Beiträge von mase

    Zu blöd, dass das nicht mit alternatives gelöst ist. Geht bei den Nvidia Grafiklibs ja auch.

    cmake -DCORE_SYSTEM_NAME=rbpi -DCORE_PLATFORM_NAME=rbpi -DCMAKE_PREFIX_PATH=/opt/vc -DWITH_CPU=cortex-a7 -DEGL_INCLUDE_DIR=/opt/vc/include/EGL -DEGL_LIBRARY=/opt/vc/lib/libbrcmEGL.so -DOPENGLES_INCLUDE_DIR=/opt/vc/include/GLES2 -DOPENGLES_gl_LIBRARY=/opt/vc/lib/libbrcmGLESv2.so ..

    So hat's funktioniert. Ganz ohne Entfernen der Pakete.

    Thx!

    Deinstallieren von libgles2-mesa und libegl-mesa ist schlecht. Das würde mir einige benötigte Pakete mit entfernen. Ich hab's jetzt mal mit cmake Optionen für egl und gles probiert. In CMakeCache.txt stehen zumindest jetzt mal die richtigen Pfade. Früher mit den Autotools kam er damit klar. Mal schauen, ob er fertig baut...

    Bei mir funktioniert Netflix und Amazon auch ohne Probleme. Allerdings nur bis 720p.
    Wenn ich in inputstream.adaptive auf 1080i gehe, dann wird Bild und Ton asynchron. Aber ich
    denke mal, das liegt daran, dass der Celeron (siehe Signatur) für das Decrypten zu schwach ist.
    Ist zwar ein Dualcore, aber auch schon etwas älter.

    Auf dem Raspi2 hab ich momentan Libreelec von Milhouse. Da funktioniert zumindest Amazon
    problemlose. Kein Netflix. Ich würde auf dem Raspi3 gerne mal einen eigenen Build unter Debian
    testen, aber ich krieg Kodi auf dem Ding seit Leia nicht mehr gebaut. Das Problem hab ich
    schon hier und im Kodi Forum gepostet. Leider noch keine Lösung.

    Ich hab Kodi Master selbstgebaut unter Debian Stretch X86_64 am laufen.
    inputstream.adaptive ist auch aus dem git. Wenn's was hilft, meld ich mich
    zum Testen. Ich hab Netflix und Amazon Prime.
    Ich könnt auch noch unter Debian auf dem RPi3 testen, aber ich krieg Kodi
    da nicht fehlerfrei gebaut. Ich hab noch einen RPI2 mit aktuellem Milhouse.
    Aber ich ziehe Selbstbau immer vor. Ich bin schon die ganze Zeit den neuesten
    Kram aus dem Git am testen.

    Hi!
    Irgendeine Änderung in Kodi 18 Master muss in den letzten Tagen dafür gesorgt haben, dass das
    Massengeschmack Addon nicht mehr will. Irgendwas mit dem Dateformat soll da nicht stimmen.
    Ich konnte keinen Fehler finden. Auf dem Pi mit dem letzten Milhouse build geht es noch.
    Ich hab mal ein Issue auf Github eröffnet. Dort hab ich auch die Logausgabe:
    https://github.com/phoerious/massengeschmack-xbmc/issues/7
    Geht es bei euch bei einem aktuellen Build? Mein System ist Debian Stretch X86_64.

    Ich hab's jetzt so probiert:
    cmake -DENABLE_OPENGLES=ON -DENABLE_EGL=ON -DCORE_SYSTEM_NAME=rbpi -DCORE_PLATFORM_NAME=rbpi -DCMAKE_PREFIX_PATH=/opt/vc -DWITH_CPU=cortex-a7 ..

    Beim Linken krieg ich einen undefinied reference Fehler:
    [cbox]
    [100%] Linking CXX executable kodi.bin
    build/cores/omxplayer/omxplayer.a(OMXImage.cpp.o): In function `COMXImage::AllocTextureInternal(void*, void*, COMXImage::textureinfo*)':
    OMXImage.cpp:(.text+0x4ca): undefined reference to `eglCreateImageKHR'
    build/cores/omxplayer/omxplayer.a(OMXImage.cpp.o): In function `COMXImage::DestroyTextureInternal(void*, void*, COMXImage::textureinfo*)':
    OMXImage.cpp:(.text+0x526): undefined reference to `eglDestroyImageKHR'
    collect2: error: ld returned 1 exit status
    [/cbox]

    Hallo!
    Kann mir jemand sagen, wie ich rpi-lirc in libreelec aktiviert kriege?
    In den Kodi Settings hab ich LIRC aktiviert und in der config.txt hab ich
    dtoverlay=lirc-rpi,gpio_pin=18
    eingetragen. Auf meinem Debian Pi geht es.
    Unterstützt der Milhouse Build LIRC?

    Das Problem, dass inputstream.adaptive nicht mehr baute, hat sich durch eine Aktualisierung des Kodi Trees erledigt.
    Gestern abend hab ich Kodi Master und inputstream.adaptive aus dem Git nochmal aktualisiert. Diesmal hat es extrem gehakt und ständig gebuffert. Ich musste auch die libwidevine auf die neueste Version aktualisieren, da alle ne blaue Hautfarbe hatten. Mein System ist Debian Stretch x86_64.
    Ich aktualisier heut nochmal alles...

    Ich hab hier auch Probleme mit Bild-Ton-Versatz bei Netflix. Ansonsten läuft alles.
    Mein System ist Debian Stretch X86_64 mit einem selbst kompilierten Kodi 18 Mastercheckout von letzter Woche.
    inputstream.adaptive ist auf dem Stand c7fcabf61fce7f4eea5ea772c1ac2f1514c5802b von liberty-developer,
    da das addon nach dem Commit d8723638253c566dcae92f2dd2451cc005e7719d nicht mehr baut.
    Widevine ist 1.4.8.903, aber aktuelle funktionierten auch.
    Das Netflix Addon ist ein aktuelles Checkout on asciidisco.
    Brauch ich unbedingt ein Build aus dem kodi-agile Branch? Wo liegt z. Zt. der Unterschied zum Masterbranch?