Beiträge von keibertz

    Ich hänge meine Frage mal an diesen Thread, bei mir erkennt alle Festplatte, Sticks u.s.w aber beim gucken der Serien passiert das die Festplatten "entfernt" und wieder einklickt werden. Muss das logischerweise die Serie wieder neustarten. Woran kann das liegen ?


    Eine Festplatte verbraucht während man darauf zugreift mehr Strom. Also könnte es am Stromverbrauch liegen.
    Es könnte aber auch sein, dass der Controller der Festplatte oder des Gehäuses der externen Festplatte einen Fehler hat. Um das raus zu finden teste mal eine Serie an einem Laptop/PC. Wenn dort der Fehler auch auftritt liegt es an der Festplatte bzw dem Gehäuse.

    Ok, Stand heute erstmal XBMC. Zocken kam auf dem Atom nie in Frage und deswegen wärs schön wenns mit dem neuen geht. Live-TV würde ich wenn die Power da ist in nächster Zeit auch nicht ausschliessen wollen.

    Also Zusammengefasst ich möcht bei der neuen Kiste ne Grundbassis haben bei der ich alle Möglichkeiten offen hab.


    Naja ob man auf den HTPC zocken können sollte hat wohl jeder seine eigene Meinung zu. Ich bin der Meinung das wer wirklich Zocken will sich einen Gamer PC zusammenstellen soll und keinen HTPC. Denn die Power die man bei Zocken braucht kann man in einem HTPC Gehäuse einfach nur sehr schwer kühlen und leise halten. Zum richtigen Zocken brauchst du noch eine gescheite Graka. Würde ich aber wie gesagt keinen empfehlen. Etwas zocken kannst du auch mit einem Intel Haswell mit HD4600, noch besser ist da aber ein AMD A10 für geeignet.
    Zwar hat Intel eine HD5200 angekündigt, welche mit der A10 ebenwürdig wäre, aber davon fehlt auf dem Desktop Markt noch jede Spur ...
    http://www.computerbase.de/artikel/grafik…-im-gpu-test/5/
    http://www.computerbase.de/artikel/grafik…grafik-im-test/

    Du solltest dich einfach VOR dem Kauf entscheiden wofür du den neuen Computer genau verwenden willst. Sich alle Türen offen halten ist meiner Meinung nach der falsche Weg.

    Was hast du mit dem Teil vor ? Nur HTPC für XBMC oder auch Zocken, LiveTV oder sonstige große Aufgaben ?

    Wenn nur XBMC ist eine Haswell i3 mit HD4400 mehr als vollkommen ausreichend. Mehr wird wirklich nicht benötigt. Auch ein MB Chip kleiner reicht voll und ganz aus. Mehr als 4GB RAM wirst du auch nie benötigen. Nur wenn LiveTV dazu kommt und die TimeShift in eine RAMDISK auslagern willst macht mehr RAM Sinn.
    Was willst du denn alles installieren damit du 250GB voll bekommen willst ? Für Windows+XBMC reichen bereits 60GB locker aus. Wer noch etwas Platz für Spielereien haben will kann gerne 120 GB nehmen. Wozu man bei einem reinen HTPC für XBMC noch mehr brauchen soll musst du mir mal erklären ?

    Das dir der ATOM+ION zu langsam ist kann ich gut nachempfinden. Habe meinen schon vor einer ganzen Weile gegen einen AMD A6 ausgetauscht ... Dort bin ich bisher noch an keine Grenzen gestoßen.

    EDIT: Ah ok das mit der Musiksammlung hatte ich überlesen :whistling:

    sveni_lee: Die Anleitung ist nicht von mir sondern von mad-max:
    Ich selbst habe davon keine Ahnung und kann es daher auch nicht anpassen ...

    Aber danke für den Hinweis.

    Ich denke ein Blog Artikel hat ein Datum X und dieser Artikel kann natürlich immer nur so gut sein wie der Stand zu diesem Zeitpunkt. Ob man den Artikel jetzt im Nachhinein immer aktuell halten sollte ... kann man denke ich unterschiedlicher Meinung sein. Ein Forum hat da natürlich ganz andere Möglichkeiten.

    Scareglow:
    Die neuen Intel Haswell Modelle haben ebenfalls Probleme mit den neuen OpenElec Versionen. Hast du mal eine ältere Version verwendet ? Bei Intel Haswell soll es wohl bis OpenElec 3.1.6 funktionieren.
    Denke da muss OpenElec bei den Treibern nachlegen bzw raus finden wo der BUG in den neuen Versionen liegt ...

    Hast du es mal mit dieser Anleitung versucht ? http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1425 Damit soll sogar DTS-HD mit AMD funktionieren.

    Habe selbst kein OpenElec daher kann ich es in der Kombi nicht testen. Das müsste jemand anders für dich machen ...
    Was du mal versuchen kannst ist die lokalen Addon Settings zu löschen diese findest du unter ..\userdata\addon_data\plugin.audio.radio_de\
    Einfach den kompletten Inhalt löschen danach den HTPC neustarten und dann das Addon nochmal testen.

    Einen Hinweis auf das Addon in der xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Datei kann ich nicht finden. Hast du dort das Addon überhaupt gestartet bzw versucht zu starten ? Ohne das du es testest ist natürlich auch kein diesbezüglicher Hinweis im Log und damit ist das Log überflüssig.

    ich würde es nicht riskieren so viel Hardware mit einer PicoPSU zu betreiben. Denn selbst wenn die Watt Zahl theoretisch ausreichen würde habe ich doch große Bedenken das auch genug Amper bereit gestellt wird. Denke das wird dir auf kurz oder lang durchschmoren, wenn es überhaupt startet ...

    Eine PicoPSU ist für kleine MiniRechner entwickelt worden und nicht für Hardware wie du sie verbauen willst. Du gehst bei dem verbauen auf jeden Fall ein recht großes Risiko ein.

    Wenn du ein Platzproblem hast dann nimm ein größeres Gehäuse. Denn 8 Festplatten auf engstem Raum zu verbauen ist auf keinen Fall eine gute Idee. Die Wärmeentwicklung ist absolut nicht zu unterschätzen.

    Ich weiß das im Handbuch des RAID-Controllers 5 bzw 4,X Watt angegeben sind. Allerdings verbraucht er nach meinen eigenen Erfahrungen doch deutlich mehr. Ich glaube ich habe den Verbrauch mal hier irgendwo ins Forum geschrieben. Mein aktueller Adaptec RAID-Controller braucht ca. 20 Watt.

    Welche XBMC Version und welche Addon Version hast du jeweils installiert ?
    Welche Fehlermeldung kommt denn ? Internetanbindung hast du am HTPC ?
    XBMC.[definition='1','0']log[/definition] könnte vielleicht helfen ...

    Eben bei mir getestet das Addon Radio in der Version 2.2.1 zusammen mit XBMC 12.2 funktioniert bei mir reibungslos.

    Die Squeezeboxen finde ich selbst auch am besten. Nur leider ist das System, wenn man es im ganzen Haus einsetzten will nicht gerade billig. Sonst hätte ich mir davon bestimmt schon 4 Geräte, eins für jeden zu beschallenden Raum, angeschafft.

    Beim Selbstbau bzw HTPC kommt man allerdings auch nicht billiger weg. Denn Kleinsgeräte wie der RasPi haben, nach dem was man so ließt, eine eher schlechte Soundquali über Analog. Soundsysteme die diesen Mangel ausgleichen können kosten so viel das die Squeezeboxen billiger sind ...

    Leider fehlen sämtliche Angaben ob und welche Graka Einheit verbaut ist. Daher kann ich keine Aussage darüber treffen ob 1080p damit funktionieren würde. Fakt ist aber, dass die verbaute ATOM CPU rech schwach auf der Burst ist und man sich von ihr nicht zu viel versprechen sollte. Zudem sind nur 2GB RAM verbaut, was für Windows schnell eng werden kann.
    Wenn für dich auch ein Selbstbau in betracht kommt schau dich mal unter HTPC Hardware September 2013 genauer um.

    Cobey: Es ist doch vollkommen wurscht welche Distri du verwendest. Die Kommandozeile ist zu 99,9% die Bash und die Befehle meist dieselben (apt-get, aptitude, etc.). Nur die GUIs machen die Unterschiede. Ich würde grundsätzlich immer zu Debian/Ubuntu greifen. :)


    Falsch ZFS ist in den einzelnen Linux Distris recht unterschiedlich implementiert. Es gibt welche bei denen es um einiges besser ist als bei anderen. Mehr Infos zu ZFS siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f101…sch-570052.html Zumindest ist das mein letzter Stand ...

    Das kann man anhand von so einer einzigen Zeile nicht sagen. Bitte immer das komplette xbmc.[definition='1','0']log[/definition] wie im Link beschrieben posten.
    Ich rate mal ins blaue und tippe darauf du verwendest entweder eine MySQL DB oder XBMC 13 Gotham Alpha. Dann wäre so ein Hinweis wohl normal ...

    Denke nicht das man bei WLAN eine pauschale Aussagen treffen kann ob es geht oder nicht. FAKT ist, dass es bei sehr sehr vielen Usern in der Praxis problematisch ist einen 1080p (FullHD) Film über WLAN in mittlerer bis hoher Bitrate 100% flüssig wiederzugeben. Das kann dann an vielen Faktoren liegen z.B. schlechter WLAN Router, schlechte WLAN Bauteile im Endgerät, falsche bzw. nicht perfekte Konfiguration, andere lokale Sender welche die Frequenz beeinflussen, bauliche Beeinträchtigungen wie z.B. Stahlwände usw., Entfernung zum WLAN Router usw...

    Fakt ist aber genauso, dass unter optimalen Bedingungen FullHD Filme mit mittleren Bitraten ohne Probleme laufen sollten. Nur leider findet man solche Bedingungen nicht überall. Teilweise sind es auch äußere Einflüsse die man selbst absolut nicht in der Hand hat.

    Daher bleibe ich auf jeden Fall bei der Aussage: 1080p Filme 100% flüssig über heutige WLAN Standards wiederzugeben ist problematisch und sollte nur als letzter Weg in betracht gezogen werden.

    Ich wohne z.B. mitten in einer größeren Stadt. Ich kann mit meiner Fritzbox 7390 egal bei welchem Endgerät FullHD Filme mittlerer Bitrate über WLAN nur mit hin und wieder zwischenbuffern schauen. Von Genuß kann da keine Rede sein. Am Engerät liegt es sicher nicht an der Entfernung zum Router auch nicht. Bleiben äußere Einflüsse und die Fritzbox ....

    Über LAN-Kabel gibt es natürlich keine Probleme und bei Datenübertragungen komme ich dort auch 110MB/s.

    aber hier macht jeder sein eigenes Thread auf fuer Hardware


    Ja richtig und das ist auch gut so. Denn wenn alles in einem Thread liegt geht es nur Durcheinander und keiner blickt mehr durch. Daher soll jeder einen eigenen Thread aufmachen wenn er das Bedürfnis hat fragen zu entsprechender Hardware zu stellen.

    sion: achte bitte etwas auf deinen Ton. Muss ja nicht so rau werden ...
    Gotham ist noch mitten in der Entwicklung würde ich keinem raten der ein wirklich stabiles System haben will. Aber wer gerne bastelt nur zu. Bei mir kommt Gotham auch erst mit der Final Version ins Wohnzimmer.

    Dann kannst du immer noch über XBMC lauter und leiser drehen und sogar muten. Tasten F8, F9, F10 und +, -

    Wie sich XBMC verhält wenn mehrere Soundausgaben angeschlossen sind kann ich dir nicht sagen. Habe ich selbst noch nie versucht. Im optimistischen Fall gibt XBMC es automatisch über die Anlage aus wenn der TV aus ist. Wie sich XBMC dann aber verhält wenn du den TV nachträglich doch an schaltest kein Plan.
    Eine automatische Möglichkeit Musik über Ausgang A und Filme über Ausgang B auszugeben kenne ich zumindest nicht. Das müsstest du dann wohl immer manuell in den XBMC Settings umstellen. Im besten Fall könntest du das umstellen vielleicht noch von einem Script erledigen lassen welches du auf eine Taste legst. Wie und ob das aber geht kein Plan ... müsste man sich die Befehle raussuchen die dafür benötigt werden.