Beiträge von keibertz

    Auf welchem deiner HTPCs hast du es denn getestet ? Glaube auf dem Xtreamer Ultra geht DTS-HD generell nicht, "HD Audio is supported by Xtreamer SideWinder only." Quelle: http://xtreamer.net/xtreamer/featu…own-mixing.aspx

    Der Acer x3990 hat eine Intel i3-2120 mit einer HD 2000 GPU verbaut. Diese sollte es eigentlich können. Wie hast du den Acer x3990 mit deinem Pioneer VSX 527-S verkabelt ? Direkt oder über den TV ? HDMI ? Ich wundere mich dass bei dir in den Soundeinstellungen nicht der Pioneer VSX 527-S auftaucht sondern etwas von HDA,ATI. Was ist das ?

    Ansonsten stell mal die Bildwiederholungsrate von 30 auf Automatisch.

    Und wenn ich halt direkt die iso anklicke und mounten lasse,


    Da hat du doch schon dein Problem, beim abspielen über XBMC funktioniert dieses "mounten lasse" offensichtlich nicht. Ist das denn Bestandteil eines deiner Scripte ?

    Das es in XBMC geht und in Windows nicht hat ganz einfach den Grund, dass, wie oben bereits geschrieben, die Quellen in XBMC und Windows komplett unabhängig sind. XBMC bringt seine eigenen Werkzeuge mit um auch unter Windows auf NFS zugreifen zu können. Windows selbst kennt aber diese NFS mounts von alleine nicht. Das musst du Windows separat beibringen.
    NFS und Windows sind schon immer etwas problematisch, auch wenn das in jüngster Vergangenheit schon viel besser geworden ist.

    Ich selbst nutze derzeit kein NFS mehr. Hatte das mal vor 3-4 Jahren eine Weile auf meinem Windows Server laufen, weil mein damaliger Receiver nur NFS konnte. War mehr gefrickel als alles andere. Seit dem der Receiver weg ist nutze ich nur noch SMB. Habe aber bis auf den Pi und einige Android Device die eher selten im Netzwerk unterwegs sind eine reine Windows Umgebung bei mir.

    Meine Datenbank separat zu sichern, also die infos direkt zu den Filmen zu schreiben möchte ich nicht, ist mir zuviel Dateimüll. Fällt diese Möglichkeit also weg.

    Das ist und bleibt aber der mit Abstand einfachste Weg.
    Meines Wissens nach hast du noch drei weitere Möglichkeiten
    1) Lass es hinterher wieder genauso aussehen wie vorher. Sprich in der XBMC Datenbank steht der extrakte Pfad+Dateiname zu jedem einzelnem Film. Wenn das hinterher wieder genauso aussieht wie vorher funktioniert auch deine DB hinterher noch immer. Aber bereist ein anderer Buchstabe im Pfad+Dateiname wie z.B. ein anderes Laufwerk und das Video wird nicht mehr gefunden. Soweit ich weiß wird hier selbst Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt.
    2) Du passt manuell über entsprechende SQL befehle jeden einzelnen Pfad+Dateiname in der XBMC DB an.
    3) Versuch dein Glück über einen einzelnen Export und passte den Pfad+Dateiname in der exportierten XML Datei an. Aber zumindest ich hatte beim importieren des einzeln Export immer Probleme.

    "Can`t mount nfs://ip/Film/BluRay/Hänsel und Gretel/BDMV/MovieObject.bdmv"


    Hast du denn die NFS Verbindung auch im Windows eingerichtet oder nur im XBMC ? Für mich sieht es so aus als hätte dein Windows einfach keinen Zugriff auf die NFS Freigabe. Das musst du im Windows noch einmal einrichten, denn Windows weiß nicht welche Quellen du im XBMC angelegt hast.

    PS: NFS geht nur mit einzelnen Windows Version, glaube generell erst ab Pro oder Ultimate. Vielleicht versuchst du es einfach mal mit einer SMB Freigabe ...

    EDIT: Das habe ich erst eben gelesen ...

    Zitat

    Wenn ich direkt auf die iso oder den Film starten gehe im TMT läuft der Film einwandfrei. Kann mir jemand weiterhelfen? :(

    Würde dir dazu raten es einfach mal mit SMB zu testen ... Denn er error ist laut Fehlermeldung dennoch irgendwie ein Zugriffsprobleme.

    Kann auch sein das es an der IP im mount liegt. Greifst du sonst unter Windows auch über die IP oder über den Rechnernamen darauf zu ?

    hast du denn auf der MyHarmony Homepage die einzelnen Tasten der Harmony schon den Keyboard Tasten zugewiesen ? Und auch danach einen erneuten Abgleich gemacht ? Wenn ja solltest du unter Windows im Editor mit den Tasten diese Buchstaben schrieben können. Teste es auch mal mit dem Tool http://sourceforge.net/projects/xbmcm…ey.exe/download Damit kannst du sehen welcher Tastaturbefehl tatsächlich am PC ankommt.
    Außerdem siehe auch mal hier [HowTo] Logitech Harmony einrichten-Bilder, Erklärungen plus Keyboard.xml Dort wird das zuweisen der FB Tasten zu den Tastatur Tasten noch etwas genauer beschrieben.

    Welchen IR-Empfänger verwendest du ?

    Das ist definitiv kein Problem der SoftwareVersion. Ich verwende auch die 7.7 und funktioniert wunderbar.
    Denke viel eher es ist ein Konto Problem. Ich habe noch ein altes Harmony Konto auf welchem bereits Daten für die Software gespeichert sind. Daher darf ich auch weiterhin die Software verwenden. Neue Kunden bei denen auf dem Konto keine Daten der Software hinterlegt sind müssen jetzt wohl oder über die online Variante verwenden.
    Kein Plan ob das wirklich so ist wäre aber eine plausible Erklärung.

    ja das kann man rein Mathematisch begründen. Hatte mir das Wissen vor ca. 2 Jahren mal angelesen. Allerdings bekomme ich es im Detail nicht mehr zusammen und die alten Links habe ich nicht mehr. Glaube das war irgendwo bei Hardwareluxx sehr gut beschrieben mit Links zu entsprechenden Artikeln mit Details. Ich weiß nur noch das es in der Tat so war, dass bei 5 und 9 Festplatten RAID5 am effektivsten ist. Bei 9 Festplatten würde ich aber eher zu RAID6 greifen ...
    Aber was hat man davon ? Selbst wenn es 20% schneller wäre, was es nicht ist, kann man mit dem gewonnenem Speed im Datenserver UseCase ja doch nix anfangen. Der Limitierende Faktor ist doch der Netzwerkspeed bzw der Speed der anderen Festplatten auf die man kopieren will. Und den Speed schlägt man locker mit RAID5 egal wie viele Festplatten darin verbunden sind. Von daher in dem Fall reine Theorie ...

    Ich verstehe nicht so ganz was dein Aufbau mit diesem Selbstbau hier zu tun haben soll ? Du hast ein anderes MB andere CPU anderes Gehäuse willst einen anderen RAID-Controller ????
    Mach doch für dein Vorhaben am besten einen eigenen Thread auf ...

    Wo hast du denn nach dem Highpoint RocketRAID 640L gesucht ? Hier ist der z.B. auf Lager http://www.alternate.de/HighPoint/High…roduct/1014545/?
    Es gibt auch viele viele andere die diesen RaidController noch immer verkaufen http://geizhals.de/highpoint-rocketraid-640l-a839722.html

    tobi9876: lass dich von den Messungen von membrane nicht verwirren. Ich kenne keinen der es mit dem Pi geschafft hat in der Praxis mit einem XBMC OS mehr als 5 MB/s stabil hinzubekommen. Dein Wert von 3 MB/s ist absolut normal und viel mehr kann man aus dem kleinen nicht wirklich rausholen ... Bei mir selbst schwankt es bei 3-5 MB/s. Stabil sind vielleicht 4 MB/s, mehr geht aber auch hier nicht.
    Du willst ja den Pi hauptsächlich für XBMC verwenden, daher macht ein komplett schlankes auf NAS hochgetrimmtes Linux für dich keinen Sinn. Damit magst du vielleicht auch mehr als 3 MB/s hinbekommen. Nur hilft dir das nicht weiter ...

    Vom HTPC zum HomeServer kopiere ich mit ca. 110 MB/s. Nur um mal einen Vergleichswert zu geben ...

    Aufjedenfall wäre es schon schön, wenn auch die Daten 1:1 beim Client ankommen würden - sprich: ein in Full-HD vorliegender Film in Full-HD auch zu genießen und nicht in 720p bzw. SD ...

    Das geht nicht ... lese dich doch bitte mal ins Thema transcodieren ein. Entweder du überträgst es in der original Qualli. Das geht aber nicht wegen zu langsamen Internet. Oder du transcodierst das Material, dann hast du aber immer auch Qualitätseinbußen. Beides auf einmal geht nicht ...

    Wie teuer wäre ein guter Homeserver? (Amazon-Links evtl.)

    So etwas baut man in aller Regel selbst weil es komplett zu kaufen viel zu teuer ist. So etwas bekommt man nicht mal eben bei Amazon ... lese dazu Fertig NAS oder Selbstbau ?
    Mit transcodieren usw. solltest du wohl einen i3 oder gar i5 wählen ...