leider kam von dir keine Rückmeldung mehr, aber Intel hat nun den Treiber released, siehe http://www.computerbase.de/downloads/trei…-grafiktreiber/
Beiträge von keibertz
-
-
Die Frage, die sich mir stellt ist, kann ich den mit PCI-Express 1.0 Standard vom Controller einfach auf nen PCI-Express 2.0 oder gar 3.0 Anschluss von nem Board draufpacken? Läuft der dann oder gibts Probleme?
PCIe ist untereinander abwärts kompatibel.
Ob WD oder Seagate musst du wissen, kaputt können sie dir alle gehen. Ich hatte vor dem letzten Umbau Samsung und WDs verbaut nun habe ich Seagate und Samsung verbaut. -
Wie hast du denn die Netzwerkanschlüsse in der Fritzbox konfiguriert ?
Hier solltest du zwischen Auto, 10MBit, 100 MBit und 1GBit aussuchen könne. Wenn ich es auf Auto stelle habe ich auch unterirdische Performance. Stelle es mal auf 100MBit bzw 1GBit und schau ob und wenn ja bei welcher Einstellung du bessere Transferraten zum Pi hast.Wie schnell kannst du aktuell Daten zwischen Pi und Server hin und her kopieren ? so auf 4MB/s sollte man schon kommen ...
-
es gibt auch ein Setting was passieren soll wenn man auf Play klickt. Ich habe da noch nie was anderes eingestellt als das der Film direkt starten soll. Aber vielleicht hast du auch dort Pause eingestellt. Bin aber gerade nicht in Reichweite eines XBMCs. Kann dir daher weder sagen wie das Setting das ich meine genau heißt noch wo es sich befindet.
-
Mit dieser Länger gibt es einige z.B. ASUS BC-12B1ST oder LiteOn iHBS112.
LiteOn iHBS112 ist ein Brenner und kostet ca. 65 Euro http://geizhals.de/liteon-ihbs112-schwarz-a534285.html
Für die genauen Abmessungen und Funktionen siehe http://www.liteonit.eu/de/optical-sto…cification.html Abmessungen 146(B) x 41.3(H) x 170(T) mm.
Zudem siehe:ZitatDie schnellste Art, Blu-ray-Discs zu brennen - mit dem iHBS112 können Sie bis zu 50 GB an Daten auf einer Double-Layer-Disc mit unerreichter 8-facher Geschwindigkeit speichern. Dank Schnellstart, SATA-Schnittstelle und 12-facher Aufnahmegeschwindigkeit ermöglicht es der iHBS112, im Handumdrehen bis zu 25 GB auf eine Single-Layer-Disc oder 50 GB auf eine Double-Layer-Disc zu brennen und 9 Stunden an HD-Videoaufzeichnungen, Tausende hochauflösender Fotos oder wichtige Geschäftsdokumente zuverlässig zu sichern. Das Auto-Balance-System reduziert bei Medienunwucht auftretende Vibrationen sowie Betriebsgeräusche und Lesefehler und sorgt so bei verschiedensten Medien für ein perfektes Brennergebnis. Die exklusive SMART-Funktion von Lite-On gewährleistet, dass jede Disc mit maximaler Geschwindigkeit und Qualität gebrannt wird. Die leistungsfähige SMART Burn-Aufnahmetechnologie sorgt für optimale Brennqualität bei jedem Medium und vermeidet kostspielige Brennfehler bei Blu-ray-Discs. Der iHBS112 versieht jedes moderne PC-System mit einer leistungsfähigen Blu-ray-Brennfunktion. Dank des Short Loader-Designs passt das Laufwerk auch in Mini-Desktop-Gehäuse und ist damit die ideale Lösung für Ihren Home Theater PC.
Quelle: http://www.mindfactory.de/product_info.p…ulk_786381.html
-
du willst ja auch keine Quelle hinzufügen oder bearbeiten sondern den Scraper einstellen. Oder stehe ich jetzt hier auf dem Schlauch ??? Das geht über den Button Inhalte Festlegen ... [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
-
Ich kann jetzt natürlich auch sagen bei dem Punkt "dieser Ordner beinhaltet" =Serien und den entsprechenden Scraper. Dann habe ich aber das Gleiche Problem mit den Filmen. Also es muss doch eine Möglichkeit geben das beides Funktioniert.
du musst den Serien Scraper auf dem Überordner der Serien und den Filme Scraper auf dem Überordner der Filme setzten und KEINEN Scraper direkt auf der Festplatte. -
Hmm... bei knapp 150 Folgen, von denen ich ca. 100 gesehen habe überall manuell per W-Taste das Flag zu setzen ist mir ehrlich gesagt zuviel Aufwand.
Ist die Serie nicht in Staffeln unterteilt ? Du kannst die W Taste auch auf Serien und/oder Staffel Ebene betätigen ...
Wenn du einen separaten Export hättest könntest du einfach die eine tvshow.nfo Datei der Serie anpassen und dann neu einlesen.
-
Da das L8 NT mit 150mm genau 10mm zu lang ist müsste es mit abgewinkeltem SATA Stecker reichen wenn das BD Laufwerk 170mm lang ist. Mit dieser Länger gibt es einige z.B. ASUS BC-12B1ST oder LiteOn iHBS112.
-
Mach das einen Unterschied ob es ein Laufwerk oder Ordner ist?
Nein es macht keinen Unterschied ob es ein Laufwerk oder eine Serie ist. Wichtig ist nur das du etwas übergeordnetes hinzufügst und nicht den SerienOrdner selbst.
Steht auch so im HowTo [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllenZitatTipp3: Nie den SerienOrdner (z.B. The.Vampire.Diaries) direkt als Quelle in XBMC hinzufügen. Denn der Serien Scraper verwendet den Namen des SerienOrdners um die Serie zu finden. Wenn der SerienOrdner nun aber als Quelle dient funktioniert das nicht. Immer besser einen übergeordneten allgemeinen Order in dem alle Serien liegen als XBMC Quelle verwenden. So erspart man sich auch die Arbeit jeden SerienOrdner einzeln als Quelle hinzufügen zu müssen. Wie man eine Quelle bei XBMC hinzufügt siehe [HowTo] XBMC Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen
Dann einfach auf dem Übergeordnetem den Scraper einstellen und laufen lassen ... -
Wie kann ich das von englisch in deutsch ändern? Muss ich die Serie nochmal neu scrapen?
Wenn ja, geht dabei der "watched status" verloren oder bleibt er erhalten?
Ja musst du neu auf DE Scrapen. Und ja der Status geht verloren. Kannst du aber mit der Taste w neu setzten. -
Lässt sich dieser irgendwie einzeln von der alten DB von Eden in die neue DB von Frodo importieren?
soweit ich weiß geht das nur zusammen mit allen anderen Informationen ... -
glaube für die ganze APU also CPU und GPU. Bin mir da aber nicht ganz sicher wie umfangreich dieser Beta Treiber genau ist ...
-
Weiß nicht sicher ob der für Win7 oder Win8 ist, aber versuch mal den hier http://downloadmirror.intel.com/22935/a08/Win64_1533b.zip ist auf jeden Fall für 64 bit ...
-
Fehler ist bekannt bei Haswell installier dir den neuen Intel Beta Treiber und der Fehler sollte weg sein. Damit soll es dann aber angeblich Probleme bei Flashinhalten im FireFox geben ...
-
Deine Festplatte findest du irgendwo wenn du auf "Root Dateisystem" gehst. Wo genau kann ich dir aber nicht sagen, da ich am Pi noch keine externe Festplatte angeschlossen hatte.
Wieso willst du überhaupt "Nach einer Neuen Qualle suchen" ? Die Festplatte hast du doch schon hinzugefügt ?? Verstehe noch so ganz wozu du da noch "Nach einer Neuen Qualle suchen" brauchst ??
-
-
Wieso willst du überhaupt die DB auf die Synology legen ? Wenn dann macht das nur Sinn im Zusammenhang mit mehreren XBMC Clients.
-
Kann ich dazu einfach in Eden die Export-Funktion nutzen und dann in Frodo importieren?
Oder muss ich dabei noch irgendwas beachten?Ja kannst du. Zu beachten gibt es eigentlich nur drei Dinge.
1: Du musst in der [definition='2','0']as.xml[/definition] Datei aktivieren, dass auch das watched Status mit importiert wird
2: Bei BDMV Filmen hat sich der Ort an dem die Image und Info Dateien liegen müssen geändert, siehe dazu [HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo, die exakt mit einem Export der DB übereinstimmt - HowTo
3: Für die zusätzlichen Images wie Logo, Cleart usw. benötigst du unter Frodo das Addon ArtworkDownloader.Verwende unbedingt die separate Export Funktoion. Mit der Einzeln Export Funktion hatten schon so einige ihre Probleme.
Siehe dafür [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen -
Du musst die Zeile deiner hinzugefügten NAS Freigabe markiert haben wenn du auf c klickst.
Hier im Bild wurde Movies vorher markiert. Falls du eine Maus angeschlossen hast reicht aber auch ein Rechtsklick.
Externer Inhalt www.xbmcnerds.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.