Beiträge von keibertz

    1 x Corsair Vengeance Low Profile blau DIMM Kit 8GB, DDR3-1866, CL9-10-9-27 (CML8GX3M2A1866C9B) oder gleicher Speicher nur als 4GB Variante.

    4GB sollten reichen. Außer die Games die man nicht berücksichtigen soll brauchen mehr als 4GB RAM

    1 x Noctua NH-U9B SE2

    1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL)
    oder
    1 x Fractal Design Node 605 (FD-CA-NODE-605-BL)

    Je nach Gehäuse ist der CPU Lüfter zu hoch.

    9: Benötige ich weitere Programme?
    Die XBMC DB soll über MySQL ablaufen sonst soll nicht viel auf dem HTPC laufen.

    Wozu willst du die DB auf MySQL auslagern ? Das macht eigentlich nur Sinn wenn du mit mehreren XBMC Clients darauf zugreifen willst.

    WLAN N schafft aber eine Nettoübertragungsrate ab 30MBit/s (wenn nur 1 Kanal zur Übertragung frei ist).


    In der Theorie sprich im Labor hat WLAN eine ausreichende Übertragungsrate das stimmt. In der Praxis schafft WLAN meist nicht einmal einen Buchteil davon ... WLAN ist und bleibt leider bei FullHD Inhalten Problematisch. Rate auch immer jedem davon ab für FullHD WLAN zu verwenden. Denn WLAN ist einfach zu instabil und zu sehr von den jeweils lokalen Begebenheiten abhängig.

    Am besten ist und bleibt ein LAN-Kabel zu verwenden. Wenn das warum auch immer unmöglich ist kann man es noch mit PowerLAN oder dem noch in der Entwicklung befindlichen IEEE 802.11ac WLAN Standard versuchen. Dieser ist allerdings noch nicht final und daher meiner Meinung nach mit Vorsicht zu genießen. Es gibt allerdings auch nur sehr wenig Endgeräte die bereits eine Vorab Version des IEEE 802.11ac integriert haben.

    Das Problem ist allgemein deine langsame InternetLeitung von nur 6000MBit. Dabei bringt es natürlich nur wenig dem JD zu beschränken. Bei einer InternetLeitung von z.B. 50k MBit würde das schon ganz anders aussehen. Dann könnte man 30-40k Mbit dem JD geben und der Rest würde noch immer locker fürs Internet reichen.
    Bei einer kleinen InternetLeitung von nur 6000MBit würde ich den JD generell ausschalten wenn ich mich "normal" im Internet bewegen will. Das man hier Einschränkungen hat wenn der JD parallel rennt ist leider nur zu normal. Ein Programm das dies automatisch macht kenne ich aber nicht.

    Es gibt schon seit einiger Zeit einen funktionierenden Win8.1 CIR Treiber von Intel ...
    Der von ASRock soll angeblich nicht funktionieren. Aber kein Plan wie alt der Stand ist und ob ASRock da mittlerweile auch nachgezogen hat.

    Als intern auf intern kopieren, verstehe ich richtig? Wenn ja dann bist du sau langsam unterwegs....

    +1

    Für die Platten habe ich ein Storage Pool (Parity) eingerichtet. Die M1015 ist baugleich mit der LSI 9211-8i (kostet über das doppelte!). Die FW der LSI 9211-8i lässt sich auf die M1015 flashen und läuft wohl 1A. Dadurch wird der Raidcontroller um RAID-5 erweitert.

    Kann es sein, dass dein RAID noch am erweitern ist und es daher so langsam geht ? Glaube das macht der, je nach Einstellung, im Hintergrund. Kann aber auch sein, dass Storage Pool (Parity) echt nicht schneller geht. Habe online öfter gelesen, dass es starke Performance Probleme dabei gibt. Daher verwende ich es nicht.
    Denn selbst mit langsamsten SATA2 Festplatten muss man eigentlich auf mindestens 50 MB/s kommen. Mit aktuellen SATA3 Festplatten ist 100 MB/s pflicht ...

    Lässt sich 720p über die Leitung (bei 10 Mbit) nicht gut streamen? Ansonsten würde ich den Vorschlag von keibertz durchführen und das Material per FTP verteilen.


    solange nur eine darauf zugreift und du wirklich zuverlässige 10K UP hast könnte es gehen. Aber wenn zwei gleichzeitig zugreifen geht es auch mit 720p nicht ... Dann musst du noch weiter runter transcodieren.

    Ich habe schon ein paar Skins angeschaut aber bei keinem wird die länge der Filme angezeigt, wie kann ich dies einstellen???


    zum einen die Filme wie im HowTo beschrieben Scrapen. Bei ISOs und einigen anderen formaten muss man die Filme allerdings auch einmalig anspielen damit die Filmdauer angezeigt wird. Bei den meisten Formaten MKV AVI usw wird die Filmdauer im Datenbankmodus automatisch ermittelt und angezeigt. Wenn einmal ermittelt wird er DANACH auch im Dateimodus angezeigt.
    Dateimodus vs. Datenbankmodus siehe [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ?

    Aber es gab doch mal so ein Tool um eine Datenbank zu erstellen und zu verwalten ("scrapen") oder?


    Da gibt es gleich mehrere Tools. Am beliebtesten sind glaube ich MediaElch und EMM. Ich nutze kein Tool mache alles direkt mit XBMC und spätestens bei der manuellen Suche mit original Titel habe ich bisher noch alles richtig gefunden. Wobei das nur sehr sehr selten nötig ist.
    MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win
    [HowTo] Ember Media Manager Grundlagen - Tutorial

    Seit dem zweiten Scan läd er mir nur noch die Beschreibung ohne Cover und Fanart, manuell kann ich alles einfügen.
    Wieso weigert sich xbmc plötzlich die Cover und Fanarts zu laden?


    du musst auch die TexturesXX.db löschen. Wenn das auch nicht hilft lösch auch mal den Inhalt des Thumbnail Ordners

    und noch eins wenn man nach der beschreibung geht braucht man da ne tv karte oder so oder wird das alles gestreamed [HowTo] DVBViewer/Recording Service unter Windows einrichten mit Advanced Launcher - Tutorial


    Wie oben bereits geschrieben brauchst du für DVBViewer eine TV-Karte ...

    hast du mal die TexturesXX.db auf den Clients gelöscht ?
    Lesezugriff hat der Pi auf nfs://192.168.1.2/media/TheHive/XBMC/Thumbnails ?

    Zitat

    jetzt hab ich auf http://wiki.xbmc.org/index.php?title=HOW…ails_and_fanart gelesen: "You can skip this step entirely if you are using XBMC v12 "Frodo".</big> Frodo will automatically take care of thumbnail caching on each client for you and keep them in sync." leider brachte aber das auch kein erfolg, wenn ichs richtig verstanden habe oder... da ich frodo oder höher benutze, kann ich pathsubstitution weglassen, xbmc checkt das selbst, was da noch zu synchronisieren wäre?

    Ja das ist alles richtig bringt nur nix wenn du noch eine alte TexturesXX.db auf dem Client liegen hast in dem ungültige Adressen zu den einzelnen Bildern drin stehen.

    evtl. auch das Sharen und Anschauen von Bildern ohne lange Ladezeiten (hier ist ja die 412+ dazu prädestiniert) ...

    Auch hier hast du wieder das Problem der Bandbreite. Heutige Bilder von entsprechend guten DigiCams haben gerne mal mehrere MB. Bis diese über das Internet übertragen sind dauert etwas ... oder du rechnest die Bilder, genau wie die Filme im anderen Thread runter und überträgst sie in schlechterer Qualli.