Eine Zentrale XBMC Datenbank für beide HTPCs
Ist dies möglich wenn man unterschiedliche OS Versionen pro HTPC verwendet? In meinem Fall Windows und Android.
Welches OS für XBMC verwendet wird ist für die MySQL DB irrelevant. Es funktioniert generell immer dann wenn auf allen Clients die gleiche XBMC Version verwendet wird. Denn die XBMC Datenbank verändert sich von Version zu Version meist recht stark.
Daher musst du auf allen XBMC Clients z.B. XBMC 12 installiert haben damit es funktioniert. Oder eben überall die XBMC 13 Alpha.
Ist eine Digital Devices TV Karte die richtige Wahl?
Ja, welche genau hängt davon ab was du alles erreichen willst und welche Empfangsart du bei dir verwendest. Ich würde an deiner Stelle die TV-Karte in den Windows Server einbauen ...
Den HTPC mit "Android" werde ich nur als XBMC Client nutzen
Welches Gerät könnt ihr mir empfehlen? Es sollte meine 1080p Videos mit DTS und DTS-HD Tonspur ohne Probleme abspielen
Würde derzeit noch keine Android Box verwenden. Die meisten machen doch noch stärkere Probleme im Zusammenhang mit XBMC. Schau dich dazu hier im Forum einfach mal im entsprechendem Bereich etwas um. Gerade FullHD (1080p) und DTS-HD funktioniert bei den meisten Android Boxen nur mit Einschränkungen ... wenn überhaupt ..
Ist es möglich, dass ich mir das Live TV Signal vom meinem ersten HTPC über das Netzwerk auf den zweiten HTPC streame? Wenn ja was benötige ich hierfür an Programmen/Plugins?
Ja das ist möglich. Wie genau kein Plan nutze kein LiveTV am HTPC.
Für entsprechende HTPC Hardware, siehe HTPC Hardware September 2013