auf einem Gerät benutzt, ist man froh, wenn sie einem nicht im Weg stehen, sondern ausgeblendet sind. Obwohl sie schön kleingehalten sind.

    Falls du möchtest, kannst du mal meinen Skin probieren. Ich brauche noch ein paar Feedback's wie der Skin auf schwachen Geräten läuft.

    In der Tat hätte ich im Moment Zeit und Lust, aber die Technik spielt nicht nit.... Hab das Repo m.E. installiert, XBMC sollte das auch automatisch und ohne mir Bescheid zu geben aktualisieren, wenn es Updates gibt, aber -irgendwie- ist kein Skin namens HorizonzV zu finden.

    Hab ne Frage in die Runde gestellt.

    Danke auch f.d. Antwort, dass macht Sinn für mich, erschwert dann aber natürlich das intuitive Rumbasteln :) Falls Du Dich erinnerst, erwähne es gerne.

    Danke f.d. Info! Dort war es in der Tat zu finden.

    Zu Deiner Frage:
    Ich nutze keine anderen Skins, weil ich finde, das die mitgelieferte Skin die unaufwändigste (und somit schnellste) Skin ist, die auf einem ATV2 laufen kann. Habe viele ausprobiert (vor 3 Jahren oder so...), und die sahen alle super aus, konnten sehr viel und waren enorm faszinierend, aber alle viel zu langsam für die tägliche Benutzung. Das ATV2 ist leider nicht gut mit RAM bestückt und auch so eher lahm, so das ich mit Confluence das beste Preis-/Leistingsverhältnis habe :)


    Nun sieht es so aus:

    Falls jmd. gucken möchte, was wo geändert wurde, so nehme er diese Datei und vergleiche sie mit seiner eigenen aus Frodo 12.3.

    In der o.g. Datei habe ich einige Kommentare hinterlassen, denn es war nicht einfach, die richtige Stelle zu finden.

    Zuerst habe ich mich um die "Eckdaten" gekümmert, wie die Fensterbreite:

    Danach sind dann noch Buttons, Text und letztendlich der Scrollbalken dazugekommen:


    Noch eine Frage:

    Es hat gereicht, die width Einstellungen zu korrigieren. Ab und an ein paar Positionen für z.B. den Scrollbalken.

    Mir ist aufgefallen, dass es 2 Abschnitte gibt:

    Einmal

    Code
    <control type="list" id="3">

    in dem ich Änderungen vorgenommen habe, und

    Code
    <control type="list" id="6">

    In dem keine Änderungen nötig waren, obwohl der selbe Kram enthalten ist, wie bei ID3.

    Wo liegt der Unterschied zw. dem Inhalt von ID3 und ID6 ?

    HalliHalloHallöchen,
    und ein nettes neues Jahr,

    Ich nutze Frodo 12.3 und möchte gerne die Breite dieses Fensters vergrößern, damit ich meeeeehhhhhhrrrrr Buchstaben auf einmal lesen kann....
    Das Fenster kommt, wenn ich manuell auf einen Filmordner gehe und dann die Filminformationen abrufen möchte und der Film noch nicht in der DB ist. Oder, wenn ich innerhalb der MovieInformation auf Refresh gehe.

    Welche Möglichkeiten gibt es, dieses Fenster in der Breite zu vergrößern? Und vor allem: Wo muss ich anfangen zu Suchen?

    Gute Idee, Marcstefan, danke!

    ATV2:
    /var/stash/Applications/XBMC.frappliance/XBMCData/XBMCHome/addons/skin.confluence/720p/

    MAC:
    /Applications/http://XBMC.app/Contents/Resources/XBMC/addons/skin.confluence/720p/

    Win:
    C:\Programme\XBMC\addons\skin.confluence\720p\includes.xml

    RaspberryPi2/OpenElec:
    /usr/share/kodi/addons/skin.confluence/720p/


    Desweiteren ist es wirklich ein Geschwindigkeitsgewinn.
    Habe auf Frodo 12.3 aktualisiert und da wurden (ohne mein Wissen, weil aus dem Kopf verbannt) natürlich alle Dateien auf "Werkseinstellung" gesetzt.
    Da ich erstmal zu faul war, die Korrekturen wieder einzuspielen, liefen die originalen Dateien einige Zeit....Nun habe ich wieder unnötigen Kram deaktiviert und es ist viel flotter...

    [EDIT: Neue Pfade hinzugefügt]

    Hi Ho,

    ich habe es folgendermaßen "gelöst":

    Ich grase, weil nicht alle Informationen in einer Tabelle stehen, sondern auf mehrere verteilt sind, die passenden Tabellen ab.
    Diese heissen movie und files, für Filme und Dateien :)
    Dann verknüpfe ich diese gefundenen Informationen mittels INNER JOIN in eine gemeinsame Ausgabe, die ich dann in eine resultierende Datei umleite/schreibe.

    Code
    echo 'select strFilename,c00,c16,c22 from files INNER JOIN movie where files.idFile = movie.idFile;' | /pfad/zum/mysql/ -D MyVideos75 -u xbmc -pxbmc >/pfad/zur/datei.txt


    Wobei MyVideos75 die aktuelle Datenbank ist, die ich durchsuchen möchte. Mit dieser muss sich MySQL erstmal verbinden.
    -u und -p sind für user und passwort zuständig.
    und >/pfad/zur/datei.txt ist quasi die resultierende Datei, die erstellt wird und in etwa folgenden Inhalt hat:

    Zitat

    strFilename c00 c16 c22
    VIDEO_TS.IFO Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt Alien smb://SERVER/Pfad/Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)/
    VIDEO_TS.IFO Alien - Die Wiedergeburt Alien: Resurrection smb://SERVER/Pfad/Alien - Die Wiedergeburt (1997)/
    VIDEO_TS.IFO Alien 3 Alien³ smb://SERVER/Pfad/Alien 3 (1992)/
    VIDEO_TS.IFO Alien II Aliens smb://SERVER/Pfad/Aliens - Die Rückkehr (1986)/


    Wobei StrFilename der Dateiname auf dem NAS ist,
    C00 der Filmtitel,
    C16 der Originalfilmtitel, und
    C22 der Pfad auf dem NAS.
    Diese rudimentäre Textdatei reicht mir völlig aus, um "mal eben schnell" die Infos nachzugucken, die ich brauche.

    Geholfen beim Erstellen der MySQL Abfrage hat mir dieser Link und dieser.

    Natürlich hatte ich noch ein Rechte, bzw. Einlogproblem, auf das ich nicht näher eingehen möchte, aber gelöst habe ich es, indem ich alle anonymen User aus meiner MySQL Datenbank verbannt habe. Dieser Artikel hat mich drauf gebracht. Nur für den Fall, das alles klappt, wenn man auf der MySQL Konsole ist, aber "von aussen" nicht an die Datenbank kommt, weil einem der Zugang verweigert wird, obwohl man alles "richtig" gemacht hat.

    Das Ganze habe ich, weil es zu aufwendig ist, das nun noch in einen XBMC-Service zu bauen, als Script für mein Synology Linux NAS umgeschrieben, und als Cronjob bei mir auf dem NAS eingebunden. Das Script wird täglich einmal aufgerufen, schreibt mir die Datei an einen Ort meiner Wahl und ich habe somit aktuelle Infos -täglich frisch, falls benötigt- zur Hand, wenn ichs brauche.

    Anbei noch ein schönes Zitat von Bart Simpson beim Tischgebet: "Lieber Gott, wir danken dir für nix, wir haben alles selber bezahlt" :-))

    Hallo und juten Abend alle mitreitenden,

    gibt es wohlmöglich ein Addon, das als Service läuft, welches eine Liste der Filme/Serien in der Datenbank als Textdatei abspeichert?
    Evtl. noch mit praktischen Opitonen, welche Felder der DB in die Textdatei einfliessen sollen, wie z.B. [x] Filmtitel, [x] Originaltitel, [x] Pfad, [x] Dateiname, [ ] Länge ....

    Oder (und das gehört dann wohl eher in die Tools Ecke hier im Forum) gibt es evtl. ein externes Tool/Programm, das ich auf einem Linuxserver laufen lassen kann, welches die XBMC-Datenbank auf dem MySQL Server dort als Quelle für die o.g. Infos nutzt?

    Ich Ideen bin ich emfpänglich :)

    8-] Danke, in den Installationsordner von XBMC zu gucken, hab ich völligst verpeilt.....eigentlich hab ich da noch nie reingeguckt, weil mich noch nie etwas dorthingeführt hat ;)
    Sei nochmal bedankt.

    EDIT:
    Ok, danke an die Helfer, aber das war ein Schnellschuss von mir. "Mal eben so" ist nicht möglich, ohne sich in Themen einzuarbeiten, die anserswo zu viel Zeit abknapsen würden.
    Ich habe mal versucht ein zwei andere Skins zu finden, die ATV2 "kompatibel" sind, d.h. ressourcenschonend und mein gewünschtes Feature haben, aber Pustekuchen ;)
    Also leg ich das Projekt wieder auf Eis.
    Zufällige Filme vorgeschlagen zu bekommen, oder nur ungesehene in der Hinzugefügt-Liste sind bestimmt nette Features, aber nicht, wenn mehrere schöne Sonntage dafür draufgehen müssen, sogerne ich die Zeit auch investieren würde, nochgerne liege ich entspannt rum und zappe. Hab ich wohl nötiger ,-)

    Einen geruhsamen Sonntag Euch noch,

    Hey vielen Dank!

    Mit Deinem Hinweis konnte ich folgenden Forum Thread finden und das Wiki dazu.
    Im Wiki steht schön, wie dieses Skin Widget einfach zu installieren ist und die Einstellungen, die man in der Konfiguration des Addons machen kann, lassen die Augen strahlen 8-)

    Leider steht aber überall dick: FOR SKINNERS ONLY wozu ich mich nicht wirklich zähle...und auch nach zahlreichen (gescheiterten) Versuchen nicht zählen mag....

    Doppelleider scheitere ich nicht am "skinnen", sondern schon weit vorher ;-/

    Ich finde mein verwendetes Skin garnicht. *doing*

    Ich verwende das XBMC-Standard-Skin "Confluence" das ich innerhalb XBMC auch sehen/benutzen/konfigurieren kann, aber auf der Platte scheint es nicht vorhanden zu sein. Jedenfalls finde ich den Ordner nicht mit dem TotalCommander.

    Dort soll nämlich eine Datei addons.xml sich befinden, in der man dieses eintragen soll:

    Code
    <requires>
       <import addon="xbmc.gui" version="3.00"/>
       <import addon="service.skin.widgets" version="0.0.2"/>
     </requires>

    Jemand ne Antwort auf diese peinliche Frage?

    (nicht, das ich es nicht selber versucht hätte, doch im Skinning Manual steht "XBMC skins once installed are located in userdata addons folder. This is the folder where all skins are placed and listed." aber anscheinend heisst er nicht so, das ich auf ihn schliessen könnte.)

    Guten Morgen!

    Weiß jemand hier, wo/wie ich die Abfrage auf die "letzten hinzugefügten Videos" um eine Abfrage "ausschließlich der gesehenen" erweitern kann?

    Ich vermutete, es muss irgendwo ein python-Script rumfliegen, das ich "erweitern" könnte indem ich die "SQL-Abfrage" einfach um einen Parameter "ausser denen mit playcount <> 0" erweitere...theoretisch zumindestens, ich fang ja gerade erst an mit meinem Wunsch und der Umsetzung...
    :)

    Aber ich finde nichts passendens. (Hab das Addons Verzeichnis durchsucht nach Textstellen "recently" und '"added")

    Im Addons Ordner habe ich ein Verzeichnis "script.recentlyadded" mit einer Datei "RecentlyAdded.py", aber dort steht:

    Code
    print "Recently added script is no longer needed and the skins should remove dependencies for it"

    , also bin ich hier wohl falsch.

    Ich lese auch soetwas "extension point="xbmc.python.library"....bedeutet das evtl. das es hardgecoded ist und ich die "SQL-Abfrage" evtl. garnicht beinflussen kann, sollte es überhaupt eine geben?

    Oder sonst einen sonntäglichen Tipp?

    Tja, bei mir sieht es besser aus, jedenfalls mein Problem mit den Bildern, die in XBMC1 geändert und in XBMC2 nicht angezeigt wurden.

    Das Heilmittel war hier -wie fast immer- Problem aussitzen und sich mit etwas anderem beschäftigen.

    Keine Ahnung, wieso es nun funktioniert, ich habe nichts geändert, aber im selben Szenario funktioniert es die letzten Tage ohne mucken.

    Dennoch wissen wir dank des dummen Rumtesten nun viel mehr als vorher :) Ob es uns nützen wird, weiß niemand :)