Beiträge von keibertz

    - Dieser 24p Bug wurde mittlerweile nicht durch ein Update behoben?


    nein wurde und wird er auch nie, da es ein Fehler in der Hardware ist. Ein IvyBridge APU wird nie ohne 24p BUG daher kommen, siehe dazu http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…ung-797983.html
    Die Frage ob du diesen BUG jemals mit eigenen Augen sehen wirst, ist aber eine ganz andere. Die kannst nur du selbst beantworten.

    Ich würde zum derzeitigen Zeitpunkt aber so oder so keine IvyBridge Hardware mehr kaufen. Warum sollte man so veraltete Hardware jetzt noch kaufen ? Käme mir zumindest nicht in den Sinn.

    Ob Windows oder Linux musst du entscheiden. Ich betreibe meinen HTPC auf Windows und bin damit super Happy. Wenn du bereits Erfahrungen mit Linux hast versuch es. Ansonsten würde ich an deiner Stelle da die Finger von lassen. Oder aber deutlich mehr Zeit zum einarbeiten mit einrechnen.

    Ich verwende gar kein LiveTV im HTPC. Mir sind es die langen Umschaltzeiten und der Mehraufwand einfach nicht Wert. Denn es gibt zumindest bei DVB-C ohne PayTV absolut keinen Mehrwert. LiveTV lass ich den TV erledigen, denn genau dazu wurde er ja gebaut und beherrscht es daher auch um einiges besser als der HTPC. TimeShift und aufnehmen kann er auch, was brauche ich mehr ?

    wie bereits vorher gesagt funkt es bei mir nur wenn ich es über das BIOS einstelle. Hast du das getan ?
    Bin mir nicht mehr sicher ob es nur funkt wenn die Software deinstalliert ist. Habe die derzeit nicht am laufen. Solltest du auf jeden Fall mal testen.
    Über die Software kann ich einstellen was ich will da kommt nix an ...

    auf ca die selben Werte komme ich bei meinem A6 System auch. Kann ich also bestätigen !

    Ist sicher nicht ultra wenig. Mit einem Intel Haswell i3 kommt man auf etwas unter 20 Watt beim abspielen usw. Aber das bisschen weniger macht es dann auch nicht mehr aus. Zumal der klassische HTPC ja auch keine 24/7 rennt, sondern nur nach Bedarf.
    Das mehr an Anschaffungskosten des i3 müsste man dann auch erstmal wieder rein holen ...

    Klar ist ein ATOM oder eine andere OnBoad bzw. entsprechend kleine APU würde nochmal weniger verbrauchen. Aber dann hat man auch entsprechend weniger Leistung. Ob man das als Kompromiss eingehen will muss jeder selbst wissen. Ich habe da lieber den etwas aufwändigeren Skin und ne große DB ohne Wartezeiten und kann alles an 3D abspielen. Die 2-3 Euro mehr Strom ist mir der absolut rund laufende HTPC auf jeden Fall Wert.

    3: scrapen mache ich dann am besten auch mit einem windows tool wie ember manager oder? was gibt es da für alternativen, bis dato habe ich immer nur die xbmc internen scraper genutzt

    Wenn du bisher mit dem internen Scraper zufrieden warst wieso willst du daran etwas ändern ?
    Neben EMM gibt es z.B. noch den MediaElch, siehe dir dazu die entsprechenden Beschreibungen unter http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Board&boardID=35& genauer an.

    1: was ist die beste möglichkeit um den nas als quelle im xbmc hinzuzufügen, per smb? da sehe ich über xbmc sofort meine komplette ordnerstruktur

    Ich selbst nutze auch immer SMB. Gibt aber auch einige die NFS bevorzugen.
    Was für andere Devices sollen denn noch auf die Daten zugreifen ? SMB ist bei Windows OS auf jeden Fall die einfachste Lösung.

    Nachdem mir jetzt 2 seagate HDDs in kurzer Zeit eingegangen sind und eine weitere bald ausfallen wird.

    Von meinen 16 Seagate Festplatten ist mir erst eine wirklich ausgefallen. Die hat Seagate aber sehr schnell und reibungslos ersetzt.

    Habt ihr unterschiedliche Festplattenhersteller in ein und dem selben raid Verbund?

    Habe ich derzeit zwar nicht am laufen. Aber solange die Festplatten der anderen Hersteller mindestens gleich groß sind funktioniert das ohne Probleme. Sie muss aber wirklich bis aufs Bit mindestens genau gleich groß sein oder größer.
    Leider sind die Festplatten verschiedener Modellreihen oft schon nicht aufs Bit genau gleich groß. Bei verschiedenen Herstellern schwankt das noch gewaltiger ... solange die neuen größer sind ist es ja aber kein Problem.

    Oder du hast in weiser Voraussicht nicht 100% der Festplattenkapazität ins RAID eingebunden. Dann hast du da was die Größe angeht mehr Spielraum ...

    Ist die DD Cine S2 V6.5 - Twin Tuner Karte DVB-S/S2 (PCI Express Karte) die richtige
    Aber wieso sind da zwei Anschlüsse? Ich habe doch nur ein Satkabel...


    Du solltest dich mal in das Thema TwinTuner einlesen. Dann verstehst du auch warum die Karte zwei Anschlüsse hast.

    Kurz: Bei TwinTunern kann man mehrere Sender gleichzeitig "benutzen" z.B. kann man Sender A aufnehmen und einen beliebigen anderen Sender B zeitgleich anschauen. Das geht bei DVB-S (SAT) allerdings soweit ich weis nur mit zwei Kabeln an der TV-Karte. Bei DVB-C (Kabel) reicht dafür auch ein Kabel ...

    joschy:
    Wie groß soll denn die SSD sein ? bin jetzt mal von 256GB ausgegangen ... da mir persönlich 128 GB am Laptop zu wenig wäre.

    Gerade mal geschaut und mit deinen Anforderungen würde ich aktuell wohl eins der folgenden Geräte wählen:
    ASUS Zenbook UX303LA-R5096H (90NB04Y1-M01100) (allerdings kann das Display kein 1080p, aber braucht man das ?)
    Das ASUS Zenbook UX303LN-R4139H (90NB04R1-M01610) hätte für 100 Euro mehr dann auch 1080p.
    Toshiba Satellite Z30-A-177 Ultrabook 13,3" (kann man dort direkt vom Händler auf 8GB aufrüsten lassen kostet dann 1068 €)
    Lenovo IdeaPad Yoga 2 Pro mit über 1100 Euro aber recht teuer ...

    Billiger geht es wenn du noch eine SSD daheim hast und dir einen Laptop/Ultrabook mit HDD kaufst und dann austauschst.

    Also ein externes Laufwerk werde ich mir auf jedenfall mit dem Klapp-PC zusammen kaufen.


    Sicher das du das brauchst ? Ich habe es noch nie vermisst ...
    nur einmal bei meinem Samsung Ultrabook gebraucht, weil Windows OS Installation vom Stick BIOS seitig verhindert wurde von Samsung *grml*

    Es ist egal wie lange man wartet, das die Platten billiger oder grösser werden. Im Endeffekt gibt man so oder so zu viel aus.


    Ja absolut. Ich schau aber das ich für neue Festplatten jeweils so max. um die 150€ ausgebe. Mehr muss dann nicht wirklich sein .... Das war bei 1TB, 2TB und 3TB Festplatten in der Vergangenheit bei mir auch der Fall. Jeweils für 100-150 Euro gekauft. Solange muss man dann halt warten bis die Preise entsprechend gefallen sind ...

    Daher auch weiter oben die Frage wann 8TB raus kommen. Denn spätestens kurz danach sinken die Preise der 6TB Festplatten extrem. 8)