Beiträge von rubinho

    Egal, hauptsache es geht jetzt.

    Mein Zeitbudget für das Projekt ist laut meiner Frau ums dreifache überschritten :D

    Eins aber noch... welcher USB IR-Empfänger könnt ihr empfehlen. Wichtig ist, Linux-/XBMC-Fähig, soll mit Universalfernbedienungen zurecht kommen, ach ja und preiswert soll er sein.

    Ich hab gelesen, dass der Technotrend IR-Empfänger das alles kann. Aber ich frage lieber mal die Spezis hier :D

    Ich finde auch das xvdr noch das beste Plugin ist, neben Recording und Timeshift hat xvdr auch noch schnellere Umschaltzeiten. Aber... ich bekomme ein paar verschlüsselte Sender mit xvdr nicht auf. Via vnsi und Streaming funktionieren Diese.

    Ich hab die Sender über Channelpedia eingefügt.

    Bis jetzt hab ich zwei Sender ausfindig gemacht die Probleme bereiten.. Sky Sport HD 1 und Sky Sport HD 2.

    Vielleicht hat jemand nen Tip.

    Danke, mit der neuen Version hats geklappt.

    Soweit so gut, für meinen Sohn wird das ausreichen, aber eine echte Alternative zu vnsi oder xvdr ist es wegen den fehlenden Funtkionen wie z.B. Aufnahme nicht. Und die Umschaltzeiten sind auch ein gutes Stück langsamer.

    Wie aber geschrieben, für die handvoll Kanäle die mein Sohn schaut, reicht das.

    Aber was mich wundert, ist die schleppende Entwicklung in Bezug auf LiveTV. Gerade die XBMC-PVR-Addons sind nicht so ausgereift. Sowohl vnsi als auch xvdr haben diverse Mängel. Nunja will mich aber nicht beschweren, im Grunde ist das jammern auf hohem Niveau. Mal schauen was noch alles kommt.

    Nochmals Danke

    @mafe68

    Danke für die Anleitung, aber das Zip-Paket lässt sich nicht installieren. Irgendwie scheint da was zu fehlen. XBMC meckerte irgendwas mit falscher Struktur.
    Kannst Du mal die Zip kontrollieren ?

    Derweilen, habe ich mal zwischendurch TVHeadend zusätzlich installiert, eine Frage hätte ich dazu... Was zum Teufel hab sich die Jungs von TVHeadend bei der Tunerkonfiguration bzw. Senderkonfiguration gedacht :cursing:

    Sowas schizophrenes hab ich noch nicht gesehen. Im Twin-Tuner-Betrieb musst Du quasi jeder Service doppelt mappen, wenn du nicht alle Sender einfügen willst. Und das abspeichern der Tunerkonfiguration auf der Platte ist auch total Krank. Zig Ordner und Unterordner. Ich glaube zwei bis drei xml Dateien hätten es auch getan.
    Also da muss in jedem Fall noch nachgebessert werden, auch eine import/export Funktion wäre wünschenswert.

    Nach einigen Stunden hab ich es halbwegs hinbekommen, eine Vernünftige Senderkonfig hinzubekommen. Grundsätzlich läuft es auch recht stabil, wobei THS des Öfteren mit dem entschlüsseln der Sender probleme bekommt. Und die Webui ist auch als überfordert wenn die Tuner am Autodiscovern sind. Mein Firefox reagierte teilweise garnicht mehr.
    Jetzt will ich THS nicht schlechtreden, aber sowas muss den Entwicklern doch auffallen ??

    Nunja, ich werde THS trotzdem weiter beobachten, die Soft hat ja Potenzial. Auch wenn es an Usability meiner Meinung nach, noch massiv verbessert werden muss.

    So Leute...

    Es ist vollbracht, ich hab die yavdr dist auf meinen Server gespielt und soweit angepasst, dass Virtualbox wieder läuft. Somit ist mir der Umzug auf ein neues OS leichter gefallen. Heute ist auch meine Karte gekommen, die nach einspielen des Patches direkt ohne Probleme erkannt wurde.

    Da ich momentan im Arbeitszimmer nur ein Sat-Kabel habe, musste ich via Udev und dynamite einen Tuner deaktivieren, da es sonst zu merkwürdigem Zapverhalten kam.

    Ich hab mich bei den PVR Addons für das xvdr entschieden, da es gegenüber vnsi gefühlt schnellere Umschaltzeiten hat.

    Was FTA Sender betrifft, bin ich momentan zufrieden, nur HD+ macht mir noch zu schaffen. Ich hab von Gandalf sc ppa genommen, installiert und habe versucht zu meinem OSC** eine Verbindung aufzubauen. Bis jetzt ohne Erfolg.
    Mir fehlen auch jegliche Rückmeldungen (Logs usw.), wahrscheinlich, da ich headless benutze und ich an die Infos vom VDR Frontend nicht rankomme.
    Ich hoffe ja, das man SC auf dem Server installiert und nicht auf den Clients.


    Ich weiß nicht in wie weit man hier über das HS Thema blaudern kann (vermutlich garnicht :D ) aber vielleicht hat jeman via PN einen Tip für mich.

    -- Edit -- Habs hinbekommen. Als ich SC das loggen beigebracht hatte, wurde nach und nach klar wo das Problem lag.

    Gruß

    @mafe68

    OMV soll vorerst draufbleiben (Ich weiß, dass OS ist nicht optimal), da ich den Aufwand, auf ein anderes System umzustellen scheue.

    Ich hab vorab schon den Kernel mittels Backport von 2.6 auf 3.2 hochgerüstet, damit sollte ich zumindest bei der Karte keine Probleme bekommen. (so die Theorie :D )

    Wenn alle Stricke reissen, muss ich es wohl tun, aber ich versuchs erstmal so. Wenn, YaVDR draufkommt, dann Headless, da ich kein Monitor am Server angelschlossen habe. (Braucht man bei OMV auch nicht)

    Ich brauche nur ein System, dass mir den DVB Stream zu Verfügung stellt, also kein Frontend.

    @mf-3hd

    Ich komme aus der Illinger Kante ;)

    Servus Leute,

    Ich hab mich die Tage mal wieder mit dem Thema HTPC und LiveTV beschäftigt und hätte eine Frage zur Wahl des Backends in Bezug des IP Sat Servers.

    Hintergrund:

    Mein Sohnemann hat von mir eine ZBox (ID 18 ) bekommen, hauptsächlich um seine schulischen Tätigkeiten zu erledigen (Internetrecherchen und Office).
    Als OS hab ich ihm Linux Mint 15 draufgebügelt und als Schmankerl hab ich ihm XBMC installiert. Damit kann er vom heimischen NAS, CDs oder Filme hören oder schauen. Soweit so gut.
    Um ihm auch noch die Möglichkeit zu bieten, TV über die Zbox zu sehen, hab ich mir die DD Cine S2 bestellt, die ich mangels Platz der Zbox, in meinen heimischen Server (Core i3 2120t mit P8H77-I und OMV 0.4@3.2er BP Kernel) eingebaut wird und somit als LiveTV Backend Server dienen soll.

    Nun zurück zu meiner eigendlichen Frage, welchen Sat Server soll ich nehmen ?
    So wie ich gelesen habe, stehen 2 Möglichkeiten zu Verfügung, YaVDR und TVHeadend.

    Nun ist YaVDR mehr als nur ein Sat-Server dafür gibt es die Soft schon Länger, auf der anderen Seite ist TVHeadend genau das was ich benötige, jedoch noch in den Kinderschuhen. (so wie ich gelesen habe)

    Nun habe ich die Qual der Wahl und weiß nicht so recht welche Soft ich nehmen soll. Wie sind die Unterschiede (Resourcenhunger, Stabilität, Umschaltzeiten, Verträglichkeit mit Softcams, Installation)

    Vorab vielen Dank