Beiträge von keibertz

    Aber dann würde ich einfach einen CIR-Empfänger nehmen der direkt auf einen internen USB-Port angeschlossen wird. Das erspart mir den Ärger bei der Suche.


    du meinst sicher IR-Empfänger, denn CIR-IR-Empfänger kannst du auch nur an CIR anschließen. Es gibt noch einige wenige MB von Intel mit CIR, siehe dazu Haswell MB mit CIR-Header gesucht !. Laut Handbuch von ASRock soll man deren MB nun aber auch über USB aus dem S5 wecken können. Daher viel wohl der CIR weg. Ob das aber wirklich geht kein Plan.

    Ja, das weiß ich. Ich hatte das vor dem Posten nur schnell ersetzt, weil da noch user und password drin standen. Aber wie gesagt, wie bräuchte ich ja eigentlich auch nicht mehr. Auf meinem Mac habe ich die nicht mehr in der [definition='2','0']as.xml[/definition] und dann ging es, nachdem vorher alles gecrashed war.
    Die frage ist nur, wie ich das von dem nicht mehr bootenden Pi runter bekomme...


    Dann schreib das doch bitte dazu das du es angepasst hast ... mache mir nur äußert ungerne umsonst die ganze Mühe ...

    Pi würde ich einfach neu aufsetzten ...

    Du solltest dich noch etwas mit SMB Freigaben beschäftigen. Denn "smb://neuerPfad" kann nicht funktionieren ...
    Eine SMB Freigabe muss immer wie folgt aufgebaut sein:
    smb://USERNAME:PASSWORT@IPdesCOMPUTERSderFREIGABE/FREIGABENAME
    oder
    smb://USERNAME:PASSWORT@NetzwerkNamedesCOMPUTERSderFREIGABE/FREIGABENAME

    Wobei du Username und Passwort auch weglassen kannst, wenn sie dem System bereits bekannt sind. Dann sieht es wie folgt aus:
    smb://IPdesCOMPUTERSderFREIGABE/FREIGABENAME
    oder
    smb://NetzwerkNamedesCOMPUTERSderFREIGABE/FREIGABENAME

    Wenn dein Rechner also z.B. die IP 127.0.0.1 hat und die Freigabe den Namen profile trägt muss es so aussehen
    smb://127.0.0.1/profile

    Wozu du diese Profile aber überhaupt auslagern willst verstehe ich nicht so ganz. Würde das pro Rechner einmal einstellen und gut ist ... gibt keine zwingende Notwendigkeit dafür.

    1 x LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, bulk (-37)
    ...
    1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

    Diese Kombi wird nicht funktionieren. Entweder du musst ein kleineres Laufwerk oder ein kleineres Netzteil nehmen. Beiden sind größer als vom Hersteller eigentlich zugelassen. Wenn nur eins von beiden etwas größer ist kann man es noch mit abgewinkelten Steckern kompensieren, aber beides ... das geht glaube ich nicht ...

    Wieso soll 1,65V nicht gut sein ?

    L8 passt nicht ins ML04 mit DVD LW.

    Mit abgewinkeltem SATA Stecker und einem 170mm langem Laufwerk sollte es passen. Wird aber eng und etwas fummelig beim einbauen.
    Edit: gerade gesehen, dass dein gewähltes Laufwerk tiefer ist als 170mm daher wird es nicht passen ...

    CIR hat dein Board nicht.

    +1

    Gehäuse Lüfter erstmal weglassen.

    +1

    Sicher das die einzelnen Folgen auch richtig benannt sind ? also mit SXXEYY im Namen ? Ohne geht es nicht ...
    Ansonsten hast du die Daten vorher mit einem anderen Tool eingelesen und NFO Dateien generieren lassen ? Wenn ja lösch/verschieb mal die tvshow.nfo im Serienordner und lese die Serie mit XBMC neu ein. Kein Plan wie und warum aber bei einigen Tools wird in die tvshow.nfo etwas eingetragen was das hinzufügen neuer Folgen verhindert. Hatte das auch schon hier und da ...

    Die Standart Lüfter passen nicht... Deswegen nehmen wir das Blech raus. Ist nur mit 4 Schrauben am Gehäuse geschraubt.

    ditch ...
    Klar hier stand ich auf der Leistung. Blech ausbauen und Festplatte direkt am Gehäuse befestigen. Oder wohin schraubt ihr diese sonst ?

    Zitat

    Das alte hatte nur 60Watt... die neuen Versionen haben 90 Watt und 120 Watt.

    Ah cool das es nun auch 120 Watt Varianten gibt wusste ich noch gar nicht.

    1. Überall steht das das MS-Tech MC-80BL nur 60W hat, das stimmt aber nicht. Das Netzteil hat 90W

    Soweit ich weiß gibt es das Gehäuse in 2 Varianten eine mit 60 Watt und eine mit 90 Watt.

    2. Das Board hat leider nur einen USB-Anschluss on Board. also gibt es drei Möglichkeiten zum Installieren man kann also das Gehäuse nicht ohne Bedenken anschließen
    a: Nur die Fernbedienung anstecken
    b: Nur die USB-Ports anschließen
    c: Die Kabel von der Fernbedienung mit dem eines USB-Ports auszutauschen. dann hat man immerhin die Fernbedienung und einen der beiden Front-USB-Ports

    Danke für die Info das war mir bisher nicht bewusst. Die Angabe unter http://geizhals.de/asrock-h81m-it…yz-a992311.html ist dann offensichtlich falsch. Denn dort steht "Anschlüsse intern: 2x USB 2.0".

    3. der Pentium hat einen unheimlich leisen Lüfter. ABER er passt nicht rein. er ist gefühlt 3-5 Millimeter zu hoch. also muss man einen anderen flacheren Lüfter besorgen. (das wird bei mir noch passieren müssen....

    Hast du die Festplatte in den eigentlichen Laufwerkslot eingebaut oder darunter ? Da du zumindest bei der Hardware kein Laufwerk aufgelistet hast sollte der Platz ja frei sein. Ich dachte bisher, dass der boxed Lüfter unter die Laufwerkshalterung passt solange darunter keine Festplatte angebracht ist. Dass der Boxed Lüfter nicht passt wenn man es, wie eigentlich vorgesehen, unter der Laufwerkshalterung befestigt war mir wohl bewusst.

    Als CPU-Lüfter sollten folgende passen:
    Akasa AK-CCE-7106HP (13 Euro)
    SilverStone Argon AR04
    Akasa K25 (AK-CC7118HP01) (13 Euro)

    Das hier hilft dir vielleicht Hardware vs. Software RAID.
    Ich selbst würde für ein RAID immer auch einen Controller verwenden. Aber einer gewissen Menge an Festplatten würde ich auch immer zu einem Hardware RAID Controller greifen. Wie viele Festplatten planst du genau zu verwenden ? Da der Highpoint RocketRAID 640L "nur" 4 Festplatten unterstützt gehe ich mal davon aus dass du auch nicht mehr Planst. Bei einem solchem vergleichsweise kleinem RAID5 hatte ich mit Software RAID-Controllern immer nur gute Erfahrungen. Wie viel TB Speicherplatz brauchst du denn mittelfristig ? Bei max 4 Festplatten mit RAID5 und bei Verwendung von 4TB Festplatten kommst du auf ca. 11 TB verwebbaren Speicherplatz. Reicht dir das auf ein paar Jahre ? Wenn nicht solltest du über einen größeren RAID-Controller nachdenken. Z.B. HighPoint RocketRAID 2720, welcher für ca. 160 Euro Anschlüsse für 8 SATA Festplatten bereit stellt.

    Ein RAID über das MB würde ich selbst nie machen. Wenn ohne RAID-Controller dann doch besser direkt über das OS. Aber das ist meine subjektive Meinung. Denke ein richtig oder falsch gibt es hier eh nicht. Da hat jeder so eine eigenen Erfahrungen gesammelt und daher auch seine eigene Meinung.

    mit welcher Hardware hast du denn überhaupt getestet ? Denn weder dein Lenovo Q180 noch der Pi aus deiner Signatur haben eine 24p BUG behaftete Intel GPU. Daher suchst du hier nach Problemen die bei dir gar nicht existieren !!

    Der 24p BUG tritt bei SandyBridge durch ein Bild/Framefehler alle 42sec und bei IvyBridge alle 4,04 min auf. Das wird aber in dem Link alles im Detail beschrieben.

    PaT: DDD: Nutz ihr SMB, FTP oder NFS ? Habe mal gelesen das NFS deutliche Vorteile hat umso langsamer die CPU ist. Kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass es wirklich so viel bringt.
    Ich habe das jetzt gerade mal getestet und komme bei meiner Fritzbox 7390 auch nicht wirklich über stabile 5MB/s hinaus. Habs aber auch nur mit SMB und FTP getestet. Denn zumindest mit der Standard Fritzbox FirmWare geht bei mir kein NFS.
    Wenn ich via FTP eine Datei von der Fritzbox auf den HomeServer kopiere springt er zwar am Anfang sekundenlang zischen 9MB/s und 4MB/s hin und her pendelt sich nach ca. 100MB aber bei 4,5 MB/s ein. Also wenn testen dann bitte mit Dateien über 200MB. Denn solch ein einpendeln der angezeigten Geschwindigkeit ist sehr oft der Fall.

    Wie man hier auf stabile 12MB/s kommen kann ist mir auch ein großes Rätzel. Allerdings kann es hier auch deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen geben. Vielleicht sind die alternativen OS Versionen für die Fritzbox hier auch im Vorteil ? Hat das jemand hier am laufen und kann das mal testen ?

    poste mal dein xbmc.[definition='1','0']log[/definition] von einem Fehlgeschlagenem Wiedergabeversuch. Vielleicht kann man dort schon die Ursache feststellen.
    Hast du diese Ripps selbst erstellt ? Kam schon öfter vor, dass falsche Einstellungen beim Rippen dazu geführt haben, dass XBMC es nicht abspielen konnte. Andere Programme sind teilweise Fehlertoleranter. Daher wären die Metadaten der Datei sicher auch von Interesse.

    Soweit ich weiß sollte XBMC auf allen Plattformen die gleichen Formate abspielen können und TS gehört dazu.

    4. zurück in die Filmliste -> ABER der Ordnername steht noch immer da und nicht der neue Filmtitel???


    Wenn der Ordnername dort steht bist du wohl in der Dateiansicht und nicht in der Datenbankansicht, siehe [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ? . Wobei man auch in der Dateiansicht die Datenbanknamen anzeigen lassen kann.
    Ist ein XBMC Setting:

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schau mal in die NFO ob dort unter anzeige Titel der neue Titel auch wirklich drin steht.
    Wie hast du den Film neu eingelesen ? Aktualisieren geht nur über manuelles neu einlesen oder vorherigem löschen aus der DB. Einfach automatisch nach neuen Inhalten suchen aktualisiert KEINE Filme die bereits in der DB vorhanden sind.

    Den ViMediaManager kenne ich nicht kein Plan ob die NFO XBMC kompatibel ist.