Beiträge von Elo

    Also wenn du es schaffst eine Playlist (m3u) des gewünschten Streams anzulegen, kannst du diese direkt über die Fernbedienung starten. Schau mal im XBMC Wiki nach .m3u Playlists und XBMC.
    Und wenn du mal nach "XBMC functions" googlest, findest du ein Playmedia() Funktion mit der du in der keyboard.XML eine Playlist per Tastendruck starten.

    Es gibt im XBMC irgendwo die Einstellung, dass er auf die Netzwerkverbindung wartet beim starten. Da ich aber gerade nicht an meinen OpenELEC HTPC rankomme, musst du einfach mal suchen. Ich glaube es war unter den OpenELEC Einstellungen. Vielleicht hilfts ja.

    Gruß
    Elo

    Bitte nochmal oben nachlesen. ;)
    Wie gesagt, das Addon ist nicht für den Gebrauch.


    Wollte das Addon ja auch nicht produktiv einsetzen, sondern habs nur mal ausprobiert und dachte ich kann helfen wenn ich Probleme/Bugs poste ;) . Aber wenn du die alle schon kennst isses ja überflüssig :P

    Gruß
    Elo

    P.S. Super Arbeit die du da machst, hab einiges von deinem Testing Repo bei mir laufen :thumbup:

    Zur Info AddonScriptorDE:
    Hab soeben mal das Sat.1 Addon getestet und bekomme folgende Meldung:
    "Aus urheberechtlichen Gründen kann das Videoauf diesem Gerät nicht angezeigt werden. Bitte versuche es auf einem PC oder Mac noch einmal."
    Ich hatte versucht die aktuelle Folge Navi CIS zu starten. Falls interessant, ich hab Win 7 und Frodo 12.2.

    Gruß
    Elo


    doch über den stereomix in windows. aber linux systeme sind doch da eigentlich recht flexibel, wenn man weiß wie . oder?
    bg

    Du sagst es, wenn man weiß wie :)
    Als jahrelanger Windowsuser ist das nicht so einfach. Aber, da ich bisher von OpenELEC ziemlich begeistert bin, muss ich halt mal schauen, was ich da so hinkriege.

    P. S.: Sorry hab vorhin das Zitat etwas zerschossen :)

    Ich habe ja das gleiche Board wie Metadr0n allerdings benutze ich aktuell OpenELEC. Gibts da auch ne Möglichkeit den Treiber zu nutzen?
    Steuer aktuell alles über neun FLIRC und bin auch schwer begeistert, aber das Einschalten per FB reizt mich schon (hab ich bisher mit dem FLIRC nicht hin bekommen).

    Ok, habe ich gesehen. Sind da auch wirklich die 4 Pins/Stifte vorhanden (kann man nicht richtig erkennen) oder nur der theoretische Platzhalter für ein CIR-Header?


    Hab mal noch eine Detailausschnitt vom CIR und der Rev-Nr. angehängt. Da sieht man auch die 4 Pins.

    Sorry, aber hab nur ich das Gefühl dass die Modell-Bezeichnung/Nr. nur aufgeklebt worden ist bei deinem Board???


    Jetzt wo du es sagst sieht es wirklich so aus :D
    Ich schraub die Kiste evtl. morgen nochmal auf und schau mir das nochmal an. Allerdings ist es sicher schon ein MB mit dem neuen 1150 Sockel, sonst hätte ja mein Haswell i3 nicht draufgepasst ;)

    So bin jetzt aber raus. Gute Nacht an alle!

    Also ich hab ein "ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail" Mitte Dezember von Mindfactory gekauft (mit CIR).
    Die Rev.-Nr. ist folgende: REV. G/A 1.04

    Falls ich sonst noch etwas nachschauen oder ausprobieren soll, einfach raus damit.

    Gruß
    Elo

    Mein HTPC ist leider schon wieder verschraubt und in die Wohnwand zurückgekehrt. Hast du ne Ahnung wo das stehen könnte? Ich hab hier nämlich noch einige Fotos vom Mainboard. Vielleicht finde ich ja was ohne den PC wieder aufschrauben zu müssen.

    Hallo zusammen,

    ich hab mir vor kurzem auch ein aktuelles Asrock Board geholt für meinen Haswell i3 (also neuer 1150 Sockel) und auf dem Board gibts eine Bezeichnung "CIR1" sowie einen Nuvoton Chip. Das spricht doch alles für einen CIR-Header oder? Ich hab mal ein Bild gemacht und angehängt. Testen kann ich es leider nicht, da ich leider keinen CIR-Empfänger habe.

    Zum Thema Wake on USB, das funktioniert bei mir mit Tastatur (auch wireless) wunderbar, nur leider nicht mit meinem FLIRC. Vielleicht sollte ich den FLIRC mal an allen USB-Anschlüssen testen und schauen, ob es doch irgendwo geht.

    Gruß
    Elo

    Hallo zusammen,

    Ist es möglich ein unter Windows freigegebenes Laufwerk (z. B. DVD) unter OpenELEC (3.2.4) einzubinden und auf dem HTPC Filme abzuspielen?
    Ich hatte sowas schon mal beim Einrichten eines (Windows) Laptops gemacht, der kein opt. Laufwerk mehr hatte und da ging's mit einem freigegebenen Laufwerk eines anderen PCs wunderbar. Ist sowas auch für Filme und OpenELEC denkbar?

    Vielen Dank schonmal :)

    Gruß Elo

    Kann jemand mit seinem Flirc den PC aus dem S5 heraus starten?

    Damit experimentiere ich auch gerade rum. Ich hab bei meinem Mainboard (Asrock B85M Pro4) Wake on USB aktiviert und kann mit einer normalen Logitech Tastatur (sogar mit einer Wireless) den Rechner nach dem normalen Runterfahren wieder starten. Da der FLIRC für den Rechner ja auch nichts anderes als eine USB-Tastatur sein sollte, hatte ich gehofft, dass es damit auch funktioniert. Allerdings scheint sich der FLIRC doch leicht von einer USB-Tastatur zu unterscheiden, ich bekomme es damit nämlich (bisher) nicht hin.

    Btw: OS ist OpenELEC 3.2.4

    Was kann ich mir denn unter "Audio channel mapping" vorstellen?
    Hab vor kurzem mal gegoogelt, bin aber nicht wirklich schlau draus geworden.
    Hat nicht zufällig was damit zu tun, das Audiosignal auf 2 Ausgängen auszugeben (also z. B. HDMI und Analog)?