Beiträge von keibertz

    Ja wieso nicht die 90 watt..
    ich möchte natürlich lieber 60 watt Verbrauchen anstatt 90 :)
    oder werden 90 watt nicht immer verbraucht... klärt mich auf.. hihi


    Sorry aber da bist du einfach auf einem komplett falschem Dampfer. Da solltest du dich mal etwas belesen ...

    Es wird NIE alles verbraucht was möglich wäre. Sondern immer nur das was derzeit gerade tatsächlich benötigt wird. Würde auf keinen Fall ein T Modell nehmen, denn dort sind die GPUs immer etwas beschnitten und gerade im HTPC UseCase kommt es auf die GPU an. Außerdem verbraucht ein T Modell auch nur unter Volllast wirklich weniger als ein anderes Modell. Im HTPC UseCase rennt eine Pentium Haswell CPU aber sogut wie nie unter Vollast => T-Modell absoluter FAIL.
    Früher war das mal anders. Da haben T Modelle noch wirklich effektiv weniger verbraucht. Aber seit dem die CPUs so effektiv runter drosseln im Idle macht ein T-Modell meist keinen Sinn mehr.

    Wenn es eine CPU mit integrierter GPU ist kann es auch an Netzteil bzw MB liegen. Wenn z.B. das Netzteil keinen Strom mehr an dem 4-Pin Stecker liefert hast du genau dein Problem. Es kommt einfach kein Bild ... der Rest hast aber Strom ...
    Denke auch, dass du den Fehler nur durch austausch der einzelnen Komponenten wirklich sicher finden kannst.

    Dann muss ich wohl nach Datum suchen oder sowas. Was passiert wenn ich den Ordner komplett lösche? Sind dann alle meine Filme ohne Cover?
    Hilft vielleicht ein Datenbank Export->löschen->Datenbank Import?


    Ja sind alle weg und ja hilft. Du solltest aber dann auch noch die TexturesXX.db Datei löschen. Denn darin steht glaube ich welches Image wo liegt ...
    Mach dann am besten vorher einen separaten Export deiner Datenbanken. Hier die Beschreibung für die Video DB [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

    Als aller erstes mal herzlich willkommen :thumbup:

    Meiner Meinung nach sollte man bei einem Speicherplatzbedarf von 15TB zu einem Selbstbau greifen.
    Des weiteren ist die Frage wie du für Ausfallsicherheit bzw. Backup sorgen möchtest ? Ich selbst würde für Ausfallsicherheit immer ein RAID verwenden. In der Größe von 15TB verwendbarer Speicherplatz würde ich wohl zu 6 x 4TB Festplatten im RAID6 greifen. Den Speicherplatz von zwei Festplatten verlierst du dabei für die Ausfallsicherheit, dafür können die aber auch jederzeit bis zu zwei Festplatten defekt gehen ohne das du einen Datenverlust erleidest.
    Übrig bleibt also der Speicherplatz von 4x 4TB. Was in der Praxis ca. 15 TB ergeben sollte ca. 4x 3,8 TB. Bei 20TB Speicherplatzbedarf und mehr würde ich 8x 4TB in einem RAID6 laufen lassen.
    Ich würde aber IMMER alle Festplatten eines RAID Verbundes auf einmal kaufen und auch alle direkt beim erstellen des RAIDs einbinden. Von RAID erweitern im Nachhinein halte ich selbst absolut nichts. Ist einfach viel zu Fehleranfällig und wenn was schief geht sind ohne FullBackup meist alle Daten weg. Kenne ein paar Leute die durch ein RAID erweitern alle ihre Daten verloren haben.

    Für XBMC würde ich mir an deiner Stelle einen separaten HTPC zulegen. HTPC und HomeServer in einem bin ich absolut kein Freund von, da der UseCase meist doch recht unterschiedlich ist.
    Z.B. wollte ich meinen HTPC im Wohnzimmer am TV nicht 24/7 laufen lassen. Wäre mir einfach zu laut. Denn eine NAS mit 6x 4TB Festplatten ihren benötigten Lüfter usw. bekommt man gar nicht oder nur sehr schwer wirklich leise umgesetzt. Wobei leise sehr subjektiv ist. Was für den einen schon ein NOGO kann für den anderen immer noch leise genug sein.

    Schau für HTPC Hardware mal hier HTPC Hardware September 2013
    Für NAS/HomeServer Hardware hier Fertig NAS oder Selbstbau ?

    Eine Zentrale XBMC Datenbank für beide HTPCs
    Ist dies möglich wenn man unterschiedliche OS Versionen pro HTPC verwendet? In meinem Fall Windows und Android.

    Welches OS für XBMC verwendet wird ist für die MySQL DB irrelevant. Es funktioniert generell immer dann wenn auf allen Clients die gleiche XBMC Version verwendet wird. Denn die XBMC Datenbank verändert sich von Version zu Version meist recht stark.
    Daher musst du auf allen XBMC Clients z.B. XBMC 12 installiert haben damit es funktioniert. Oder eben überall die XBMC 13 Alpha.

    Ist eine Digital Devices TV Karte die richtige Wahl?

    Ja, welche genau hängt davon ab was du alles erreichen willst und welche Empfangsart du bei dir verwendest. Ich würde an deiner Stelle die TV-Karte in den Windows Server einbauen ...

    Den HTPC mit "Android" werde ich nur als XBMC Client nutzen
    Welches Gerät könnt ihr mir empfehlen? Es sollte meine 1080p Videos mit DTS und DTS-HD Tonspur ohne Probleme abspielen

    Würde derzeit noch keine Android Box verwenden. Die meisten machen doch noch stärkere Probleme im Zusammenhang mit XBMC. Schau dich dazu hier im Forum einfach mal im entsprechendem Bereich etwas um. Gerade FullHD (1080p) und DTS-HD funktioniert bei den meisten Android Boxen nur mit Einschränkungen ... wenn überhaupt ..

    Ist es möglich, dass ich mir das Live TV Signal vom meinem ersten HTPC über das Netzwerk auf den zweiten HTPC streame? Wenn ja was benötige ich hierfür an Programmen/Plugins?

    Ja das ist möglich. Wie genau kein Plan nutze kein LiveTV am HTPC.

    Für entsprechende HTPC Hardware, siehe HTPC Hardware September 2013

    (wenn nicht erwünscht das ich hier Beispiele aus fremden Foren einfüge bitte sagen)


    Links mit weiterführende Infos/FAQ/HowTos usw. sind hier immer sehr willkommen. Denn egal ob hier direkt oder von wo anders verlinkt, die Infos helfen ja den Leuten beim beheben ihres Problems ...

    Zum Thema: schön das du einen Weg gefunden hast dein Problem sehr schnell zu lösen. Noch besser das du auch hier geantwortet hast wie du es geschafft hast. Denn nur so hilft der Beitrag dem nächsten User mit dem gleichen Problem.

    Zitat

    Problem jetzt am Bildschirmrand fehlen je ca 1cm...

    Ich weiß nur wie man den Fehler unter Windows löst. Kein Plan ob es auch so unter Linux funktioniert, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=619

    ja der von Juli wäre der falsche Treiber und würde einige deiner Probleme erklären. Weiß zwar nicht wo du da genau nachschaust aber da sollte schon ein Datum von September drin stehen ...

    Wichtig ist, dass es der Treiber von September ist. Dort wurde noch einmal sehr sehr viel verbessert.

    Im Zweifel das Ganze Intel Treiber Zeug was derzeit drauf ist erst einmal deinstallieren.

    EDIT:
    Nochmal etwas weiter eingelesen und raus gefunden Version 15.31.17.3257 = 9.18.10.3257
    Warum auch immer die da zwei Versionsnummer haben ...