Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hi, Ich schaue zur Zeit ein paar Serien, die ich selbst gerippt habe. Die Folgen enthalten entsprechende Kapitelmarken. So ist dann auch das Intro immer ein eigenes Kapitel. Daher die Frage, ob es irgendwie möglich ist, dass XBMC immer das erste Kapitel direkt überspringt, damit ich nicht ständig das Intro schauen bzw. es manuell überspringen muss.
Frage 2: Kann es sein das die Plugins die ich in den DvBViewer eingefügt habe wie z.B. vPlug nicht in die XBMC Oberfläche mit übernommen werden? Funktioniert nämlich nicht ganz so wie es sollte
Wenn du willst, dass Vplug auch mit XBMC funktioniert muss du bei den Plugins die Ordner Struktur anpassen. Es sollte dann nämlich nicht der DVBViewer direkt auf das Plugin zugreifen sondern der RecordingService.
Der gewohnte Pfad damit der Viewer das Plugin nutzt: C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins\ Der Pfad damit der RecordingService das Plugin nutzen kann: C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins\Plugins1
Für jedes weitere Plugin muss ein extra Ordner angelegt werden. Plugins2, Plugins3 etc. Nur das Tray Icon von VPlug ist dann irgendwie nicht mit im Systray vorhanden.
Der Log Datei das entnehmen was innerhalb von XBMC passiert. Also eigentlich auch was der Absturzgrund ist. Teste doch mal die aktuellen NIghtly Builds. Vielleicht bringt das ja etwas. http://mirrors.xbmc.org/nightlies/android/
Ich hatte einen kleinen Denkfehler. Keine Ahnung warum, aber ich dachte die Platte hängt jetzt am Galaxy . Und da hätte das Dateisystem eine Rolle gespielt.
Wenn du zuvor mit der xbmc Datenbank synchronisiert hast, kannst du auch unterwegs auf diese Daten zugreifen... Diese Daten sind dann ja lokal auf dem Androiden gespeichert...
Gesendet von meinem C-3PO
Diesbezüglich wird es höchste Zeit, dass man den Bilder Cache mal auf eine externe Speicherkarte auslagern kann. Ich hoffe das wird noch implemntiert.
Danke für den Tipp. Das geht zwar, mangels Teilen Funktion, nicht aus jeder App heraus (z.B. Facebook) aber mit den meisten anderen Sachen geht das sehr gut.
Bei mir funktioniert es auch bestens. Wobei diese Funktion noch sehr ausbaufähig ist. (Das sind Wünsche und KEINE Kritikpunkte) Schöne wäre es beispielsweise, wenn auch YouTube Links etc. an XBMC gestreamt werden könnten. Was natürlich auch super wäre, wenn Yatse vor dem Streamen XBMC auch automatisch starten könnte. Zur Zeit muss man das vorher ja direkt am Client selber machen oder über das Yatse Widget.
Wenn du dich nicht scheust noch 15 Euro extra zu investieren, dann kaufe dir DVB Viewer und benutze den dafür erhältlichen DVB Viewer Recording Service. Einfacher ist es eigentlich garnicht Live TV in XBMC unter Windows umzusetzen.
Ja, die vom 16 ten - komplett ohne abstürze ... nein (aber ganz selten) - dazu muss Ich sagen das Ich nie im Vollbildmodus einen Sender schalte ... habe mir das so schon angewöhnt, weil das unter Win auch noch nie richtig funktioniert hat.
Die Version von heute scheint bei mir, in Sachen Live TV brauchbar zu funktionieren. Nur den Sender wechseln im Vollbild klappt nicht. Aber wenigstens stürzt XBMC dabei nicht ab, sondern wechselt einfach in die Kanalliste.
Ohne Abstürze? Hast du direkt die Version vom 16 April genommen? Edit: Live TV bei Version xbmc-20130418-0260bd1-Frodo-armeabi-v7a.apk ist bei mir ähnlich instabil wie vorher. Der erste Sender, den ich einschalte läuft ganz gut (bis auf einen etwas kratzenden Sound) aber kurz nach dem Senderwechsel beendet sich XBMC, ohne das XBMC vorher einfriert wie sonst.