Beiträge von keibertz

    Gehäuselüfter: Noiseblocker-NB-BlackSilentFan-X1-Rev--3-0-80x80x25mm-1300-U-min-10-dB-A ( 2 * 8,90 = 17,80 )


    Wirst du glaube ich nicht brauchen, würde ich wenn wirklich nötig nachkaufen.

    SSD: 64GB-SanDisk-Ultra-Plus-Desktop-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-MLC-asynchron ( 59,26 )


    Wenn du darauf auch Live-TV aufnehmen willst werden 64GB recht schnell eng ...

    Wie versuchst du sie zu sehen ? Unter Homemenü -> Video sieht man nur Videos. Um Musik zu sehen und abzuspielen musst du unter Homemenü -> Musik die entsprechenden Ordner als Quelle hinzufügen und diese dann danach auch darüber abspielen. Oder die Inhalte vorher noch in die XBMC Musik DB aufnehmen siehe dazu [HowTo] Musikdatenbanken in XBMC

    Wenn du XBMC am TV haben willst kauf dir einen XBMC tauglichen HTPC/Multimediaplayer. Da gibt es mittlerweile auch schon Möglichkeiten unter 100 Euro. Z.B. Pi oder Boxee. Zwar hat man dort auch einiges an Einschränkungen, aber für den Einsteiger der nicht viel Geld ausgeben will kann es dennoch eine mindestens Übergangslösung sein. Auch wenn sehr viele über kurz oder lang dann im Wohnzimmer doch einen besseren HTPC anschaffen und die schwache Hardware ins Schlafzimmer oder so verbannen ...
    Siehe HTPC Hardware September 2013

    Zitat
    Hast du mal 3d BRs versucht?

    Läuft alles einwandfrei. Auch komplette 50gb Blu-Ray Isos sind kein Problem.


    3D sollte wenn überhaupt dann nur SBS gehen. Alles andere funktioniert auch nach meinem Wissenstand mit einer Celeron CPU nicht sondern wenn dann erst ab Pentium. Was für 3D hast du denn genau getestet und wie ? Denn unter OpenElec bist du da was Blu-Rays angeht glaube ich eh recht eingeschränkt ... aber da kenne ich mich dann wiederum als Windows User nicht so wirklich aus.

    Denke mal die Filme werden vom Scraper gar nicht oder falsch erkannt. Versuch es mal damit die Filme noch einmal aus der DB zu löschen und dann manuell zu scrapen.
    Was kommt denn wenn du im Dateimodus die Filminfotaste für die Filme drückst ? Dort erscheint eigentlich die Info die für den jeweiligen Film in der XBMC Datenbank hinterlegt ist.
    Für mehr Infos lese am besten [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ? und [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    ja das liegt an dem Pi den bekommst du auch nicht so wirklich schnell. Dazu ist die dort verbaute Hardware einfach viel zu schwach. Wenn du gute Performance willst musst du dir schon deutlich bessere Hardware zulegen, siehe HTPC Hardware September 2013
    Das was du erwartest kann der Pi einfach nicht leisten. Aber man kann ihn schon mit einigen Tricks noch beschleunigen, siehe Performance Tips für den Raspberry Pi - Meine Erfahrungen nach 2 Monaten und So schnell ist ein angepasstes Openelec beim Raspberry Pi!

    bin mir nicht ganz sicher worauf sich die Fehlermeldung bezieht. Es gibt aber eigentlich auch nur zwei Möglichkeiten. Erstens der Film ist nicht in deiner XBMC Datenbank enthalten. Dann musst du ihn zunächst scrapen, siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
    Zweitens der Artwork Downloader konnte in seiner eigenen Datenbank diesen Film nicht finden. Suche dazu am besten mal unter http://fanart.tv/movie/ manuell nach dem Film.

    Genau das ist bei mir so ein Problem. Ist es möglich das man quasi seine Datenbank "Offline" durchsucht und erst beim Starten des Films meine Quelle geweckt und durchsucht wird ob der Film noch da ist? XBMC stockt doch schon sehr bei 200 Filmen...und ist auch schon ein zweimal abgeschmiert.


    Was hast du für eine Hardware für deinen HTPC ? ich habe über 2000 Filme in meiner XBMC DB und da stockt gar nix ... Wenn das bei dir schon bei 200 Filmen stockt ist deine Hardware wohl etwas schwach ...
    Außerdem stimmt das was du von Don zitiert hast nur noch zum Teil. Heute speichert sich XBMC nahezu alle Images direkt lokal ab und es muss daher im Datenbankmodus überhaupt nicht mehr auf die Ordner der Filme zugegriffen werden. Der Datenbankmodus funktioniert, wenn die Filme erst einmal eingelesen sind, auch komplett ohne das die Quellen verfügbar sind. Im Dateimodus sieht das aber ganz anders aus, dort funktioniert auch weiterhin nichts ohne das die Quellen verfügbar sind. Was ist Dateimodus und was Datenbankmodus siehe [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ?

    @ keilbertz: Lösch mal den Warenkorb bei MF und mach den Link neu auf.


    ich weiß das es dann geht, aber ich habe keine Lust das ich das immer machen muss nur weil ich jemandem helfen will. Außerdem muss das ja nicht nur ich machen sondern ALLE. Da sollen die Leute lieber ihre Zusammenstellung hier direkt posten oder einen Screenshot vom Warenkorb.

    Da die T Modelle alle samt eine schlechtere GPU verbaut haben kommen diese für mich absolut nicht in Frage für einen HTPC. Außerdem verbrauchen heutige CPUs egal ob T Modell oder nicht im Idle alle fast gleich viel ... Das T beschränkt den Verbrauch nur unter Vollast und dort hast du dann auch weniger Leistung. Im HTPC UseCase fährt die CPU aber so gut wie nie unter Vollast. => T Modell im HTPC = FAIL

    Zitat

    Beim MB bin ich auch noch unschlüssig. Sollte man den Ton besser über Toslink oder HDMI an den AVR übertragen?

    Wenn der AVR HDMI kann dann immer besser darüber den Ton und das Bild ausgeben/weiterleiten.

    Da sich der Warenkorb oft nicht aktualisiert bitte die Teile immer direkt hier reinschreiben. Ich bin mir zwar nicht sicher ob ich nun wirklich deinen Warenkorb gesehen habe aber ich beurteile mal was ich sehe.
    Als SSD besser eine EVO nehmen die BASIC ist veraltet. Beim RAM reichen auch 4GB. Ja der A6-6400k ist voll 3D fähig. Ich würde noch einen leisen CPU-Lüfter dazu nehmen. Denn der boxed von AMD ist nicht so wirklich leise.

    Wenn ich xbmc Starte durchsucht er meine Datenbank nach Filmen. Dieses dauert sehr lange. Bis zu 2 Minuten.


    Wie lange das dauert hängt von der verbauten CPU, der Netzwerkgeschwindigkeit und der Menge der Daten ab die durchsucht werden müssen. Bei mir dauert es auch einige Minuten ... Daher lasse ich es nicht automatisch durchsuchen sondern starte es hin und wieder manuell. Wenn ich weiß, dass ich einiges neues hinzugefügt habe.

    Wenn dich die Einblendung stört, kannst du in den Settings diese auch abstellen. Dann bekommst du es nicht mehr mit, dass im Hintergrund gerade die DB aktualisiert wird.

    Man kann auch mit dem XBMC Addon MovieSet oder XWMM das MovieSet bearbeiten/löschen usw. da muss man den Umweg über die NFO nicht gehen. Wie es mit XWMM geht siehe [HowTo] MovieSet über XBMC Webinterface XWMM anlegen. Über das MovieSet Addon geht es wohl noch einen Tick leichter. Ist die Frage ob du es lieber im Browser oder direkt im XBMC machst.

    Wenn bei der Scraper Datenbank mit der man den Film einließt ein MovieSet zu dem Film existiert wird dieser auch immer mit runtergeladen und damit auch in der eigenen XBMC Datenbank gespeichert. Ich selbst bearbeite das auch immer nach ...

    Es müssen eigentlich 5 Räume damit gehen obwohl ich ein Raum was anderes machen könnte.


    Dann würde ich aber auf jeden Fall HTPC von TV-Server trennen. Ich würde bei dem UseCase auf jeden Fall einen HTPC und einen TV-Server+NAS bauen. Dann bist du mit deinem HTPC im Wohnzimmer unabhängig und musst ihn nicht immer laufen haben wenn du wo anders TV schauen willst oder jemand auf die Daten von der NAS zugreifen möchte. Für mich zumindest wäre ein 24/7 HTPC im Wohnzimmer der als TV-Server+NAS fungiert ein NOGO. Auf die Geräuschkulisse im Wohnzimmer kann ich gerne verzichten ...