Beiträge von XBoyMC

    Jrüß Jott und frohe Ostern (natürlich nur, wenn Ihr daran glaubt...)!

    nachdem mein Skript nun 2 Jahre läuft und ich mich fast immer gefreut habe, wenn ich den Output betrachtet habe,
    fällt mir *heute* auf, dass ich ja immer nur die alte Datenbank "MyVideos75" abgefragt habe, XBMC, resp. Kodi aber schon diverse Nummern weiter ist....
    hehe...
    Da ich nun natürlich zukunfstorientiert agieren möchte, wollte ich mal in die werte Runde hineinfragen, ob jmd. nicht irgendeine Idee hat, wie ich das automatisiert hinbekomme?

    Nochmal kurz zum Verständnis, was ich möchte:
    Eine Liste der Filme/Serien aus meiner XBMC/Kodi Datenbank als Textdatei abspeichern.

    Da sich die der Datenbankname ja wohl von Update zu Update ändern wird, wäre es toll, wenn ich das nicht jedesmal händisch anpassen müsste in meinem Script (Z.B. hier: [...] pfad/zum/mysql/ -D MyVideos75 -u xbmc [...] )

    Es geht also nur noch darum, irgendwie die aktuelle Datenbank, die Kodi benutzt herauszufinden und diese dann abzufragen.
    Am liebsten natürlich alles vollautomatisch und in einer Zeile..is ja klar... *wieher*

    Vielen Dank (im voraus) an alle, die jetzt angefangen haben zu überlegen.

    Ps. @ gremlin: Falls Dein Tool das könnte, dann wäre das natürlich auch super, aber ich finde das hier im neuen Forum nicht. Liegt das hier noch irgendwo?


    Das sehe ich übrigens, wenn ich mich auf dem Datenbank Server, einlogge:

    Danke für den Hinweis auf die Beta....
    ...aber leider dadurch keine Besserung.

    Ich sehe immer noch "nur" Playlists.

    Wenn ich nun auf eine dieser "Playlists" gehe und "rename" wähle, kann ich zwar den Dateinamen ändern, aber angezeigt wird er nicht.

    Evtl. sollte ich noch erwähnen, das die Playlisten bei mir auf dem Server auf einen in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml substituierten Verzeichnis liegen?
    Ich denke ja :)

    Code
    <pathsubstitution>
         <substitute>
          <from>special://videoplaylists</from>
          <to>smb://192.168.168.123/public/XBMC/playlists/video/</to>
         </substitute>
         <substitute>...

    (XBMC 13.1 Windows) Folgendermaßen:

    ich bin in im "Recently Added Movies" Ordner und wähle bei 3 Filmen "Queue item".

    Dann gehe ich in die linke Seitenleiste und wähle "Current Playlist". Es öffnet sich das "Now Playing - Videos" Fensterchen mit den gerade ausgewählten Filmen.
    Ich gehe nochmal in die Seitenleiste und wähle "Save" und vergebe einen Namen. Es speichert nach ..\userdata\playlists\video\Test.m3u

    Nun ab ins Hauptmenü und "Videos -> Library" gewählt, dann "Playlists". Nun taucht die gespeicherte Liste dort auf, allerdings mit dem Namen Playlists"
    Alternativ kann auch über "Videos -> Files" in den "Video Playlists" Ordner gewandert werden. Macht keinen Unterschied, das Resultat bleibt dasselbe.

    Hallo,
    im Betreff steht die kurze Version meiner Frage,
    hier eine Ausführung dessen:

    Wenn ich eine Video Playlist in XBMC speichere, erscheint diese dann beim browsen im Playlist Ordner nicht unter dem gespeicherten Dateinamen, sondern sie wird -anders als bei den intelligenten Abspiellisten- einfach nur mit "Playlists" dargestellt.
    Bei 2 Playlisten ist das noch ok, aber wenn es mehr werden, ist das einfach Mumpitz :)

    Weiss hier jemand, ob und wie es möglich ist, die (normalen, nicht die smarten) Playlisten zu gestalten, damit sie sprechende Namen haben?


    Ich hab versucht, mir mit den Dateidaten der Playlisten zu behelfen, aber das ist ja noch größerer Mumpitz :-))

    Ups,
    ich dachte, ich hätte hier schon einen weiteren Statusbericht abgegeben, denn die ungewollte Wartepause tritt leider wieder auf, vor dem ersten abzuspielenden Film.
    Dabei wurde an der Konfiguration (die ja zuerst die Verzögerung eliminiert hatte, M.E.) nichts geändert.

    Es ist zum Mäusemelken!

    Jedenfalls ist es so, das wenn XBMC absemmelt und ich es wieder starte, dann muss ich eine autogene in-mich-gehen-Minute einlegen, bis der Film, den ich angucken möchte dann auch endlich abgespielt wird.

    (Zwischenzeitlich ist auch das ATV2 mal neu gejailbreakt worden und die alten Konfigs wieder aufgespielt)

    Unverständlich für mich.

    welche Möglichkeiten es hier jetzt aktuell gibt.


    Moin,
    lass es mich kurz und sehr persönlich machen:
    XBNE wie alle anderen Programme die ich ausprobiert habe, sind (diesbezüglich) der Mühe nicht wert.
    Mehr Probleme/Nacharbeiten danach, als vorher. Welcher Art auch immer.

    Einfachste Methode: Datenbank innerhalb XBMC exportieren (separat, als einzelne Dateien, nicht als Ganzes),Filme/Dateien dann anschliessend verschieben und wieder in XBMC einlesen lassen (Nachdem die Hauptordner entsprechend eingerichtet wurden mit Quelle und Art).
    Dabei geht nix verloren, wenn Du nichts vergisst :) Wie z.B. den Ex-/Import der Zuletzt gespielt Stati, etc. Darüber findest Du aber hier im Forum genügend Infos.

    Ich war ja etwas überrascht, als die Suchmaschine meiner Wahl mir diesen Thread bei Euch angezeigt hat, doch hier im gar nicht muffligen Hobbykeller fand ich genau die Infos, die mir geholfen haben meine beim großen feuchten Onlineversandhändler gekauften AZWs.
    Nettes Dankeschön, das mit dem Calibre Plugin funktioniert einwandfrei, und vor allem: in 4 einfachen Schritten.
    Jute N8 :)

    Kopieren aber hoffentlich nicht manuell? :)

    Mit dem Total Commander geht das recht einfach. Suche einmal definieren, dann später laufen lassen, wenn sie benötigt werden. Ungefähr so:

    Elch ist gut zu wissen... Hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt ob ich alle frisch durchjage um doch mal ein paar Genres Loszuwerden;)
    Da ich ebenfalls mit diversen Programme schon gescrappt hab und mein XBMC Einstieg im Nachhinein recht, sagen wir mal Abenteurlich ablief, ist bei alten Sachen einiges im Argen glaub ich...

    In der Tat. Ich hab vor langer Zeit auch ca. alle externen Programme angetestet, die versprachen, das XBMC-Leben einfacher zu machen, aber ich muss leider sagen, es war keins dabei, das ein Gütesiegel verdient hätte. Eher im Gegentum! Ergo teste ich solche Programme jetzt nur noch auf spezielle Empfehlung, oder wenn 2-5 Jahre vergangen sind, nach meinem Test. (Soll keine Anklage an die Herrn Programmierer hier sein, nur das Ergebnis meiner Testphasen)

    Juten Abend,

    Also zum Thema Backup hab ich folgende Strategie entwickelt, da es nichts passendes und wirkungsvolles in richtung Backup für die XBMC-Daten gibt: Ich suche nach allen Dateien, die Backupwürdig sind und kopiere diese in ein eigenes Backupverzeichnis. Natürlich mitsamt Verzeichnisstruktur :) Also *.nfo *.jp* *.png

    Das sind dann ca. 1GB an Daten (evtl. auch die Hälfte, ich mach lieber ein Backup mehr als weniger), aber ich kann einfach und komfortabel z.B. die alte mit der neuen NFO Datei vergleichen. Oder, wenn ich bemerke, das irgendwie alle Fanarts plötzlich identisch mit den Coverbildern sind, weil irgend ein dummes Programm meint, es müsste so sein, dann überschreibe ich einfach alles wieder mit den Daten aus dem Backup.
    Das ist eine aufwendige, aber bis dato die beste Methode, die ich gefunden hab.

    Das Neuscrapen mit dem lokalen Info Scraper ging in der Tat viel schneller. Ich würde schätzen, er hat evtl. 7-10 Stunden gebraucht. Im Vergleich zu 2 Tagen, ein Gewinn, denn man kann quasi am selben Tag weiterarbeiten...

    Zum Thema Elch kann ich heute sagen:

    Funktioniert, wenn man für alle seine Filme wenig Infos Scrapen lässt, wie in meinem Fall, nur die Sets.

    Funktioniert nicht, wenn man einfach mal versucht, bei allen Filmen alle Infos neu scrapen zu lassen. Dann semmelt der Elch einfach ab und gut is. (The Elch application has requested the Runtime to terminiate it in an unusual way)
    Aber für kleine Dinge ne tolle Angelegenheit.

    Hi,
    das ist eine quasi crossover Frage,
    da ich gerade den Media Elch teste, bei dem ich mir denke, er könnte mir etwas Arbeit abnehmen, die innerhalb von XBMC doch recht arbeitsintensiv, bzw. mühsam ist, wenn man, wie ich, "nur" eine AppleTV2 Fernbedienung sein eigen nennt, oder aber so wenig Zeit wie möglich vor dem Rechner, aber vor dem abspielenden Endgerät verbringen möchte.

    Da stellt sich hier im Moment die Frage, ob es Sinn macht, nach Genres ausschau zu halten, denn eigentlich nutze ich die intelligenten Abspiellisten von XBMC schon sehr oft und gerne, wenn ich Lust habe, z.B. einen zufälligen SC-FI Film zu gucken:


    Genres, nach denen XBMC, bzw. eine ausgewählte smarte Playlist, entscheiden kann, ob es sich nun um einen romantischen Liebesfilm für die Familie handelt, oder eine knallharte Actionkomödie mit dem selben Drama um das Happy End :)

    Wie man an der obigen Playlist schön sehen kann, gibt es bei mir bis jetzt noch Genres, die eigentlich redundant sind. Halt verschiedene Schreibweisen oder Synonyme.
    Ich erkläre mir das damit, dass ich mich bis dato noch nie wirklich um die Bereinigung und/oder eine spezifische Auswahl eines Scrapers gekümmert habe. Ergo die diversen Spielarten der verschiedenen Anbieter der Informationen für die diversen Scraper.

    Habt Ihr Erfahrungen, ob sich Mühe machen auf diesem Gebiet auch von Erfolg gekrönt ist?

    Kann es z.B. sein, dass wenn ich z.B. nur die "MovieDB" als Quelle für Genres nutze, es sich an der redundanten Vielfalt der Genres nichts ändert, weil es sich bei der MovieDB um ein "Community" Projekt handelt und dort jeder täglich seine Eigenen Genres erstellen kann? Im möglichen GGs. zu der IMDB, wo sich -subjektive Vermutung- eine andere Administrative um die Datenbankeinträge kümmert?

    Wie sieht es bei Euch aus, steckt Ihr viel Zeit und Energie in soetwas? Und falls ja, wie genau macht Ihr das?

    Der einzigste Mir bekannte Vorteil ist das dort auch die Pfade der Filme stehen...

    Hätt ich das vorher gewusst, hätte ich mir viel Arbeit und Mühe sparen können :->

    Ok, danke f.d. Erklärungen,
    ich nutze die (auf meinem NAS ausgelagerte) SQL-Datenbank schon und bin sehr zufrieden damit. Im Gegensatz dazu, dass das ATV2 vorher die DB inne hatte, ist der Geschwindigkeitszuwachs echt spürbar beim browsen durch die virtuellen Ordner oder smarten Playlisten. Ich bin froh, das ich gewechselt bin. XBMC war vorher eine echte Krücke. Jetzt ist es eine Krücke mit abgerundeten Grummistoppern :)
    Ob ich jetzt erst alles exportieren muss, oder direkt an der DB arbeite (via Elch) ist mir eigentlich egal. Hauptsache, es funktioniert erwartungsgemäß und ohne böse Überraschungen, die mich dann wieder Zeit kosten.


    Da ich ja Gotham nutze, werde ich jetzt einen Versuch starten, der mir evtl. etwas Zeit spart, weiss ich aber noch nicht.

    Ich habe beim Auswählen der Scraper-Quelle einfach mal "Lokale NFOs" gewählt.

    Mal gucken, wie es sich beim Neueinlesen verhält. (Jedenfalls sollten keine Infos aus dem Netz gesogen werden, somit würde ich dann doch sehen, ob es Unterschiede zu den "alten" Movie Infos gibt...falls ich mich überhaupt an etwas von vorgestern erinner.... %-)

    Aber hoffentlich in den AS "importwatchedstates" oder wie das heißt drin?


    Ja, die Advancedconfig enthält alles, was ich benötige :)

    Code
    <videolibrary>
    		<recentlyaddeditems>333</recentlyaddeditems>    <!-- number of recently added items. Defaults to 25 -->
    		<importwatchedstate>true</importwatchedstate>   <!-- import previously exported playdate and playcount from .nfo files. Defaults to false -->
    		<importresumepoint>true</importresumepoint>		<!-- import previously exported resume point from .nfo files. Defaults to false -->
    		<flattentvshows>1</flattentvshows> 				<!-- Flatten TV show seasons, 0=never 1=if one season (default) 2=all -->
    		<flattenmoviesets>true</flattenmoviesets> 		<!-- Flatten movie sets: if true, show all movies inline, false (default) shows sets in movie listings -->
    	</videolibrary>

    Der beschriebene Vorgang mit Quelle auf "none" stellen und dann die Abfrage, ob die DB bereinigt werden soll mit "ja" beantworten, habe ich erst letztens mal gemacht. Hat leider insgesamt 2 Tage gedauert, bis alle Daten wieder eingelesen waren. Aber hat super funktioniert. Nur 2 Tage...warum auch immer.

    Mein Versuch XBMC auszutricksen hat übrigens nicht funktioniert. Nach dem "Scannen nach neuem Inhalt" sind noch die alten MovieSets in der DB. D.h. XBMC zieht sich die NFOs nicht neu, wenn sie z.B. ein neues Dateidatum haben oder geändert wurden. Schade, dann also die DB komplett löschen. Kann ja sicherlich auch nicht schaden...


    Da müsste ich ja wissen wie der Betreffende Film heißt... Dann doch gleich lieber ein Gesamtexport und eine Große xml Datei zum Ändern...


    Man kann eine komplette XML Datei der DB exportieren? Das wäre wohl einfacher und schneller zu editieren als jede passende NFO Datei einzeln anzufassen. Ich verweise nur auf die Geschwister Search and Replace...
    Das Versuch ich direkt mal. Ich habe bis dato immer "einzeln" exportiert. Erschien mir sinniger, da so die NFOs direkt bei den Filmen sind.


    Ich hatte bisher nie das Gefühl das was fehlt nach dem Einlesen. Ich denke das ist Absicht und er entfernt einfach die Grafiken die intern schon hast?

    Ist auch nur eine Idee gewesen, sehen werde ich das Ergebnis eh erst, wenn es zu spät (weil DB bereinigt und neu eingelesen) ist :)

    Juten Tach die Herren,

    also Notepad++ hab ich benutzt, als ich mir noch Mühe gegeben habe mit meinen Filmen. Mittlerweile hab ich aber das Interesse daran verloren, alles im Hinterkopf halten zu müssen, denn das ist nötig, wenn man Movie-Sets pflegen möchte, denn die eigene FilmDatenbank wächst ja wie Unkraut oder kleiner Kinder. Keine Zeit = Keine Priorität = Keine Mühe.

    Und da ich zufällig entdeckt habe, das die MovieSets nun quasi mitgeliefert werden, und meine eigene Arbeits somit obsolet ist, habe ich mich entschlossen, mich nun vollstens auf die Automatik zu verlassen. Sprich, die Movie Sets werden automatisch aus dem Netz besorgt und ich muss -ausser den Update-Button zu drücken- nichts mehr dazu tun. Soweit der Plan :)

    Da ich MovieSets im wesentlichen Interessant finde, weil sich dort auch Themen-Zusammenstellungen tummeln, wie z.B. "After Dark Horrorfest I-III", welche mir aus den vorhandenen Filmen quasi nette Playlisten erstellt, ist es für mich ein Gewinn an Auswahl bei der Entscheidung "Wat gucken wir denn gleich?"

    Zum eigentlichen Thema:
    Ich habe den Elch gestern Abend auf meine komplette Filmothek angesetzt, nach dem ich testweise die Set-Erstellung mit dem 3 Teiler "Zurück in die Zukunft" geprüft und für OK befunden habe.
    Danach hab ich dann alle Filme markiert und die rechte Maustaste geklickt und "Informationen Laden" gewählt.
    Dann hat er wohl brav und gemütlich alle Sets aktualisiert, denn in der folgenden Auswahlmaske hab ich aussschliesslich die "Sets" aktiviert.

    Leider hat sich der Elch dann beim Alle-Speichern aufgehangen, so das heute morgen die Änderungen an den NFO Dateien noch nicht gespeichert waren und ich das ganze Prozedere nochmal gestartet habe. Diesmal aber mit der aktivierten Option "Automatisch Speichern nach jedem Film".

    Das hat nun geklappt und ich versuche im Moment, ob es reicht, einfach innerhalb von XBMC auf meinen Filmeordner (im Filebrowser) zu gehen und zu wählen "Scan for new Content", oder ob ich die DB wirklich komplett löschen muss und dann neu einlesen....
    Ich hab das unbestätigte Gefühl, das mir der Elch beim Neuschreiben der NFO Dateien so einige Infos entwendet hat. So fehlen beispielsweise viele Links in den NFO Dateien, die sich auf Schauspieler und/oder Fanart beziehen, meine ich. Ich bin mir aber noch nicht der Auswirkungen bewusst :)

    Deswegen bin ich hier gelandet :)

    Du kannst Dir nicht vorstellen, wie glücklich in seit 2 Tagen bin, nachdem ich mir 13 Playlisten erstellt habe, mit jeweils 13 Einträgen. (Die "passen" quasi genau auf eine Skin-Seite). So schnell und unabgestürzt habe ich XBMC noch nie erlebt.

    Zusätzlich hat es den enormen Vorteil, das ich all das Zeux, was ich nun weggeguckt hab, direkt auch innerhalb XBMC gelöscht hab, so das die Ordnung von ganz alleine folgen wird, hehe....

    D.h. ist den letzten 2 Tagen konnte ich viel ausmisten, an das ich sonst gar nicht rangekommen wäre, weil XBMC (das ATV2 natürlich) dauern abgesemmelt ist, beim Verzeichniseinlesen, oder nach dem Löschen und dem erneuten Verzeichniseinlesen. Das Scrollen geht viel schneller vonstatten.

    Ach, es ist härrlisch!

    Ich zitiere nochmal Bart Simpson: Lieber Gott, wir danken dir für nix, wir haben alles selber bezahlt!

    In den Einstellungen bei Global den Pfad und die Art der Quelle angeben und mit F5 aktualisieren. Dann liest er es ein.

    Ja, ok, das hab ich in der Tat -auch- nicht gesehen/erkannt/realisiert/mitbekommen.

    Danke f.d. weiteren Tipp!!
    Der Elch liesst gerade ein, ich schreib was dazu, wenn er und ich fertig sind :)

    Dank Euch nochmal, plötzlich erscheint es viel einfacher!


    P.S. Welchen Scraper würdet Ihr empfehlen, für SETS/ZUSAMMENSTELLUNGEN? Erfahrungen?

    Dank Dir, wirklich sehr freundlich und ich würde es sofort ausprobieren,

    nur leider hab ich 2 Probleme mit dem Elch :)

    1) Ich schaffe es nicht, meine DB (oder halt die NFOs) einzulesen....
    2) Ich hab keine Sets in meiner Version, die ich gestern heruntergeladen habe. (V2.1.2 TRILL, wie die Vogelfuttermarke aus den 80ern)