Ich muss hier einfach noch mal sau blöd fragen, wozu macht man das, warum genau ist das nötig? Versteh einfach nicht warum solche Codec's nicht einfach bei Programmen wie DVB, XBMC, etc. mitgeliefert werden Und wer benötigt die, XBMC zum TV gucken? *confused*
Hat das den schon mal jemand ausprobiert und kann aus seiner Erfahrung berichten? Ich bin nicht so 100% Englisch-Sattelfest und kämpfe mich nun ungerne durch 72Seiten Forum
So hast odentliche Umschaltseiten und es funktioniert bestens Habe es Gestern getestet
Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort...genau wie von dir beschrieben werde ich nun auch vorgehen! Mal schauen ob ich das hinbekomme oO
So eine Dreambox o.ä. kommt eigentlich nicht infrage, ich habe mich ja für einen HTPC entschieden weil ich (neben den AVR) nur noch ein Gerät im Wohnzimmer stehen haben möchte! Daher kein Receiver, CD-Player, Blue-Ray, Media Station, Festplatten, 1000 Fernbedienungen etc. mehr!
Gegen ein wenig basteln habe ich ja nix und aller Anfang ist schwer 2 Sec Umschaltzeit ist auch ein akzeptabler Kompromiss, aber wie aktuell 5-X geht nicht, da ist der WAF sowas von im Ar***
Eine Frage zu den DVB-Viewer (bis dato habe ich den noch nicht installiert und rumprobiert), daher hoffentlich nicht voll blöd Wenn ich das How-To richtig verstanden habe wechselt Xbmc auf den Viewer sobald ich im Menü auf live-tv klicke? Daher ein richtiger Programm wechsel mit neuer Oberfläche und Funktionen etc (und neuer Fernbedienungsbelegung)? Schöner wäre ja, wenn sich ALLES in Xbmc abspielt...also halt wie jetzt (Media-Portal nach mad-max tut), geht das auch mit dem DVB-Viewer und demensprechernder Qualität & Umschaltzeiten?
EDIT: Ahh, das was Mr. Tom vorgeschlagen habe.....GENAU so stell ich mir das vor! Mit möglich wenig Spielereien alles in XBMC! Hier werde ich mal ansetzten und hoffen das es schneller als 5sec geht.... EDIT: Und wenn hier dann die Umschaltzeiten immer noch nicht passen, werde ich wie Reiset beschrieben vorgehen! Werde dann mal berichten was besser funktioniert hat. Auf jeden Fall vielen Dank für die ausführliche Antwort...irgendwie behagt mir das Programm im Programm mit einer komplett anderen Optik aber einfach nicht....oder vllt verstehe ich heir auch einfach etwas falsch
Danke für die vielen Hinweise! Leider versteh ich von euren Antworten nur 1/4, dass das auch immer so kompliziert sein muss
DVB Viewer habe ich mir zugelegt, mal gucken ob ich es damit hinbekomme! Wenn ich es richtig verstanden habe ist Qualität und Umschaltzeit bei WMC am besten? Und dieser läßt sich in Xbmc integriweren! Finde spontan nur die andere Richtung...oder mal wieder zu doof zum suchen
Mir stinkt es echt das es alles so kompliziert ist, wieso nicht einmal: karte rein, programm starten, gucken! Xbmc ist so ein tolles Programm aber das....genug minimi
SChon mal vielen Dank für die Hilfe! Das was du geschrieben hast sind zwar noch böhmische Dörfer für mich, aber ich werde mich einfach mal an DanCoopers HowTo hangeln und mal gucken wie es danach so aussieht.
Bin gleicher Meinung, sollte ohne Probleme machbar sein. Die IR Diode sollte durchkontaktiert sein, somit lässt sie sich ohne Probleme auslöten und verlängern.
Oki, mit der Antwort haben sich alle Fragen geklärt. Danke euch! Auf zum Elektromeister meines Vertrauens
Bemannter Raumflug ist auch möglich ;). Was soll dagegen sprechen wenn du sauber arbeitest und nichts kaputt machst. Dann kannst du die LED hinlegen wohin du willst.
Irgendwie hilft mir das nun nicht richtig weiter Darf ich das als JA deuten? Das heißt den schwarzen Pinökel mit dem Auge "abbrechen" und ein Kabel dazwichen löten (lassen....also ich selber sowieso nicht, habe noch nei einen Lötkolben in der Hand gehabt). Dann wäre es schon eher möglich das Auge in der 8mm massiven Frontblende des Node zu verbauen
Hey DanCopper, schon mal Danke für das HowTo! Vllt kannt du mir eine Frage beantworten, ist es (unproblematisch) möglich bei dem internen CIR-Empfänger das Auge abzunehmen und ein (15cm) Kabel dazwichen zu löten? Aktuell habe ich abolut keine Idee, wie ich das Auge sonst mit der Platine zuammen schön im Fractal Node 605 verbauen soll! Die dranhängende Platine machen ein sauberes Verbauen nahezu unmöglich!
Die Geschwindigkeit beim umschalten ist auch immer eine Frage der verwendeten TV-Karte und des TV Backend. Wegen den Streifen: aktiviere mal De-interlance ( beim aktiven Live TV im Filmmenü).
Vielen Dank, das hat schon ein wenig wa gebracht! Wobei ich immer noch das Gefühl habe, dass das Bild vorher mit dem 10€ & 5 Jahre alten Receiver besser war oO
Als TV-Karte benutze ich die Digital Device! Also eine der gehobenen Preisklasse, wurde von allen Seiten empfohlen! Daher wunders mich auch so...bin für jeden Tipp & Trick zu haben
Hallo Leute, ich würde mich echt freuen wenn mir jemand Helfen könnte! So langsam verzweifel ich nämlich und habe auch keine Ideen mehr....was nicht allzu außergewöhnlich ist, da ich hier absoluter Neuling bin!
Ein paar Eckdaten: Win 7 64 Skin: Standard-Skin (Vorerst, lieer Aoen Nox, aber da hatte ich noch mehr Probleme...) XBMC 12.0 Frodo AVR: Yamaha RX-V46t HTPC inkl. TV-Karte wie hier beschrieben Vewrbindung PC-AVR-TV via HDMI
Live-TV habe ich versucht nach mad-max Tut einzurichten, dieser scheint mir aber nicht mehr ganz aktuell und daher weiß ich nicht ob ich alle richtig gemacht habe.
Unter MediaPortal habe ich wie beschrieben meine Kanäle gesucht, diese entsprechend gefiltert und in eine Gruppe gepackt. WebEPG habe ich gleich mit verwurstet. Außer der Kanalsuche und -gruppierung & der kompletten TV Mapping Geschichte habe ich hier nix anders mehr gemacht!
Zu Xbmc...hier tuen sich Agründe auf! Unter Aeon Nox hatte ich massive Probleme mit der Kanalreihenfolge & ähnliches, daher bin ich aus Übungsgründen mal auf Confluence gewechelt!
Problem 1) Kanalwechsel dauert zwischen 5-8 Sekunden, zum rumzappen absolut untragbar Problem 2) Qualität!!! HD Sender sind ok, aber normale Sender bilden waagerechte Streifen bei sämtlichen Bewegungen, sehr unschön und teilweise sehr extrem bis unguckbar
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Man achte hier auf die Hände, der Dicke bewegt die geradde Problem 3) Je nachdem in welchen Audioformat der Sound je Sender vorliegt, kann es vorkommen das manche Sender ohne Sound daherkommen (Dies ist niemals bei HD-Sender ver Fall und AUCH nicht unter Confluence) Audioeinstellungen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
(Ist es normal da mein AVR beim Kanalwechel und Teilweise auch zwischen Sendung 1 & Sendung 2 im gleichen Kanal laut klackt?)
Was kann ich also machen um die Qualität und die Kanalwechselgeschwindigkeit zu erhöhen? Wäre es besser wenn ich alles nach DanCoopers Tut durchspiele? GIbt es spezielle Skins die besonders zum TV gucken geeignet sind? Aeon Nox hat bei mir irgendwie Probleme gemacht Welche Einstellungen sollte ich sonst noch so vornehmen.
Ich hoffe jemand kann helfen und ich entschuldige mich schon mal wieder für den sehr langen Post! Wenn Informationen fehlen sollte einfach bescheid geben.
Oki....es wird immer komischer! Einer der beiden Front USB funktioniert nun auf mal und läd brav mein Telefon, der andere Verweigert weiterhin seinen Dienst...
Ja, stimmt oO (ich Trottel) Aber iPhone wird ja auch nicht erkannt, bzw. nichts wird erkannt
Angechlossen sind die Front USB auf jeden Fall richtig ... da kann man mit dem 19Pin der nur auf eine Art und Weise funktioniert ja auch nix falsch machen. An dem gleichen Kabel hängt noch der 2.0 Anschluss, der wird aber ja ignoriert!
Nachdem ich mich getern mit der Lüftersteuerung inteniv beschäftigt habe, ist nun wieder ein kleines neues Problem aufgetaucht bei dem ihr mir bestimmt einfach helfen könnt. Ich habe bei dem besagten Board und dem Node605 das Problem, dass keine Festplatte / iPhone / iPad what-ever an den 3.0 USB Frontanschluss erkannt wird (hinten schon).
Nach einer Recherche habe ich heraugefunden das zu wenig Saft im USB Port ankommt (?), daher die Frage, was macht man da?
Danke und allen einen entspannten sonnigen Sonntag
Alles ist eingetroffen und ich muss sagen: das Gehäuse ist not edler und schöner als es auf den Bildern rüber kommt!
Da ich gerade dabei bin alles zusammenzubauen, habe ich auch dringend eine Frage an euch! Ich verzweifel gerade beim Anschließen der Frontanschlüsse! Entweder stell ich mich zu blöd an oder das ist wirklich sehr merkwürdig (vermute ersteres oO)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und hier ist mein Problem. 1) Für den 1394 (müsste Firewire sein??) finde ich gar nix auf dem Mainboard 2) Wohin mit dem Power SW? 3) Und der eine USB verwirrt mich auch total....ich glaub das ist in wirklichkeit das Kartenlesegerät oder so (Front USB3.0 ist ja schon verwurstet)
Ich hoffemi kann irgendwer schnell weiterhelfen, bestimmt sind das auch saudumme Fragen und total einfach aber ich bin gerade echt verunsichert... Vielen Dank schon mal
L8 ist der nachfolger vom L7, es gibt keinen Grund mehr das L7 zu nehmen wenn man es eingebaut bekommt. "Wüßte so aus dem Stehgreif nicht was man hier viel besser machen könnte." Man kann immer was besser machen, beim E9, Dark Power Pro 10, usw wird immer höherwertiger gebaut und immer besser. Wobei für viele halt L8 auch ausreicht bzw. E9
Finde aber kein E9 Netzteil deren Leistung nicht zu groß ausfällt. Muss ja kein "Perlen vor die Säue sein" Aber für konkret Vorschläge zum Netzteil bin ich gerne zu haben, Voraussetzung: - Ausreichende aber NICHT übertriebene Leistung für das beschriebene System inkl. 1-3Festplatten mehr - Grafikkarte irgendwann optional dazu - möglichst Stromsparen - Kabelmanagement wäre nice (ist aber kein absolutes Must-Have - Ich will nicht am Netzteil sparen, muss aber auch nicht mega teuer ausfallen
laut Alternate passt hier max. 125mm drauf (...Des Weiteren kann im NODE 605 ein maximal 125 mm hoher CPU-Kühler verbaut werden...). Irgendwie bin ich hier noch nicht ganz fundig geworden... jemand einen Tipp?
Ich finde die DD zwar auch gut, aber war auch nicht bereit soviel zu zahlen, vor allem habe ich eh nur ein SAT Kabel da, und brauch keine Erweiterung, CI ist die nächsten 5 Jahre eig. auch nicht geplant.
Ist bei mir auch nicht geplannt, daher geht es auch ein wenig günstiger