Beiträge von keibertz

    Deine OpenElec Version ist stark veraltet.

    Zitat

    Starting XBMC (12.0-ALPHA7 Git:1677554), Platform: Linux (DarkELEC - Version: devel-20121101163513-r12333, 3.6.3 armv6l). Built on Nov 2 2012

    Ich denke mit einer aktuellen Version hättest du weit weniger Probleme. Ob das ein generelles Problem in der Alpha7 war kann ich dir nicht sagen.

    Was klappt denn ganz genau nicht ?
    Kann es sein, dass du keinen Zugriff auf die Thumbnails hast ? Wenn ja füge in den smb Link mal noch User und PW mit ein. Unter Windows wird dies oft implizit mitgegeben bzw besteht bereits eine Verbindung.

    Zitat

    smb://USERNAME:PASSWORT@IPdesCOMPUTERSderFREIGABE/FREIGABENAME

    Gehäuse: Fractal Design Node 605

    Ein schickes Gehäuse aber doch recht groß. Sicher das es mit den Maßen (W x H x D): 445 x 164 x 349 mm an den vorbestimmten Platz passt ?

    CPU: AMD A10-6800K Black Edition, 4x 4.10GHz, boxed

    Die CPU ist total überdimensioniert eine A6-6400k oder maximal eine A8 würde für deine Bedürfnisse auch voll und ganz reichen. Eine A10 braucht man eigentlich nur wenn man auch Zoken will.

    HDD: Crucial M500 SSD 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s

    Finde derzeit die Samsung SSD 840 Evo Series 120GB am besten

    BR-LW: Samsung SN-506BB Slim, SATA

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob du für das Gehäuse nicht ein Slim-Slot-In Laufwerk brauchst, wie z.B. Teac BD-C26SS-A93 (77 Euro)

    Und ich bin mir nicht sicher ob das mit dem CPU-Lüfter und dem Gehäuse passt.

    Welcher CPU-Lüfter ich sehe keinen auf der Liste oder meinst du den boxed ? Der boxed von AMD ist recht laut. In dem oben verlinktem Artikel werden einige alternative CPU-Lüfter vorgestellt.

    Den Rest finde gut :thumbup:

    Ok danke euch, werd es mal auf einen USB Stick auslagern.
    Welche Größe würdet ihr mir empfehlen bei ca 75 Serien und einigen tausend Filmen, wenn ich mittels Script die Poster im Cache halten möchte?


    Die Images werden von XBMC so oder so gecashed mit dem Script verschiebst du nur den Zeitpunkt dafür. Ich würde an deiner Stelle einen 16 GB Stick verwenden. Wenn du wirklich eine große XBMC DB mit ein paar tausend Filmen hast können das schon mal 10 GB werden. Bei mir sind es derzeit knapp 7 GB Thumbnails.

    Allerdings ist der Pi für so eine große Datenbank definitiv eine schlechte Wahl ... damit wirst du meiner Meinung nach wenig Freude haben ...

    Habe heute Vormittag meine gesamte Filmsammlung mit dem Ember Manager bearbeitet. Alles schön mit CDArts versehen, schicken Fanarts rausgesucht, bei den Serien die Seasonbanner, das volle Programm eben.

    ??? du weißt schon da du hier im MediaElch Thread gepostet hast ??? Welches der beiden Tools hast du denn jetzt verwendet ???
    Stimmen nur die Images nicht oder gibt auch Fehler bei den Titeln usw ? Denn die Images direkt aus der NFO werden meines wissens nach bevorzugt behandelt vor denen die im jeweiligen Ordner liegen. Daher schau mal was da in den NFO Dateien genau drin steht und welche Links da zu welchen Images zeigen.

    Welchen Scraper hast du bei XBMC verwendet ? Wir hatten diesen Fehler schon öfter bei einigen Usern ging es, als sie den Scraper TheMovieDB verwendet haben. Mit TheUniversalScraper ging es hingegen nicht. Sicher mal ein Versuch wert.

    Sicher das du das Tool richtig eingestellt hast das die lokalen Daten auch richtig benannt und im richtigen Format im jeweiligem Filmordern liegen. Wie es aussehen sollte siehe [HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo, die exakt mit einem Export der DB übereinstimmt - HowTo

    Der Scraper läd allerdings nur Fanart und Cover. Für alle anderen Images wie Logo, Clearart usw musst du das Addon ArtworkDownloader installieren und so einstellen, dass die lokalen Daten bevorzugt werden. Wenn du es dann laufen lässt werden für alle Filme die sich in der XBMC Datenbank befinden die eingestellten Images, wenn vorhanden, hinzugefügt.

    Verstehe, hab mich schon gewundert wieso ich das nie gesehen habe :D
    Hört sich sehr interessant an, kann zum Nachfolger der Xilence XP2x0 NTs werden :)


    denke ich auch, habs auf jeden Fall mal in meinen Hardwareguide aufgenommen. Die Daten lesen sich perfekt für einen SFX HTPC. Bleibt nur zu hoffen, dass es diese Angaben auch einhalten kann.
    passiv ist es ja "nur" bis 50 Grad. Ich habe keine Ahnung wie schnell diese Temperatur erreicht wird. Wobei das sicher stark von CPU und vor allem dem Gehäuse bzw seiner Durchlüftung und dem CPU Lüfter abhängt.

    was bedeutet scrapen und wird das behoben durch Texture Cache Maintenance Utiilty was ich leider auf Xbian nicht installiert bekomme ?!

    Was willst du beheben ? Scrapen ist kein Problem. Scrapen ist der Ausdruck der dafür steht, dass man seine Videos in die XBMC Datenbank aufnimmt. Lese dazu [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
    Texture Cache Maintenance Utiilty optimiert lediglich das laden der Images in den Cash. Das kann man machen zur Optimierung wird aber nicht benötigt.
    Als Neuling solltest du dir das hier mal genauer anschauen [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen

    was ist wenn ich kein betriebssystem habe geht es auch dann XBMC zu instalieren und ist das dann auch besser und schneller

    Siehe Antwort weiter oben ...
    Bei einem i5 ist fast komplett es egal was für ein OS du als Grundlage für XBMC verwendest. Bei einer sehr schwachen Hardware hat hier Linux bzw. ein extra an XBMC angepasstes OS wie in XBMCBuntu oder OpenElec gewiss einige Vorteile.

    noch habe ich keine tv-karte da ich auch nicht dachte das ich eine brauche ich dachte mir das es über den dvbviewer gestreamed wird.

    Da denkst du leider etwas zu simpel. Live-TV funktioniert nur wenn du auch eine entsprechende TV-Karte verbaut hast, oder das TV-Signal von einem Linux Receiver streamst. Das Funktioniert soweit ich weiß mit E2 und Neutrino.

    so ich möchte wenn ich auf der FB den einschaltknopf drücke das sich der HTPC mit XBMC startet ohne umwege und ich dann auch sofort nutzen kann daher jetzt die frage was ist besser windows + xbmc oder Linux + xbmc

    Siehe meinen letzten Beitrag. In Windows kannst du ganz simpel mit XBMC Launcher oder über den Autostart dieses direkt starten. Bei Linux Varianten wie OpenElec und XBMCbuntu kommst du auch direkt ins XBMC.

    ach noch was hast du auch eine kompackte anleitung so das ein noob es auch verstehen kann

    [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen

    Da habe ich jetzt noch 1gb ssd3 Ram und eine 160gb 2,5" HDD eingebaut.


    Bei nur 1GB RAM bleibt dir eigentlich nur XBMC auf Linux Basis wie z.B. OpenElec. Ein Windows würde ich damit nicht betreiben. Allgemein ist der ATOM330 recht schwach auf der Brust. Es funktioniert damit soweit ich weiß kein HD-Sound und auch kein 3D. Alles andere inc. FullHD wird aber Problemlos abgespielt. Nur innerhalb von XBMC kann es bei aufwändigen Skins, Addons usw hier und da mal etwas länger dauern. Das liegt ganz einfach an der schwachen CPU.

    Wegen IR-Empfänger schau mal hier FLIRC - Ein USB-Infrarot Dongle und hier http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…aenger:::2.html

    Windows 7 + XBMC + dvbviewer
    oder
    xbmcbuntu-12.2


    Bei einem i5 ist es komplett egal welche von beiden Varianten du verwendet. Nimm das mit dem du dich wohler fühlst. Es ist rein subjektiv. Dem einen gefällt die Linux Variante besser dem anderen die Windows Variante. Eine echte objektive Aussage dazu gibt es nicht .... zumal sich XBMC auf beiden Systemen absolut gleich verhält, ist nur entscheidend wie du das drum herum gestallten willst. Hier haben sowohl die Linux als auch die Windows Welt ihre Vor und Nachteile.

    In deinem UseCase solltest du es wohl danach entscheiden welcher TV-Server dir besser gefällt. Welche TV-Karte hast du ? Per USB an den NUC angeschlossen ?

    Ich selbst halte zwar einen i5 und 8GB RAM für einen HTPC für übertrieben, aber wenn du meinst du brauchst so viel Power zum zocken dann viel Spaß. Für reines Multimedia mit XBMC ist alles über i3 übertrieben. Hoffe du bist dir der Grenzen der HD Graphics 4600 GPU bewusst.

    Was fehlt ist ein IR-Empfänger ...

    Das Problem hatten wir jetzt hier schon öfter. Welchen Scraper hast du denn eingestellt ? Bei einem anderem User ging es nur wenn er als Scraper bei Filmen TheMovieDB eingestellt hat. Beim UniversalScraper ging es bei ihm angeblich auch nicht. Siehe Frage: externe DB und externe Bearbeitung der Metadaten
    Bei den Images werden die Links in den NFO glaube ich bevorzugt, schau mal nach ob daher vielleicht Dinge wie Fanart, Cover usw bei dir falsch angezeigt werden. Ansonsten wurde das Thema in dem verlinktem Thread gerade besprochen lese dir das Thema und die dortigen Links einfach mal durch.

    Lese dir mal das hier durch HTPC Hardware September 2013
    Danach solltest du schon einige Fragezeichen weniger haben und solltest zumindest in der Lage sein detailliertere Fragen zu stellen bzw bereits eine erste Konfig zusammen stellen.
    Was das Gehäuse angeht ist es immer sehr subjektiv. Daher solltest du da selbst auf die Suche gehen. Mir selbst gefallen leider nur Gehäuse weit über 200 Euro, daher habe ich mir ein eigenes aus einem alten CD-Player passend zu meinem AVR gebastelt.
    Du solltest dir erst einmal im klaren darüber werden wie groß das Gehäuse sein soll und welches Format (M-ITX oder mATX) an MB darin Platz finden soll. Soll es ehr ein Cube oder Hifi-Format (Desktop) Gehäuse werden ? Wie groß ist denn der dafür vorgesehene Platz ?
    Schau z.B. hier:
    HTPC Gehäuse - Auflistung
    http://www.caseking.de/shop/catalog/G…::29_10130.html
    http://www.alternate.de/html/listings/…6/?tk=7&lk=8353

    Zitat

    Zu welchen Produkten/Komponenten könnt Ihr mir raten?

    Siehe HTPC Hardware September 2013

    Zitat

    Selbst Zusammenstellen bzw. bauen oder Fertig System?

    Selbstbau

    Zitat

    Welches Betriebssystem eignet sich am besten für meine Anwendungsgebiete bzw. NAS-Mediainhalte?

    Das mit dem du dich besser auskennst. XBMC rennt auf jeden OS. Auf Android hat es wohl noch die meisten Schwächen.

    Zitat

    Welche "Mindestvoraussetzungen" sollte der PC erfüllen für meine Zwecke?

    Mindestens heißt ja nur das es überhaupt geht und noch lange nicht das es auch performant rennt bzw Spaß beim bedienen macht. Daher sind "Mindestvoraussetzungen" hier glaube ich fehl am Platz.